• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Canon_G7] nur für Postkarten zu gebrauchen

Das Problem ist das diese und jede Kamera nicht mehr auflöst als Deine Auge auch.
Wie nimmt man denn weitentfernte sehr gleichartige Flächen wie diese Wiesen war?
Auf die Entfernung erkennt niemand jeden Grashalm.
Ich glaube eine DSLR macht das auch nicht viel anders soll heißen nur ein Vergleich brächte Aufschluss das einzuschätzen. Ich würde das Handicap der Kompakten eher in den schattigen Bereichen suchen!
 
Hallo und guten Tag!

Ich lese i.d.R. eher nur passiv mit, denn meine Kenntnisse der digitalen Fotographie sind doch nur sehr gering. Mit meiner G7 bin ich aber recht zufrieden, diese Qualität reicht mir und denn gerade für mich als Radfahrer ist sie in ihrer Größe zum Mitnehmen noch akzeptabel und an einem G7-Bashing beteilige ich mich eigentlich auch nicht :p
Den thread fand ich aber doch recht interessant und habe mal ein "Postenkartenfoto" (unbearbeitetet, in voller Größe, mit allen exif-Daten) ins Netz gestellt, bei dem ich glaube, daß man in 100%-Ansicht vielleicht solche diskutierten "Artefakte", bzw. Unschärfen in der Feinauflösung sehr gut erkennen kann:
Hier sind die Grasflächen zwischen den Reben betroffen, wie z.B. links oben, bei der kleinen Hütte. Diese Flächen wirken doch verwaschen, jeweils aber scharf vom Umfeld abgetrennt.

Viele Grüße!

hallo
dieses Beispielbild zeigt sehr gut die Grenzen bzw. Schwächen der G7. Verwaschene Flächen neben Motivteilen, die sehr scharf dargestellt sind. Bei Großvergrößerungen sieht man hier sehr gut, wie unsinnig die immer größere Pixeldichte der modernen überzüchteten Sensoren ist. Die Rauschunterdrückung kann bei den verwaschen dargestellten Flächen nicht mehr unterscheiden, ob da feine Strukturen im Boden dargestellt werden sollten oder es sich um Sensorrauschen handelt: also wird glattgebügelt. Ich will nicht abstreiten, dass die G7 letzendlich doch insgesamt gute Bilder liefert, aber wirklich ausnutzen kann man die vielen Megapixel nicht, ohne dass man von dieser unharmonischen Verteilung von scharfen und unscharfen Bildabschnitten enttäuscht wird. Jetzt habe ich dieser Tage einige Testbilder der neuen 12-Megapixel-Powershot G9 auf dpreview.com angeschaut und finde, dass die gerade geschilderten Schwächen in der Detailzeichnung in Abschnitten geringen Motivkontrasts erwartungsgemäß eher noch schlimmer geworden sind. Was wäre das für eine feine Kamera, wenn sie ehrliche, überall gut durchgezeichnete 7 oder 8 Megapixel hätte (oder eben mehr, aber auf einem größeren Sensor).
Irgendwie betrachte ich diese Art der Kamerakonstruktion als unseriös, wozu auch die unsinnigen, kaum zu gebrauchenden hohen ISO-Einstellwerte gehören.
Das klingt vielleicht jetzt alles sehr negativ, trotzdem war mir im letzten Wanderurlaub die G7 eine angenehme Reisekamera, im großen und ganzen bin ich mit den Bildern bei gutem Licht auch noch recht zufrieden.

Achim
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Leute wollen immer mehr Megapixel und die Hersteller tun ihnen den Gefallen. Fuji versuchte sich für einige Zeit diesem Trend zu entziehen und wurde mit dem Verlust von Marktanteilen bestraft. Wer die Monsterbilder nicht will, sollte herunterskalieren - je höher der ISO desto mehr - und voila dann kann man die Pixel wieder unters Mikrospkop legen.
 
Die Leute wollen immer mehr Megapixel und die Hersteller tun ihnen den Gefallen. Fuji versuchte sich für einige Zeit diesem Trend zu entziehen und wurde mit dem Verlust von Marktanteilen bestraft. Wer die Monsterbilder nicht will, sollte herunterskalieren - je höher der ISO desto mehr - und voila dann kann man die Pixel wieder unters Mikrospkop legen.

Hm, ich kenne den Begriff 'herunterskalieren' nicht. Verstehst Du darunter die Veränderung der Auflösung zum Zeitpunkt der Aufnahme?

Mit Gruß
Hartmut
 
Hm, ich kenne den Begriff 'herunterskalieren' nicht. Verstehst Du darunter die Veränderung der Auflösung zum Zeitpunkt der Aufnahme?

Mit Gruß
Hartmut
Das kann man natülich auch darunter verstehen. Ich nehme aber immer mit voller Auflösung auf und skaliere dann mit Irfanview herunter (Lanczos-Methode). Das ist sehr bequem und man kann dann die ideale Auflösung ausprobieren. Hier ein Beispiel. Vor circa 6 Wochen kam ich zufällig in der Nacht an einem Feuer-Großeinsatz vorbei. Ich hab natürlich gleich meine kleine FX07 gezückt und kräftig aufgenommen. Der Intelligent-ISO hat den ISO bis auf 800 hochgezogen und die Aufnahmen in voller Auflösung waren furchtbarer Pixelmatsch. Ich mußte bis auf 1024x768 heruntergehen, um wirklich schöne Bilder zu haben. Bei kleinerem ISO braucht man natürlich nicht soweit herunter gehen. Bei ISO 100 reicht es bei meiner FX07 auf 2400x1800 herunterzugehen, um wirklich knackige Bilder fürs Pixelpeeping zu bekommen. 2400x1800 erscheint mir als die ideale Auflösung für einen 1/2.5" Sensor.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten