• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon T 50,70,80,90

Blende01

Themenersteller
Hallo zusammen,

wer von euch besitzt / nutzt noch eine oder mehrere der im Betreff genannten Kameras?

Wie seid Ihr zufrieden?

Ich selbst besitze aus früheren Zeiten die Canon T70 und T80 sowie einige FD / AC Objektive und Blitz 277T.

Obwohl ich längst auf Digital umgeschwenkt bin (Canon und Leica), habe ich noch immer meine Freude an den Oldies. Sie sind durchweg in neuwertigem Zustand und stehen nun in der Vitrine.
Hin und wieder belichte ich einen Diafilm und schwelge in alten Erinnerungen...


Viele Grüsse
 
Hallo,

jaja die alten Schätzchen. Ich habe noch eine T90 und einige Lichtstarke FBW in der Tasche.
Wer weißt, wo man das Baujahr anhand der SN ermitteln kann?

LG Toni
 
Das Baujahr kann man nur schätzen. Ich hab eine T-90 aus der ersten Million, und eine aus der dritten Million... Dazu zwei T-70, und je eine T-50, -60 und -80. Alle übrigens regelmäßig genutzt. In die Ecke stellen bekommt besonders der T-90 gar nicht, da bei ihr der Magnetisch betätigte Auslöser dann den Geist aufgibt. Das lässt sich reparieren, kostet dann so zwischen 150 und 250 Euro. Je nach Reparatuer.

Die T-90 (mit 55mm f/1.2) ist übrigens inzwischen mein Standardbegleiter beim Photographieren, und eine T-70 mit Kompletter ausrüstung liegt immer im Auto... man weiß ja nie.;)
 
Meine T90 liegt immer noch in der alten Fototasche. Mit Abstand die allerbeste Kamera, die ich je hatte. Hat mir zwischen 1989 und 2001 (da habe ich die letzten nennenswerten Bilder damit aufgenommen) nahezu ohne Probleme gedient, privat wie im Beruf.

Lustiger Weise hatte ich dazu niemals ein Canon-Objektiv, sondern eine kleine feine Palette von Vivitar Serie 1 bis hin zu Cheapo-Exakta-Weitwinkelzoom. :evil: Über die damit erreichte Bildqualität beschwerte sich niemand.

Einzige Wehwehchen der Kamera (von der Augenmuschel, die relativ rasch verloren ging und später nimmermehr aufzutreiben war - scheint aber bei Canon eher das Prinzip zu sein):

1. nach ca. 5 Jahren wurde die Objektivfassung locker. Der Canon-Spezi bei PPS., wo ich die Kamera gebracht habe, rief gleich mehrere Kollegen zusammen: sieht her, eine T90, die mal kaputt gegangen ist.

2. Der Knubbel der Batteriefach-Verriegelung ist abgefallen. Lässt sich noch einsetzen und drehen, aber lieber sorgfältig aufbewahren das Ding, sonst geht es verloren.
 
Hallo!

Ich hab eine T70 mit Speedlite 277T. Bin zufrieden damit; funzt alles einwandfrei! Lediglich Blitzaufnahmen kann ich zur Zeit keine machen da mein Speedlite 277T defekt ist. Bin gerade dabei bei E-Pay ein neues zu angeln. :D
Die T70 ist von den FD- Canons, die ich besitze (AE-1, FTb), meine Lieblingscanon da sie schon den Filmtransport eingebaut hat. Mit einer T90 liebäugle ich schon länger! Doch alle, die ich bisher bei Ebuy gesehen hab, sind optisch ziemlich ramponiert! (Total vekratzt oder beschädigt). Ich denke mit ein bisschen Geduld bekomm ich evtl. noch eine im Zustand A. Schließlich sind meine gebrauchten AE-1 und FTb wie neu; und die sind noch etwas älter als die T90.

Gruß Frank
 
Ich habe auch noch eine T70, eben Batterien eingelegt und funktioniert noch. Aber auf Film fotografier ich natürlich nicht mehr, sowas muss ich mir nicht mehr antun. :)
 
[...] Aber auf Film fotografier ich natürlich nicht mehr, sowas muss ich mir nicht mehr antun. :)
Ich scanne gerade die knapp 50 Jahre alten Filme meiner Eltern, die die ganze Zeit in Dosen vor sich hingammelten. Ich bezweifle, ob ich in fast 50 Jahren auch noch was mit meinen Digitaldaten anfangen kann, wenn ich die nur irgendwo rumliegen lasse...
 
Ich scanne gerade die knapp 50 Jahre alten Filme meiner Eltern, die die ganze Zeit in Dosen vor sich hingammelten.

Glück gehabt, dass die nicht ganz vergammelt sind. Kommt öfter vor, als sich die anal-og-Fetis wünschten :evil:

Ich bezweifle, ob ich in fast 50 Jahren auch noch was mit meinen Digitaldaten anfangen kann, wenn ich die nur irgendwo rumliegen lasse...

Warum? Kannst du mit deinen Daten nicht umgehen? Tja, selber schuld...
 
Glück gehabt, dass die nicht ganz vergammelt sind. Kommt öfter vor, als sich die anal-og-Fetis wünschten :evil:
Ging noch. Die waren zwar etwas arg zerkratzt, aber zum Scannen gings noch und als Abzug mit dem Vergrößerer werden die sogar noch ganz odrdentlich.
Warum? Kannst du mit deinen Daten nicht umgehen? Tja, selber schuld...
Die Filme halten - gut gelagert - jahrzehntelang. Die muss ich nicht alle 10 Jahre umkopieren und auf die gerade aktuellen Formate konvertieren. Natürlich kann ich mit meinen Digitaldaten umgehen, es ist aber definitiv mehr Aufwand, Digitaldaten "frisch" zu halten als sauber gelagerte Negative und Dias.
 
Die Filme halten - gut gelagert - jahrzehntelang.

Die Daten ebenfalls.

Die muss ich nicht alle 10 Jahre umkopieren

Sagen wir es so: die KANNST du gar nicht umkopieren. Es liegt in der Natur der Sache. 1:1-Kopie eines Analogmediums = ein Ding der Unmöglichkeit. Punkt, aus. Einmal Pilz, Feuchtigkeit, Feuer, Bösewicht - das war's dann mit den so wunderbar haltbaren anal-fixiert-ogen Daten. Währenddessen liegen Kopien digitaler Daten, identisch mit dem "original", auf dem Server, auf einer externen Festplatte, auf Band, you name it, irgendwo ganz sicher. Das mach mal mit deinen Analogmedien.

und auf die gerade aktuellen Formate konvertieren. Natürlich kann ich mit meinen Digitaldaten umgehen,

Nicht wirklich, sonst wüsstest du z.B., dass es durchaus Programme gibt (und in der Zukunft um so selbstverständlicher geben wird), die ohne weiteres alle möglichen und unmöglichen Grafikformate lesen können. GraphicConverter von Lemke ist so ein Klassiker.

es ist aber definitiv mehr Aufwand, Digitaldaten "frisch" zu halten als sauber gelagerte Negative und Dias.

Dann fotografiere halt nur noch analog und hör - bitte - auf, hier mit deinem abgedroschenen Kulturpessimismus zu langweilen. Viel Spaß noch.
 
Moin,

um einmal wieder zum eigentlichen Thema zurückzukommen...

Ich habe hier auch noch eine T70 herumliegen. Sie liegt aber wirklich herum, da ich - wenn schon analog - dann lieber zu ihren älteren Vorfahren wie der A-1 und/oder der F-1 greife.

Bei Erscheinen hatte mich die T90 - als einzige der T-Serie - sehr fasziniert und ich war schwer am überlegen, meine beiden damaligen A-1 gegen sie einzutauschen - getan habe ich es dann doch nicht. Später, als die EOS-1 herauskam, da gab's dann keinen Grund mehr, nicht auf- und umzusteigen.

Irgendwie wurde ich aber schon damals mit diesem "Zwischenssystem" der T-Serien nicht richtig warm und heute geht's mir noch immer so...

Gruß

Alex
 
Hallo!

Ich habe noch eine T70 mit einem Canon FD50mm 1,8, einem Presenta 28mm 2,8 und einem Presenta 70-200mm.

Ich meine EOS 50E habe, habe ich die T70 nie mehr in Gebrauch gehabt.
Obwohl ich von der Qualität (gerade was die Treffsicherheit des AF angeht) von der 50E nicht so überzeugt war. Aber da konnte ich nicht so probieren, wie mit meiner EOS400D.
Die 50E war vor kurzem mit EF17-40 im Einsatz. Bin schon auf die Bilder gespannt.

Die T70 hat etliche Kratzer und Lackabrieb an den Rändern. Sie hat aber auch enorm viel mitgemacht. Ich weiß nicht, ob eine DSLR das schaffen würde (die 1er-Serie mal ausgenommen).

Gruß Mr.Brokkoli

[edit]
Ach einen Speedlite hatte ich natürlich auch noch.
Bestellt hatte ich damals ein 277T bekommen habe ich (zum gleichen Preis) ein 299T. *freu*
 
Zuletzt bearbeitet:
heute meinen ersten ausbelichteten fotos geholt.
fazit.
analog ist und bleibt ein fester bestandteil meiner fotographie.
die eos 600 wandert nun endgültig in die vitrine (lamellenschaden),
die T90 wird mein absolutes sahnestück werden.
der neue kodak ektar100 stellt eine wirkliche neuerung dar.
tadellose farben bei fast null korn.

ich hoffe, dass ich mit der neuen scantechnologie auch bilder halbwegs auf den monitor bringen kann.

lg, nita
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten