• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canons AutoISO Funktion taugt nicht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

mrdigital

Themenersteller
Diese vermurxte AutoISO Funktion der 7D taugt nicht - das wollte ich mal loswerden. Oder habe ich was übersehen, kann man die irgendwie einstellen? Was ist das Problem? Die AutoISO versucht die ISOs zu klein wie möglich zu halten unter der Annahme, dass die Belichtungszeit 1/Brennweite*Crop sei. Das macht sie auch wunderfein, aber leider ist diese Belichtungszeit i.d.R. viel zu lang, wenn man Personen auf einer Veranstaltung fotografiert. Für Menschen in Bewegung braucht man eben 1/250. Und nun haben ich mit einem Telezuuum fotografiert und was passiert da mit der ISOAuto? Richtig, am kurzen Ende sind meine Belichtungszeiten viel zu lang geworden. Dafür hat AutoISO auch fast nichts gemacht und schöne ISO125 ausgewählt.
Mir wäre mehr geholfen gewesen, alles wie gehabt "manuell" einzustellen und einfach permanent auf ISO 400 zu gehen und wie gewohnt mich auf die Zeitautomatik (Av) zu verlassen.
Wie sind eure Erfahrungen mit dieser Funktion? Wirklich unbrauchbar oder stelle ich mich hier gerade wie eine Pussy an?
 
Wie sind eure Erfahrungen mit dieser Funktion? Wirklich unbrauchbar oder stelle ich mich hier gerade wie eine Pussy an?

Pussy.
Das andere Hersteller es besser lösen ist bekannt und braucht nicht zum 10000 x durchgekaut werden.
PS: die Automatik funktioniert in Av, TV und M, da ist sicherlich etwas dabei was man benutzen kann.
 
Wenn für dich die Belichtungszeit und Blende wichtig ist, würde ich M nehmen, Blende und Zeit einstellen und die Belichtung über Auto-ISO regeln lassen.

Gruß

Uwe
 
Ich finde die Isoautomatik auch murks. Aber genau aus diesem Grund verwende ich sie auch nicht, und das würde ich dir auch raten.
Finde es eh komisch dass du ja genau weisst was du benötigst und dich dann auf eine Automatik verlässt. :confused:
 
Pussy.
Das andere Hersteller es besser lösen ist bekannt und braucht nicht zum 10000 x durchgekaut werden.
PS: die Automatik funktioniert in Av, TV und M, da ist sicherlich etwas dabei was man benutzen kann.

Danke :ugly:
Aber es hätte ja sein können, dass ich irgendeine Custom Func völlig übersehen habe...
Wenn für dich die Belichtungszeit und Blende wichtig ist, würde ich M nehmen, Blende und Zeit einstellen und die Belichtung über Auto-ISO regeln lassen.

Gruß

Uwe
Hmm ja, auf die Idee bin ich jetzt auch gekommen, nur ist es nicht gerade intuitiv, denn mit AutoISO verhält sich "M" nicht mehr so, wie man es von "M" gewohnt ist, denn die Belichtung ist ja dann mitnichten fix... Man kann dann nicht mehr in die Belichtung eingreifen und gezielt die Belichtung korrigieren, dann kommt exakt die Belichtung heraus, die die Kamera für richtig hält. Doof wenn man in schneller Folge ein helles und dunkles Motiv fotografiert...
 
Und was hilft das dem TO? Mir sagt es nur dass du keine Ahnung hast. In M wählt die Kamera IMMER ISO 400 wenn auf Automatik gestellt wird.

Natürlich nicht, sonst wäre es ja auch keine Automatik.
M -> Zeit u. Blende manuell einstellen, ISO auf Automatik und diese regelt bei fest eingestellter Zeit u. Blende dann die Belichtung von ISO 100 - 6400 (3200).
Kommt natürlich auch auf das jeweilige Kameramodell an.


Gruß
Peter
 
Ich finde die Isoautomatik auch murks. Aber genau aus diesem Grund verwende ich sie auch nicht, und das würde ich dir auch raten.
Finde es eh komisch dass du ja genau weisst was du benötigst und dich dann auf eine Automatik verlässt. :confused:

Das liegt wohl an meinen Fotografiergewohnheiten. Ich bin zu 95% in Av und korrigiere über +/- Ev bei Bedarf. Wenn ich nun bewegte Sachen fotografiere, dann schau ich mir die Belichtungszeit an und wähle die ISO so, dass es auf jeden Fall reicht - d.h. tendenziell wähle ich ein bis zwei ISO Stufen "zu hoch", um mir eben die minimale Zeit sicher zu stellen. Daher nun der Versuch, mit der AutoISO. Aber das werde ich nun wieder lassen...
 
Und was hilft das dem TO? Mir sagt es nur dass du keine Ahnung hast. In M wählt die Kamera IMMER ISO 400 wenn auf Automatik gestellt wird.

So ein mist, dann scheint meine 7D ja defekt zu sein. Die geht in Auto ISO locker über die 1000er ISOs.
Ich werde sie mal einschicken und checken lassen :D

Auto ISO in M, da kann man gut mit arbeiten;)
 
Verstehe ich nicht, dann hast du 2 richtig belichtete Bilder mit unterschiedlichen iso gemacht, oder meinst du etwas anderes?

Ja genau das ist ja das Problem. Wenn der Belichtungsmesser der Meinung ist, dass die Belichtung richtig ist, dann kann ich da nicht mehr korrigieren. Wenn ich in Av was dunkles fotografiere (oder in M, dann kontrolliere ich die Belichtungswaage), dann nehme ich gezielt 1/3 -2/3 Ev weg und bei hellen Motiven umgekehrt. (Beispiel: Schornsteinfeger im Schnee oder Braut im Kohlenkeller :ugly:)
Im "klassischen M" mit fest einbestellen ISO ist das ja kein Problem, einfach die Blende oder Zeit ein bisschen ziehen und perfekt. Im "AutoISO M" arbeitet die Belichtungsautomatik direkt gegen diese Korrektur und zieht dann die ISO hoch oder runter.
 
Die einzige Pussy ist mE Canon, die es nicht vernünftig integrieren wollen.
Mit Können hat das nichts zu tun...

AutoIso ist bei Canon bis hin zur 1DIV ne Katastrophe!
Die 5DII ist in dieser Hinsicht beschämend falsch in M programmiert
(Bei LV gehts ja:ugly: einigermaßen...)

Bei der 7D fehlt die Belichtungskorrektur, ansonsten noch fast die beste Leistung:lol:
etc...

Irgendwie muss Nikon mit der D700 wirklich gute Arbeit geleistet haben...:top:
 
Woher soll die ISo-Automatik deiner Kamera wissen, was du fotografierst?
Wen es dir auf kurze Zeiten ankommt, dann stelle die entweder in Tv selber ein oder nutze P und shifte ggf.
 
Woher soll die ISo-Automatik deiner Kamera wissen, was du fotografierst?
Wen es dir auf kurze Zeiten ankommt, dann stelle die entweder in Tv selber ein oder nutze P und shifte ggf.

Eben weil sie es NICHT weiss, will ich ja gezielt korrigieren können....
Tv ist kacke, wenn man mit offener Blende schiessen will.
Daher Av mit ausreichend hohen ISOs...
 
Ich verstehe schon, was der TO bemängelt :ugly:
Wenn man mit M und Auto-ISO fotografiert, hat man keine Möglichkeit einer Belichtungskorrektur. Die Kamera wählt die ISO immer so, dass der Belichtungsbalken auf der Mitte steht und oft hätte man halt lieber -1/3 oder +1/3 ........


Gruß
Peter
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten