• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Canon_G7] nur für Postkarten zu gebrauchen

feldman_1

Themenersteller
Hallo,
hatte die G7 14 Tage im Test und habe Sie dann wieder zurückgegeben. Warum? Seht selbst! Habe mal 2 stellen im Bild eingekreist.
Kompressions-Artefakte!! Habe ich da ein Montags-Modell erwischt?
Kann hier ein G7-User ähnliches berichten? Oder ist die Kamera nur für "Postkartenformate" geeignet??? Zumal auch jedes 2 Bild bei mir unscharf
aufgezeichnet wurde.

Danke für eure Antworten

 
AW: Canon G7 nur für Postkarten zu gebrauchen

Was kommt als nächstes? Knipst jemand im dunklen Keller bei ISO 1600 und behauptet das Bild rauscht übertrieben?

1/13 Sekunde unter ungünstigen Bedingungen um 19:39 mit wasweisich für einer ISO kann ja kaum ein Kriterium sein. Vielleicht ist das vermatschte einfach Wind in den Blättern? :confused:

Was genau würdest du als Kompressionsartefakt beschreiben?

Ich würd eher auf Montagsfotograf tippen.
 
AW: Canon G7 nur für Postkarten zu gebrauchen

Ich denke daß es damit zu tun hat daß dies Bäume bzw. die Häcke sehr dicht gewachsen sind und die Kamera dies nicht mehr auflösen kann.
Ich habe z.B. die S5is, wenn ich mir die Bilder bei 100% ansehe ist das teileweise genauso, was mich aber nicht weiter stört, denn in diesem Maßstab brauche ich die Bilder eh nicht.
Ausdrucke bis A4 werden ausgezeichnet, das reicht mir völlig.
die Erbsenzählerei bei 100% Ansicht bringt eh nur Frust, fast egel bei welcher Kamera.
Du solltest Dir die Bilder in dem Maßstab ansehen den Du brauchst und event. mal Ausdrucke oder Ausbelichtungen machen.
EIne Kamera mit einem 2,5" Chip lößt halt nicht jedes Blatt auf.

Gruß Dieter
 
AW: Canon G7 nur für Postkarten zu gebrauchen

Das Bild hat leider durch die PS-Bearbeitung nur verstümmelte EXIF-Infos, die zu wenig Aufschluß über die Aufnahmeparameter geben.

Bitte zeig mal das Original aus der Kamera.
 
AW: Canon G7 nur für Postkarten zu gebrauchen

ich wette die blätter haben sich im wind bewegt, und 1 13 sek ........
aber jeder wie er meint, ich behalte meine g7 auf jeden fall
 
AW: Canon G7 nur für Postkarten zu gebrauchen

Ich stimme meinen Vorrednern zu.

Die G7 ist weit mehr als eine "Knips&Go"-kamera.
Die vielen Funktionen, die sie bietet wollen gelernt und verstanden werden.
Dann ist sie zu sehr brauchbaren Ergebnissen fähig.

Ein mal eben durchgeführter Schnappschußtest unter ungünstigen Bedingungen/ Einstellungen ist da wenig aussagekräftig.

Einziger Kritikpunkt, der bei mir nach 3 Monaten "hängengeblieben" ist, ist der manchmal unzureichende Dynamikumfang (überstrahlter Himmel, ausgefranste Ränder). Aber auch mit diesem Problem ist die G7 bei weitem nicht allein auf dem Markt und immerhin läßt sich das durch Beeinflussung der Belichtungswerte und Kontrasteinstellungen recht gut managen,
was man sicher nicht von jeder Kompakten behaupten kann.

Gruß, Reiner :top:
 
AW: Canon G7 nur für Postkarten zu gebrauchen

Das Bild ist auch ohne Kringel fürchterlich.... wobei ich das zum Grossteil auf die zu lange Belichtungszeit schiebe...
 
AW: Canon G7 nur für Postkarten zu gebrauchen

Ich denke daß es damit zu tun hat daß dies Bäume bzw. die Häcke sehr dicht gewachsen sind und die Kamera dies nicht mehr auflösen kann.
....
die Erbsenzählerei bei 100% Ansicht bringt eh nur Frust, fast egel bei welcher Kamera.
Du solltest Dir die Bilder in dem Maßstab ansehen den Du brauchst und event. mal Ausdrucke oder Ausbelichtungen machen.
EIne Kamera mit einem 2,5" Chip lößt halt nicht jedes Blatt auf.

Gruß Dieter


Hallo Dieter,
Ausbelichtet in 40x50 einfach um zu sehen was möglich ist! Am Monitor ist mir das nicht einmal aufgefallen und zu den Erbsenzählern zähle ich mich auch nicht!

Hier nochmal die Orginal Datei



Was die verstümmelten EXif-infos angeht. Die G7 zeichnet die Iso werte nicht mit auf! Weder mit Fixfoto noch mit Exifer werden mir die Daten angezeigt! Die Orginal-Software habe ich nicht angefasst! Was die Belichtungszeit 1/13sec. anbelangt so habe ich die Kamera auf das Brückengeländer gestellt im Sommer um 19:39 Uhr wo ich wohne ist es dort noch Hell! Zu zeiten als man noch nicht mal das Wort Bildstabilisator kannte habe ich mit analogen Spiegelreflexkameras solche Zeiten ohne Probleme aus der Hand fotografiert.

Kompression-Artefakte: vereinfacht gesagt weglassen nicht benötigter Blöcke.

Gruß Feldman
 
AW: Canon G7 nur für Postkarten zu gebrauchen

Trotzdem: So ist kein aussagefähiger Test möglich, es ist einfach ein misslugener Schnappschuss, wo wahrscheinlich die Blätter durch den Wind gewackelt haben, aufgrund solcher Ergebnisse würde ich nie eine Kamera zurückgeben, das ist einfach kein "seriöses" Testen.
So kann ich jede !!!! Kamera "kaputttesten"
 
AW: Canon G7 nur für Postkarten zu gebrauchen

Was die verstümmelten EXif-infos angeht. Die G7 zeichnet die Iso werte nicht mit auf! Weder mit Fixfoto noch mit Exifer werden mir die Daten angezeigt! Die Orginal-Software habe ich nicht angefasst!

Ja, das ist ärgerlich, aber leider lassen sich nur mit Canons Zoombrowser EX die ISO Werte aus den Bildern der G7 auslesen.

Ansonsten kann ich den Vorrednern nur zustimmen, daß mit der G7 ganz hervorragende Fotos möglich sind, die sich auch in recht großen Formaten mit sehr guten Ergebnissen ausbelichten lassen. 40x50 cm aber ist mit 10 MP m.E. schon grenzwertig, da für vernünftige Druckqualität mit 300 dpi gerechnet werden sollte, was schon eine Auflösung von rund 5906 x 4724 erfordern würde. Zudem ist der Schnappschuß auch nicht wirklich gut gelungen.

Also lieber noch mal ein wenig mit der Kamera beschäftigen, ehe sie voreilig zurückgegeben wird. Es könnte sich lohnen.

Ich bevorzuge eine Reduzierung der Schärfe auf -2, manchmal auch -1 , sowie eine Reduzierung des Kontrastes auf -1 und der Farbsättigung auf -1 oder -2.
 
AW: Canon G7 nur für Postkarten zu gebrauchen

Nicht bös gemeint, aber der größte limitierende Faktor bei der Fotografie ist oft der hinter der Kamera :D

Und wer sich eine fette Überschrift wie "Canon G7 nur für Postkarten zu gebrauchen" in einem Forum wie hier traut sagt m.E. damit mehr über seinen Kenntnisstand als über die Kamera mit der er zufällig gerade hantiert. Würde für eine TZ3, GMX, LX oder F31 genauso gelten :cool:

Ich finde das man solche Dinge durchaus fragen kann, aber bitte anders!!!

Ohne gleich eine sehr gute Kamera, lt. FM die beste Kompakte!, im Titel "zu verumglimpfen" wo die Probleme doch uU eher darin liegen das weniger die Kamera als sein Verständnis nur für Postkartengrößen reicht!? :confused:
 
AW: Canon G7 nur für Postkarten zu gebrauchen

Nicht bös gemeint, aber der größte limitierende Faktor bei der Fotografie ist oft der hinter der Kamera :D

Und wer sich eine fette Überschrift wie "Canon G7 nur für Postkarten zu gebrauchen" in einem Forum wie hier traut sagt m.E. damit mehr über seinen Kenntnisstand als über die Kamera mit der er zufällig gerade hantiert. Würde für eine TZ3, GMX, LX oder F31 genauso gelten :cool:

Ich finde das man solche Dinge durchaus fragen kann, aber bitte anders!!!

Ohne gleich eine sehr gute Kamera, lt. FM die beste Kompakte!, im Titel "zu verumglimpfen" wo die Probleme doch uU eher darin liegen das weniger die Kamera als sein Verständnis nur für Postkartengrößen reicht!? :confused:

Ich weiß nicht wo hier die Probleme sind ? Ich habe eine ganz simple einfach zu verstehende Frage gestellt! Mehr nicht. Mit einer Kompakten Kamera will ich Schnappschüsse machen und keine Studioproduktion für einen Katalog!
Und da die Kameras "idiotensicher" sind erwarte ich auch das es funktioniert! Ich erhebe hier keine künslerischen Ansprüche an meine Motivwahl wenn ich eine Kamera zum testen habe und schleppe auch keinen Beleuchter mit der mir die Motive optimal ausleuchtet um in Foren zu zeigen was für eine gute Kamera das ist.
Hier mal noch ein weiters Beispiel für "Wind" im Bild!


einfach mal in die Mitte des Bildes zoomen.

Klar habe ich alle Bildquellen abgeforstet um zu vergleichen. Und ohne zweifel
habe ich auch hervorragende Bilder gefunden nur für Unterwegs mal eben ein Bild aus der Hand zu Schiessen ist die Kamera zu träge und bringt dann auch die gewünschte Qualität nicht. Da helfen dann auch keine Lobeshymen in irgendwelchen Fachzeitschriften die alles schön Reden damit der Kunde weiterhin seine Anzeigen schaltet.
Auch bei einem Hersteller wie Canon können ja mal Produktionsfehler/Schwankungen eintreten wer sagt das ich nicht solch ein Modell erwischt habe. Das wollte ich in erfahrung bringen.

Gruß Feldman
 
AW: Canon G7 nur für Postkarten zu gebrauchen

Für eine Postkarte ist das gut genug, stimmt.;)

Deswegen hast Du das Bild doch mit reduzierter Auflösung und höherer Kompression gemacht, oder?

Gerade wenn es um die Auflösung feinster und gleichartiger Details auf Pixelebene geht bzw für große Abzüge bzw Vollansichten sollte man immer beste Qualitätsstufe wählen, sonst sieht man dabei schon mal Artefakte. Je feiner und gleichartiger die Strukturen umso eher!
 
AW: Canon G7 nur für Postkarten zu gebrauchen

Für eine Postkarte ist das gut genug, stimmt.;)

Deswegen hast Du das Bild doch mit reduzierter Auflösung und höherer Kompression gemacht, oder?

Nee ich hatte nicht mehr genug Platz auf der Karte!
Also bestätigt sich doch das Manko kein Raw Modus.


Gruß Feldman
 
AW: Canon G7 nur für Postkarten zu gebrauchen

Die G7 ist eine High End Kompakte (sieht man auch am Preis) und verlangt für gute Fotos daher auch ein Minimum vom Benutzer, ich habe auch erst mal probieren müssen, bis ich zufrieden war.
Ich benutze den P - Modus, da mir die grüne Automatik zu unberechenbar in die ISO Einstellung pfuscht.
(Ich fotografiere grundsätzlich in höchstmöglicher JPG Qualität) bei der G7
 
AW: Canon G7 nur für Postkarten zu gebrauchen

RAW Modus brauchste nicht unbedingt, aber probier mal SUPERFINE! Selbst 6 Mios sind im Prinzip ok.
Und hebe ev. die Schärfe + 1 an weil Canon von Haus eher soft eingestellt ist.
 
AW: Canon G7 nur für Postkarten zu gebrauchen

Mit einer Kompakten Kamera will ich Schnappschüsse machen und keine Studioproduktion für einen Katalog!
Und da die Kameras "idiotensicher" sind erwarte ich auch das es funktioniert!

Das heisst: "Ich stell irgendwas ein und die Kamera wirds schon machen?"

feldman_1 schrieb:
für Unterwegs mal eben ein Bild aus der Hand zu Schiessen ist die Kamera zu träge und bringt dann auch die gewünschte Qualität nicht.
Die Kamera ist halt schlecht darin, zu erraten was du für ne Qualität willst. Ok, da könnte sich Canon verbessern, aber eine G8 wird ja irgendwann kommen.

feldman_1 schrieb:
Auch bei einem Hersteller wie Canon können ja mal Produktionsfehler/Schwankungen eintreten wer sagt das ich nicht solch ein Modell erwischt habe. Das wollte ich in erfahrung bringen.

Mal vorweg: Ich hab keine G7 und bin nur mit meiner D70s und meiner kleinen Coolpix 5200 unterwegs. Für mal eben Schnappschüsse ist die Coolpix ok. Die Canon ist so knapp 3 Generationen später. Ich nehme mal an, daß die mindestens 3 Ecken besser ist als meine kleine.

Was erwarte ich nicht von ner Kompakten: Bilder unter schwierigen Bedingungen. Unmögliche Bilder.

Lieber Feldman, Ich glaube, du bist selber auf die Werbung reingefallen, hast dir zu große Erwartungen gestrickt und bist dann enttäuscht. Kann die Kamera was dafür? Nee.
 
AW: Canon G7 nur für Postkarten zu gebrauchen

Lieber Feldman, Ich glaube, du bist selber auf die Werbung reingefallen, hast dir zu große Erwartungen gestrickt und bist dann enttäuscht. Kann die Kamera was dafür? Nee.

Auf welchen Werbespruch (Quelle? Zitat?) sollte er denn reingefallen sein? Schlechte Bilder macht man auch mit einer 30D wenn man nicht aufpaßt. Und bei hoher Kompression gehen bei jeder Kamera, aucb bei einer 5D, Details verloren... wie gesagt: das größte Problem ist meist das hinter der Linse :D
Ich hätte wie gesagt nur nicht mit der Überschrift losgepoltert gegen die G7, aber nett Fragen kann man alles.
 
AW: Canon G7 nur für Postkarten zu gebrauchen

Klärt mich mal bitte auf.
Der TO beschwert sich beim zweiten Bild über die mangende Detailwiedergabe aber stellt die Jpeg-Komtression nicht auf die höchste Qualitätsstufe weil er keinen Platz auf der Speicherkarte mehr habe.

Wenn das stimmt, dann verstehe ich den Ansatz hier nicht:confused:
 
AW: Canon G7 nur für Postkarten zu gebrauchen

Klärt mich mal bitte auf.
Der TO beschwert sich beim zweiten Bild über die mangende Detailwiedergabe aber stellt die Jpeg-Komtression nicht auf die höchste Qualitätsstufe weil er keinen Platz auf der Speicherkarte mehr habe.

Wenn das stimmt, dann verstehe ich den Ansatz hier nicht:confused:

Tja, so ist es eben manchmal - deswegen ja mein Rüffel wegen der absolut unpassenden Überschrift und der dezente Hinweis auf das oft zitierte "Problem hinter der Kamera" :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten