• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon's Neue heißt 5D?!

Der Junge mit der Nikon schrieb:
Canon hat es anscheinend nötig, diese Nische gezielt zu vermarkten. Damit bleibt das EF-S-Format nur noch für Anfänger. Keine überzeugende Perspektive.
Was mir bei der Bemerkung mal wieder auffällt: Wie ungeschickt in Hinblick darauf die Einführung eines EF-S 60er Makros war ... ich hatte ja schon deutlich vor Veröffentlichung dieses "Undings" mal vermutet, daß als nächste zu ersetzende Optik das alte 50 2.5 Makro dran wäre und dann kommt der Nachfolger tatsächlich, aber mit reduziertem Bildkreis (was bei einem 50er zwar durchaus was ausmacht aber schon nicht mehr so wirklich viel). Die tapferen Vollformatler dürfen sich weiterhin am optisch nicht schlechten aber AF-technisch miesen und nur bis 1:2 nutzbaren 50er Makro "erfreuen". Um so ärgerlicher, wenn Canon nun mit einer "günstigen" KB-DSLR ein klares Zeichen für ein beständiges und aggressives Fortsetzen der Vollformatpolitik setzt.

Genau das irritiert mich: Mit einer 5D das Vollformat in deutlich niedrigere Preisregionen treiben und gleichzeitig von unten her optisch durchaus sehr gute EF-S Optiken anbieten in Bereichen wo diese gar nicht unbedingt nötig wären (daß ein 18-55 oder 17-85 oder 10-22 ein EF-s sein muß steht ja außer Frage), die KB-Nutzer aber dabei hinten anstehen lassen.
 
Genau dieses EF-S-Sortiment verstehe ich bei Canon überhaupt nicht. Nikon hat am Anfang konsequent nur Sachen rausgebracht, die im bisherigen Sortiment fehlten, wenn man Digitalkameras mit kleinem Sensor verwendet. Ein Fisheye, ein Superweitwinkelzoom und ein Standardzoom 17 - 55 mit Lichtstärke 2,8, das für Kleinbild so nicht realisierbar wäre. Da wurden wirklich nur die Lücken geschlossen. Die Zooms, bei denen durch den verkleinerten Bildkreis Kosten gespart werden, kamen erst später wegen der D70 und D50. Ein Fisheye und ein lichtstarkes Standardzoom hat man bis heute bei Canon für EF-S nicht zustandegebracht. Dafür ein Makroobjektiv, das wohl keiner bis dahin vermisst hat und das man ohne weiteres (vielleicht etwas teurer) auch für Kleinbild hätte rausbringen könnte.

Da Canon nun aber verstärkt unter Druck stehen wird, vollformattaugliche Objektive in hoher Qualität zu konstruieren, wird sich bei EF-S wohl erst recht nicht viel tun.
 
Der Junge mit der Nikon schrieb:
Ich glaub, da ist ein Denkfehler drin. Dem AF ist egal, ob hinter dem Verschluss ein Vollformatsensor, ein Kleinbildfim oder ein Sensor mit Faktor 1,6 liegt. Lediglich die kürzere Brennweite bei dem kleineren Sensor und deren größere Schärfentiefe kann (!) zu einer größeren Unsicherheit führen. Das wird dann aber durch die größere Schärfentiefe wieder kompensiert. Dort liegt kein Vorteil für Vollformat.

Ja, dem AF-Sensor ist es scheißegal was dahinter hängt und daher sind die Unschärfekreise auch gleich groß.

Der Gag ist aber, dass Du die Unschärfekreise beim crop 1,6 dann 1,6mal stärker vergrößerst als bei Kleinbild, wenn Du Dir das Bild jeweils auf dieselbe Größe ausdruckst.

Deswegen muss der AF bei crop 1,6 ja genauer arbeiten, obwohl in der Praxis die Schärfentiefe bei gleichen Bildwinkeln (wegen der dann 1,6x kürzeren eingesetzten Berennweiten) sogar größer ist.

Klingt auf den ersten Blick paradox, ist aber so.

mfg
 
Das ist eine Fälschung! Schauen sie das visore an! Sie hat beide das gleiche Licht. Der LCD hat beide den gleichen Fehler.


T0_-1_539070.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
morgen!

also ich denke auch das es ein fake ist, seht euch mal in den pdf die beiden bilder der cam genauer an.
bei der abbildung von vorne sieht man rechts im bild die linke halterung für den kameragurt !
bei der abbildung von hinten (da müßte die gurthalterung links zu sehen sein)
fehlt auf dem foto diese gurthalterung.
ja und dann noch das 50/1.4 objektiv für das produktfoto, naja...

mfg Andi
 
Rembrandt schrieb:
morgen!

also ich denke auch das es ein fake ist, seht euch mal in den pdf die beiden bilder der cam genauer an.
bei der abbildung von vorne sieht man rechts im bild die linke halterung für den kameragurt !
bei der abbildung von hinten (da müßte die gurthalterung links zu sehen sein)
fehlt auf dem foto diese gurthalterung.
ja und dann noch das 50/1.4 objektiv für das produktfoto, naja...

mfg Andi

Vergiss es! Ich Wette das ist authentisch!
Erstens stimmt der Termin. Zweitensi die Personen und die Firma in den Metafiles. Dritten weiss ich mittlerweile aus sicherer Quelle, dass zu diesem Termin noch weitere Geräte vorgestellt werden. Das 430EX ist schon mal eins davon.

Übrigens wurde auch die 1Ds MKII mit diesem Objektiv vorgestellt. Sollen sie das Ding vielleicht mit einer L-Riesentüte fotografieren? :D

Grüße
 
Immer wieder erstaunlich, wieviel Engagement aufgewendet wird, um Spekulationen nachzugehen.

Trotzdem ist es interessant, die Diskussion zu verfolgen, denn es wird einerseits klar, dass diese 5D, wenn sie kommt, nicht der Nachfolger der 20D ist. Andererseits liest man zwischen den Zeilen dieses Threads die Spezifikationen einer Kamera, die von uns als Nachfolger der 20D gewünscht wird. Ob die wohl zur IFA vorgestellt wird?
 
Morgen!
gregorx schrieb:
Vergiss es! Ich Wette das ist authentisch!
Erstens stimmt der Termin. Zweitensi die Personen und die Firma in den Metafiles. Dritten weiss ich mittlerweile aus sicherer Quelle, dass zu diesem Termin noch weitere Geräte vorgestellt werden. Das 430EX ist schon mal eins davon.
man... nimm mir nicht das letzte bischen hoffnung :D

mfg Andi
 
Der Junge mit der Nikon schrieb:
Damit bleibt das EF-S-Format nur noch für Anfänger. Keine überzeugende Perspektive.

das konnte man aber schon aus der Positionierung und der Qualität der Optiken schliessen...
Ich wiederhole mich zwar, aber ich habe schon etliche Male geschrieben, dass man sich den Kauf eines EF-S genau überlegen soll, denn irgendwann will man vielleicht 1,3 oder FF, und dann kann man sich sein EF-S sonst wohin stecken.
Gegenargument war immer "wenn das in vieeeeelen Jahren mal der Fall ist, kann ich ja meine EF-S fast verlustfrei verkaufen"...
EF-S war von Anfang an eine Sackgasse, wer sich eine 300D und ein 17-85 gekaft hat, und jetzt vielleicht umsteigen möchte, kann sich neben dem Body auch gleich neue Objektive (z.B. 28-135) kaufen...
Oder er bleibt in der EF-S Schiene und den passenden Bodys gefangen.
 
Der Junge mit der Nikon schrieb:
Zitat:
Zitat von Cephalotus
Außerdem sind die Optiken endlich wieder das, wofür sie mal gebaut wurde, das 24/3,5 T/S ist wieder eine ultraweitwinkliges Tilt Shift, das 50er wieder ein Normalobjektiv, das 24-70L wieder das Standardzoom, als das es eigentlich mal gebaut wurde und nicht ein komisches 38-112, usw, usf...




Das geht jetzt nicht gegen Dich, aber das ist die Denkweise von Digitalanfängern, die vom Kleinbild kommen. Genau die will Canon mit der 5D (oder besser gesagt: mit ihrem Mythos vom Vollformat) ködern.

Wieso Mythos vom Kleinbild? Cepholatus hat doch Recht, mit FF kann man Sachen machen, die mit Crop so nicht gehen.
Genauso wie man mit MF (oder gar Großformat) Sachen machen kann, die mit KB nicht möglich sind.
Es verschieben sich einfache die Formate:
KB analog = Crop Digital
MF analog = FF Digital.


Ob man nun FF braucht oder nicht, ist eine ganz andere Frage...
Aber Käufer wird es genug geben. Canon ist weder ein gemeinnütziges Unternehmen, noch arbeiten dort lauter Spinner. Die werden sicher entsprechende Marktanalysen und Kalkulatioen gemacht haben, wenn Canon immer nur auf Verdacht Produkte platzieren wrde, wären sie wohl schon lange weg vom Fenster.
 
gregorx schrieb:
Vergiss es! Ich Wette das ist authentisch!
Erstens stimmt der Termin. Zweitensi die Personen und die Firma in den Metafiles. Dritten weiss ich mittlerweile aus sicherer Quelle, dass zu diesem Termin noch weitere Geräte vorgestellt werden. Das 430EX ist schon mal eins davon.

Ja, ich vermisse auch Informationen über den Nachfolger der 20D. Und irgendwas mit 18MP.

Ralf
 
Thomas S schrieb:
Die werden sicher entsprechende Marktanalysen und Kalkulatioen gemacht haben, wenn Canon immer nur auf Verdacht Produkte platzieren wrde, wären sie wohl schon lange weg vom Fenster.
Da ist sie wieder - die gute alte "pocket battleship" Strategie:
"... schneller als die Stärkeren, stärker als die Schnelleren ... "
Oder: wie man geschickt eigene Produktlücken besetzt, ohne sich gegenüber dem Mitbewerb eine Blöße zu geben.
Canon mußte die Lücke der 1Ds füllen, die Nikon mit der D2X offenbar ganz erfolgreich attackiert hat, und das zu einem niedrigeren Marktpreis.
Nachdem als alleiniges Kriterium der Käufergunst nur die Megapixel zählen, mußten hier die Eckdaten der 1Ds gelten - verpackt in das wahrlich nicht schlechte 20D-Gehäuse und verbunden mit einem größeren Sensorformat als Killer-Argument. Ich hätte zwar eher einen 1,3er Crop erwartet, aber ein überarbeiteter 1Ds-Vollformatsensor erscheint natürlich auch plausibel. Zudem die EF-S Objektivauswahl aus eigenem Hause wirklich nur auf die 1,5er Cropformat "Prosumer" DSLR zugeschnitten sind - sowohl technisch als auch preislich - also auch hier kein wirklicher "Zielkonflikt" vorliegt.
 
Thomas S schrieb:
EF-S war von Anfang an eine Sackgasse, wer sich eine 300D und ein 17-85 gekaft hat, und jetzt vielleicht umsteigen möchte, kann sich neben dem Body auch gleich neue Objektive (z.B. 28-135) kaufen...
Ich bin der Meinung, dass für den durchschnittlichen Käufer einer 300D das Upgrade auf die allfällige 5D absolut kein Thema ist. Der ganz überwiegende Anteil dieser Käufer denkt nicht im Traum daran, sich eine Kamera für 3000 Euro zuzulegen. Von daher stimmt die Aussage "in vieeeeelen Jahren" für viele Nutzer weiterhin. Die grosse Masse (und damit meine ich nicht nur Anfänger), wird nie mehr eine DSLR kaufen, deren Preis höher als (maximal!) 1200 Euro liegt. Da wird auch eine 5D nichts daran ändern.
 
hallo

das es ein FF-sensor wird glaube ich nicht.
was macht ihr dann alle mit den FF-unfähigen linsen ?

ich hoffe nur auf 2 sachen: viele raw in folge (nicht mehr dieser jpg abstieg) und ein sehr gutes af-system.

wenn nicht, dann wirds bei mir die mk2.

gruss

rené
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten