• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon Speedlite 430EX II oder Nissin di622

Und siehe da, das AF-Hilfslämpchen geht ja doch :top:
Danke Ockham :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Und es gibt im Blitz-Menü der Kamera auch einen Punkt "AF-Hilfslicht aussenden" (oder so ähnlich). Der muss natürlich auch aktiviert sein.

Grüße,
Carsten
 
Ich stehe mittlerweile ebenfalls vor dieser Entscheidung. Nachdem ich den ganzen Beitrag hier durchgelesen habe muss ich feststellen das ich bisher zu keiner eindeutigen Entscheidung gekommen bin. Für mich als Anfänger steht natürlich vorallem der Preis im Vordergrund, außerdem ist es nicht so einfach an einen kostengünstigen 430EX dranzukommen.

Falls der di622 für den privaten Gebrauch, gelegentliche Partyfotos und evtl. geringen Konzerteinsatz ausreicht würde nicht natürlich gerne nur die Hälfte investieren. Desweiteren könnte man natürlich auch noch einen 430EX nachkaufen. Weiterhin unentschlossen.:(
 
[...] für den privaten Gebrauch, gelegentliche Partyfotos und evtl. geringen Konzerteinsatz ausreicht würde [...]

Diese "Einschränkung", nach der vielleicht ja auch ein günstiger Blitz reichen könnte, verbindet dich mit mind. 90% aller anderen User mit Blitzgeräten hier. Groß was anderes als gelegentliche Partyfotos oder Konzerte machen nämlich die allerwenigsten. Und die, die professioneller/regelmäßiger blitzen, bei denen steht i.d.R. nicht 1 Nissin oder 1 Canon zur Debatte, sondern etwas kostspieligere Setups.

Es ist in etlichen Threats immer wieder aufgezeigt worden, wo die Vor- und Nachteile von Blitzen verschiedener Hersteller liegen.
Wenn du dir anhand dieser Berichte kein Urteil bilden kannst, ist das Sicherste: Kauf dir den Nissin, am besten gebraucht im Forum, dann kannst du ihn bei Bedarf plusminus null wieder verkaufen. Vielleicht abzgl. ein Mal Versand.

Es gibt da nur zwei Möglichkeiten: Entweder du bist mit dem Blitz zufrieden und kannst dich freuen, nur die Hälfte ausgegeben zu haben.
Oder du störst dich an irgendwas. Sei es die korrekte Belichtungsmessung, die Verarbeitung, die Bedienung oder z.B. das AF-Hilfslicht wie bei mir. Dann verkaufst du ihn, legst noch nen Fünftizger (430EX) oder nen Hunderter (430EX II) drauf und bist sorgenfrei.
Bei der zweiten Option kannst du dir dann sicher sein, dass etwaige Fehler hinter der Kamera und nicht auf dem Blitzschuh zu finden sind. Der Unterschied zwischen den beiden Canons sind nur Details (Köpfe, Verschluss, evtl. Lautstärke und Geschwindigkeit beim Nachladen). Von der Leistung her spielen die ziemlich auf einem Level.

Grüße,
Carsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Kauf Dir einen gebrauchten 550EX oder 580EX I.

Der Beitrag ist wegen der fehlenden Begründung schlicht und einfach wertlos.

Zum Thema: Wenn du mit dem Blitz Parybilder machen willst, kann ich dir nur den Canon 430 EX (II) ans Herz legen, weil der das deutlich bessere AF-Hilfslicht hat. Das ist schon sehr wichtig, gerade wenn's mal gegen's Licht gehen soll, was schon häufig vor kommt.
Vernachlässigen kannst du die fehlende High Speed Synchronisation, wenn es nur um Parties und Konzerte geht, weil du dort in der Regel so lange Verschlusszeiten hast, dass du das nicht brauchst.

lg
 
[...] kann ich dir nur den Canon 430 EX (II) ans Herz legen, weil der das deutlich bessere AF-Hilfslicht hat. [...]

Hier fehlt eindeutig der Fettdruck!
Das AF-Hilfslicht ist echt nicht zu vergleichen!
War für mich ja auch das ausschlaggebende Kriterium.

Erstens ist es viel heller und zweitens wird es abhängig vom AF-Feld geschaltet.
D.h. wenn Punkte aus der mittleren (vertikalen) Fokuspunkt-Reihe aktiv sind, strahlt nur ein vertikaler Balken, wenn AF-Punkte drumherum aktiv sind, wird ein Gitter zugeschaltet, welches auch wirklich ALLE AF-Punkte abdeckt.
Bei Nissin und Metz guckt man da schnell in die Röhre weil die nur relativ mittig strahlen.

Grüße,
Carsten
 
Da kam ja wieder einiges zusammen. Den Beitrag bezüglich des 550 und 580 ignoriere ich einfach mal, das spielt dann doch außerhalb allen guten und bösen hier :D

Gelegentlich hatte ich schon vor unsere Uniparty abzulichten, jedenfalls Semiprofessionel. Das bekommt hier einfach keiner gebacken, daher wäre ein 430er wohl tatsächlich die bessere Wahl. Ausserdem ist mein Angbot des di622 gestern dann noch abgesprungen.
Normal bin ich auch eher der "nur Original macht dich glücklich Typ" auf Grund Erfahrungen mit anderen Produkten. Meist such ich dann solange rum bis ich was finde was mir nicht gefällt und was teures rechtfertigt :D .
Allerdings können auch kleine Nieschenprodukte durchaus überzeugen, vorallem als Anfäger mit geringem Grundkapital. Werd mich mal weiter im Handel Bereich umhören, ich liebe diese Forenmärkte.
 
vollkommen egal in welche Richtung die Entscheidung geht, ich würde mich nicht nur an den heutigen Anforderungen (Partys) orientieren sondern zukunftorientiert denken. Bald heiratet ein Kumpel oder es steht eine andere Veranstaltung an, bei der man gern fotografieren möchte. Schlimmer, man wird womöglich darum gebeten ;) Plötzlich ändern sich die Anforderungen und man hat einen Blitz, der den Neuen nicht gewachsen ist. Am Ende zahlt man doppelt... Liebe gleich etwas mehr ausgeben und vom ersten Tag glücklich und "für alles bereit" sein. Soll keine Kritik sein, ist nur meine Meinung :)
 
Das Posting läst vermuten, dass Du nicht alle für den Ausgangsposter relevanten Modelle (430EX, 430EX II, 550EX, 580EX, 580EX II) im intensiven Einsatz gehabt hast.

Von einen Fremdprodukt würde ich abraten. Die beiden erwähnten Speedlites 550EX und 580EX I sind beide gebraucht für relativ kleines Geld zu haben und besser für den Pries als ein neuesw 430EX II geeignet. . Es handelt sich bei beiden Geräten um deutlich leistungsstärkere Geräte - nicht nur bei der Blitzleistung - als das vorgeschlagene 430EX II. Gerdae bei 580EX I sund die Blitzfolgezeiten - bei Partyfotos ein nicht zu unterschätzender Vorteil - deutlich küzer. Auch die High Speed Synchronisation ist ein nicht zu unterschätzndes Feature, der bei Aussenportraits oft hilfreiche Dienste leisten kann. Gegenüber dem mit einigen Kompromissen behafteten Consumerprodukt 430EX II handelt es sich sowohl bei dem 550EX als auch dem 580EX I um Speedlites, die auch für gehobene Ansprüche ausgelegt sind.
 
Das mit der Zukunftssicherheit ist natürlich ein Aspekt den man nicht aus den Augen lassen sollte.
Ich denke auch das ich mit einem Originalblitz meistens besser beraten bin und in dem Fall dann natürlich auch mit einem der Hochklassigeren Blitze. Aber 300 Euro für einen der 500er Reihe seh ich im Moment einfach nicht ein. Ich denke das ich mit nem 400er auf jeden Fall für meine Anfänge und auch für die nähere Zukunft relativ gut abgesichert bin. Ich betreibe bisher ja nicht kommerziell oder professionell und selbst falls ich tatsächlich mal einen Schritt weitergehen sollte wäre ein 400er zusätzlich zu einem neuen 500er auch zu verkraften. Kann man ja den meisten Signaturen hier entnehmen ;)

Hab jetzt übers Forum einen fast neuwertigen 430ex II gekauft, der sollte bis zum Wochenende ankommen. Dann hab ich noch den Rest der Semesterferien Zeit mich damit vertraut zu machen und nen paar Beiträge im Forum übers blitzen zu lesen.
 
[...]Aber 300 Euro für einen der 500er Reihe seh ich im Moment einfach nicht ein.

Preis stimmt keineswegs! Ein gebrauchter 580EX I kostet ca. 220-250 Euro und ein gebrauchter 550EX um die 200 Euro. Hier schon erzielte 200 Euro für das Consumer Modell 430EX II sind gegenüber dem genannten Preis für ein 550EX im Bereich irrational / überteuert angesiedelt...

Ich denke das ich mit nem 400er auf jeden Fall für meine Anfänge und auch für die nähere Zukunft relativ gut abgesichert bin.

Kommt auf die Ansprüche an. Bei gehobenen Ansprüche ziemlich sicher auf Dauer nein.

Kann man ja den meisten Signaturen hier entnehmen ;)

"Man kann eine Sache auch zwanzig Jahre lang falsch machen."
Kurt Tucholsky
 
Da die Entscheidung ja schon gefallen ist, hier nur kurz noch die Bestätigung der Richtigkeit der Entscheidung. Ich ärgere mich regelmäßig über meinen 622er. Das fängt schon direkt beim Einschalten an, wenn der Zoom-Reflektor geräuschvoll seine Startposition sucht und der Kondensator laut pfeifend geladen wird. Weiter geht's, wenn dann die Belichtung mal wieder komplett danebenliegt. Oder wenn beim entfesselten Blitzen (was aber an sich ein super Feature ist) die Belichtung um eine Stufe nach oben gestellt werden muß und ich dazu erst x-mal den Knopf drücken muß, weil es ja keinen Regler hin und her gibt.

Wenn das Geld also da ist bzw. die Investition nicht sehr schmerzt, dann sollte man schon zum Canon greifen. Mir war das aber zu viel Geld, also muß ich mit den Unzulänglichkeiten des Nissin leben. Besser als der interne Blitz ist er allemal (und letztlich schon auch sein Geld wert).
 
Wie gesagt, für den Preis ist insgesamt die Leitung eines 430EX II im Vergleich zu einem gebraucten 550EX oder 580EX I viel zu gering.

P.S.: Und das sogar in oder von Beuthen.


Hab jetzt übers Forum einen fast neuwertigen 430ex II gekauftQUOTE]

eine gute Entscheidung! Und wenn er irgendwann zu klein wird, kann er als Zweitblitz immer noch gute Dienste leisten :) Ich habe vor 2 Jahren die gleiche Entscheidung getroffen und bis heute keinen 580er nachgekauft.
 
Ne halbe Blendenstufe klingt wenig. Man überlege:

1/2 Blendenstufe ist z.B. 2.8->3.5
2.8 wird immer als "große Offenblende" hier gehandelt, während
3.5 das "lichtschwache" Kitobjektiv ist - hier geht es also auch nur 1/2 Blende!

Oder anders: Man kann mit 1/2 Blende mehr Licht etwas länger bei einer niedrigeren ISO bleiben. Vermissen wird man sie erst, wenn man sie a) schonmal hatte oder b) dringend gebraucht hätte. Es sollten keine Bilder dran scheitern. Aber eine Einschränkung kann es schon sein.

Der 580ex indes hat noch weitere Funktionen, die ihn als spätere Anschaffung zum 430ex prädestinieren: E-TTL Master, Stroboskopblitz, usw.
 
Der 580ex indes hat noch weitere Funktionen, die ihn als spätere Anschaffung zum 430ex prädestinieren: E-TTL Master, Stroboskopblitz, usw.


Spätere Anschaffung. Richtig. Wenn man die Masterfunktion braucht. Und wer benutzt schon die Stroboskopfunktion?

Man muss sich wirklich wundern, welche Defizite dem 430EXII hier sonst noch angedichtet werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten