Zitat von ewm
Hat jemand aus der mFT- Fraktion schon rausbekommen, ob die in den RAWs gespeicherten Korrekturdaten für die Objektivverzeichnung/-vignettierung übernommen werden?
Mit Panasonic-Bodies sollte das schon mit 6.3.x gehen, mit Olympus damals noch nicht. Ich habe leider nur noch ein µ43-Objektiv (rest adaptiert), und das sieht Pi mal Daumen „gleich aus“ in LR4 und CO7. Allerdings halten sich da auch die Verzeichnungen in Grenzen.
Automatisch oder per "Knopfdruck"?
...Im PhaseOne-Forum kam der µ43-Thread heute wieder hoch, wird also wohl bald was „Offizielles“ zu geben.
Ich habe die Frage in PhaseOne- Forum nicht gefunden. Kannst Du bitte mit einem Link aushelfen
Zur C1 V7- Stabilität meine erste Erfahrung:
- Win 7 64Bit Pro
- 16 GB RAM
- Grafik Geforce GT 430 1GB
- C1 V7 - Voreinstellung zu OpenCL:
- Display: Auto
- Verarbeiten: Auto
=>
- bisher keine Abstürze
- 1 x im Fenster "Schärfewerkzeug" eine Darstellungstörun. Statt gewähltem Ausschnitt nur, ich nenne es mal "Störstreifen" ohne erkennbaren inhaltlichen und farblichen Bezug auf den zu erwartenden Fensterinhalt
- die Störung konnte durch Zoom und Pan des Minifensters beseitigt werden
- kurzzeitige Blackouts in der Browserdarstellung im Sitzungsmodus nach Auswahl eines Ordners mit Fotos über Untermenü "Systemordner"
Sonstiges:
- ansonsten keine Probleme.
- ingesamt erscheint erkenne ich Verbesserungen bei der reinen Konvertierung und Nachbearbeitung gegenüber V6.
- die Schattenaufhellung erscheint mit besser als in V6.
- vom Gefühl her haben die Funktionen HDR- Spitzlicht und - Schatten mehr gegenseitige Rückwirkungen als in LR4.
- ich komme mit LR4 da schneller zu besseren Ergebnissen
- bei "Default" oder moderater Nachschärfung und Beurteilung bei 100% erscheingt mir das Demosaicing von C1Pro V7 gelungener als von LR4.
- LR4 neigt zum "Verblocken" von Pixeln zu größeren Clustern aus mehreren Pixeln. Rastereffekte oder frühzeitige Artefakte beim Nachschärfen sind die Folgen.
- moderat geschärfte Fotos zeigen bei der C1Pro V7 Konvertierung und z.B. 100% Ansicht deutlich angenehmere Details als vergleichbare LR4 Konvertierungen.
=> Sprich, C1 Fotos zeigen meiner Meinung nach bei vergleichbarer Detailschärfe weniger Artefakte als die LR4 Konvertierung des gleichen Rohmaterials.
Beim Thema "lokale Anpassungen" habe ich mich, von CNX2 kommend mit den LR4 Funktionen sehr, sehr schwer getan:
- C1 ist da imho von der Bedienung und von der Verarbeitungsgeschwindigkeit her besser als LR4
- die genialen U-Points von CNX2 erreichen weder C1 noch LR4.
Gruß
ewm