• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CANON's neue Preispolitik ab 01.01.2007 --> vieles wird TEURER

Gründe für Preissteigerungen:

- MWST-Erhöhung
- Canon-Advent-Rabatt beendet

Langfristig können die Preise nur fallen. Zumal die MM-Aktion Gründe hat. MM verliert Marktanteile dank der Internethändler. Der Wettbewerb wird härter. In so einem Umfeld werden langfristig die Preise weiter fallen. Canon kann kurzfristig vielleicht anheben, aber auch bei Kameras gibt es Wettbewerb. Wobei man auch sehen muss, dass Canon schon nicht der teuerste Kamerahersteller ist. Schaut mal was ein Sony 70-200/F2.8 kostet. Da fallt ihr um: ab 2.150 Euro laut idealo.de.
 
Also; ganz ehrlich gesprochen, Eure Probleme möchte ich wirklich nicht haben:mad:

Heute wird schon mal spekuliert ; DASS die Preis in den nächsten Tagen oder Monaten steigen könnten.

Ich persönlich halte es so : Wenn ich mir ein Teil für meine Ausrüstung kaufen will, schaue ich erstmal welches . Dann wird auf den verschiedenen Plattformen ein Preivergleich angestellt. Und dann wird zu den aktuellen Marktpreisen gekauft.
Ob das nun im Internetversandhandel, beim Grossverteiler oder beim Fachhändler ist !! Hauptsache Preis und Service stimmen..... und habe so noch keine schlechten Erfahrungen gemacht.

Klar.. hier in der Schweiz sind wir bei einigen Artikel Ausnahmsweise mal tiefer als in den Nachbarstaaten. Aber ich ( muss gestehen wohne optimal im Dreiländer-Eck CH-A-D) beziehe immer auch das Ausland in die Preifindung mit ein. Und habe schon des öfteren beim Fachhändler meines Vertrauens ( übrigens in D- Konstanz ; www.lichtblick-foto.de ; :top: Sagenhafter Service:top: :top: ) gekauft. Vielleicht war der Preis einige Franken/?uro höher, aber der Service und die Produkteverfügbarkeit hat gestimmt!!

Dann wollen wir mal sehen, was die Zukunft so an Preisen bringt...... denn vergesst nicht......... DER KUNDE BEEINFLUSST DEN MARKT........ und nicht die Hersteller!!

In diesem Sinne...

Ja, in der Schweiz sind die Preise tiefer, allerdings haben sie dennoch angezogen. :(

Ich beobachte seit längerem die 30D, diese ist seit November nur noch im Preis gestiegen. Als ich Anfangs der Woche geschaut habe lag der günstigste Preis bei 1507chf, heute bei 1540chf (laut toppreise).

Hab dann gesehen, dass fotovideoplus nicht den bei toppreise angegebenen preis 1556chf verlangt, sondern im shop nur 1519chf steht. Deshalb habe ich jetzt bestellt, dank cashback wird es mich dennoch günstiger, als hätte ich im November bestellt.


Auch finde ich nicht, dass es so unnütz ist, sich um die Preise zu informieren. Hier handelt es sich ja nicht um Spekulation, sondern um eine vom Hersteller angekündigte Preiserhöhung. Diese wird im allgemeinen auch so von allen Anbietern durchgesetzt.
(in der gitarrenwelt ist dies eigentlich üblich: da kommt ja nicht alle 18Monate ein neues nachfolgemodell raus...zB. hatte Musicman auch für dieses Jahr Preiserhöhungen bis zu 20% angekündigt...)
Also warum nicht zuschlagen, so lange es noch etwas günstiger zu haben ist?

