• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon's Neue heißt 5D?!

Thomas S schrieb:
Falls Du jetz 10-22 am Crop 1,6 meinst: ich bezweifle, dass ein 17-40 an FF optisch schlechter ist. (kosten etwa gleich, und ist etwa der gleiche Brennweitenbereich)
Bei einer selektierten Optik nicht schlechter, abe auch nicht besser. Dafür zahlt man aber 2500 EUR KB-Format AUfpreis auf die Kamera um im Endeffekt die gleiche Qualität zu haben. Im telebereich siehts im Gegenzug so aus, daß KB-Format eher ein Nachteil ist, da 1. teurer und 2. im Vergleich prognostizierte 5D zu billig 300D deutlich (!) auflösungsschwächer. Das einzige wo sich KB-Sensoren qualitativ wirklich lohnen derzeit (auf Grundlage der Anforderungen einer 1Ds und 1Ds II) ist der WW-Bereich, wenn man in wirklich hochwertigste Festbrennwieten investiert, sowie der Normal bis leichte Telebereich, also 50-135/200mm. Darubter und darüber bieten APS-Sensoren mit passenden Optiken für deutlich weniger Geld das gleiche bzw. sogar mehr.
 
Tuxino schrieb:
Hat jemand zufällig was über 1d mk IIn? :D
Vielleicht ist sie ja das genaue Gegenstück zur 5D im 3000-3500 EUR Segment: Nicht KB-Sensor im Gehäuse der zweistelligen EOS sondern APS-Sensor im Gehäuse der 1er :D.

Eine wirkliche Crop 1,3 Neuheit kann ich mir irgendwie nicht so recht vorstellen, wird wohl eine leicht aufgebohrte 1D II sein, man wird sie falls der Name stimmt ja nicht von ungefährt nicht 1D III genannt haben.
 
Odin_der_Weise schrieb:
Vielleicht ist sie ja das genaue Gegenstück zur 5D im 3000-3500 EUR Segment: Nicht KB-Sensor im Gehäuse der zweistelligen EOS sondern APS-Sensor im Gehäuse der 1er :D.

Da würde ich schwach werden (na gut, zumindest bei APS-H) :D
 
AW: 1DMKIIN - warum nicht

viel sinnvoller den Chip der 5D nehmen und schaltbar 1,3 crop anbieten wie es Nikon vormacht mit der D2X. Das Ganze bei gleichem Speed wie bisher...
Man darf nicht vergessen, daß die 1DMKII die dienstälteste 1er ist, da ist eigentlich ein Upgrade zu erwarten. Geschwindigkeitsreserven sind ja auch noch vorhanden, da das Interface der 1DsMKII ja deutlich schneller ist als das der 1DMKII, man könnte somit den Speicherspeed noch etwas beschleunigen.
 
AW: 1DMKIIN - warum nicht

HKO2 schrieb:
viel sinnvoller den Chip der 5D nehmen und schaltbar 1,3 crop anbieten wie es Nikon vormacht mit der D2X. Das Ganze bei gleichem Speed wie bisher...
Das ganze für 3 k?? Das wird wohl nix.
 
Für 3K - Canon hat noch nie Freunschaftspreise gemacht - exakt gegen die D2X positioniert, d.h. 4,5 K - würde voll passen.
 
Thomas S schrieb:
kann natürlich auch sein, wobei ja die 1Ds schneller ist (4 fps, 16,7 MP). Di entsprechende Hardware wäre also im Haus. Aber sei's drum, es geht darum, (hard- oder softwarmäßig) die 5D von der 1Ds zu distanzieren.

hallo

das ist zu 100% eine hardwaresache.
cepha hat da absolut recht. darin ist einer der unterschiede zur wirklich fixen einzer begraben.


gruss

rené
 
HKO2 schrieb:
Für 3K - Canon hat noch nie Freunschaftspreise gemacht - exakt gegen die D2X positioniert, d.h. 4,5 K - würde voll passen.
Warum sollte ich dann keine D2X holen für ca 4 k? Straßenpreis? Ich klebe nicht an Canon :D
 
kaha300d schrieb:
Diese Überlegung wäre richtig, wenn die 5D bei FF-Sensor auch 8,2 MPixel hätte. Dann ist der Unterschied tatsächlich 1,6.

Mit ihren 13 MPixeln ist der Unterschied aber nur mehr knapp 1,3.


hallo

rechnerisch auf den crop bezogen mag das stimmen.
pixelmäßig rechnet sich das aber anders. als beispiel: um eine verdoppelung der darstellung auf dem sensor zu erhalten muss ich die pixelanzahl vervierfachen. nur mal so ....

gruss

rené
 
katze13409 schrieb:
hallo

rechnerisch auf den crop bezogen mag das stimmen.
pixelmäßig rechnet sich das aber anders. als beispiel: um eine verdoppelung der darstellung auf dem sensor zu erhalten muss ich die pixelanzahl vervierfachen. nur mal so ....

gruss

rené
Das hab ich natürlich genau so berechnet, wie Du das sagst. Also die Diagonalen ins Verhältnis gesetzt.
 
kaha300d schrieb:
Das hab ich natürlich genau so berechnet, wie Du das sagst. Also die Diagonalen ins Verhältnis gesetzt.

hallo

ja das stimmt. aber ein verlust von crop 0,3 verharmlost die sache bei hoher brennweite sehr. pixel sind da aussagekräftiger (für mich jedenfalls).
die objektivindustrie freut sich jedenfalls :) auf vollformat. vielleicht auch der gebrauchtmarkt - wenn die ganzen "digital optimierten" ihr wahres gesicht zeigen.

gruss

rené
 
Der EAN-Code der 5D scheint (wie auch im Forum von dpreview schon berichtet) zu stimmen...

Response of the EAN database
Message sender: 4512345900007
Number of hits : 1

EAN number Company name / Address Contact
4960999XXXXXC

キヤノン(株)
東京都大田区下丸子3-30-2
JP-1468501

Tel. :
Fax :
E-mail :
Internet :

Responsible of EAN Switzerland Internet Server : Kienlen Francis

Die Canon Adresse lautet nämlich:

CANON INC. Japan30-2, Shimomaruko 3-chome, Ohta-ku, Tokyo 146-8501, Japan.

:eek:
 
Cephalotus schrieb:
Ja, dem AF-Sensor ist es scheißegal was dahinter hängt und daher sind die Unschärfekreise auch gleich groß.

Das stimmt nur, wenn Du (praxisfremderweise) das gleiche Objektiv nimmst. Dann nimmst Du nur einen unterschiedlichen Ausschnitt vom Motiv, darfst korrekterweise aber auch nur auf gleichen Abbildungsmaßstab vergrößern. Die Zerstreuungskreise bleiben dann immer gleich.

Cephalotus schrieb:
Der Gag ist aber, dass Du die Unschärfekreise beim crop 1,6 dann 1,6mal stärker vergrößerst als bei Kleinbild, wenn Du Dir das Bild jeweils auf dieselbe Größe ausdruckst.

Wenn Du auf gleiche Bildgröße vergrößern willst, musst Du Objektive unterschiedlicher Brennweite verwenden. Mechanisch und elektronisch gleiche Verhältnisse unterstellt, sind dann die Zerstreuungskreise nicht gleich, sondern bei Cropfaktor 1,6 entsprechend kleiner. Und dann dürfen sie auch entsprechend stärker vergrößert werden.

Thomas S schrieb:
Wieso Mythos vom Kleinbild?

Es ist ein Mythos, weil viele Canon-Käufer zwar genau wissen, dass Canon Vollformat-DSLR anbietet, aber nie eine entsprechende Kamera besitzen werden.

Thomas S schrieb:
Cepholatus hat doch Recht, mit FF kann man Sachen machen, die mit Crop so nicht gehen.

Bei einem gut ausgebauten Crop-Faktor-System (z. B. Nikon, obwohl auch das DX-System noch ausbaufähig ist) gibt es erstaunlich wenig, was nicht geht.

Thomas S schrieb:
Genauso wie man mit MF (oder gar Großformat) Sachen machen kann, die mit KB nicht möglich sind.
Es verschieben sich einfache die Formate:
KB analog = Crop Digital
MF analog = FF Digital.

Das mag für echtes Vollformat mit entsprechender Auflösung gelten. Mit 13 MP kratzt Canon noch lange nicht am Mittelformat.
 
ChristianTrost schrieb:
Der EAN-Code der 5D scheint (wie auch im Forum von dpreview schon berichtet) zu stimmen...



Die Canon Adresse lautet nämlich:

CANON INC. Japan30-2, Shimomaruko 3-chome, Ohta-ku, Tokyo 146-8501, Japan.

:eek:

Trotzdem wird an dem PDF im DForum kräftig gezweifelt, allein schon wg der URL dazu...aber auch wg anderer Ungereimtheiten, jedenfalls ist da nicht so ne Hype ausgebrochen wie hier... :rolleyes:

Drum , wait and see... ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten