• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canons neue Objektive

AW: Canon's neue Objektive

Das 70-300 liest sich interessant. Ich bin mal auf die ersten Tests gespannt. Wenn es so scharf ist wie das 70-200 F4 IS, wäre es toll. Gar nicht toll ist der Preis. Den halte ich für ziemlich heftig.
 
AW: Canon's neue Objektive

Also bei Nikon gibt es das Gegenstück (70-300/4.5-5.6 VR) schon ab ca. 500€ Strassenpreis. Und das Teil ist wirklich nicht schlecht.
Dir ist schon klar, dass du hier zwei Optiken vergleichst, die sehr unterschiedlich sind, oder?
Das Nikon ist eher das Pendant zum EF 70-300 IS USM, nicht zum L IS USM. Das Nikon hat einen Plastiktubus und ist nicht wasserdicht. Das Canon ist komplett abgedichtet und hat einen Metallkörper. So wie's ausschaut fährt der Tubus da auch nicht mehr raus. Das alles kostet natürlich mehr. Sorry, aber der Preis für das neue 70-300er L ist, auch wenn er derzeit hoch ist, nicht maßlos überzogen.
 
AW: Canon's neue Objektive

Ok, das neue 400 mm 2,8 ist interessant Mich hat an meinem 400er 2.8 immer das Gewicht gestört...
Eine im Druck sichtbare optische Verbesserung wird wohl bei keiner der beiden Linsen zu erwarten sein. Da sind die aktuellen Modelle einfach schon zu nahe an der perfekten Linse gewesen.

Die Gewichtseinsparung beim neuen 400er, ist in der Tat heftig,
allerdings wer hätte Nutzen davon?

Es ist *etwas* leichter zum Tragen, mit dem verbesserten IS noch besser aus der Hand

Ein 400/500/600/800 wird "überwiegend" ab Stativ oder andere feste Unterlage betrieben,
auch hier wird sich die "Gewichtsreduktion" in Grenzen halten, IMHO.


In der Regel, wird nebst der Linse, weitere Objektive, Gehäuse und Stative/Einbein/Blitze mitgenommen,
so dass die "Gewichtsreduktion" vorhanden, aber der "Fotosack" wird nicht so viel leichter.

Wer viel mit Teilmengen der Bilddatei "arbeitet" sprich croppt, weil die Linse es halt hergibt, wird Gefallen finden,
wenn die Linsen noch besser Auflösen.

Ich freue mich auf den 2xIII entender, der "alte" 2xII ist sicher nicht "schlecht",
der AF wird sehr deutlich gedrosselt, im Vergleich was z.B. das 400er mit und ohne 1.4II vom AF speed so bietet.

Je nach Motiv nicht relevant, für z.B BIF oder Tiere in Bewegung, wird gerne jeder "Verbesserung" mitgenommen.

Der Preis sollte "in vernünftigem Rahmen" bleiben, da nur Hobby


lg sf
 
AW: Canon's neue Objektive

Dir ist schon klar, dass du hier zwei Optiken vergleichst, die sehr unterschiedlich sind, oder?
Das Nikon ist eher das Pendant zum EF 70-300 IS USM, nicht zum L IS USM. Das Nikon hat einen Plastiktubus und ist nicht wasserdicht. Das Canon ist komplett abgedichtet und hat einen Metallkörper. So wie's ausschaut fährt der Tubus da auch nicht mehr raus. Das alles kostet natürlich mehr. Sorry, aber der Preis für das neue 70-300er L ist, auch wenn er derzeit hoch ist, ist nicht maßlos überzogen.

Wofür braucht man ein lichtschwaches, robustes und abgedichtetes Zoom zu diesem Preis? Irgendwie erschliesst sich mir das noch nicht. A bisserl was drauf gelegt und ich bekomme dafür etwas richtig lichtstarkes.
Selbst wenn mir das billigere Pendant mal kaputt geht, kann ich es wieder nachkaufen und fahre trotzdem billiger.
 
AW: Canon's neue Objektive

Canons schreib man ohne Apostroph!

Ansonsten: Lauter Linsen, die kein nicht-Berufsfotograf wirklich braucht. Schade. Aber vielleicht wird ja dadurch das normale 70-300 is usm billiger ^^
 
AW: Canon's neue Objektive

Das 70-300 könnte ich mir gut als Studio-Tele vorstellen. Oder für geplante Outdoor Shootings wenn das Licht stimmt. Vorausgesetzt, es ist ähnlich offenblendtauglich wie das 70-200 /4. Bei den langen Brennweiten braucht man z.B. an einer 5D imho keine Blende 2,8 zur Freistellung.

Weiß man eigentlich schon, welche max. Blende das Objektiv bei 200mm hat?
 
AW: Canon's neue Objektive

Das, was das 70-300 L wirklich interessant machen könnte wäre TOP-Schärfe bei Offenblende am langen Ende. Das biete derzeit keines der 70-300er Telezooms. Deshalb lautet eine häufige Empfehlung bei der Frage nach einem 70-300er Tele ja auch, eines der beiden 70-200/4er zu nehmen, weil das Canon 70-300 IS ab 200 mm sowieso nicht mehr scharf sei. Das stimmt zwar so m.E. nicht, aber bei 300 mm lässt meins auch merklich nach.

WENN das neue Teil bis 300 mm knackscharf ist (ohne Abblenden selbstverständlich) und man dadurch soar noch croppen kann, ohne allzuiel zu verlieren, dann wird`s doch interessant und rechtfertigt einen anderen Preis als das 70-300 IS non-L. Immerhin wird das 70-200/4 IS ständig hoch gelobt & hoch empfohlen, obwohl es das doppelte vom 70-300 IS non-L kostet und das bei 200 mm mit Blende 5 wirklich nicht viel lichtschächer ist (und bis 200 mm auch sehr scharf). Man könnte also auch gut fragen, womit der Mehrpreis des 70-200 4 IS zum 70-300 IS non-L begründet ist. Wenn man den preis des 70-200 4 IS wegen der grandiosen Bildqualität für ok hält, dürfte der Straßenpreis des 70-300 L IS im Verhältnis dazu auch stimmen.
 
AW: Canon's neue Objektive

So wie's ausschaut fährt der Tubus da auch nicht mehr raus. Das alles kostet natürlich mehr.
Ich würde eher sagen, so wie es ausschaut, fährt der Tubus ganz sicher raus. Alles andere würde mich bei der kompakten Bauweise (kürzer als ein 70-200 L IS) und dem Zoombereich (länger als beim 70-200 L IS) doch sehr überraschen.
 
AW: Canon's neue Objektive

Wofür braucht man ein lichtschwaches, robustes und abgedichtetes Zoom zu diesem Preis? Irgendwie erschliesst sich mir das noch nicht.
Och, da könnte ich mir schon was vorstellen. Nur mal ein Beispiel: Ein Fotoreporter ist im Krisengebiet (z.B: Afghanistan oder Kongo oder jetzt gerade in Pakistan) unterwegs und kann für einen speziellen Job nur wenig und leichte Ausrüstung mitnehmen (weil z.B. die Transportmöglichkeiten nichts anderes erlauben). Eine 7D, und zwei Objektive, mehr ist nicht drin - aber das Licht ist gut, Lichtstärke ist beim Objektiv somit kein unbedingtes Muss. Also packt man ein 17-40 L und ein 70-300 L ein und ist extrem flexibel und beweglich und hat dennoch eine robuste und leichte Ausrüstung. So ein Objektiv kann also schon sinnvoll sein.

Dass viele Hobbyisten lieber zum 70-200er und/oder 100-400er greifen, ist ja nicht wild, es sollte aber nicht immer mit den Ansprüchen aller anderen (auch beruflichen) Fotografen gleichgesetzt werden.
 
AW: Canon's neue Objektive

Das, was das 70-300 L wirklich interessant machen könnte wäre TOP-Schärfe bei Offenblende am langen Ende. Das biete derzeit keines der 70-300er Telezooms.

Die Argumentation kann man auch umdrehen. Wieso kann ich eigentlich nicht auch bei den billigeren Objektiven eine gute Schärfe bei Offenblende erwarten?
 
AW: Canon's neue Objektive

Ich würde eher sagen, so wie es ausschaut, fährt der Tubus ganz sicher raus.
Warten wir es ab. Bei der Bildbetrachtung sah es mir eher nach einem nicht-ausfahrenden Tubus aus. Klar, eine technische Herausforderung wäre ein fester Tubus allemal, aber sicherlich doch irgendwie machbar. Früher schien ja auch ein 1200mm Objektiv oder ein 200-500mm f2,8 unmöglich zu sein. ;)
 
AW: Canon's neue Objektive

Ich finde das neue 70-300 L auch nicht so uninteressant. Voraussetzung natürlich eine makellose optische Qualität. Die Alternativen wären ein 70-200 L, das mir am KB zu kurz ist oder ein 100-400 L, das schon ein ziemlicher Brocken ist, den ich nicht immer schleppen wollte. Das 70-300 L hingegen ist schön kompakt, passt noch gut in den Fotorucksack und ist nicht zu schwer. Ich werde es mir zumindest mal genauer ansehen, wenn es verfügbar ist.
 
AW: Canon's neue Objektive

Was ich jedoch auch nicht nachvollziehen kann ist, warum jetzt so viel geschimpft wird warum das 300er und 400er erneuert wurden und so viel mehr kosten. Es ist nun halt Nikon/Sony-Preisniveau.
Muss man 25-50% Preiserhöhungen als Käufer gut finden? Anstatt die Supertele zu überarbeiten könnte sich Canon um die wirklichen Baustellen kümmern, anstatt Ressourcen zu verschwenden.
Hättet ihr auch so geschimpft wenn Canon NICHTS neues in diesem Bereich herausgebracht hätte?
NICHTS im Supertelebereich und dafür die Ressourcen für UWW und die kleinen Festbrennweiten nutzen. Das wäre für die meisten wohl sinnvoller gewesen.
Ein 24-70 IS wird es bestimmt auch irgendwann geben. Ebenso ein neues 35er , 50er etc..
Irgendwann bin ich tot, dann bringt mir das nix mehr ;).
Würden jetzt 20 neue Objektive vorgestellt werden, würden doch nächstes Jahr alle jammern warum es dann keinen noch besseren Nachfolger der noch Lichtstärker blablabla ist gibt…
Man könnte dann einfach mit seinen Wunsch-Objektiven fotografieren gehen - wenn das Wetter mitspielt :D.


Viele Profis sind ja zu Nikon abgewandert.
Aber sicher nicht wegen den Objektiven - da war wohl das Mark III Desaster und die verfügbaren Alternativen schuld.

Es kommt doch jetzt ein 8-14mm auf den Markt und das 16-35mm II gibt es bereits schon.
Wieso zum Kuckuck soll Canon ein 14-24mm rausbringen?
Weil ein Fisheye eben ein Fisheye ist, 12-24 bitte :D, aber bitte randscharf...
Wo habt ihr die preise her??
Was kostes das 300/2,8 II, der 1,4xIII und der 2xIII??
Die stehen auf der Canon HP in den Pressemitteilungen.
300er - 6599eur UVP
400er - 10499eur UVP
1,4xIII & 2xIII je 499eur UVP
 
AW: Canon's neue Objektive

Hallo,

ich werds mir nicht zwar nicht kaufen, aber ich weiß gar nicht warum alle auf dem 70-300L rumhacken.
finde es hat schon seine Berechtigung

- es ist im vergleich zum 100-400 doch wesentlich kleiner+bissl leichter
- die anderen 70-300 sind weder wetterfest noch zeigen sie L-bildqualität
- ein 70-200/4LIS kostet auch immernoch 1000,-
- ein 70-300mm DO kostet sogar 1200,- und wiegt auch 720g
 
AW: Canon's neue Objektive

Och, da könnte ich mir schon was vorstellen. Nur mal ein Beispiel: Ein Fotoreporter ist im Krisengebiet (z.B: Afghanistan oder Kongo oder jetzt gerade in Pakistan) unterwegs und kann für einen speziellen Job nur wenig und leichte Ausrüstung mitnehmen (weil z.B. die Transportmöglichkeiten nichts anderes erlauben). Eine 7D, und zwei Objektive, mehr ist nicht drin - aber das Licht ist gut, Lichtstärke ist beim Objektiv somit kein unbedingtes Muss. Also packt man ein 17-40 L und ein 70-300 L ein und ist extrem flexibel und beweglich und hat dennoch eine robuste und leichte Ausrüstung. So ein Objektiv kann also schon sinnvoll sein.

Hm, für ein paar Ausnahmefälle so ein teueres Glas zu entwickeln und anzubieten nenne ich mutig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten