• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Carbon Stativ für draußen gesucht

Warum ignorierst du meine Beiträge? :( Ich schrieb bereits etwas von Gitzo Basalt oder gebrauchten Gitzo-Stativen. Beispiele in Beitrag 4.

keine Angst mach ich nicht ;). Ich finde nur zu dem von dir vorgeschlagenem nichts.
Die die ich auf der Website finde die mich auch ansprechen sind halt leider zu teuer.
Das hier wäre z.B. eines davon: Gitzo G1248
Könnte vllt auch daran liegen dass die nicht mehr alle Stative auf der Website haben oder?
Und wenn ich mir das hole sind wirklich 500€ weg, wovon bezahl ich dann den Kopf?
 
jetzt bin ich gerade über das Feisol 3342 gestoßen. Das hat ja ein Segment weniger. Wäre das nicht besser als das 3442? Das Gewicht ist ca das gleiche doch müsste es doch eigentlich Stabiler sein oder?
Leider finde ich im Netz noch weniger zum 3342. Das 3442 scheint also beliebter zu sein?
 
Richtig erkannt. :top:

Ich frage mich aber bei dieser Stativreihe immer, wo bei diesem Stativgewicht die Stabilität herkommen soll. Deswegen lohnt sich imho ein Blick in die Classic-Reihe, auch wenn die schwerer ist. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die die ich auf der Website finde die mich auch ansprechen sind halt leider zu teuer.

Auf der Gitzo-Homepage darfst du nach Preisen nicht schauen, die sind im Handel viel viel günstiger. Geizhals und Co helfen dir weiter. Deshalb schrieb ich auch Gebrauchtkauf. Für draußen brauchst du was solides, was nicht so schnell kaputt geht. Auch ältere Gitzos bieten das und habe keine Kinderkrankheiten wie Feisol und Sirui.
 
Hallo Wombat,


habe mir das Sirui 3204 als Prämie mit einem Jahresabo bestellt. Und weil er woanders auch nicht günstiger zu bekommen war, habe ich auch direkt ein zweites Abo für den K-20x Kugelkopf abgeschlossen (€ 87,-).

Leider kam ich noch nicht dazu, es zu testen (kam erst gestern an). Wollte Dir den Hinweis dennoch nicht vorenthalten. ;) Für den Preis sicherlich unschlagbar.

Viele Grüße,
McKabelbrand

-unzulässigen Beitragsteil entfernt (Yoda)-

Bitte achtet darauf, dass Werbung innerhalb von Beiträgen im DSLR-Forum nicht zulässig ist, danke.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich merke schon du hast dich da ziemlich gut eingelesen :top:
Aber eine Entscheidung hast du auch noch nicht gefällt?

Ja, hab seit Wochen die Foren gewälzt:rolleyes:
Ist halt mein erstes Stativ und ich hab keine Erfahrungen, was ich brauche oder worauf man achten sollte. Die Fotoläden sind da auch nicht unbedingt eine Hilfe, weil sie weder Auswahl noch wirkliche Beratung liefern können. (zumindest die in der Region hier)

Jetzt bin ich gerade über das Feisol 3342 gestoßen. Das hat ja ein Segment weniger. Wäre das nicht besser als das 3442? Das Gewicht ist ca das gleiche doch müsste es doch eigentlich Stabiler sein oder?
Leider finde ich im Netz noch weniger zum 3342. Das 3442 scheint also beliebter zu sein?
Das 3342 war ja auch mein Favorit, weil etwas höher und ja hoffentlich auch stabiler als das mit 4 Segmenten. Aber wie du schon sagst, dazu findet sich leider (fast) gar nix. Aber alles Positive zum 3442 dürfte auch auf das 3342 zutreffen (Stabilität, Qualität...) nur dass das 3342 in punkto Standfestigkeit noch eine Schippe drauflegen dürfte wegen der "dickeren" Beine (bzw. wegen des Fehlens der ganz dünnen).



Ich hab mir gestern Abend einfach mal das CT3342 mit dem CB50D Kugelkopf bestellt! :ugly:


Warum ich mich für das Feisol und nicht für das Manfrotto entschieden habe?
Mein Haupteinsatzgebiet wird Outdoor sein! Heißt Gebirgstouren oder Langzeitbelichtungen zur blauen Stunde oder sonstwo unterwegs - und da sind Gewicht und Packmaß wichtiger als eine "überflüssige" Mittelsäule. Wenn ich das Stativ immer daheim lasse, weil es mir zu schwer und sperrig ist, hilft das keinem!
Die Höhe von 142 + KK + Kamera reicht mir allemal und das Packmaß könnte ich im Notfall dank der umklappbaren Beine auch mit KK noch beibehalten.

Das Gewicht des Manfrotto wäre kein Problem (sogar vielleicht noch besser als beim Feisol, weil etwas stabiler), aber das Packmaß von 65cm + KK steht dann am Rucksack oben und unten recht stark über. Manfrotto wäre bei Portraitshootings, Stillleben und Spielereien (z.B. Wassertropfen) sicher von Vorteil, aber das ist nun mal nicht mein Haupteinsatzbereich. Das Manfrotto ist ein 'perfekter' Alrounder; die Flexibilität wäre für mich auch der Hauptgrund dafür es zu nehmen.

Wenn nach Lieferung Zweifel an der Standfestigkeit, Qualität oder am Produkt allgemein aufkommen geht's zurück zum Absender! Auspacken, testen, Fehler/Probleme suchen und im Zweifelsfall umtauschen! Anders geht's nicht, wenn man sie nicht im Laden vergleichen kann. Entgegen eines Postings hier im Forum wonach ab 200€ kein Porto mehr fällig würde musste ich 7€ für das 3,5kg Paket bezahlen.
Ich kann gerne darüber berichten, aber die Lieferzeit beträgt wohl 2 Wochen (Kopf ist verfügbar, Stativ nicht) und viele Erfahrungen hab ich wie gesagt auch nicht, wodurch der Bericht evtl. "subjektiv verfälscht" wird ;)
 
danke mal wieder für die Antworten :top:

bei Gitzo habe ich jetzt nur das GT 1531 und 1541 gefunden die mich ansprechen. Der Preis wäre mit 480€ zwar ziemlich weit über dem Feisol (zu welchem ich mich im Moment eher hingezogen fühle) aber wenn ich dann etwas fürs Leben habe sollte ich das noch hinbekommen. Also kennt die jemand ? Tut mir leid :ugly:.

Allerdings hat es fast die gleichen Daten wie das Feisol 3342 und kostet 150€ mehr. Hat das Feisol wirklich so viele Schwächen das diesen Aufpreis gerechtfertigt? Ich denke zwar das ich mit dem Gitzo bestimmt zufrieden sein werde aber warum nicht mal fragen wenn man sich 150€ sparen könnte. Beim Gitzo bin ich überzeugt ich hätte Qualität aber ein bisschen denke ich mir auch dass man für den Namen mitzahlt.
 
bei Gitzo habe ich jetzt nur das GT 1531 und 1541 gefunden die mich ansprechen.

Warum muss es denn Carbon sein? :confused:

Vom Schwingverhalten ist das GT1531 (ohne T) vergleichbar mit einem Feisol 3442, jeweils komplett ausgezogen und ohne MS. Das Feisol hat leichte Vorteile, aber eben die bekannten Probleme.
 
es muss auf keinen Fall aus Carbon sein! Die habe ich halt ins Auge gefasst.
Das Gitzo hat mir sehr gefallen weil man ja immer hört das die fürs Leben sein sollten (selbst wenn es "nur" 10 Jahre sind) und das Feisol bereits nach einem Jahr erste Ersatzteile braucht.

Was spricht den für das GT1830 :confused:? Der Preis denke ich mal. Es ist ja fast des gleiche wie das 1531 nur aus Basalt wo bestehen da die Nachteile/Vorteile? Habe gelesen das das Basalt nicht so stabil und Steif wie Carbon sein soll, aber ob sich das dann in der Praxis zeigt?
 
Was spricht den für das GT1830 :confused:? Der Preis denke ich mal. Es ist ja fast des gleiche wie das 1531 nur aus Basalt wo bestehen da die Nachteile/Vorteile? Habe gelesen das das Basalt nicht so stabil und Steif wie Carbon sein soll, aber ob sich das dann in der Praxis zeigt?

Doch es gibt Unterschiede. Bei Basalt solltest du öfters die SVA einschalten, dafür ist das Stativ ruhiger wenn es zur Ruhe gekommen ist. Basalt ist auch nicht so anfällig gegenüber Stößen, was draußen schonmal wichtig sein kann. Im Detail ist das hier nachzulesen:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1174886

Noch ein Tipp! Die Vorgängermodelle zur aktuellen Basalt-Generation sind teils deutlich günstiger zu bekommen. Mal nach GT1930 oder GT2930 Ausschau halten. (Das GT2930 habe ich vor einem halben Jahr im Ausverkauf beim örtlichen Fotohändler für 289 gesehen. Nur mal um ein Beispiel zu nennen.) Das besagte 2930 bzw 2830 ist ein sehr schönes stabiles Stativ!
 
Zuletzt bearbeitet:
also das 2930 ist mir zu schwer.
Ich denke wenn ich mit dem Schwingungsverhalten meines jetzigen Statives+Kopf relativ zufrieden bin werd ich doch mit allen bisher genannten zufrieden sein oder? Vllt. macht das Gewicht von ca 2.8kg (ohne Kopf) da doch etwas aus.

Vielen dank dass du dir die Mühe gibst :top:
 
also das 2930 ist mir zu schwer.
Ich denke wenn ich mit dem Schwingungsverhalten meines jetzigen Statives+Kopf relativ zufrieden bin werd ich doch mit allen bisher genannten zufrieden sein oder?

Kommt ganz darauf an, was du erwartest. Ein verhältnismäßig schweres Alu verhält sich nun einmal anders als ein leichtes Carbon-Stativ. Das Alu ist empfindlich gegenüber schlagartigen Stößen/Störungen, während Carbon nicht so stark auslenkt, aber lange braucht zum Ausschwingen. Ein leichtes Carbon-Stativ ist dem Wind viel stärker anfällig als ein schweres Alu-Stativ oder nimmt Schwingungen eines vorbeifahrenden LKWs viel leichter auf. In dieser Hinsicht kannst du dich durchaus verschlechtern. In der Praxis kommen dann auch noch die Art der Verschlüsse dazu, das Design, der Umfang des Stativtellers und letztlich natürlich auch der (Kugel)kopf. Hinzu kommt, dass Carbon als Material relativ empfindlich auf harten Umgang reagiert. Je nachdem, was du damit vorhast, solltest du noch einmal Legwarmer o.ä. einplanen. Gerade wenn es draußen mal etwas härter zur Sache geht, dann sollte man etwas einsetzen was sich bei vielen anderen bewährt hat. Der Geheimtipp G1248 oder auch ein gebrauchtes GT2540 ist sicherlich ein Kandidat für sehr langen Gebrauch.
 
Also hier hält das Gitzo ganz gut was aus, bin mir aber nicht sicher welches das ist :confused:.
Ich werde mich mal umschauen nach den Stativen die du gennant hast aber der Hauptgrund für den Neukauf ist ja gerade das Gewicht.
Wenn es zu wackelig im Wind wird könnte ich meinen Rucksack unten dran hängen.
 
In diesem Video dreht es sich ja auch um den grundsätzlichen Unterschied zwischen teuren und billigen Stativen und nicht um die Vorstellung eines speziellen Stativs. Von daher wird die Suche explizit nach diesem schwierig, spekulativ und vor allem nicht weiterführend. ;)

Damit
Ich werde mich mal umschauen nach den Stativen die du gennant hast
bist du schon auf dem richtigen Weg. :top:
 
Wenn es zu wackelig im Wind wird könnte ich meinen Rucksack unten dran hängen.

Das wird oft bei "billigen" Carbonstativen als Ausweg genannt, funktioniert prinzipiell auch, aber ist in der praktischen Anwendung sehr nervig, denn er darf nicht baumeln, muss geschlossen sein damit nix rausfällt (blöd wenn man spontan merkt, dass man noch die Graufilter benötigt, die genau unten in der Tasche sind...) und man muss ihn am besten mit beiden Gurten drumrum wickeln. Außerdem verschiebt sich dann der Bildausschnitt und man muss das Stativ wieder neu justieren...

Noch ein Hinweis: Wenn du dir die Stative anschaust, dann lass dich nicht von schöner Optik oder wertigem Anfassgefühl leiten. Auf die inneren Werte kommt es an.
 
gut bleiben wir mal bei den Gitzos :D

Wieso das 2540 und nicht das 2530? Der Preis spricht mich beim 2ten mehr an ;).
Ich habe jetzt eins entdeckt bei dem "EX" dahinter steht was heisst das? Es gibt ja mehrere Serien. Heißt das dann das es die zweite Serie ist oder die erste mit einem anderen Feature?
Jetzt schwanke ich zwischen 1530 und 2530 :D.
Oder ist das 2530 einfach nur die neuere Version?


Edit: War das 2531 EX das ich gefunden habe
 
Zuletzt bearbeitet:
GT2531EX ist ein Modell der Explorer-Serie, GT2530 respektive GT2540 sind Mountaineer-Modelle. Ersteres hat eine umlegbare Mittelsäule sowie frei einstellbare Beinwinkel, letztere sind klassische Modelle mit senkrechter (demoniterbarer) Mittelsäule und drei vorgegebenen Beinwinkeln.
Die vorletzte Ziffer gibt übrigens die Anzahl der Beinsegmente an.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten