• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canonweitwinkel Fotoqualität?

Moin, vielen Dank für eure Nachrichten. Ich bin ja noch Anfänger und Astro ist da glaub ich noch weit weg :D Ich fotografieren meist hier in Hamburg den Hafen, Speicherstadt usw.
Ich denke es wird das 10-18 werden :) und dann schauen wir mal, wo mich mein Weg noch hinführt.

Sehr gut!

Das 10-18 STM ist neuer, günstiger und voll des Lobes.

Ich würde das nehmen.

Das 10-22 wäre mir den Aufpreis nicht wert.

Und - nimm mich mal mit! in die Speicherstadt!
 
Da ich das 10-18 ebenfalls besitze, kann ich die Lobhudelei für das Objektiv von Manchen nicht verstehen. Bei Offenblende und 10 mm ist das Objekt nahezu unbrauchbar (Pixelmatsch vor allem in den Ecken). Ab 14 mm und Offenblende ist es dann zufriedenstellend. Recht gut ist denn ab f/10 in allen Brennweitenbereichen aber keinesfalls überragend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin, danke für die zahlreichen Antworten. Dieser Thread kann geschlossen werden. Ich habe mich für das 10-18 entschieden. Wenn ich dann mal losziehe folgen auch mal Bilder ;)

Grüße
 
Ein guter Entscheid.
Ich habe gestern nur mal so interessehalber ein paar Vergleichsbilder mit meinem 10-18 und dem 10-22 meiner Tochter gemacht.
Die Unterschiede waren kaum erkennbar und wenn, dann nur in praxisferner, extrem starker Vergrösserung.
Da hat das 10-18er minimalste Vorteile gezeigt. Die hätte man aber bei normaler Betrachtung - auch bei einer gängigen Ausbelichtungsgrösse - kaum feststellen können.
 
@Bernhard ich kann da keine groben Probleme erkennen

@rabu
Das wirkt ja fürchterlich, die meisten irgendwie verwackelt. Aber auch im Zentrum nicht nur in den Ecken
 

:confused:
Die Hyperfokaldistanz liegt bei 10mm und der OB des Objektivs vlt. bei nem knappen Meter...
"Nahdistanz" ist da ja wohl eher alles was unter 50cm liegt...und nichts von dem was Bernhard da gepostet hat sieht danach aus! :ugly:

Ich hab an meinem 10-18 jedenfalls nicht wirklich was auszusetzen...insbesondere nach der sanften AFMA...die hat allerdings wirklich was ausgemacht...vor allem wenn die Aufnahmen eher Richtung Unendlich fokussiert sind hat es den größten Effekt gehabt!

@rabu
Das wirkt ja fürchterlich, die meisten irgendwie verwackelt.

Das ist nicht verwackelt...das sieht z.T. einfach eher nach falsch fokussiert aus!

Bei dem Bild mit der Burg in #224 sieht man eh direkt das wohl eher irgendwo im "Nahbereich" auf den "Vordergrund" fokussiert wurde... :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgend was hats da

@Astrofan - du hast in den alten Thread gepostet, wwäre hier aber evtl wertvoller.

Bernhard hat zwar Architektur Fotografiert, aber vieles schräg und somit hat man einen ähnlichen Schärfeverlauf wie bei der Landschaft. Wo eine Ecke näher sein kann als die andere.
Da wirkt zwar in der Tat die linkte untere Ecke weniger scharf, aber nicht so deutlich wie bei rabu

Es wirkt einerseits wie ein starker Fehlfokus, aber irgendwie wirkt es auch verwischt/verwackelt. Ich würde da einen defekt des Objektives als Wahrscheinlich ansehen. Da, wie rabu korrekterweise anmerkt, bei bei 1/250s? und 10mm eigentlich nix sich bewegen dürfte.
 
@Rabu hattest du evtl die Kombination Stativ plus aktivierter IS am 10-18?
meine Bilder mit dem 10-18 sind defintiv deutlich schärfer, siehe Bernhards Beispiele.

Übrigens am Rande: NATÜRLICH ist das 10-18mm nach außen hin nicht durchgehend gleich scharf in der 100%-Ansicht. Ist aber wenn man genau hinschaut auch der große hochgelobte KB-Bruder 16-35 IS oder irgendein anderes hochpreisiges UWW-Objektiv wie ein 11-24mm nicht 100%. Daher erzeugen solche Aussagen meines Erachtens auf interessierte Leser ggf einen falschen Eindruck...

@TO / Nicole: ich bin dann gespannt auf deine ersten Schnappschüsse :top:
 
Moinsen,

ich hatte ja schon angemerkt, dass das Exemplar, das ich benutzt habe, ebenfalls am Bildrand (und ich rede nicht mal von den Ecken) bei 10mm erschreckend schlecht war. Hier ein Beispielbild, auf dem man das gut erkennen kann – einmal das ganze Bild, dann drei Ausschnitte in 100% vom linken Bildrand aus der Bildmitte bzw. vom rechten Bildrand. Das Bild ist entstanden bei 1/500 Sekunde, f/5,6, ISO 100 an einer EOS 100D; es wurde in Lightroom mit den Standard-Einstellungen der Software importiert und ohne weitere Bearbeitung (also auch ohne Objektivkorrekturen, die das Ganze allerdings eher verschlimmern als verbessern) ausgegeben.

Für mich ist das vom technischen Standpunkt aus ein unbrauchbares Bild, da auch bei normaler Betrachtung auf dem Monitor (volles Bild auf einem 15-Zoll-Notebook) bereits deutlich die Unschärfen links sichtbar sind. Rechts ist es weniger schlimm und fällt zumindest nicht unmittelbar ins Auge, wird einem kritischen Betrachter aber auch auffallen.

Wie gesagt: Das ist keine Aussage über das Objektiv im Allgemeinen; es ist lediglich meine Erfahrung mit einem einzelnen Exemplar, das ich vor der Reise besser hätte ausprobieren sollen und dann vermutlich zu Hause gelassen hätte.
 

Anhänge

Für mich ist das vom technischen Standpunkt aus ein unbrauchbares Bild, da auch bei normaler Betrachtung auf dem Monitor (volles Bild auf einem 15-Zoll-Notebook) bereits deutlich die Unschärfen links sichtbar sind. Rechts ist es weniger schlimm und fällt zumindest nicht unmittelbar ins Auge, wird einem kritischen Betrachter aber auch auffallen.

Ungefähr so sieht das bei meinem 10-18 mm auch aus (f/5.6 + 10mm). Der linke Rand ist unscharf. Ab f/9 besserts sich bzw. ab 14 mm Brennweite. Kann natürlich auch sein, dass das Objektiv (vor allem im Automatikmodus) immer auf den Vordergrund scharf stellt so dass ein Fehlfokus vorliegt. Das hatte zur Folge, dass ich 50% der Bilder von der USA Reise, die mit diesem Objektiv und F/5.6 entstanden sind, in die Tonne treten konnte. Bei Hochkantaufnahmen waren die Ergebnisse komischerweise durch die Bank weg alle deutlich besser.

Hier mal ein Beispiel: 11 mm, f/5.0, 1/40s



Oder hier: 10 mm, f/5.6, 500s



Die qualiätsmäßige Streuung bei diesem Objektiv ist schon übel, wenn man sich mal einige Bewertungen auf diversen Online-Portalen durchliest. Einge haben 5 oder mehr Objektive bestellt und sich darunter das Beste ausgesucht. Ähnlich verhält es sich mit dem EF-M 15-45 für die EOS M Serie. Da gehen die Meinungen von super toll bis katastrophal auch auseinander.

Fazit: Das Ding bleibt im nächsten Urlaub zu Hause...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten