• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CANON-Sammlung geerbt - nur unscharfe Bilder!

AW: Verrauschte Erbschaft

Desweiteren habe ich zum Beispiel das Pech, dass meine Parterin bis vor wenigen Jahren eine analoge Fixfokus-Kamera gehabt hat. Du kannst dir nicht vorstellen, was für Probleme die Gute bis heute hat, den Auslöser nicht wie früher in einem Rutsch komplett durchzudrücken, sondern erst halb durchgedrückt zu fokussieren... :ugly:

Es gibt auch Leute, die drücken dermaassen fest auf den Auslöser, das sie die Kamera dabei drehen und sich wundern das kein Bild scharf wird. :eek: - Kein Scherz!

Gruss

mcinternet
 
AW: Verrauschte Erbschaft

Ja, das sind auch die gleichen Leute, die schon mit meiner 550D 2-3 Bilder auf einmal ausversehen machen. So schnell ist du nun ja nicht im Serienbild Modus. :lol:
 
AW: Verrauschte Erbschaft

Tipp an den TO, wenn keine Ahnung (hier wird ja immer davon ausgegangen):

stell die Kamera mal auf das grüne A, dann kann für den Anfang nicht so viel schief gehen, anstatt auf M und irgendwas einzustellen, um zu sehen was die Kamera kann. Am Besten den Blitz abschalten.
 
AW: Verrauschte Erbschaft

Tipp an den TO, wenn keine Ahnung (hier wird ja immer davon ausgegangen):

Wie auch immer, gut, dass er nicht an einen windigen Käufer geraten ist, der ihn in seiner Meinung über den in die Tonne zu tretenden ererbten "Elektro-Schrott" bestätigt hat, sondern er vorher hier nachgefragt hat.
 
AW: Verrauschte Erbschaft

stell die Kamera mal auf das grüne A, dann kann für den Anfang nicht so viel schief gehen, ... , um zu sehen was die Kamera kann. Am Besten den Blitz abschalten.
Was beim "grünen A" jedoch nicht geht! :lol:

"Grünes A" ohne Blitz --> "P"! :top:

Schönen Tag noch!

Hanns
 
AW: Verrauschte Erbschaft

Also die 70D hat neben dem P-Modus und der Vollautomatik durchaus eine Vollautomatik ohne Blitz, ist glaube ich ein durchgestrichener Blitz.

Ja, aber dann ist das nicht das "grüne A", sondern das "grüne A+"!

"Grünes A" --> "Vollautomatik", (noch) die meisten älteren Modelle,

"Grünes A+" --> "Automatische Motiverkennung", die neueren Modelle! Dazu gehört auch der durchgestrichene Blitz... Ist aber im Grunde auch nichts anderes als "P"! :lol:

Die 500D hat definitv die "alte" Vollautomatik, bei der 650D bin ich mir gerade nicht sicher... Und um die Beiden geht es ja.

Schönen Tag noch!

Hanns
 
AW: Verrauschte Erbschaft

Ja, aber dann ist das nicht das "grüne A", sondern das "grüne A+"!

"Grünes A" --> "Vollautomatik", (noch) die meisten älteren Modelle,

"Grünes A+" --> "Automatische Motiverkennung", die neueren Modelle! Dazu gehört auch der durchgestrichene Blitz... Ist aber im Grunde auch nichts anderes als "P"! :lol:

Die 500D hat definitv die "alte" Vollautomatik, bei der 650D bin ich mir gerade nicht sicher... Und um die Beiden geht es ja.

Schönen Tag noch!

Hanns
Eigentlich sind das Dinge, die ich garnicht wissen mag, das belastet mich nur :D Mir wärs lieber da wären stattdessen C2-C5 :D

Ansonsten ist der TO entweder weg oder es hat sich geklärt... bis er sich meldet, ist es eigentlich sinnfrei weiter zu diskutieren.
 
AW: Verrauschte Erbschaft

Also gelten doch die gleichen Regeln.
Iso muss man einstellen oder einlegen.
Und 100% ist egal.
Das Bild kann man auch auf 1m ausbelichten.
Was ist denn 100% doch nur Pixel auf Pixel, über die Bilddiagonale oder Kantenlänge sagt das nix.

?mal gucken ob noch was kommt.
 
AW: Verrauschte Erbschaft

....
Ich hab eine CANON-Sammlung geerbt. 2 Bodies (EOS 500d und 650d), dazu diverse Objektive...... und noch einiges Zeugs mehr, das ein Amateur so ansammelt).

Beim Ausprobieren und Überprüfen war ich einigermaßen schockiert. Bei beiden Geräten und mit allen Objektiven hab ich nicht ein einziges gutes Foto hingekriegt. ...............Die Bilder sind lächerlich unscharf und verrauscht (Luminanzrauschen),............ Sieht immer aus wie hochskalierter jpg-Müll. Die Fotos aus meiner Handyknipse sind um Größenordnungen besser.

Bevor ich mich jetzt an Canon wende und/oder die Geräte in die Tonne trete, dachte ich mir, dass ich mal in einem Forum nachfrage:.................

http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/

Gruß Matze
 
AW: Verrauschte Erbschaft

?mal gucken ob noch was kommt.

Ich glaubs nicht. Es war schon recht blamabel zu behaupten, sein Handy würde bessere Fotos machen als die beiden von ihm geerbten DSLRs und den Grund hierfür nicht bei sich sondern bei den DSLRs zu suchen - und dann noch zu tönen, man wäre ja ein erfahrener Fotograf mit langjähriger Analog-Erfahrung.
 
AW: Verrauschte Erbschaft

Ja, das sind auch die gleichen Leute, die schon mit meiner 550D 2-3 Bilder auf einmal ausversehen machen. So schnell ist du nun ja nicht im Serienbild Modus. :lol:

Ja, auch das ein typischer Analogknipser-Fehler, denn bei den meisten analogen Kameras musste man jedesmal nach dem Auslösen den Film nochmals spannen.
Die kennen das daher gar nicht, dass die Kamera weiter rattern kann, wenn man den Finger auf dem Auslöser lässt.
 
AW: Verrauschte Erbschaft

Ich glaubs nicht. Es war schon recht blamabel zu behaupten, sein Handy würde bessere Fotos machen als die beiden von ihm geerbten DSLRs und den Grund hierfür nicht bei sich sondern bei den DSLRs zu suchen - und dann noch zu tönen, man wäre ja ein erfahrener Fotograf mit langjähriger Analog-Erfahrung.

Ja, auch das ein typischer Analogknipser-Fehler, denn bei den meisten analogen Kameras musste man jedesmal nach dem Auslösen den Film nochmals spannen.
Die kennen das daher gar nicht, dass die Kamera weiter rattern kann, wenn man den Finger auf dem Auslöser lässt.

Langsam ist mal gut oder? Peinliches Foristengetöne die meinen die Weisheit, das Wissen und die Fotokunst für sich gepachtet, nein, sie quasi erfunden zu haben....
 
AW: Verrauschte Erbschaft

Ja, auch das ein typischer Analogknipser-Fehler, denn bei den meisten analogen Kameras musste man jedesmal nach dem Auslösen den Film nochmals spannen.
Die kennen das daher gar nicht, dass die Kamera weiter rattern kann, wenn man den Finger auf dem Auslöser lässt.

Das stimmt so nicht, in der analogen Zeit gab es das auch schon. Bei meinen Yashicas hiess das Winder.
 
AW: Verrauschte Erbschaft

Das stimmt so nicht, in der analogen Zeit gab es das auch schon. Bei meinen Yashicas hiess das Winder.

Ich weiss, aber diejenigen, die damals schon "Gearheads" waren, sind auch diejenigen, die als erste auf DSLRs umgestiegen sind, jedenfalls gibt es kaum noch Profis, die weiterhin analoge SLRs benutzen.
Hingegen sind die meisten derjenigen, die bis vor kurzem noch analog knipsten, genau das: Knipser. Und für die ist es teilweise eine enorme Umstellung, jetzt digital zu fotografieren, Gründe hierfür wurden genannt.
Komplette Anfänger haben es da oft leichter, weil sie keine der erwähnten überkommenen Angewohnheiten haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Verrauschte Erbschaft

Und 100% ist egal.
Das Bild kann man auch auf 1m ausbelichten.

Du schaust dir ein Bild auf 1 m ausbelichtet aus der gleichen Nähe an wie den 100%-Ausschnitt auf deinem Monitor?
Dann machst du was grundlegend falsch.
Übrigens weiss ich nicht was schlimmer ist, die 100%-Ansichts-Seuche oder die ISO-100-Pest. Vielleicht sollten manche doch bei der Analog-Fotografie bleiben.
Aber da gibt's ja kein RAW, gelle? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten