• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canons neue Objektive

AW: Canon's neue Objektive

Wusste gar nicht das das 35mm 1.4 ein neues Objektiv ist... :evil:
 
AW: Canon's neue Objektive

@Asiation,
ja, für Offenblende werden sie angepriesen und gebaut, 100% meine Meinung!
Großlächige Prints, das war mein Stichwort.
Ist das nicht: 14/2.8 und 85/1.2???
Kann sein ich denke verkehrt, aber ich glaube, wie Canons Entwicklungsabteilung zu denken!

Wenn dann doch ehr in der anderen Richtung, oder?
 
AW: Canon's neue Objektive

honda2000 schrieb:
Kann sein ich denke verkehrt, aber ich glaube, wie Canons Entwicklungsabteilung zu denken!
Gott bewahre uns davor.
 
AW: Canon's neue Objektive

Der Tubus fährt raus! Und für das Geld so ein lichtschwaches Ding...

Man bezahlt nicht für die Lichtstärke sondern für die Gläser, die verbaut wurden und die Quali des Gehäuses :rolleyes: ... und natürlich den Stabi ...

Wenn das 70-300er halt mehr, größere oder teurere Gläser verbaut hat, dann kostet es halt mehr :p . Vielleicht ist es ja aufwendiger ein qualitativ gutes aber lichtschwaches 70-300er zu bauen als ein lichtstärkeres 70-200er mit durchgehender lichtstärke :rolleyes: ?
 
AW: Canon's neue Objektive

Ok, man könnte natürlich den (für viele) gewaltigen Nachteil des 100-400 L anbringen, dass es sich bei der Linse um ein (für heutige Verhältnisse) sehr gewöhnungsbedürftiges Schiebezoom handelt. Ich habe selber sehr oft darüber nachgedacht, diese Linse zu kaufen und als ich sie in den Händen hielt konnte ich mich damit einfach nicht anfreunden. Genauso ging es mir mit den ganzen 70-200er L. Das F4 war gut, hatte aber keinen IS... dann kam das IS, das hatte aber eben nur F4... also wieder verkauft. Wenn Canon jetzt ein 70-400 gebracht hätte, dann wäre ich dabei gewesen. Aber wer braucht denn bitte wirklich noch ein 70-300? Es gibt doch schon sooo viele Linsen in dem Bereich:

Canon 70-300 III
Canon 100-300 USM
Canon 70-300 IS
Canon 70-300 DO
Canon 70-200 F4
Canon 70-200 F4 IS
Canon 70-200 2.8 in mittlerweile 3 Versionen
Sigma 70-300 (:D)
Tamron 70-300 VC
Tamron 70-300 ohne VC

Ich weiß ja auch, dass die 100 mm nach oben ab und an den Unterschied machen aber mal im Ernst, ich weiß nicht so recht ob das sein musste. Im Grunde rege ich mich ja nicht auf, doch es wundert mich eben nur da ich den Markt dafür nicht sehe. Selbst wenn es offen scharf ist... welcher ambitionierte Fotofreund möchte denn für ein 300 mm 5.6 mal eben 1500 Euro hinlegen? Ich finds entschieden zu teuer und außerdem finde ich es auch nicht sinnvoll eine Consumer-Linse (und das ist ein 4-5.6er Objektiv für meine Begriffe) in ein hochwertiges Gehäuse zu stecken und das Teil dann als "Profiobjektiv" zu verkaufen. Das 70-300 DO hat doch nun gezeigt, dass die Käufer eigentlich nicht bereit sind, einen sehr hohen Mehrpreis zu zahlen wenn man eben keinen wahnsinnig hohen MEhrwert von einer Linse hat.

Für mich zählen momentan die Fakten:

70-300 mm ... ist quasi gut abgedeckt
IS... ist Standard
gutes Gehäuse... schön!
IF... sollte sein...
4-5.6... hmm...

Aber wie schon unzählige Vorredner gesagt haben, warten wir es ab. Der Erfolg der Linse wird ohnehin nur durch die Verkaufszahlen definiert und weniger durch laienhafte... (und da zähle ich mich dazu) Voreinschätzungen, die anhand eines Produktfotos getroffen wurden. Ich habe nur das Problem, dass ich irgendwann Kunden vor mir stehen habe und diese stundenlang beraten "muss", weil die Auswahl in dem Bereich so groß ist. Und ein wirkliches Verkaufsargument sehe ich zum jetzigen Zeitpunkt ehrlich gesagt nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon's neue Objektive

Lars, welche hast du denn deinen Kunden bisher verkauft??
Entweder das 149,-Sigma, über das du selber lachst, oder seinen Tamron-Bruder, oder die weißen 200er!
Das Canon 70-300 DO wirst du sicher nicht oft angeboten haben, sonst hättest du Beulen am Kopf ;).

200 ist einigen zu Kurz, und da kommt Canon mit einem neuen "weißen", hat was, finde ich!
 
AW: Canon's neue Objektive

Eigentlich ist es das 70-300 IS, was am besten geht. Wenns billig sein soll, dann das 100-300 USM oder 55-250 IS. Gemessen an den Verkaufszahlen ist es natürlich das 55-250 IS weil das in jedem Kit mit drinsteckt. Wenn man eine Beratung zugrunde legt ist es aber in mind. 2 von 5 Fällen das 70-300 IS, wofür sich der Kunde entscheidet.

Für den gehobenen Anspruch 70-200er in den verschiedenen Abstufungen.

Bisher habe ich jedem potentiellen Kunden des 70-300 DO ein 70-200 verkauft und es kam keines zurück. Im Gegenteil... Die Kunden rufen mich heute noch an und schicken mir ihre Bilder, die sie gemacht haben und bedanken sich nochmal.
 
AW: Canon's neue Objektive

Ich glaube die meisten Personen können auf die 100mm von 300-400 besser verzichten, als auf die 100mm von 200-300.
Der Unterschied ist bei letzterem nach meiner Meinung größerer (Bildwinkel) und bietet deshalb insgesamt mehr in einem recht kompakten Objektiv(gehäuse) mit gutem IS und (hoffentlich) überzeugender Abbildungsleistung bis 300mm bei Offenblende.
 
AW: Canon's neue Objektive

Naja, das sagt doch schon viel!
Jetzt hast du mit dem 70-300 eins mehr, gegen eins der 70-200er!
Argumente dafür, gibts am Ende, soviele, wie Argumente dagegen!
Aber es kokuriert eben nicht, sondern reiht sich nahtlos ein!
L-Linsen,
IS
300mm
...
Einzig: es bleibt die Frage nach der Abbildungsleistung!
 
AW: Canon's neue Objektive

und da kommt Canon mit einem neuen "weißen", hat was, finde ich!

Momentan ist mit weißen Objektiven einfach mehr Geld zu verdienen, weil die Gewinnausschüttung höher ist, nicht weil sie unbedingt mehr gekauft werden. Das wird wohl vermutlich auch der Grund sein, warum Canon kein 35/1.8 auf den Markt bringt, oder günstige Pancakes -- einfach weil die Gewinne damit (noch) zu niedrig sind. Aber ich bin mir sicher, bei all den xxxD-Benutzern ist viel Kauf-Wille für günstige Objektive da. Nur eben muss Canon, um den gleichen Gewinn zu machen, 10x mehr davon verkaufen...
 
AW: Canon's neue Objektive

Super,
die Linsen von Canon erfreuen meine Geldbörse. Nix bei was ich dringend brauche.

Aber mal realistisch gesehen: Denn großen Wurf habe ich nicht so richtig erwartet. Das 100-400 L verkauft sich immer noch, genau wie das 24-70/2.8 bzw. das 24-105 IS wie blöd. Warum einen Nachfolger bringen (Wenn dann mit der Horst II im Kit)? Der UWW und WW Markt ist aufgeteilt, die TS-Es sind relativ neu, genau wie das 100er Makro und das 70-200/2.8 II IS. Für die 1.6 Crop´s gabs letztens einen Haufen neuer "Universalzooms", da war auch nix zu erwarten. Jetzt hat Canon einen Haufen neuer Objektive auf dem Markt gebracht, die sicher die Hobbyisten nicht leisten können, oder keiner braucht.

Naja, hoffentlich gibts noch ne nette Überraschung, glaube ich aber fast nicht ;)

Lg Jan
 
AW: Canon's neue Objektive

Momentan ist mit weißen Objektiven einfach mehr Geld zu verdienen, weil die Gewinnausschüttung höher ist, nicht weil sie unbedingt mehr gekauft werden. Das wird wohl vermutlich auch der Grund sein, warum Canon kein 35/1.8 auf den Markt bringt, oder günstige Pancakes -- einfach weil die Gewinne damit (noch) zu niedrig sind. Aber ich bin mir sicher, bei all den xxxD-Benutzern ist viel Kauf-Wille für günstige Objektive da. Nur eben muss Canon, um den gleichen Gewinn zu machen, 10x mehr davon verkaufen...

Da muss ich Dir widersprechen. die Masse machts, mangels Alternativen verkaufen sich die teuren Linsen einfach zu gut. Du hast einen höheren Gewinn, wenn Du 5 günstige Objektive verkaufst, als ein teures. Deswegen gibt es bei den allgemein benötigten Brennweiten auch so eine Auswahl. Schau Dich mal im Zoombereich zwischen 18 und 250 mm um. Oder wie viele 50mm Linse es gibt. Diese Brennweiten sind die ersten, die man als Anfänger im Rucksack hat. Das 35er braucht der Anfänger mit seiner dreistelligen Knipse einfach so gut wie nicht, daher auch kein Massenmarkt vorhanden, daher keine günstige Alternative ;)

Lg Jan
 
AW: Canon's neue Objektive

Momentan ist mit weißen Objektiven einfach mehr Geld zu verdienen, weil die Gewinnausschüttung höher ist, nicht weil sie unbedingt mehr gekauft werden. Das wird wohl vermutlich auch der Grund sein, warum Canon kein 35/1.8 auf den Markt bringt, oder günstige Pancakes -- einfach weil die Gewinne damit (noch) zu niedrig sind. Aber ich bin mir sicher, bei all den xxxD-Benutzern ist viel Kauf-Wille für günstige Objektive da. Nur eben muss Canon, um den gleichen Gewinn zu machen, 10x mehr davon verkaufen...

Ich glaube das ist zu kurz gedacht. Es geht ums Geld, aber nicht nur auf
dieser Ebene. Canon hat genug Leute da sitzen die genau wissen daß es
nicht nur darum geht cashcow Objektive zu produzieren sondern das es
auch wichtig ist eine vielseitige Produktpalette anzubieten um viele Kunden
zu binden. Damit wird au flange Sicht viel mehr Geld verdient als ein
Objektiv künstlich zu verteuern. Das neue Fisheye ist mal ein aktuelles
Beispiel das sich Canon auch um weniger mainsteam Bedürfnisse kümmert.

Ich glaube auch es ist völig egal welches Objektiv als nächstes kommt.
Günstig wird es auf keinen Fall werden :D Man muss auch mal bedenken das
die Preise der älteren Objektive alle mit der Zeit auf dem Markt etwas
gesackt sind wodurch sie im Verhältnis zu den neuen vielleicht günstiger erscheinen.

Außerdem kauft ja wohl niemand Linsen zur UVP. Aber alle tun so als sei
die UVP jetzt der tatsächliche Preis den man für die neuen Objektive zu
zahlen haben wird.

Summa summarium: you get what you pay for
 
AW: Canon's neue Objektive

Hallo,

das neue Canon EF f4,0 8-15L ist bereits bei Foto .... in Düsseldorf gelistet.

Preis 1399,-- Euro

Gruß BildDesign

PS Preis 60D 1249,-- Euro
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon's neue Objektive

Hat jemand schon die MTF`s gepostet:
http://www.usa.canon.com/cusa/consumer/products/cameras/ef_lens_lineup/ef_70_300mm_f_4_5_6l_is_usm
Die sind schon sehr vergleichbar mit dem 70-200/4 IS L und hat wenig mit dem alten non-L zu tun. Ich sehe schon die Endlos-Threads "70-200 L oder doch 70-300 L". Wenn es wirklich gut ist, werden sich bestimmt nicht weniger für das kompaktere Objektiv mit mehr Brennweite entscheiden. Der Lichtverlust bei 200mm ggb. dem 4/70-200 wird wahrscheinlich 2/3 Blenden betragen (4.0 vs. 5.0).
Wenn ich richtig geschaut habe, ist das 70-300 IS non L nicht mehr im Line-up gelistet! Die non-L´s für VF sterben nach und nach aus.
Alle neuen Canon-Produkte sind schon in den üblichen Preissuchmaschinen gelistet. da kann sich jeder selbst ein Bild machen, welches aber erst realistisch wird, wenn sie in ausreichender Menge lieferbar ist.
Wahrscheinlich gibt es da dann auch schon jede Menge Bewertungen, bevor das Produkt lieferbar ist ...

Grüße,
Heinz
 
AW: Canon's neue Objektive

Hier die MTFs und Linsenschnitte:
http://cweb.canon.jp/ef/lineup/telephoto/ef300-f28l-is-ii/spec.html
http://cweb.canon.jp/ef/lineup/super-tele/ef400-f28l-is-ii/spec.html
http://cweb.canon.jp/ef/lineup/wide-zoom/ef8-15-f4l/spec.html
http://cweb.canon.jp/ef/lineup/tele-zoom/ef70-300-f4-56l-is/spec.html
http://cweb.canon.jp/ef/lineup/extender/extender-ef14-iii/spec.html
http://cweb.canon.jp/ef/lineup/extender/extender-ef2-iii/spec.html

Was man beim 300/2.8 nicht vergessen darf:
das alte war laut Specs 2,550g schwer, da kommen allerdings noch 138g für die Stativschelle hinzu: macht 2,688g
das neue hat 2,350g, macht also real (mit Stativschellen) einen Vorteil von 12,5%, mit denen Canon allerdings nicht werben darf, weil sie den Wegfall der Schelle ja schon bei Einführung der IS-Version zum damaligen Gewichtsvorteil gegenüber der Vorgängerversion gerechnet hatten;-)
Übrigens: die Supertele haben jetzt keinen eingebauten "Schutzfilter" vor der ersten Linse mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten