• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv für Landschaftsfotografie auf Crop-Kamera

Das Tokina 11-16 ist zwar eine feine Linse, jedoch mach es m.E. nur dann Sinn bei Astrofotografie, weil mit f/2.8 sehr Lichtstark. Die Auflösung ist gut, jedoch ist es bei Gegenlicht auf Lensflare anfällig. Dann wird es zur Herausforderung, damit zu arbeiten.

Ich empfehle weiterhin das 10-18 (67mm Filtergewinde) von Canon, welches ziemlich unproblematisch ist. Habe beide Objektive, aber meistens bevorzuge ich doch das 10-18, vor allem auf Reisen.

Ach, fällt mir gerade ein, ich sollte doch mal Vergleichsbilder reinstellen.... :rolleyes:
 
Vergleich Canon 10-18 mm vs. Samyang 10 mm (zuerst immer Canon), bis auf leichte Belichtungskorrektur unbearbeitet

IMG_9680-conv-10-18.jpg

IMG_9678-conv-samyang.jpg

10-18mm-canon.JPG

10mm-samyang.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
@ alpha_cygni:
Oije, da wünsch ich mal alles Gute!
Dankeschön, natürlich kann das warten!

@ rabu:
Herzlichen Dank für den Vergleich! Damit hätte ich nicht gerechnet. Das Samyang gefällt mir hier was Schärfe und CA betrifft weit besser!

Liebe Grüße,
Chris
 
Ich denke aber nicht dass man mit dem samyang viel falsch macht... Ist nur etwas unflexibler und deutlich schwerer... Dafür insbesondere für Astro besser...

Da muss man einfach schauen was einem wichtiger ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Gefühl habe ich auch...

LG
Chris
Das Samyang ist übrigens auch auf f/5,6 abgeblendet. f/4 ist nicht wesentlich schlechter, f/2,8 dann schon sichtbar, aber immer noch besser als das 10-18. Ich hatte zwei Exemplare vom 10-18 und beide waren ganz ähnlich.

Ich habe mehrere Fotos gemacht und das beste herausgesucht. Habe mal in der Mitte oder auch am Rand fokussiert. Ich habe bestimmt über 100 Testfotos gemacht, auch von anderen Motiven. Insgesamt ist es am Rand einfach schwächer.

Für kleinere Abzüge oder Architektur (eher Nahbereich) ist das 10-18 sicher ganz ok. Aber wer halt mit dem Gedanken, dass es am Rand im Fernbereich so unscharf ist, nicht leben kann, ...

Ja, das Samyang muß manuell fokussiert werden und wenn man parallel mit anderen Objektiven und AF arbeitet, muss man schon aufpassen, dass man vorher den Fokus kontrolliert.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Kleinere Abzüge" ist mal relativ...das ist so gut oder schlecht wie jedes UWW Zoom @APS-C ;) Im grunde ist nichtmal ein 16-35 f2.8 II @ KB fundamental besser.

Ja, richtig, das sieht man auch an dem Beispiel, wo man in der Gesamtansicht und der Abbildungsgröße hier kaum einen Unterschied feststellt.
Aber so ab A3 und wenn der Bildrand auch noch wesentliche Bildbestandteile enthält, dann werden die Unterschiede schon deutlich.
Und Landschaft mache ich auch mit der Sigma DP2 Merrill, wo wir uns dann schon fast auf Bayer-Vollformat Niveau bewegen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann darf ich resümierend festhalten...

Zwei Favoriten bis dato - Canon EF-S 10-18mm und Samyang 14mm.

Einmal kurz zum Canon...
Vorteile: Gewicht, Preis, Brennweitenbereich, Stabilisator.
Nachteile: Lichtstärke (für Astro) und anscheinend auch Bildqualität.
Letzteres scheint durch diesen Vergleich bestätigt:

http://www.the-digital-picture.com/Reviews/ISO-12233-Sample-Crops.aspx?Lens=1059&Camera=963&Sample=0&FLI=0&API=2&LensComp=950&CameraComp=963&SampleComp=0&FLIComp=2&APIComp=0

Samyang...
Vor- und Nachteile kann man hier getrost umdrehen. Ein weiterer Nachteil wäre noch die auffallend hohe Zahl von Montagsprodukten.

Insgesamt geh ich hier mit Savays Meinung d'accord. "Da muss man einfach schauen was einem wichtiger ist."
Wenn vielleicht noch jemand einen direkten Vergleich beider Objektive (Samyang 14mm und Canon 10-18) hier reinstellen könnte, würde mich das wirklich freuen. Es eilt auch nicht, die Entscheidung wird sicher nicht übers Knie gebrochen. Wobei ich momentan sogar zum Samyang tendiere.

Was mir noch in den Sinn käme, weil bis dato weitgehend unbeachtet: Ein Gebrauchtkauf. Nun bin ich nicht sonderlich bewandert welche gebrauchten Objektive in meine Preisvorstellung fallen. Habt ihr vielleicht noch Vorschläge hierzu?

Herzlichen Dank für eure Hilfe :top:

Liebe Grüße,
Chris
 
@ Alzberger:

Da hast du vollkommen recht. Ich finde die Qualität ist (v.a. für den Preis) der Hammer. Erinnert mich an das "Plastic-fantastic" ;)
Im direkten Vergleich zum Samyang schneidet es (v.a. im Randbereich) etwas schlechter ab. Siehe mein Link und Vergleichsfotos von -rabu-.
 
Im direkten Vergleich zum Samyang schneidet es (v.a. im Randbereich) etwas schlechter ab. Siehe mein Link und Vergleichsfotos von -rabu-.

Ahjo die Ränder sind etwas schwächer als die Mitte...so wie bei jedem anderen APS-C UWW Zoom und auch den meisten KB UWWs.
Unter den Zooms gehört es in Summe aber noch zu den besseren...nur das 11-22 EF-M ist da bspw. besser und garnicht so weit vom bekanntlich recht guten 16-35 f4L IS weg.

Für das Canon kann man aber z.B. noch nen Trick anwenden wenn die Schärfe am Rand äusserst kritisch ist:
Das Bild in DPP öffnen und den DLO aktivieren!
Das ist eine Objektivspezifische Dekonvolution und Beugungskorrektur...das beim 10-18 ktiviert und die Ränder werden besser.
Ist bisher auch das einzige meiner Objektive das mMn im Grenzfall wirklich mal ernsthaft davon profitieren kann.
Da kommt die normale Hochpassschärfung von LR und Co. leider nicht mit. ;)

Was die allgemeine Randschärfe auch ohne Dekonvolution angeht:
Ich habe 40*75 Abzüge von Bildern mit dem dem Objektiv an der Wand, ausserdem nen UHD 27" Monitor und nen UHD 46" TV...und Formatfüllend ist die Randschärfe mMn auch unkorrigiert immernoch recht unkritisch...zumindest für meine Zwecke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Vollständigkeit halber:
Vorteil vom STM ist auch der Autofokus ;-)


Waren die verschiedenen Tokinas schon im Gespräch? Erinner mich grad nicht an den ganzen Thread, gibt parallel noch nen ähnlichen wo es auf Tokina vs. STM hinausläuft
 
Danke Savay für die Tipps!
Ja, Tokina wurde kurz angerissen, jedoch aufgrund der Preise und des Gewichts wieder verworfen. Im Endeffekt lief es auf Samyang 14mm oder Canon 10-18 hinaus.

Ich war die letzten beiden Tage in den Bergen. Da bekam ich schon ordentlich lust auf Astrofotografie (der Sternenhimmel in den Alpen ist ein Wahnsinn). Nun versuchte ich wieder mit meinem 18-135 diesen abzulichten. Das Ergebnis stimmte mich jedoch überhaupt nicht zufrieden. In solchen Situationen wünschte ich mir schon das Samyang herbei...

Was mir bei unserer Diskussion auch auffiel - Gebrauchtkäufe wurden noch nicht genannt. Ich lege auch gern 450€ auf den Tisch, wenn ich dafür ein gutes gebrauchtes Objektiv bekäme. Wieder schiele ich in Richtung Tokina...


Liebe Grüße,
Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
@-rabu-: Deine Beispielbilder zum 10-18 kann auch ich nachvollziehen. im Nahbereich (wenn alle Ebenen parallel sind) ist es unkritischer als z.B. in der Ferne. Da kan man es mit Offenblende bei den niedrigen Brennweiten kaum verwenden.

Wenn ich ein Bücherregal ablichte, wo die Entfernung zur Kamera gleich ist, sind die Ecken nahezu gleich scharf. Bei gestaffelten Motiven ist dann eine Seite deutlich unschärfer als die andere.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten