Hallo,
ich überlege jetzt auch, welcher der beiden Blitze auch langfristig für mich der richtige ist. leider konnte ich bisher trotz lesens vieler Beiträge zu diesem Thema noch keine sichere Entscheidung treffen.
Ich würde die Fotografie gern ausbauen, mein Budget ist aber im Moment sehr knapp. Allerdings weiss ich, wer falsch kauft, kauft doppelt - deshalb denk ich nicht nur an die billigste Lösung, sondern an die, die für mich gerade eben noch machbar und eben auch zumindest mittelfristig die günstigste ist.
Die hier schon öfter gepostete Übersichtstabelle versteh ich leider noch nicht so richtig, deshalb seht mir bitte Fragen nach, die dort eventuell beantwortet werden...
Slave und Master und höhere Leitzahl hab ich verstanden... aber:
1) Welche Konsequenzen hat der Leitzahl-Unterschied konkret? Wenn z.B. die Aussenbeleuchtung gering ist, an einem diesigen Tag indoor i.e. und ich mit einer BW um 70/80 mm und Softbox/Bouncer einen Menschen oder ein sich bewegendes Motiv fotografieren will - gibt es in dieser Situation einen Unterschied zwischen den beiden Blitzen? Oder würde da der 430er noch reichen?
2) Kann ich beide Blitze auch etwas entfernt von der Kamera aufstellen und per Kabelanschluss, IR oder wie auch immer blitzen? (Nennt man das "entfesselt"?) Oder geht das nur mit dem 580er? Oder mit keinem der beiden Blitze? (Kamera ist die 20D).
3) Ist es möglich, den 580er als Master in Kombination mit günstigen Fremdhersteller-Blitzen oder Studio-Lampen zu verwenden? Oder macht sowas sowieso überhaupt keinen Sinn?
Vielleicht noch zur Erläuterung: erstmal den 430er und dann in ein paar Wochen den 580er kaufen ist für mich keine Lösung, da ich mir sicher nicht kurzfristig beide Blitze leisten kann, zumal auch noch ein Stativ und eventuell ein Macro auf meiner Liste steht... Ich muss halt ein bisschen planen, deshalb jetzt diese Entscheidungsfragen.
Danke und lG,
Sabine