• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CANON-Sammlung geerbt - nur unscharfe Bilder!

AW: Verrauschte Erbschaft

Ich weiss, aber diejenigen, die damals schon "Gearheads" waren, sind auch diejenigen, die als erste auf DSLRs umgestiegen sind, ...

Das würde ich so nicht sagen. :evil: Parallel genutzt würde eventuell eher passen... :)

... jedenfalls gibt es kaum noch Profis, die weiterhin analoge SLRs benutzen.
...

Auch das möchte ich so nicht grundsätzlich akzeptieren. Das digitale Mittelformat ist noch sehr, sehr weit weg vom analogen MF. OK - die Sensoren sind etwas größer, als Kleinbild, aber 6x6, 6x7, oder auch 6x9 sind dann doch nochmal eine andere "Hausnummer" und diese nutzen (außer mir) in meinem Bekanntenkreis doch noch Einige...
 
AW: Verrauschte Erbschaft

Vielleicht sollten manche doch bei der Analog-Fotografie bleiben.
Aber da gibt's ja kein RAW, gelle? ;)

Interessante Ansicht.
Einerseits würde das bedeuten, dass der Ursprung des RAWs, bzw. die Analogie (?) zum analogen Negativ schon vergessen wurde, andererseits würde das bedeuten, dass man schon Ansprüche an die Nachbearbeitung hat, die die Analogfotografie nicht mehr erfüllen kann, also die Analogfotografie gar nicht mehr als "richtige" Fotografie ansieht.

Dies geht sicherlich vielen Nutzern von digitalen Kameras und Bearbeitungsprogrammen so (ich will mich gar nicht ausnehmen).

Es zeigt aber auch, wie schnell man "Meilensteine" vergessen kann.
Hier haben sicherlich noch viele Verwandte (Eltern, Großeltern), die analog fotografiert haben oder haben selbst noch analog angefangen.
Und schon heute ist die Vorstellung von Fotografieren gleichgestellt mit digitaler Fotografie und den Möglichkeiten digitaler Nachbearbeitung.
Da stirbt also in jedem von uns ein Stück (Fotografie-) Geschichte und Bewusstsein für "unsere" Anfänge.
Gerade auch, weil RAW ja als "digitales Negativ" vorgestellt wurde, also in Analogie zu analogen Fotografie.

LG
Frederica
 
AW: Verrauschte Erbschaft

Wer weiss, vielleicht bleibt er bei der Analogfotografie - oder bei seinem Handy! ;)

Der TO hatte vielleicht schon gute Bilder gemacht zu analogen Zeiten, wo viele die hier lautstark plärren noch nicht einmal in die Windeln machten...
Heißt übersetzt - jeder möchte gerne etwas zu Kacken haben, aber nicht jeder der meint etwas zum Kacken zu haben, macht auch gleichsam gute Bilder...es ist immer einfacher, sich über andere zu amüsieren anstatt sich einmal an die eigene Nase zu fassen... just my 2 cents. :evil: :ugly: Stupide HighISO & AutoISO "Tipps" sind für die Tonne, wenn der TO z.B. zitternde oder unruhige Hände hat, ohne ein Stativ beispielsweise zu benutzen. Das "alte" 18-55 IS Mk. I hatte schon einen guten Stabi eingebaut, wo 3 Blendenstufen ausgleichen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Verrauschte Erbschaft

Der TO hatte vielleicht schon gute Bilder gemacht zu analogen Zeiten,

Und darum musste der TO gleich in den M-("Meister")Mode, denn vielleicht hatte er ja schon gute Bilder gemacht zu analogen Zeiten... oder auch nicht. :ugly:

Jedenfalls sollte er statt der beiden ererbten DSLRs etwas völlig anderes in die Tonne kloppen, nämlich so einige "ewige" Forenratschläge hier (ISO 100, Blende 8 wenn die Sonne lacht, immer nur RAW, Stativ, 100%-Ansicht, etc.), denn genau diese Forengläubigkeit führt dazu, sich selber und andere nicht zu hinterfragen, stattdessen die Fehler bei der Kamera und den äusseren Umständen zu suchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Verrauschte Erbschaft

Und darum musste der TO gleich in den M-("Meister")Mode, denn vielleicht hatte er ja schon gute Bilder gemacht zu analogen Zeiten... oder auch nicht. :ugly:

Jedenfalls sollte er statt der beiden ererbten DSLRs etwas völlig anderes in die Tonne kloppen, nämlich so einige "ewige" Forenratschläge hier (ISO 100, Blende 8 wenn die Sonne lacht, immer nur RAW, Stativ, 100%-Ansicht, etc.), denn genau diese Forengläubigkeit führt dazu, sich selber und andere nicht zu hinterfragen, stattdessen die Fehler bei der Kamera und den äusseren Umständen zu suchen.

Tja, das ist deine Ansicht. Dann gibt es noch so Youngsters der Sorte wie Du hier, die meinen sich selbst beweihräuchern zu müssen mit grandios "genialen" Tipps wie der TO seine DSLR einstellen soll...so etwas aber auch... Du hast ja voll den Plan - und wohl vorher auch nie die analoge Zeit erlebt, denn hierbei war es Standart, hauptsächlich mit ISO100 zu arbeiten, ich bin nie >ISO1600, es gab auch kaum Filme hierzu für nennen wir es HighISO, lange vor deiner Zeit...und dennoch sind sehr gute Bilder entstanden...so etwas Seltsames aber auch...da wurde nicht mit ISO6400-12800 und noch höher, wie bei einer A7S geprotzt. Kodak T-Max 100 z.B...heißt nicht umsonst so...hättest Du Ansel Adams etwas von heutigen ISO Werten erzählt - er hätte dich für verrückt erklärt...sicherlich...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Verrauschte Erbschaft

- und wohl vorher auch nie die analoge Zeit erlebt, denn hierbei war es Standart, hauptsächlich mit ISO100 zu arbeiten,

Das erklärt dann wohl auch, warum es schon vorkam, dass manche ein Foto bei ISO 100 gemacht haben, nur um es dann um 3, 4 oder mehr Blendenstufen hochzuziehen. Aber Hauptsache ISO 100, denn das war ja früher Standard, nicht?
Und dann über das Rauschen der modernen Sensoren jammern und behaupten, früher war alles besser! :rolleyes:
 
AW: Verrauschte Erbschaft

Ich komme auch noch aus der analogen Zeit. Niemand der früher und heute fotografiert behauptet "früher war alles besser".
Schon alleine mehrere ISO Filme dabei zu haben oder nachher in der entwicklung zu pushen etc - das war ein ganz anderes arbeiten - viel mehr aufwand. Die Ergebnisse waren aber lange Zeit so gut...das ich würde sagen ca. 2005 die digitaltechnik aufgeholt hat.
Ich sag nur "Sonne lacht, Blende 8" - und das waren auch Fotos.
Meine erste Kamera war ne Box Kamera mit blende 4 5,6 und 8 - Rollfilm :D

Der TO sollte sich am besten mal mit jmd treffen der Ahnung von der technik hat. So ... wie in der analogen Zeit wo#s noch kein Internet gab....das ahtte auch vorteile - dann hätte man sich den ganzen bekloppten thread hier gespart!
 
AW: Verrauschte Erbschaft

Das erklärt dann wohl auch, warum es schon vorkam, dass manche ein Foto bei ISO 100 gemacht haben, nur um es dann um 3, 4 oder mehr Blendenstufen hochzuziehen. Aber Hauptsache ISO 100, denn das war ja früher Standard, nicht?
Und dann über das Rauschen der modernen Sensoren jammern und behaupten, früher war alles besser! :rolleyes:

Früher war nicht alles besser - aber Film "Simulation" Apps & Plugins ala DxO FilmPack, Nik Silver Efex Pro, Black & White Effects, DFT Film Stocks & wie sie alle heißen sind aus einem Grund sehr populär - man möchte den analogen Film Look in der heutigen, digitalen Zeit haben. ;)

Dodge & Burn, Film pushen, Mehrfachbelichtungen, etc. all das gab es früher auf analogem Wege auch schon...nur nicht via Clicki'Bunti per Maus & Photoshop beispielsweise...ich fotografiere auch nicht via ISO 100 und pushe dann 4 EV per Bildbearbeitung...gute Fotos kann man mit quasi jeder Kamera machen, nur -wieder beim alten Streitthema Sensoren- hat Canon bei Base ISO einfach wesentlich schlechtere Karten als die Konkurrenz...quer durch die Bank, KB oder APS-C, aber unwichtig.
 
AW: Verrauschte Erbschaft

Der TO sollte sich am besten mal mit jmd treffen der Ahnung von der technik hat. So ... wie in der analogen Zeit wo#s noch kein Internet gab....das ahtte auch vorteile - dann hätte man sich den ganzen bekloppten thread hier gespart!

Und hoffen, dass er an einen Ehrlichen gerät, der ihn nicht auch noch in seinem Verdacht bestärkt, seine beiden DSLRs wären Schrott, um sie ihm billig abzuluchsen. Es gibt leider nicht nur Gutmenschen auf der Welt, es gibt auch Bösmenschen... :(
Von daher war es schon richtig, sich auch mal hier zu informieren.
 
AW: Verrauschte Erbschaft

Und darum musste der TO gleich in den M-("Meister")Mode, denn vielleicht hatte er ja schon gute Bilder gemacht zu analogen Zeiten... oder auch nicht. :ugly:

Bei Nachtaufnahmen z.B. läßt es sich sehr schlecht sinn-voll anders als im (M)anuellen Modus arbeiten, weil man die Blende & Belichtungszeit je nach Motiv & Resthelligkeit einstellt. Automatiken sind dafür (oftmals) zu dämlich, ich kenne jedenfalls keine sinnvolle, und habe es auch nicht ausprobiert. Bei mir kommt dann oftmals zwischen F/8-F/11 (APS-C) und 8-30s Belichtungszeit heraus für passende Ergebnisse. Bei KB mache ich die Blende etwas mehr zu z.T. F/16.
 
AW: Verrauschte Erbschaft

Ich sag nur "Sonne lacht, Blende 8" - und das waren auch Fotos.
Meine erste Kamera war ne Box Kamera mit blende 4 5,6 und 8 - Rollfilm :D

Nett. ;) Die Regel stimmt, bekam ich als Kind/Teenie auch oft gesagt - denn ein Objektiv was bei F/8 Blende nicht scharf war halbwegs, war einfach grob gesagt ein Flaschenboden & wenig brauchbar. :D:ugly::evil: Dagegen sind heutige "Kitobjektive" oftmals optisch exzellent geradezu.
 
AW: Verrauschte Erbschaft

Der Tipp die Kamera erstmal komplett inkl. C-Fn. zurück zu setzen und ggf. auch mal die Automatiken zu verwenden um mit Hilfe dessen mal grundsätzlich zu checken ob evtl nen Anwendungs/Einstellungsfehler vorliegt liegt ist ja nun wahrlich nicht ganz so doof. So ******e sind die Automatiken mittlerweile dann doch nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten