• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Canon_G7] nur für Postkarten zu gebrauchen

Handbuch habe ich schon gelesen nur steht da nichts drinn das man für jedes Foto die Kamera erst umständlich konfigurieren muss damit eine Bild auch was wird.

Hi,

... Du verweist darauf, daß Du schon über 20.000 Negative belichtet hast, da hast doch sicher ISO, Blende u. Zeit eingestellt ?!

G7, wenn man/frau nicht den AUTO-Modus wählt ... ISO, Blende, Zeit ... wie gehabt.

Ist es dann zuviel verlangt, sich bei einer digitalen Kamera zusätzlich über Aufnahme-Qualität und Komprimierung zu informieren und das daraus resultierende Ergebnis.

Das gilt für digitale Kompakte, wie DSLRs.

Mit freundlichen Grüßen Suzie
 
@Reicht jetzt Leute.... Danke.

Wie konnte ich es nur wagen eine G7 vom Sockel zu stossen!

Feldman


Mach dir mal keine Sorgen, dass hast du ja garnicht gemacht, welcher Dösel behauptet denn sowas?:rolleyes:

Du hast doch lediglich anhand eines missglückten Beispiels gefragt, ob es an der Kamera...genauer gesagt an deiner G7 liegen kann.

Dem ist wohl so, Thema Ende:cool:
 
Ist es dann zuviel verlangt, sich bei einer digitalen Kamera zusätzlich über Aufnahme-Qualität und Komprimierung zu informieren und das daraus resultierende Ergebnis.

Das gilt für digitale Kompakte, wie DSLRs.

Mit freundlichen Grüßen Suzie

@ Marcus
Falls noch nicht getan mal die Exif auslesen Superfine und Large war eingestellt.

Aber du bist auch gerade erst aufgestanden, was?:angel:
 
Hi,

... nein ... seit 7:30 in der Firma, z.Z. Mittagspause.

Der TO beschwert sich beim zweiten Bild über die mangende Detailwiedergabe aber stellt die Jpeg-Komtression nicht auf die höchste Qualitätsstufe weil er keinen Platz auf der Speicherkarte mehr habe.

... bezog sich hierauf ...

Aber du bist auch gerade erst aufgestanden, was?

... und das finde ich ausgesprochen unhöflich !

Gruß Suzie
 
Da muss ich meinen "Senf" auch mal dazu tun.

Die Canon G7 war die Kamera, die bei mir am schnellsten wieder beim Händler zurück war, weil sie absolut Matsch lieferte, genau wie beim Themenersteller zu besichtigen. Die Bilder waren so "vergrisselt" (mir fällt gar nicht ein, wie man diese "Unschärfen" besser beschreiben könnte), ich habe leider alles gelöscht. Aber wie ich eben über dieses Thema stolpere, fühlte ich mich wieder an diese ärgerliche Erfahrung erinnert . Richtig fokussiert hat die G7 schon, ich denke, dieses Phänomen ist der bildverarbeitenden Elektronik geschuldet.

Selbst meine Finepix2800 (7 Jahre alt 2 MP) liefert bei 100% wesentlich bessere Ergebnisse (die Powershot S2 auch). Also dachte ich, daß Canon sich die G7 ans Knie nageln kann. Nein, das denke ich heute schon auch noch.

Vielleicht hatte ich auch nur eine "Montagsgurke", soll ja ein weit verbreitetes Phänomen in der optoelektronischen Branche sein. Aber gelesen habe ich eben auch noch nicht viel Gutes zur G7.

Hat jemand Landschaftsaufnahmen (WW - Distanzen 50-100m) mit der G7, bei denen sich in 100% ein "ruhiges" und scharfes Bild präsentiert ?
 
AW: Canon G7 nur für Postkarten zu gebrauchen

nur für Unterwegs mal eben ein Bild aus der Hand zu Schiessen ist die Kamera zu träge und bringt dann auch die gewünschte Qualität nicht.

Das war schon im Jahr 2001 so, als ich meine Powershot G1 gekauft habe. Die analoge "Knipskamera" mit Negativfilm hat sofort ein Bild gemacht, die G1 hat 1 Sekunde überlegt.

Mit 3,3 MP hat die G1 bei ISO 50 sehr rauschfrei Bilder gemacht, bei ISO 200 gibt es nur noch Pixelsalat. Trotzdem habe ich mit der Kamera viele schöne Bilder gemacht, nachdem ich die Limitierungen einmal kannte. Für Schnappschüsse nutze ich die G1 noch heute, allerdings sehr selten, denn meistens schleppe ich die Canon DSLR 5D mit (auch für Party, Geburtstag, Familienfotos usw.)

Meine Mutter fotografiert heute noch analog, weil sie mit den Limitierungen der digitalen Kameras nicht klarkommt und die Bildqualität für sie vom Negativ einfach besser ist. Auslöser drücken und ein gutes Bild kommt am Ende vom Fotolabor.

Die G7 ist schon eine Klasse besser als die G1, trotzdem könnte sie bei mir nie die 5D ergänzen. Dazu fehlt das RAW Format, daß die G6 noch hatte. Vielleicht kaufe ich mal eine gebrauchte G6, aber da ich meistens die 5D mitschleppe, ist eine Kompakte für mich nicht so wichtig.
 
hallo
dass die G7 bei 100%-Ansicht gewisse Schwächen bei der Darstellung feiner Strukturen in Flächen ähnlicher Farbgebung hat, stimmt schon. Besser sehen die Details aus, wenn klar voneinander abgrenzbare Einzelheiten beurteilt werden; das würde ich schon als einen Mangel an Ausgewogenheit bei der Abstimmung der Rauschunterdrückung ansehen, ohne die diese überzüchteten Sensoren nicht auskommen. Trotzdem: ich habe noch eine 5-Megapixel-Kamera, die zwar bessere 100%-Ansichten liefert (was feine Strukturen in Flächen anbetrifft), bei der Beurteilung des gesamten Bildes zieht sie dennoch klar den Kürzeren. Man darf bei Kameras mit solch kleinen Sensoren nicht zu streng sein, Abhilfe werden erst größere Sensoren bringen, die Canon (und Sony auch) angeblich zur Zeit auch für All-in-one-Kameras entwickelt.

Achim
 
Abhilfe werden erst größere Sensoren bringen, die Canon (und Sony auch) angeblich zur Zeit auch für All-in-one-Kameras entwickelt.

Achim

Ich glaube, die Sensoren werden aus Kostengründen noch kleiner werden und die Pixelanzahl wird zunehmen. Beispiel G1 gegen G7. G1 hat den größeren Sensor und weniger Pixel als die G7. Der G7 Sensor ist kleiner als der Sensor der G1 und hat mehr Pixel
...
 
Blende 7.1 und 1/13 Sekunde - das sagt eigentlich alles. Bei solch einer Bedienung und den ungünstigen Lichtverhältnissen ist das Resultat hervorragend. Bei ISO = Auto hat die Kamera wahrscheinlich ISO 100 gewählt. Der Bildstabi hat gut funktioniert. Der Kontrast in den dunklen Bildbereichen ist gering und hinzu kommt die Beugungsunschärfe bei Blende 7.1. Besser geht es unter diesen Umständen eigentlich nicht.
 
Da muss ich meinen "Senf" auch mal dazu tun.

Die Canon G7 war die Kamera, die bei mir am schnellsten wieder beim Händler zurück war, weil sie absolut Matsch lieferte, genau wie beim Themenersteller zu besichtigen.

Ich habe hier drei DSLRs und mehrere der besten Kompakten zum Vergleich und kann das nach X Vergleichsfotos überhaupt nicht bestätigen (s. Link unten).
Ihr habt offensichtlich Montagsexemplare erwischt oder irgendwas nicht optimal eingestellt?!
Ich kann Interessierten nur raten sich selbst ein Urteil über die G7 zu bilden, es ist eine excellente Kamera bei der mich nur der fehlende Weitwinkel, das etwas zu hohe Gewicht und das wie bei allen Kleinen zu hohe ISO400-Rauschen mehr oder weniger stört.

Die Preise der G7 ziehen übrigens wieder an, unter 400€ incl.Versand ist nicht zu bekommen. Nachfrage scheint vorhanden, auch wenn sie nur für Postkarten taugt :rolleyes:
http://www.idealo.de/preisvergleich/ProductCategory/1362.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Preise der G7 ziehen übrigens wieder an, unter 400€ incl.Versand ist nicht zu bekommen. Nachfrage scheint vorhanden, auch wenn sie nur für Postkarten taugt :rolleyes:
http://www.idealo.de/preisvergleich/ProductCategory/1362.html

Idealo ist meiner Meinung nach "Preissuchmaschine.de" nicht ebenbürtig, weil einige günstige Anbieter nicht gelistet sind. Bei "German Office" bekommt man die G7 nach wie vor für 379,80 Euro zuzüglich fairen 4,90 Euro Versandkosten. Allerdings dauert die Lieferung etwas über eine Woche.

Ansonsten stimmt's: Die anderen Shops haben die Preise erhöht.
 
Ja, Canon wird bei vereinzelten Kompaktkameras CMOS einsetzen. Ich vermute mal hauptsächlich bei der G-Serie. Beim G7 Nachfolger sicherlich noch nicht.
Also ich vermute, daß Canon innerhalb von 1-2 Jahren vollständig auf CMOS Sensoren umsteigt. Alles andere würde keinen Sinn machen, da man sonst doppelten Entwicklungsaufwand hätte.
 
Ich kann mich dem nur anschliessen und die G7 ebenfalls uneingeschränkt empfehlen, das mit den Preisen glaube, da man diese Kamera mittlerweise doch recht häufig auf Veranstaltungen siehtr, sie scheint sich sehr gut zu verkaufen. Der IS ist absolute Klasse.
P.S. Hatte vorher die Fuji F30, mit der ich überhaupt nicht zufrieden war (blasse Farben, Überbelichtung usw.)
Wann soll denn der Nachfolger kommen ? und was wird er können ?
 
AW: Canon G7 nur für Postkarten zu gebrauchen

Nee ich hatte nicht mehr genug Platz auf der Karte!
Also bestätigt sich doch das Manko kein Raw Modus.


Gruß Feldman
Und mit RAW brauchst du weniger Platz ? :D
Die Kamera ist Schuld daran,dass du nicht genügend Platz auf der Karte hattest, und ist deswegen nur für Postkarten zu gebrauchen ?

Du solltest erst einmal die Grundlagen der Fototechnik kennen lernen, bevor du solchen Unsinn verbreitest. ;)
 
klang ja interessant, aber ich habs dann doch nicht alles gelesen.

Nur soviel das Testbild würde bei mir immer in die Ablage P wandern, sogar wenn es von einem Mittelformat-Digiback käme.

Bitte brauchare Bilder hochladen, die es wirklich wert wäre, fehlerfrei zu sein.
 
AW: Canon G7 nur für Postkarten zu gebrauchen

Nee ich hatte nicht mehr genug Platz auf der Karte!
Also bestätigt sich doch das Manko kein Raw Modus.
Gruß Feldman
LOL. DU hast nicht mehr genug Platz auf der Karte und bescheinigst dann der Cam Unvermögen. Mann mann mann.
Kalr, und das RAW-Bild hätte dann Platz auf der Karte gehabt *kicher* :grumble:

Ohne mich erst mit der Kamera zu beschäftigen. Motiv Sehen,Kamera rausholen, Draufdrücken Fertig... Genau das erwarte ich von einer Automatik-Kamera...
Gruß Feldman
Auch hier sitzt das Problem hinter der Cam. Die G7 IST keine Automatik-Cam!!! Wer nicht lernen will, wird eben bestraft.
 
Hallo und guten Tag!

Ich lese i.d.R. eher nur passiv mit, denn meine Kenntnisse der digitalen Fotographie sind doch nur sehr gering. Mit meiner G7 bin ich aber recht zufrieden, diese Qualität reicht mir und denn gerade für mich als Radfahrer ist sie in ihrer Größe zum Mitnehmen noch akzeptabel und an einem G7-Bashing beteilige ich mich eigentlich auch nicht :p
Den thread fand ich aber doch recht interessant und habe mal ein "Postenkartenfoto" (unbearbeitetet, in voller Größe, mit allen exif-Daten) ins Netz gestellt, bei dem ich glaube, daß man in 100%-Ansicht vielleicht solche diskutierten "Artefakte", bzw. Unschärfen in der Feinauflösung sehr gut erkennen kann:
Hier sind die Grasflächen zwischen den Reben betroffen, wie z.B. links oben, bei der kleinen Hütte. Diese Flächen wirken doch verwaschen, jeweils aber scharf vom Umfeld abgetrennt.

Viele Grüße!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten