• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon-User sucht Immerdrauf (Standard-Zoom) für die A6300

Nachdem ich auf PZ diesen thread gelesen habe, relativiert sich meine Meinung zum Testergebnis des 1670Z etwas.
Aber wie findet man die seltenen Perlen in dem Haufen Nieten?
 
Ich habe mir heute (bzw. nun gestern) die A6000 und die A7RII angesehen. Die A6300 war nicht vorrätig, ist aber von der Größe mit der A6000 gleichzusetzen.

Vom Gewicht, der Größe und dem Handling geben sich die A6X00 und A7RII nicht viel. Dafür jedoch beim Preis. Aber auch das ist für mich relativ, wenn ich das Gesamtpaket mit den gebotenen Features betrachte.

Da ich grundsätzlich nur sehr ungern Kompromisse eingehe und mich die anfangs diskutierten (APS-C) Objektive alle nicht vollends überzeugt haben, habe ich mich letztlich final für das SEL2470GM entschieden. In Kombination wird sehr wahrscheinlich die A7RII folgen. Mit dem erhältlichen Metabones-Adapter können später auch die Bestandslinsen von Canon genutzt werden, was in der Gesamtbetrachtung passt. Vorrangig war bei mir schon länger ein 24-70 angedacht, was nun Sony abdecken wird. Das Gesamtsetup kann dann bei Bedarf mit Festbrennweiten ergänzt werden.

Viel Licht hat nun mal größere und schwerere Linsen zur Folge. Aber das passt für mich persönlich.
 
Dann herzlichen Glückwunsch zur Entscheidung und viel Spaß damit!

Kleiner Tip:
DSLMs sind in manchen Belangen "anders"; also nicht alles mit der DSLR vergleichen oder daran messen ;)
 
Auch von mir herzlichen Glückwunsch zur Entscheidung, welche sicher absolut Top ist :top:

Viel Spass damit, wenn die neuen Errungenschaften eintreffen;)
 
So, ich muss nun gestehen, dass ich nach langem hin und her überlegen doch zurück gerudert bin und mich auf meinen ursprünglichen Einsatzzweck berufen habe: Leichtes Equipment für Städtetouren und ein Allrounder zur spontanen Mitnahme. Die Nische also, die mir mit dem Canon Equipment fehlt.
Die A7(x) + G Master o.ä. wird erst einmal nach hinten geschoben. Ich hätte nämlich genau gewusst, dass die A7(x) meine Canon wohl zu weit ins Abseits gedrängt hätte. Dagegen hat mein Gewissen rebelliert (:D). Heißt ja nicht, dass es irgendwann mal anders aussieht.

Das Ergebnis ist die A6300 + SEL1670Z.

Das SEL1670Z deckt nun mal genau meinen fehlenden Zoombereich ab. Dazu ist mir die Haptik und Verarbeitung sehr wichtig. Das passt wunderbar. Bestellt wurde allerdings auch mit dem Hintergedanken, dass es möglicherweise oft zurück geht, bis eine ordentliche Linse erwischt wird.

...und genau bei diesem Thema möchte ich gerne eure subjektiven Meinungen mit einbeziehen. Das Wetter hat heute gepasst, also mal durch Frankfurt gezogen und die neue Kombo ausprobiert.
Bei Flickr habe ich dazu die unbearbeiteten JPG's aus der Kamera hochgeladen. Alle frei aus der Hand und rein zu Testzwecken, um die bekannten Schärfeprobleme aufzudecken.

https://www.flickr.com/gp/domarffm/28G5a4

Ich bin wirklich sehr auf eure Eindrücke und Meinungen gespannt. :top:
 
So, wie ich das in der vorhandenen Auflösung und mit ohne Exifs sehe, sieht das doch ganz ordentlich aus; zumindest auf meinem iPad.

Glückwunsch zur neuen Cam, die ich übrigens auch sehr gerne mit diesem Objektiv verwende.

Gruss, Heiko
 
Sieht ja erstmal nicht schlecht aus.
Beim Mauerfoto kann ich die Ecken aber in der zur Verfügung gestellten Größe nicht wirklich beurteilen. Scheinen doch ein wenig soft im Vergleich zum Zentrum, welche Blende hast Du verwendet?
Dieses wurde mit f8 gemacht. Leider sieht man in der Originalgröße doch einen deutlichen Schärfeabfall in den Ecken => https://www.flickr.com/photos/domarffm/29490518496/sizes/o/

Die Kamera ist ansonsten genial. Vor allem die Simulation der Blende und Belichtungszeit im Sucher, bevor das Foto gemacht wird. Sehr nettes Feature, ich bin begeistert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Setzt vielleicht noch jemand anderes auf die Kombo A6300 (oder A6000) + Sony/Zeiss 16-70 (SEL1670Z) und kann etwas zum Eindruck meiner Beispielfotos sagen?

So ganz bin ich ehrlich gesagt noch nicht überzeugt, dass das erhaltene Objektiv die bestmögliche Qualität dieses Modells liefert. Gerade bei Blende 8 fehlt es in den Ecken noch an Schärfe. Oder ist dies bei diesem Modell erst bei höherer Blende im Bereich 11-13 möglich? Wobei das schon arg zu wäre.

Ich zweifel derzeit also noch etwas, ob ich eines der schlechteren Linsen erhalten habe, oder ob dies der normale Qualitätsstandard ist. Schade, dass gerade in diesem Preisbereich solche Sschwankungen überhaupt möglich sind und vorkommen. Dies bin ich von Canon absolut anders gewohnt.
 
Habe jetzt auch ein SEL1670Z und werde es die Tage testen.
Wenn es erst ab f11 in den Ecken scharf wird geht es zurück, mehr als f8 kann ich im normalen Gebrauch nicht tolerieren.
Der AF ist jedenfalls auf Höhe des SELP1650, wenn nicht besser. Und Welten besser als Sigma 18-35 am MC-11.

Und das ist mir das wichtigste an der a6300, deswegen wurde sie angeschafft: Face Detection und EyeAF müssen "zuverlässig" und schnell funktionieren.
Ich sehe da jetzt schon durchaus noch Luft nach oben für zukünftige Modelle.
 
Hallo,

ich noch mal...

Ich hatte auch - der Forenhysterie wegen - insgesamt 4 Exemplare in mehreren Anläufen getestet. Zumeist war nicht eine Dezentrierung gegeben (die hatte ich nur bei einem Exemplar leicht), sondern die Enttäuschung der Erwartungshaltung... immer.

Erst bei Nummer 4 wusste ich, was mich erwarten wird und hatte mich zuvor auch damit angefreundet (abgefunden?!).

Die matschigen Ecken kommen durch eine Bildfeldwölbung. Einige Besitzer setzen deshalb den Fokuspunkt immer manuell (aber wohin?) und schaffen es so, bessere Ecken zu erhalten. Mir sind die äußersten Ecken weitgehend Latte...

Zurück schicken und ein weiteres Exemplar wird dir m.M.n. NICHTS bringen. Behalte es, oder gehe auf Festbrennweiten oder adaptiere. Ach ja: Oder probiere das 18105P aus - da sollen die Ecken besser sein.

Gruß, Heiko
 
Danke für Deine Einschätzung!

Das 18105P ist für Video sicher super, aber mir an dieser Kamera als Walkaround eigentlich zu groß und schwer. Außerdem würden mir die 2mm unten fehlen.
 
Ich werde die kommenden Tage nochmals gezielter im Bereich f8 bis f13 weiter testen, ob es hier Ausschläge zur Besserung gibt. Scheint wohl leider tatsächlich so zu sein, dass dies der normale Qualitätsstandard ist. Nun ja.

Das 18105P sagt mir von der Gesamtgröße und dem Motorzoom nicht zu. Das 16-70 ist in der Hinsicht schon perfekt, wenn die Streuung nicht wäre.

Für Portraits etc. habe ich mir gestern noch das SEL50F18B bestellt. Dieses soll knackscharf abbilden und ein schönes Bokeh liefern. Kann ich mir in bestimmten Situationen -beispielsweise der Street Photography - sehr gut als Alternative für das Zoom vorstellen. Von den Beispielbildern bin ich begeistert. Der Preis ist der Hammer, wenn ich hier mal das 16-70 dagegen setze. :ugly:
 
Hier im Querformat wäre es unten rechts.
https://www.flickr.com/photos/domarffm/28902584593/sizes/k/

Generell eignen sich die Bilder aber wenig um die Randperformance eindeutig einzuschätzen. Google mal nach Gletscherbruch Methode.....dann landet man hier http://www.gletscherbruch.de/foto/test/dezentrierung/dezentrierung.html

Hat mir zur Beurteilung meiner Optiken immer sehr geholfen - einfach und verlässlich!

Edit: den Test kann man sich wohl sparen - selbst zentriert scheint die Randperformance wohl gelinde gesagt wenig angemessen zu sein:
http://www.photozone.de/sony_nex/901-sony1670f4oss?start=1
 
Zuletzt bearbeitet:
Setzt vielleicht noch jemand anderes auf die Kombo A6300 (oder A6000) + Sony/Zeiss 16-70 (SEL1670Z) und kann etwas zum Eindruck meiner Beispielfotos sagen?

So ganz bin ich ehrlich gesagt noch nicht überzeugt, dass das erhaltene Objektiv die bestmögliche Qualität dieses Modells liefert. Gerade bei Blende 8 fehlt es in den Ecken noch an Schärfe. Oder ist dies bei diesem Modell erst bei höherer Blende im Bereich 11-13 möglich? Wobei das schon arg zu wäre.

Ich zweifel derzeit also noch etwas, ob ich eines der schlechteren Linsen erhalten habe, oder ob dies der normale Qualitätsstandard ist. Schade, dass gerade in diesem Preisbereich solche Sschwankungen überhaupt möglich sind und vorkommen. Dies bin ich von Canon absolut anders gewohnt.

Hm, also mein1670z ist leicht abgeblendet scharf bis in die Ecken, bei f8 sogar extrem scharf mit einer auffallend guten Auflösung, so das ohne Ende Vergrößerungspotential vorhanden ist. Und das vom Weitwinkel bis zum Teleende! Vielleicht machst Du etwas falsch?

70mm; f8; ungeschnitten
DSC06126 (1 von 1) by Stefan Mieth, auf Flickr

17mm; f8; ungeschnitten
DSC07869L (1 von 1) by Stefan Mieth, auf Flickr

70mm; f8, ungeschnitten, Beim Vergrößern könnte man sehen, bis wann der Bully noch TÜV hat oder die Preisliste im Cafe lesen.:
DSC01114L by Stefan Mieth, auf Flickr

18mm; (fast) Offenblende f4.5, natürlich ungeschnitten; Dynamikumfang der Kamera ist an der Leistungsgrenze:
DSC04258/1L; moonlight by Stefan Mieth, auf Flickr


Hier noch ein Bild mit mittlerer Brennweite 44mm und f9. Ich habe f9 nur deswegen genommen, damit ich für das Wasser zu einer längeren Belichtungszeit komme, ansonsten hätte es auch f5-f5.6 für ein schön scharfes Bild getan.:

DSC09955L by Stefan Mieth, auf Flickr

Ansonsten konnte ich die Kritik an dem 1670z nie verstehen, ich hatte auch keinerlei Probleme mit Dezentrierung wie andere und war auch gleich mit dem ersten Objektiv sehr zufrieden. Hier noch eines mit 70mm und Offenblende f4! Das Bokeh ist ein bisschen unruhig, aber es ist ja auch ein Zoom und keine Porträt-Festbrennweite:

DSC03062L (1 von 1) by Stefan Mieth, auf Flickr

16mm; f5.6; Iso320 (a6000):
DSC04350L; Dortmund, Thier-Galerie by Stefan Mieth, auf Flickr

33mm; f8:
DSC01904L; Dortmund by Stefan Mieth, auf Flickr

Ansonsten könnte ich noch unzählige Bilder mit dem 1670z zeigen, die mir einfach sehr gut gefallen und die ich mir noch immer wieder sehr gerne ansehe. Das würde meinen Beitrag doch etwas groß ausfallen lassen. Neben der Schärfe gefallen mir auch Farben, Kontraste und sehr gut und sind wohl höchsten bei einer guten Festbrennweite besser. Auch habe ich das Gefühl, dass das 1670z die Auflösung von 24MP ganz gut bedienen kann.

lg,

***********
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten