• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canons AutoISO Funktion taugt nicht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die einzige Pussy ist mE Canon, die es nicht vernünftig integrieren wollen.
Mit Können hat das nichts zu tun...

Exakt so sieht es aus. Ich habe auch die 5D II und bin mit der gesamten
Kamera ( sogar mit dem AF ) recht zufrieden.

Ob die 5D III 22 oder 100 megapixel hat und 70000 Kreuzsensoren
ist mir relativ Schnuppe - ein saubere Auto-Iso Umsetzung im Modus
"M" ist der einzige Grund für mich zur Nikon zu schielen.

Auch wenn manche die Auto-Iso total unwichtig finden - speziell
für Hochzeiten würde ich 200€ für ein perfektes Auto-Iso extra
bezahlen weil das extrem entstressen würde.

Warum gibt es diesen lächerlichen Kniff den Canon uns nicht gönnt eigentlich
nicht per externem Firmwarehack?
 
Eben weil sie es NICHT weiss, will ich ja gezielt korrigieren können....
Tv ist kacke, wenn man mit offener Blende schiessen will.
Daher Av mit ausreichend hohen ISOs...

Wenn es dir auf Offenblende ankommt, dann stelle die doch in Av ein, lass Auto ISO seinen Dienst tun und gut. Mir ist immer noch nicht klar, woraus es dir jetzt am meisten ankommt: kurze Zeiten, niedrige ISO, offene Blende =>>????
 
Tv ist kacke, wenn man mit offener Blende schiessen will.

In meiner Motivwelt verhält es sich anders, geringster Isowert = Offenblende, ich möchte aber leicht abblenden:rolleyes:
Bei meinen Motiven funktioniert M.
 

Nö, da steht alles und nichts drin. Die weiteren Nachfragen ergaben ja auch kein klares Bild: Er will kurze Belichtungszeiten, aber die will er nicht in Tv einstellen, weil er ja Offenblende will, in Av mit Offenblende fotografieren will er er aber aus irgendwelchen Gründen auch nicht. Mein Vorschlag, P zu nehmen und bei Bedarf zu shiften, wurde nicht diskutiert, also was will er eigentlich genau?
 
Die AutoISO versucht die ISOs zu klein wie möglich zu halten unter der Annahme, dass die Belichtungszeit 1/Brennweite*Crop sei. Das macht sie auch wunderfein, aber leider ist diese Belichtungszeit i.d.R. viel zu lang, wenn man Personen auf einer Veranstaltung fotografiert. Für Menschen in Bewegung braucht man eben 1/250. Und nun haben ich mit einem Telezuuum fotografiert und was passiert da mit der ISOAuto? Richtig, am kurzen Ende sind meine Belichtungszeiten viel zu lang geworden.

Nö, da steht alles und nichts drin.Er will kurze Belichtungszeiten, aber die will er nicht in Tv einstellen, weil er ja Offenblende will, in Av mit Offenblende fotografieren will er er aber aus irgendwelchen Gründen auch nicht.

Doch, genau das steht oben.
In AV wählt die Kamera eine zu lange Verschlußzeit.
 
1 Std und 13 Minuten und nun die 28. Antwort zu einem Thema, dass in seiner Funktion schon mehrfach, in mehreren Threads durchgekaut wurde. Als auch, dass für die Meinung zu dieser "Nicht"-Funktion der ISO-Automatik genug Threads zur Verfügung stehen.

Aber wer Langweilie hat kann gerne weiter Thread-Cloning betreiben.

Übrigens, das Handbuch zu deiner Kamera liegt kostenlos anbei oder kann bei Canon heruntergeladen werden.


EDIT sagt, dass Dusty doch "nur" als 29. antwortete, war zu langsam
 
, in Av mit Offenblende fotografieren will er er aber aus irgendwelchen Gründen auch nicht. Mein Vorschlag, P zu nehmen und bei Bedarf zu shiften, wurde nicht diskutiert, also was will er eigentlich genau?

AV will er nicht, weil dann die Belichungszeit zu lang wird... so hab ich das gelesen.

Die AutoIso bei Canon ist nicht toll, das ist so. Vor allem, weil man es bei der 5er/7er nicht begrenzen kann.
P und shiften mag eine Lösung sein, aber auch keine richtige.

Eigentlich geht da nur gezielt M.
Wobei doch eigentlich auch TV, denn wenn man an die Grenze kommt, auch dort zur Offenblende greift. Habe ich noch safety shift aktiviert, geht dann noch passend die Verschlusszeit wieder runter, wenn die eingestellten Auto Iso (oder ohne AutoIso) nicht reichen...
1er, 550D und 600D machen das jedenfalls so und da kann ich auch AutoIso begrenzen, oder habe ich was falsch verstanden.... :confused:
 
Ich stimme da zu, ich habe das gleiche Problem wie der TO.
Auto ISO im Av arbeitet bei gemischten oder schlechten Lichtverhältnissen ungenügend, weil die ISO oft zu niedrig und damit die Belichtungszeit zu lang ist. Im M Modus kann man zwar die Blende und die Belichtungszeit fix einstellen, aber ohne die Möglichkeit der Belichtungskorrektur. Das funktioniert dann in den angesprochenen Situationen wie Hochzeitskleid oder anderen kritischeren Belichtungssituation einfach null.

Zu Lösen wäre die ganze Geschichte ziemlich einfach eigentlich... Entweder eine Einstellung bieten, in der man die maximale Belichtungszeit im AV einstellen kann.
Oder aber eine Belichtungskorrektur für den manuellen Modus ermöglichen.

Das ganze ist einer meiner größten Kritikpunkte an der 7D bzw. wohl an Canon allgemein. ;)
 
Canon nimmt aus Marketinggründen (für künftige Anpreisung von Folgemodellen) in Kauf, dass Kunden schlechtere Bilder machen, indem sie entweder mit unnötig rauschigem ISO oder Verwischzeiten verunstaltet werden, oder alternativ zu spät wegen vorheriger Einstellarbeit entstehen,- von der Ablenkung durch schlampige Automatiken, die zu schlechterer Bildgestaltung führen ganz zu schweigen.

Da gibts auch nichts schön zu reden.
Canon ist Kundenfeindlich, da es ISOautomatiken bewirbt, die in der Praxis dann mehr aufhalten als helfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn manche die Auto-Iso total unwichtig finden - speziell
für Hochzeiten würde ich 200€ für ein perfektes Auto-Iso extra
bezahlen weil das extrem entstressen würde.
Und Streß bedeutet höhere Fehleranfälligkeit, Ablenkung vom Wesentlichen.
Vom fehlenden Komfort ganz zu schweigen.
Schlicht, nicht mehr Zeitgemäß und eine Frechheit.
 
Canon nimmt aus Marketinggründen (für künftige Anpreisung von Folgemodellen) in Kauf, dass Kunden schlechtere Bilder machen, indem sie entweder mit unnötig rauschigem ISO oder Verwischzeiten verunstaltet werden, oder alternativ zu spät wegen vorheriger Einstellarbeit entstehen,- von der Ablenkung durch schlampige Automatiken, die zu schlechterer Bildgestaltung führen ganz zu schweigen.
Ich würde eher sagen, dass viele Canon-Kunden offenbar aus Bequemlichkeitsgründen in Kauf nehmen, schlechtere Bilder zu machen, indem sie sich auf alle möglichen Automatiken verlassen, anstatt kurz mitzudenken (Motiv- und Lichtsituation > optimale Kameraeinstellung wählen). Für mich ist das kein Unterschied zwischen Canon und Nikon, sondern einer zwischen Knipsen und Fotografieren ...

Gruß Jens
 
Vom fehlenden Komfort ganz zu schweigen.
Schlicht, nicht mehr Zeitgemäß und eine Frechheit.

Da stimme ich zu.

Das ist übertrieben.
Canon ist Kundenfeindlich, da es ISOautomatiken bewirbt, die in der Praxis dann mehr aufhalten als helfen.

Es ist eben vom Benutzer abhängig ob er mit einer Funktion klarkommt oder nicht.
Für mich wäre ein Spiegelklappen im LV bei Makros auch eine Frechheit:rolleyes:
 
Ich würde eher sagen, dass viele Canon-Kunden offenbar aus Bequemlichkeitsgründen in Kauf nehmen, schlechtere Bilder zu machen, indem sie sich auf alle möglichen Automatiken verlassen, anstatt kurz mitzudenken (Motiv- und Lichtsituation > optimale Kameraeinstellung wählen). Für mich ist das kein Unterschied zwischen Canon und Nikon, sondern einer zwischen Knipsen und Fotografieren ...

Gruß Jens

Das trifft es hundertprozentig.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten