• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canons neue Objektive

AW: Canon's neue Objektive

...
Nur wer sich für ein 1500€-Fisheye und ein sehr lichtschwaches 70-300 interessieren soll, das bleibt meiner Phantasie verborgen....
...

Ich :) ! Das Fisheye-Zoom ist einfach nur genial, da ich ansonsten das veralterte 15er kaufen müsste ... Das lichtschwache 70-300er ist die optimale Ergänzung (als Reise-Zoom) zum 70-200/2.8er :D .
 
AW: Canon's neue Objektive

Das Fischauge wird seine Fans aufgrund der Einzigartigkeit der Bildwirkung finden.
Gerade wegen dem Fisheye werden es wohl mehr Leute nicht kaufen.
Das Canon 70-300mm 4-5.6L IS USM
[...]
Betrachte ich mal den Preis von UVP 1499 EUR und das 70-200 4L IS für UVP 1242 EUR, welches ich 2 Wochen nach Veröffentlichung im Laden für 879 Euro bekommen habe, dann könnte man für das 70-300 beim derzeitigen Hochkurs des Dollar mittelfristig durchaus einen Straßenpreis von um 1200 Euro annehmen. Das ist schon eine ordentliche Summe, aber wenn ich es mal vergleiche mit dem zu erwartenden Straßenpreis eines 100-400L Nachfolgers von etwa 1600-1700 Euro, dann kann man das schon verantworten.
Mit einem 70-400/4-5.6L IS für 1999eur UVP (oder 2299eur) wären wohl mehr Leute glücklich gewesen... Deftiger Aufpreis, aber wenigstens was fürs Geld.
Letztlich ein wenig schade, dass sich Canon nicht um seine niedrig- bis mittelpreisigen Baustellen bei den Festbrennweiten gekümmert hat. Für mich bleibt daher alles wie es ist. Durchaus gut zu gebrauchen also. :D
ja, schade das sich Canon nicht um die wirklichen Baustellen wie kleine Festbrennweiten und den (korrigierten!) UWW gekümmert hat. Zeigt klar, das sie es einfach nicht können und mit dem Fish haben sie es nun aufgegeben da noch was zu versuchen - sie können es scheinbar einfach nicht.

Ein gutes haben die Vorstellungen, man braucht nicht auf sein Konto schielen :D.
 
AW: Canon's neue Objektive

Nein, wider Erwarten hat Canon leider keine neuen Nicht-L-Objektive im kurzbrennweitigen und lichtstarken Bereich vorgestellt! :(
Letztlich ein wenig schade, dass sich Canon nicht um seine niedrig- bis mittelpreisigen Baustellen bei den Festbrennweiten gekümmert hat.

Hm, ich hatte schon vorher den Verdacht, aber nun wird er immer konkreter:
Canon wird wohl keine non-L`s mehr fürs Vollformat rausbringen !

Wie gesagt, ist nur ein Verdacht.
Die Gründe könnten sein:
1. höherer Preis = mehr Umsatz und Gewinn
2. Differenzieren von den Fremdmarken
3. Geforderte immer höhere Bildqualität ist nur durch durch viel Aufwand zu erreichen, der dann als L-Technologie (viele Sondergläser, mechanische Präzision) vermarktet wird.
4. Offenbar sind immer mehr Profis und auch Amateure bereit, immer größere Summen für ihr Equipment auszugeben, wenn sie glauben, einen entsprechenden Gegenwert zu bekommen.

Es ist eine Aussage, die ich natürlich nie beweisen kann, solange kein Statement von Canon kommt. Aber die letzte non-L-FB für VF ist vom März 2000 (das 2,8/100 Macro), das letzte non-L-Zoom ist das 70-300 IS vom Oktober 2005. Und schon vorher war der Output von höherwertigen non-L`s fürs VF jahrelang sehr bescheiden.
Meine Hoffnung auf erschwingliche Updates der günstigen FB´s und Zooms geht deshalb gegen Null.

Grüße,
Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon's neue Objektive

...da werden zig User so denken!
...und "oben" 300/400 wirds jetzt richtig interessant! (und zwar gehörig!)
 
AW: Canon's neue Objektive

Ich hätte so gerne eine lichtstarke EF-S Normalbrennweite. Leicht, kompakt und bezahlbar.

Praktisch das APS-C equiv. zum 50 1.4
 
AW: Canon's neue Objektive

Was mich ein wenig stört ist zum einen der Preis und zum anderen, dass das Objektiv beim Zoomen vermutlich ausfahren wird und dadurch geht aus meiner Sicht einiges an Attraktivität verloren (wobei andere die kompakte Transportgröße vermutlich zu schätzen wissen).

Der Tubus des 70-300 II fährt aus. Ungewöhnlich für ein L-Zoom. Ist aber so.

Letztlich ein wenig schade, dass sich Canon nicht um seine niedrig- bis mittelpreisigen Baustellen bei den Festbrennweiten gekümmert hat. Für mich bleibt daher alles wie es ist. Durchaus gut zu gebrauchen also. :D

Stimme ich dir zu. Mein 15er Fisheye tut es noch sehr gut. Ein circulares benötige ich nicht wirklich, da ich nicht die Vorteile sehe. Als Tele-Zoom ist für mich das 70-200 II immer noch das beste momentan...
 
AW: Canon's neue Objektive

ja, schade das sich Canon nicht um die wirklichen Baustellen wie kleine Festbrennweiten und den (korrigierten!) UWW gekümmert hat. Zeigt klar, das sie es einfach nicht können und mit dem Fish haben sie es nun aufgegeben da noch was zu versuchen - sie können es scheinbar einfach nicht.

Abwarten, die meisten kürzeren EF Linsen gibt es in noch gut auflösenden L Varianten, und mit den neuen, kommenden Sensor (Grössen) werden die dann Schrittweise ersetzt, sofern die nicht auch heute schon die Auflösung und den Bildkreis bringen. Sicher wird vorerst kein neues 35 2.0 kommen, oder ein 135er,... alles ander als L Varianten innerhalb der kommendne 3-4 Jahre, udn das ist in Bezug auf die Nutzungsdauer von Objektiven nicht wirklich lang, wenn man sich anschaut, wie alt die ältesten noch im Sortiment befindlichen EF Ls sind.

Gruss
Boris
 
AW: Canon's neue Objektive

Blödsinn :cool:

Sowohl das 300er also auch das deutlich leichtere 400er sind extrem interessant. Ich gehe davon aus, dass die mehr Leistungsreserve für neue Bodies haben werden, und wenn Du schon mal das aktuelle 400er 2.8 eien Woche lang mit Dir herumgeschleppt hättest, von Location zu Location, dann wesit Du wie sehr man sich freut, wenn man nur 1KG weniger zu schleppen hat.

Laut CPS UK werden einzelne Exemplare bei der London Fashionweek zum Test da sein und ich steh schon auf der liste, mal sehen was die Linse bringt und ob die auch tatsächlich zu dem termin dann beim CPS sind.

Gruss
Boris

Wenn man es sich leisten kann :rolleyes: !?!?!??!
 
AW: Canon's neue Objektive

Gerade wegen dem Fisheye werden es wohl mehr Leute nicht kaufen.

Mit einem 70-400/4-5.6L IS für 1999eur UVP (oder 2299eur) wären wohl mehr Leute glücklich gewesen... Deftiger Aufpreis, aber wenigstens was fürs Geld.

ja, schade das sich Canon nicht um die wirklichen Baustellen wie kleine Festbrennweiten und den (korrigierten!) UWW gekümmert hat. Zeigt klar, das sie es einfach nicht können und mit dem Fish haben sie es nun aufgegeben da noch was zu versuchen - sie können es scheinbar einfach nicht.

Ein gutes haben die Vorstellungen, man braucht nicht auf sein Konto schielen :D.

Ich finde du bist viel zu emotional und zu wenig objektiv bei diesem Thema. ;)

Fisheye:Das ist wie bei jedem Objektiv. Die Eigenschaften machen es für den einen zum Pflichtkauf und für den anderen unattraktiv. Es entspricht halt eben nicht deinen Wünschen.

70-400/4-5.6L IS: Etwas in der Art mag ja auch noch kommen. Das schließt sich ja nicht gegenseitig aus. Das 70-300 ist kompakt für die Reise und das 70/100-400 wäre gut für die Reichweite.

UWW: Das zeigt eigentlich gar nichts. Die vorhandenen UWW-Zooms sind alle mit ihrem Brennweitenbereich eher als UWW-WW Allrounder und nicht als UWW Spezialisten ausgelegt. Sie sind so konstruiert, dass sich für diesen Einsatz mit Frontfiltern versehen lassen, recht portabel sind und mit ordentlichem Flareverhalten daher kommen. In Anbetracht der aufgerufenen Preise sind sie innerhalb ihrer Klasse völlig in Ordnung. Die extremere Variante in Richtung 12 oder 14mm Zooms hat bei allen Anbietern eine ganz andere Konstruktion (kugelige Frontlinse) mit den bauartbedingten Nachteilen der Flareanfälligkeit und der Unfähigkeit, Filter aufschrauben zu können. Hinzu kommt das Gewicht, wenn man halbwegs lichtstark bauen möchte. Das Fisheye-Zoom wiederum positioniert sich nicht gegen diese, sondern im Fisheye Segment.

Bleibt doch letztlich nur die Frage, ob Canon auch in der Kugellinsenklasse noch mitspielen möchte.

Grüße

TORN
 
AW: Canon's neue Objektive

ja, schade das sich Canon nicht um die wirklichen Baustellen wie kleine Festbrennweiten und den (korrigierten!) UWW gekümmert hat. Zeigt klar, das sie es einfach nicht können und mit dem Fish haben sie es nun aufgegeben da noch was zu versuchen - sie können es scheinbar einfach nicht.

Witzig, das über einen Hersteller zu sagen, der momentan mit dem TS-E 17mm das bestkorrigierte UWW des Marktes stellt.
 
AW: Canon's neue Objektive

Hm, ich hatte schon vorher den Verdacht, aber nun wird er immer konkreter:
Canon wird wohl keine non-L`s mehr fürs Vollformat rausbringen !

Damit könnte ich leben, wenn sie vielleicht auf die Idee kämen, neben der hochlichtstarken Schiene noch eine etwas schwächere L-Serie zu bringen etwa analog zu 2.8L und 4L Zooms. Vielleicht so etwas wie:

24mm 2.0L
35mm 2.0L
50mm 2.0L
85mm 2.0L

Die könnte man mit Sicherheit so um 800 Euro Straßenpreis anbieten.

Grüße

TORN
 
AW: Canon's neue Objektive

Übrigens wundert mich, daß das 70-300 schon bei der bloßen Ankündigung von 90% der Leute zerrissen wird, ohne daß mal irgendeiner Bilder gesehen hatte, das gute Stück in der Hand hielt oder damit gearbeitet hat.
.

die meisten hier haben die weisheit doch mit löffeln gefressen.

das sind solche experten die können alles besser und wissen auch alles besser. :lol:
 
AW: Canon's neue Objektive

Damit könnte ich leben, wenn sie vielleicht auf die Idee kämen, neben der hochlichtstarken Schiene noch eine etwas schwächere L-Serie zu bringen etwa analog zu 2.8L und 4L Zooms. Vielleicht so etwas wie:

24mm 2.0L
35mm 2.0L
50mm 2.0L
85mm 2.0L

Hm, klingt konzeptionell ganz gut, aber ich glaube nicht dran. Mit FBs arbeitet doch eher der Profi/Semiprofi, und die kaufen's sowieso. Der FB-Markt ist, glaube ich, nicht so irre preissensitiv, vor allem aber auch nicht so irre groß.

Anders bei den Zooms. Wir reden hier auf hohem Niveau, aber "da draußen" wollen die Leute zwei Zooms, die irgendwas scharf abbilden und eher günstig sind.

Sprich: Ich glaube nicht, dassgerade bei den FBs eine nochmalige Differenzierung (neben L-Line und "alter" Line noch eine Mittelline) Sinn macht.
 
AW: Canon's neue Objektive

Damit könnte ich leben, wenn sie vielleicht auf die Idee kämen, neben der hochlichtstarken Schiene noch eine etwas schwächere L-Serie zu bringen etwa analog zu 2.8L und 4L Zooms. Vielleicht so etwas wie:

24mm 2.0L
35mm 2.0L
50mm 2.0L
85mm 2.0L

Die könnte man mit Sicherheit so um 800 Euro Straßenpreis anbieten.

Grüße

TORN

Ich bezweifle stark, dass sich z.B. ein 85mm 2.0L für 800€ gegen ein 85mm 1.8 für 350€ am Markt durchsetzen würde. Da hätte das Canon-Marketing wohl einiges zu tun um wirkliche Argumente auffahren zu können :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten