Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Wenn die Cannonen wenigstens noch 100mm zugegeben hätten dann wär's für mich(und andere) Interessant, so aber die überflüssigste Linse am Markt.![]()
Dir ist schon klar, dass du hier zwei Optiken vergleichst, die sehr unterschiedlich sind, oder?Also bei Nikon gibt es das Gegenstück (70-300/4.5-5.6 VR) schon ab ca. 500€ Strassenpreis. Und das Teil ist wirklich nicht schlecht.
Ok, das neue 400 mm 2,8 ist interessant Mich hat an meinem 400er 2.8 immer das Gewicht gestört...
Eine im Druck sichtbare optische Verbesserung wird wohl bei keiner der beiden Linsen zu erwarten sein. Da sind die aktuellen Modelle einfach schon zu nahe an der perfekten Linse gewesen.
Dir ist schon klar, dass du hier zwei Optiken vergleichst, die sehr unterschiedlich sind, oder?
Das Nikon ist eher das Pendant zum EF 70-300 IS USM, nicht zum L IS USM. Das Nikon hat einen Plastiktubus und ist nicht wasserdicht. Das Canon ist komplett abgedichtet und hat einen Metallkörper. So wie's ausschaut fährt der Tubus da auch nicht mehr raus. Das alles kostet natürlich mehr. Sorry, aber der Preis für das neue 70-300er L ist, auch wenn er derzeit hoch ist, ist nicht maßlos überzogen.
So wie's ausschaut fährt der Tubus da auch nicht mehr raus. Das alles kostet natürlich mehr.
Ich würde eher sagen, so wie es ausschaut, fährt der Tubus ganz sicher raus. Alles andere würde mich bei der kompakten Bauweise (kürzer als ein 70-200 L IS) und dem Zoombereich (länger als beim 70-200 L IS) doch sehr überraschen.So wie's ausschaut fährt der Tubus da auch nicht mehr raus. Das alles kostet natürlich mehr.
Och, da könnte ich mir schon was vorstellen. Nur mal ein Beispiel: Ein Fotoreporter ist im Krisengebiet (z.B: Afghanistan oder Kongo oder jetzt gerade in Pakistan) unterwegs und kann für einen speziellen Job nur wenig und leichte Ausrüstung mitnehmen (weil z.B. die Transportmöglichkeiten nichts anderes erlauben). Eine 7D, und zwei Objektive, mehr ist nicht drin - aber das Licht ist gut, Lichtstärke ist beim Objektiv somit kein unbedingtes Muss. Also packt man ein 17-40 L und ein 70-300 L ein und ist extrem flexibel und beweglich und hat dennoch eine robuste und leichte Ausrüstung. So ein Objektiv kann also schon sinnvoll sein.Wofür braucht man ein lichtschwaches, robustes und abgedichtetes Zoom zu diesem Preis? Irgendwie erschliesst sich mir das noch nicht.
Ach? Steht wo?...Der Tubus fährt raus!
Das, was das 70-300 L wirklich interessant machen könnte wäre TOP-Schärfe bei Offenblende am langen Ende. Das biete derzeit keines der 70-300er Telezooms.
Warten wir es ab. Bei der Bildbetrachtung sah es mir eher nach einem nicht-ausfahrenden Tubus aus. Klar, eine technische Herausforderung wäre ein fester Tubus allemal, aber sicherlich doch irgendwie machbar. Früher schien ja auch ein 1200mm Objektiv oder ein 200-500mm f2,8 unmöglich zu sein.Ich würde eher sagen, so wie es ausschaut, fährt der Tubus ganz sicher raus.
Ah, ok... na dann... fährt's halt raus und ist abgedichtet. Auch schön.
Muss man 25-50% Preiserhöhungen als Käufer gut finden? Anstatt die Supertele zu überarbeiten könnte sich Canon um die wirklichen Baustellen kümmern, anstatt Ressourcen zu verschwenden.Was ich jedoch auch nicht nachvollziehen kann ist, warum jetzt so viel geschimpft wird warum das 300er und 400er erneuert wurden und so viel mehr kosten. Es ist nun halt Nikon/Sony-Preisniveau.
NICHTS im Supertelebereich und dafür die Ressourcen für UWW und die kleinen Festbrennweiten nutzen. Das wäre für die meisten wohl sinnvoller gewesen.Hättet ihr auch so geschimpft wenn Canon NICHTS neues in diesem Bereich herausgebracht hätte?
Irgendwann bin ich tot, dann bringt mir das nix mehrEin 24-70 IS wird es bestimmt auch irgendwann geben. Ebenso ein neues 35er , 50er etc..
Man könnte dann einfach mit seinen Wunsch-Objektiven fotografieren gehen - wenn das Wetter mitspieltWürden jetzt 20 neue Objektive vorgestellt werden, würden doch nächstes Jahr alle jammern warum es dann keinen noch besseren Nachfolger der noch Lichtstärker blablabla ist gibt…
Aber sicher nicht wegen den Objektiven - da war wohl das Mark III Desaster und die verfügbaren Alternativen schuld.Viele Profis sind ja zu Nikon abgewandert.
Weil ein Fisheye eben ein Fisheye ist, 12-24 bitteEs kommt doch jetzt ein 8-14mm auf den Markt und das 16-35mm II gibt es bereits schon.
Wieso zum Kuckuck soll Canon ein 14-24mm rausbringen?
Die stehen auf der Canon HP in den Pressemitteilungen.Wo habt ihr die preise her??
Was kostes das 300/2,8 II, der 1,4xIII und der 2xIII??
Och, da könnte ich mir schon was vorstellen. Nur mal ein Beispiel: Ein Fotoreporter ist im Krisengebiet (z.B: Afghanistan oder Kongo oder jetzt gerade in Pakistan) unterwegs und kann für einen speziellen Job nur wenig und leichte Ausrüstung mitnehmen (weil z.B. die Transportmöglichkeiten nichts anderes erlauben). Eine 7D, und zwei Objektive, mehr ist nicht drin - aber das Licht ist gut, Lichtstärke ist beim Objektiv somit kein unbedingtes Muss. Also packt man ein 17-40 L und ein 70-300 L ein und ist extrem flexibel und beweglich und hat dennoch eine robuste und leichte Ausrüstung. So ein Objektiv kann also schon sinnvoll sein.