Petz
 
ich glaube auch daß es tendenziell nur nach unten geht... und im Übrigen muß man halt wissen, was einem ein Geräte wert ist, unabhängig vom "Preis"
 
hm, die preise von vielen objektiven sind im laufe von november und dezember extrem gefallen, wohl aufgrund des weihnachtsgeschäftes, das die jetzt wieder anziehen is ja wohl logisch ;)

wenn ich mir jetzt mal stichprobenartig ein paar dinge bei geizhals herauspicke und vergleiche, is das zeug immernoch billiger als vor einem jahr (kleine ausnahme scheint das 70-200 2.8 IS zu sein, aber kann auch sein das da einfach ein billig händler aus der statistik gefallen ist) trotz 3% höherer mehrwertsteuer....solche schwankungen gabs ausserdem schon immer.


daher verstehe ich die aufregung nicht ganz, ist zwar etwas ärgerlich, wenn man fest mit den günstigen "weihnachtspreisen" gerechnet hat, aber ist halt öfters so. dann halt einfach bis zum frühjahr warten ;)
 
daher verstehe ich die aufregung nicht ganz, ist zwar etwas ärgerlich, wenn man fest mit den günstigen "weihnachtspreisen" gerechnet hat, aber ist halt öfters so. dann halt einfach bis zum frühjahr warten ;)

Die günstigen Weinachtspreise werden meist von den Händlern gemacht. (sieht man daran, dass die UVP immer noch die gleichen blieben)

Jetzt zieht der Hersteller aber die Preise an, im Klartext werden jetzt die UVP angehoben. Entweder die Händler geben jetzt mehr "Rabatt", oder sie ziehen die Preise auch wiederum an.

Die jetztige Preiserhöhung hat also nichts mit dem ganz normalen Preisschwankungen zu tun!

Petz
 
Leider scheint die Preiserhöhung Wirklichkeit zu werden.

Gesten kostete der 30D Body bei meinem Händler 1498,- CHF, habe gerade den letzten bestellt den er am Lager hatte.

Heute kostet der Body 1698,- also 200,- CHF Aufschlag.

Weites habe ich feststellen müssen, dass weitgehens der grösste Teil der Online Händler die Preise schon angepasst haben.

Nur noch wenige Händler haben den alten Preis, aber leider können die meisten nicht liefern zum alten Preis. Wahrscheinlich werden diese den Preis auch noch anpassen.

Auch die Canon 5D im Set mit dem 24-105 IS USM hat bei den meisten Händlern hier in der Schweiz schon den Preis nach oben korrigiert, schade.

Scheint also doch was an dem GANZEN dran zu sein.

Schauen wir mal wie lande dies so bleibt.

Gruss

:grumble:
 
danke für Dein Mathe-Nachhilfe. :)

Hallo,

nicht bös gemeint, aber was glaubst Du wie oft ich mir in letzter Zeit anhören durfte das die Anhebung der MWSt um 3% einen Artikel der 1000 Euro kostet ja auf 1030 Euro hochtreibt.
Wenn man dann sagt das bei einer MWSt von 19% dieser Artikel nur 1025,86 Euro kostet (sofern der Händler nur die erhöhte MWSt weitergibt) gibt es immer wieder ungläubiges Kopfschütteln.
Und genau das gibt dem Handel die Möglichkeit auf 1030 zu erhöhen, damit selbst Kasse zu machen und der nicht so versierte Prozentrechnerkunde merkt es nicht!
 
Hallo,

Das 30D Kit inkl. 18-55 kostet 1299 ? abzüglich 19% = 1052,19. Hier kann man mit der Cashback Aktion dann noch mal 150 ? zusätzlich sparen und bekommt das Kit dann für rund 900 ?. :lol: :top:

@ Frankieboy
nur zur Ergänzung, Body 30 D für 1049 ? * 0,89 = 849,69 ?
minus Cachback = 799,69 ? :top:
Wer da den geplanten Kauf nicht vorgezogen hätte (wenn er gekonnt hat) bitte Arm hoch.

im Übrigen hier schon mehrfach gepostet, den Marktpreis bestimmt der Kunde entscheidend mit.
 
Mir ist die Aufregung nicht klar: daß ab Januar 2007 in D versuchsweise höhere Preise angestrebt werden, war absehbar. Wie lange das anhält weiß niemand.
Wo liegt das Problem?
Wer wollte, konnte zu Dezemberpreisen kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Scheint also vorbei zu sein mit den günstigen Angeboten von Canon. Man geht allerdings davon aus, dass andere Hersteller wie Nikon ect. dem Beispiel Canon's folgen werden, wäre auch nicht anders zu erwarten.

