• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon stellt 120-Megapixel APS H Sensor vor

AW: Canon stellt 120-Megapixel APS C Sensor vor

So ein Sensor braucht mehrere Prozessoren dazu mehrere Akkus und einen dicken Wärmeableiter. Ob das in eine DSLR passt?
 
AW: Canon stellt 120-Megapixel APS C Sensor vor

So ein Sensor braucht mehrere Prozessoren dazu mehrere Akkus und einen dicken Wärmeableiter. Ob das in eine DSLR passt?
Warum braucht man mehrere Akkus? Bisher hat ein Akku doch auch den Sprung von 4 auf 21 bzw. 24MP mitgemacht.
Heute braucht man dafür schon nicht mehrere Prozessoren - sofern man keine hohen Bildraten erreichen will. Dauert dann eben alles ein wenig länger. Aber die Mittelformatkameras schaffen auch nicht 1fps. Zwei DigicIV passen in das kleine Gehäuse der 7D, damit sind dann 1,3fps drin.
Dicken Wärmeableiter? Wofür? Der Chip selbst wird doch nicht größer als heute schon existierende.
 
AW: Canon stellt 120-Megapixel APS C Sensor vor

So ein Sensor braucht mehrere Prozessoren

Ein einziger Digic IV reicht für ca. 0,65 Bilder/Sekunde mit 120MP, 2 Stück wie in der 7D oder1D IV für 1,3fps... Also in etwa die Geschwindigkeit von digitalen Mittelformat-Kameras.

Wo ist das Problem?
 
AW: Canon stellt 120-Megapixel APS C Sensor vor

Und - ob Kleinbildformat Bestand haben wird, bin ich skeptisch. Ich persönlich glaube, dass APS-C der Standard werden wird - genauso wie bei den analogen das KB-Format.
Blöderweise läßt du bei deinen unbegründeten Mutmaßungen physikalische Gesetzmäßigkeiten der Optik außer Acht. Mag durch technische Tricksereien und neue Sensortechniken vlt. das bei dieser Pixeldichte zu erwartende Bildrauschen evtl. noch in den Griff zu kriegen sein, stellt die Beugungsunschärfe bei immer kleiner werdenden Pixelgrößen ein großes Problem dar (wie von Thunderclap weiter oben schon erwähnt).

Da sich der Pixelwahn also nicht unendlich fortsetzen läßt, bleibt folglich der Industrie nur noch ein Ausweg - größere Sensoren. Das könnte dann so aussehen, daß zunächst mal KB der Standard wird und die Spitzenmodelle etwas größere Sensoren kriegen werden, was den Vorteil hat, daß man dann auch gleich neue Objektive dazu verkaufen könnte. ;)

Gruß, Mike
 
AW: Canon stellt 120-Megapixel APS C Sensor vor

...und welche Optik soll die Auflösung dieses Sensors befriedigen können?
Ein Nikon 14-24mm F2.8 adaptiert? - auf Blende 8 abgeblendet?
??
 
AW: Canon stellt 120-Megapixel APS C Sensor vor

Da sich der Pixelwahn also nicht unendlich fortsetzen läßt, bleibt folglich der Industrie nur noch ein Ausweg - größere Sensoren.

Da wird der kunde aber ganz schnell einbremsen und sagen "Ich will keine Kamera von der Grösse eines Koffers!" .... obwohl... Apple hat es auch geschafft, dass alle Welt plötzlich wieder Handys wollte die in keine Hosentasche mehr passen, wo doch zuvor Handys das einzige Spielzeug waren, wo sich Männer darum stritten, wer denn das KLEINSTE hat :ugly:
 
AW: Canon stellt 120-Megapixel APS C Sensor vor

Da wird der kunde aber ganz schnell einbremsen und sagen "Ich will keine Kamera von der Grösse eines Koffers!" .... obwohl... Apple hat es auch geschafft, dass alle Welt plötzlich wieder Handys wollte die in keine Hosentasche mehr passen, wo doch zuvor Handys das einzige Spielzeug waren, wo sich Männer darum stritten, wer denn das KLEINSTE hat :ugly:

Najagut, den Miniaturisierungswahn bei den Handys konnte ich noch nie nachvollziehen. Mein Nokia 6230 fand ich unerträglich klein, das konnte ich nicht vernünftig bedienen, hab immer 2-3 Tasten gleichzeitig gedrückt.

Mein jetziges Samsung ist etwa doppelt so groß, das ist richtig angenehm. :)

Außerdem gehört ein Handy sowieso nicht in die Hosentasche, dann sieht das Teil nach ein paar Wochen aus wie im Müll gefunden. Ein Handy gehört in eine passgenaue Gürteltasche, das ist die beste und bequemste Lösung (es drückt einfach nicht so wie in der Hosentasche und man kommt schneller dran)

Achja, zum Thema nochmal: eine Grenzblende von f/2.8, ab der die Beugung sichtbar wird, könnte man bei einer DSLR doch noch ganz gut hinnehmen. Bei den im DSLR-Bereich üblichen Objektiven mit tlw. f/1.4 oder größeren Offenblenden bleibt da sogar noch Spielraum.

Außerdem heißt "beugungsbegrenzt ab f/2.8" ja nicht, daß man dann überhaupt nicht mehr weiter als f/2.8 abblenden darf weil dann die Bilder plötzlich kacke aussehen, es heißt nur, daß der Sensor dann beugungsbedingt nicht mehr seine volle Auflösung bringen kann, das ist alles.

Das ist dann einfach so ne Sache wo man fallweise entscheiden muß (und vor allem kann!) ob man jetzt lieber ne größere Schärfentiefe haben will und dafür die beugungsbegrenzt reduzierte Nettoauflösung in kauf nimmt oder ob man die maximale Auflösung haben möchte und dafür die geringe Schärfentiefe aufgrund der dafür erforderlichen großen Blendenöffnung in kauf nimmt.

Wobei eine geringe Schärfentiefe ja bei vielen Bildern sogar erwünscht ist und somit die Beugungsbegrenzung überhaupt nicht zum tragen käme. :)
 
AW: Canon stellt 120-Megapixel APS C Sensor vor

Irgendwann in den nächsten 200 Jahren werden die Daten bestimmt direkt von der Netzhaut des Konsumenten ausgelesen und man trägt statt ner Kamera nurnoch ne kleine bluetooth Festplatte rum. Ich denke der 120Mpix Sensor ist vergleichbar mit Apples Retina Display also so kleine pixel dass man die erst in 400% Ansicht sieht.

Oder was denkbar wäre dass man zwar insgesamt 120mio Pixel hat aber immer in 4er Blöcken ausgelesen und interpoliert wird wären dann im fertigen Bild ca 30mpix aber eben mit einer detailauflösung von 120mpix oder 60mpix für RGB und 60Mpix für s/w Abstufungen also eine höhere dynamik.

Das wäre toll, ob die auch auf so Ideen kommen, wäre toll.

LG Markus
 
AW: Canon stellt 120-Megapixel APS C Sensor vor

Irgendwann in den nächsten 200 Jahren werden die Daten bestimmt direkt von der Netzhaut des Konsumenten ausgelesen und man trägt statt ner Kamera nurnoch ne kleine bluetooth Festplatte rum.
Gut dass wir das nicht mehr miterleben, dann ist der ganze Reiz der Fotografie dahin. Und wenn ich es miterleben sollte, steig ich wieder um auf Analogfotografie :D
 
AW: Canon stellt 120-Megapixel APS C Sensor vor

Hihihi, ich find´s total lustig wie wenig visionär hier viele zu denken in der Lage sind!!! :lol:
...weder zum zurückblicken noch zum vorausschauen in der Lage....
 
AW: Canon stellt 120-Megapixel APS C Sensor vor

Hihihi, ich find´s total lustig wie wenig visionär hier viele zu denken in der Lage sind!!! :lol:

Gut, grosser Visionär... wo liegt deiner Meinung nach der praktische Nutzen eines 120MP-Sensors, der diese Auflösung rein physikalisch begrenzt (d.h. unter Idealbedingungen!) nur bei Blenden > f/2,8 nutzen kann... Bitte mit massenmarkttauglichen Anwendungsbeispielen! (Datenmenge berücksichtigen!)
Jetzt bin ich gespannt...
 
AW: Canon stellt 120-Megapixel APS C Sensor vor

Hmm hier stand irgendwo was über Linsen und beugungsunschärfe....

Was wäre denn wenn auch ganz andere Linsen entwickelt werden.. Etwa vergleichbar mit den menschlichen Auge also mit einer Flüssigkeit

Denkbar wär auch mehrere veränderbare microlinsen auf den pixeln so dass jeder Pixel schon einen optischen Zoom hat zb 10fach und man dann eben keine objektive mehr hat. Will man mehr Brennweite kommt halt noch irgendwas konverterähnliches vor die Kamera ...Spekulationen sind toll, denkt auch Canon , Hofe nur dass die sich nichtv verkalkulieren.

Ein Spaß: wenn es dann mal ne gigapixel kompaktknipse unter 300€ gibt Kauf ich eine schicke sie per Rakete in eine erdnahe Umlaufbahn und habe dann einen spionagesatteliten mit dem ich von da oben noch makros von Ameisen machen kann
 
AW: Canon stellt 120-Megapixel APS C Sensor vor

Gut, grosser Visionär... wo liegt deiner Meinung nach der praktische Nutzen eines 120MP-Sensors, der diese Auflösung rein physikalisch begrenzt (d.h. unter Idealbedingungen!) nur bei Blenden > f/2,8 nutzen kann... Bitte mit massenmarkttauglichen Anwendungsbeispielen! (Datenmenge berücksichtigen!)
Jetzt bin ich gespannt...

Naja der nutzen??? Willst du einem Lowcost Spionagesatteliten oder ein eigenes hubble Teleskop dann ist es nützlich .. Wenn ich mich richtig erinnere hat das Hubble das Milliarden kunstauge gerademal 40Mpix im KB Format
 
AW: Canon stellt 120-Megapixel APS C Sensor vor

Was wäre denn wenn auch ganz andere Linsen entwickelt werden.. Etwa vergleichbar mit den menschlichen Auge also mit einer Flüssigkeit
Damit liesse sich eine neue Technik des fokussierens realisieren und Linsen kompakter bauen, ändert aber nichts an Beugungsproblematik und der Notwendigkeit einer Blende...

Denkbar wär auch mehrere veränderbare microlinsen auf den pixeln so dass jeder Pixel schon einen optischen Zoom hat zb 10fach und man dann eben keine objektive mehr hat.
Was bringt es dir, das Gesamtbild auf einen einzelnen Pixel zu projezieren? Und das millionenfach? So lässt sich leider kein Bild realisieren... (jeder Pixel hätte einfach die Durchschnittsfarbe des Gesamtbildes...) denk nochmal darüber nach ;)
 
AW: Canon stellt 120-Megapixel APS C Sensor vor

Und die Kritiker in den Foren werden sagen, 80MP waren genüg, mehr braucht niemand. 120MP würden unerträglich rauschen, Websiten a´la 80mp.org werden geründet und die EOS 1D Mark XVI in den Himmel gehoben :evil::ugly:

Auf der anderen Seite werden wir aber wieder hören, dass 80MP zwar für 10x15 Ausbelichtungen reichen aber für A4 und Ausschnittsvergrößerungen braucht man schon 120MP :evil: und gegen "Analog" hat es immer noch keine Chance, denn per Definition löst der chemische Film ja immer "digital aktuell" mal 2,5 auf. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon stellt 120-Megapixel APS C Sensor vor

Ok hab davon kein Plan aber ich wollte mal auch träumen von einem perfekten bilderzeugungsgerät auch Kamera genannt.

Aber vielleicht wollen die nur ne Möglichkeit Sensoren billig zu produzieren.

120:4 =30 man nehme eine Schere und beginne zu basteln schon hat man 4 Sensoren a 30mpix ... (das bitte nicht lesen, bin gerade wohl auf dem Alleinunterhalter Trip )

Lassen wir uns überraschen was rauskommt wenn eine Kamera mit der Auflösung erscheint.
Wir wissen bisher ja nur dass jener Sensor 120Mpix hat nicht aber was er sonst kann und auch nicht welch gigantisch leistungsfähiger bildprozessor dazu entwickelt wird. ( aber wenn da was sinnvolles erscheint Kauf ich das falls es nicht zu teuer ist --> auf die 5Dii umgerechnet wird's aber teuer ca 13200€ )
 
AW: Canon stellt 120-Megapixel APS C Sensor vor

Gut, grosser Visionär... wo liegt deiner Meinung nach der praktische Nutzen eines 120MP-Sensors

Ja das kann natürlich noch keiner wissen, sonst wäre man ja der reichste Mensch der Welt, wenn man jetzt schon die Erfindungen von in 10 Jahren kennen würde.
Aber einige Dinge wurden hier ja schon genannt: Neuartige Linsensysteme, die das nachträgliche Variieren der Schärfeebene zulassen zum Beispiel. Oder Belegen der Pixel mit verschiedenen Empfindlichkeiten (ISOs), um ein Bild mit weniger als 120 MP aber dafür mit erhöhter Dynamik zu erhalten (löchert mich jetzt nicht mit Fragen nach Details, sind nur Ideen!). Oder oder oder....
Das am wenigsten stichhaltige Argument ist die Datenmenge! Speicherkapazitäten, Rechenleistung und Datentransferraten wachsen doch permanent. Meine erste Festplatte hatte soviel Kapazität wie jetzt ein einziges RAW aus ner aktuellen DSLR.... ...und war dabei ein vielfaches teurer als heutige Modelle....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten