Ich hatte mir gestern die Videos zu der V7 angeschaut.
Wofür ist jetzt die Katalogfunktion in C1? Zumindest aus dem Video bis ich nicht wirklich schlau geworden bzw. erscheint mir kein "großer" Unterschied/ Vorteil zu den Sessions zu sein.
Der Katalog ist «self-cotained», i.e. alles, was dazu gehört – Bilder, Einstellungsdateien, Rezepte, Metadaten findet sich in diesem einen Ding.
Das klingt jetzt nicht so groß anders wie zuvor, wo einfach alles in einer eigenen Ordnerstruktur lag. Aber Kataloge lassen vor allem zwei Dinge zu:
1) Bilder bearbeiten, obwohl die Originale/Master gar nicht verfügbar sind. z.B. unterwegs auf einem Laptop.
2) Der Katalog ist Multinutzer- und netzwerkfähig. Also aufs NAS legen und von mehreren Rechnern aus damit arbeiten. Wenn ein Zweiter gleichzeitig auf ein Bild zugreifen will, an dem Du sitzt, wird’s gesperrt. Das klappt natürlich auch in gemischten Umgebungen, also Mac/Windows-Versionen von CaptureOne.
Die Express-Version von CO7 hat nur den Katalog, der Sessions-Modus ist rausgefallen. Ich möchte daraus jetzt nicht einen Trend ableite – noch nicht.
Für mich fallen Kataloge flach, weil MediaPro die Bilder dann nicht mit den Einstellungen aus CaptureOne rendert. Laut Support sei das so gewollt; ein Bild könne in verschiedenen CaptureOne-Katalogen gleichzeitig liegen, referenziert oder importiert sein und so weiter; MediaPro kann dann nicht wissen, welche Entwicklungseinstellungen es genau verwenden soll.
Wer eng mit MediaPro zusammen arbeitet braucht den Katalog eigentlich auch nicht, stört eher. Rechtsklick -> Bearbeiten in CaptureOne geht mit Sessions besser.