Bei Nikonpoint wird das Gegenteil berichtet: Preissenkungen bei den Nikon-Objektiven von angeblich bis zu 20% (Telezooms) und Einführung neuer AF-S-Festbrennweiten. Wie es aber zB. bei den Kameras aussieht oder ob diese Meldungen überhaupt der Wahrheit entsprechen weiß ich nicht.

Frank
 
@canonkai

Hallo Kai,

was genau verstehst du an meinem Beitrag nicht?

Gruß

Alexx
 
Ja, in der Schweiz sind die Preise tiefer, allerdings haben sie dennoch angezogen. :(

Ich beobachte seit längerem die 30D, diese ist seit November nur noch im Preis gestiegen. Als ich Anfangs der Woche geschaut habe lag der günstigste Preis bei 1507chf, heute bei 1540chf (laut toppreise).


Hallo Petz

Hab mir eben mal die Preisliste bei canon.ch zu Gemüte geführt.... Da gibts die 30D ( nur Body ) doch glatt zum "leicht erhöhten Schnaäppchenpreis":lol: von Fr 2148.00. und die Suche auf toppreis ( http://www.toppreise.ch/prod_82468.html ) ergab für die Kamera doch glatt Fr. 1498.00.

Wie gesagt, der Markt macht die Preise......in diesem Falle zieht Canon immer den kürzeren....... bei Hochpreispolitik gibts dann halt Käufer die auf andere Marken Philosphien ausweichen

in diesem Sinne.....
 
Schön wäre es, wenn es Adapter für Canon Obejktive auf Nikon Bodys und umgekehrt gäbe. Das würde die Preise der Bodys senken, weil durch mehr Wechselmöglichkeiten der Kunden der Konkurrenzdruck auf die Hersteller erhöht würde.

Gruß
Stefan
 
Ja, in der Schweiz sind die Preise tiefer, allerdings haben sie dennoch angezogen. :(

Ich beobachte seit längerem die 30D, diese ist seit November nur noch im Preis gestiegen. Als ich Anfangs der Woche geschaut habe lag der günstigste Preis bei 1507chf, heute bei 1540chf (laut toppreise).


Hallo Petz

Hab mir eben mal die Preisliste bei canon.ch zu Gemüte geführt.... Da gibts die 30D ( nur Body ) doch glatt zum "leicht erhöhten Schnaäppchenpreis":lol: von Fr 2148.00. und die Suche auf toppreis ( http://www.toppreise.ch/prod_82468.html ) ergab für die Kamera doch glatt Fr. 1498.00.

Wie gesagt, der Markt macht die Preise......in diesem Falle zieht Canon immer den kürzeren....... bei Hochpreispolitik gibts dann halt Käufer die auf andere Marken Philosphien ausweichen

in diesem Sinne.....

Hi

ja, genau, 1498chf. Nur leider können diese Anbieter komischerweise nicht liefern. ;-)

Falls die die Ware reinbekommen wird der Preis auch auf das höhere Niveau steigen.

Wie gesagt, günstigstes Angebot war Ende November/anfang Dezember Architronic mit 1460chf. Dicht gefolgt von fotovideoplus. Durch die Versandkosten wird fotovideoplus aber dann dennoch zum günstigsten Anbieter.

Seitdem sind die Preise Rappen um Rappen gestiegen. Und jetzt der Sprung um 50chf innerhalb von ein paar Tagen empfinde ich schon als dramatisch.

Würde mich nicht wundern wenn bis nächste Woche der Preis wie oben geschrieben bei >1600chf liegen würde.

Wie du sagst, der Markt macht die Preise, aber in diesem Fall ist der Markt nicht schuld sondern Canon....

Petz
 
Ich persönlich halte es so : Wenn ich mir ein Teil für meine Ausrüstung kaufen will, schaue ich erstmal welches . Dann wird auf den verschiedenen Plattformen ein Preivergleich angestellt. Und dann wird zu den aktuellen Marktpreisen gekauft.

Viel mehr bleibt einem auf lange Sicht auch gar nicht übrig. Ich hatte zwar den Kauf meines 580EX wegen der MM Gutschein-Aktion im Dezember etwas "vorgezogen" (nach Cashback 319,- ?), aber dafür werde ich an anderer Stelle mal wieder für irgendwas mehr bezahlen als andere, die eine günstige Aktion erwischt haben. Ob Canon die höheren Preise am Markt durchsetzen kann, wird sich finden.

(in der gitarrenwelt ist dies eigentlich üblich: da kommt ja nicht alle 18Monate ein neues nachfolgemodell raus...zB. hatte Musicman auch für dieses Jahr Preiserhöhungen bis zu 20% angekündigt...)
Also warum nicht zuschlagen, so lange es noch etwas günstiger zu haben ist?

Ich hatte neulich mal wieder in einem Katalog geschaut was die hierzulande so nehmen :eek: Meine letzten Instrumente waren fast alle neu oder neuwertig gebraucht aus USA importiert. Dank das zusammenbrechenden Dollars konnte man da selbst bei ganz legaler Verzollung und den nicht unerheblichen Transportkosten ziemliche Schnäppchen machen. Witzig fand ich die Argumentation der deutschen Händler Anfang 2000, die Instrumente seien so teuer wegen dem starken Dollar. Als der Dollar sich dann 2003 fast halbiert hatte, änderte das merkwürdiger Weise nichts an den deutschen Preisen.
 
ja, genau, 1498chf. Nur leider können diese Anbieter komischerweise nicht liefern. ;-)

wegen der evtl. preiserhöhung habe ich heute nachmittag mir gerade die 5d, ef 50 1.4, ef 135L, 580ex, bg-e4 bestellt. beide objektive und der body wurde nach telefonischer nachfrage bei meinem händler als "schwer lieferbar" deklariert. frühstens in drei wochen kann geliefert werden! da siehts schon danach aus, als ob canon irgendwas im busch hat. der händler hat mir aber versichert, dass die beim kaufvertrag aktuellen preise gelten, somit bin ich gegen die erhöhung nun gersichert! :D
 
wegen der evtl. preiserhöhung habe ich heute nachmittag mir gerade die 5d, ef 50 1.4, ef 135L, 580ex, bg-e4 bestellt. beide objektive und der body wurde nach telefonischer nachfrage bei meinem händler als "schwer lieferbar" deklariert. frühstens in drei wochen kann geliefert werden! da siehts schon danach aus, als ob canon irgendwas im busch hat.

Das ist nicht Dein Ernst, oder!? Habe gerade erfahren, dass Canon wirklich an der Preisschraube dreht, sich die Preise daher in Deutschland ab Februar aber wahrscheinlich halbieren werden? ;)

Hi

ja, genau, 1498chf. Nur leider können diese Anbieter komischerweise nicht liefern. ;-)

Falls die die Ware reinbekommen wird der Preis auch auf das höhere Niveau steigen.

Wie gesagt, günstigstes Angebot war Ende November/anfang Dezember Architronic mit 1460chf. Dicht gefolgt von fotovideoplus. Durch die Versandkosten wird fotovideoplus aber dann dennoch zum günstigsten Anbieter.

Seitdem sind die Preise Rappen um Rappen gestiegen. Und jetzt der Sprung um 50chf innerhalb von ein paar Tagen empfinde ich schon als dramatisch.

Würde mich nicht wundern wenn bis nächste Woche der Preis wie oben geschrieben bei >1600chf liegen würde.

Wie du sagst, der Markt macht die Preise, aber in diesem Fall ist der Markt nicht schuld sondern Canon....

Petz

Gibt es bei euch nicht auch seit November Cashback auf die 30D? Dann wäre der endgültige Preis der 30D ja um einiges niedriger und die Händler wollen vom kuchen auch was abhaben?.
 
Das ist nicht Dein Ernst, oder!? Habe gerade erfahren, dass Canon wirklich an der Preisschraube dreht, sich die Preise daher in Deutschland ab Februar aber wahrscheinlich halbieren werden? ;)
die 5d ist mein voller ernst! ich will sie auf die sportferien (anfang februar) haben und habs sie mir darum bestellt. zudem wohne ich in der schweiz, dann kratzt es mich nicht, wenn die preise im februar purzeln. seit dem letzten september habe ich diese beschaffung geplant und diese gerüchte hier haben mich etwas früher zu der endgültigen endscheidung gebracht, dass dich das so erschreckt wollte ich nicht! :( ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten