• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Canon S95 oder Alternative als 2. Kamera zur 5D?

Wobei mir das 3:2 schon alleine der Aufpreis wert wäre.

Warum gefällt dir das 3:2 Format so gut? Ich habs noch nicht ausprobiert und bisher immer in 4:3 fotografiert. Sollte ich mal Bilder in 3:2 machen (wenn ja welchen vorteil hab ich dann)?
 
Einwurf am Rande, auch von der S95 eher losgelöst: wenn man zu Hause einen 16:9 TV hat, dann ist dieses Format bei der Aufnahme schon fein; im Zusammenspiel mit dem Multiformatsensor (von Pana) ein Traum:top:, denn dann ist alles prima formatfüllend am TV, man sitzt entspannt (statt vor dem PC) und Nachbearbeitung ist auch ein Fremdwort:)
 
Die 5D mit L Objektiv bleibt definitiv zu hause beim Samstags Shopping etc. Nicht nur vom Gewicht, aber ich habe auch immer ein etwas ungutes Gefühl wegen Diebstahl etc. Ist für mich ein Unterschied ob ich 2000 Euro an der Schulter hängen habe oder 250 Euro in der Hosentasche.

Die Panasonic TZ10 wäre noch ganz interesant soweit ich das hier augeschnapt habe. Gerade der GPS Sensor ist schon ne nette Sache. Wie schlägt sich die TZ10 bei ISO 800 gegen die Canon s95?

Das wichtigste, in der Kompaktgröße, ist für mich vor allem, das optimale an Bildqualität zu haben, d.h. wenig rauschen bei hohen ISO Zahlen. Nichts ist nerviger als verwackelter Bilder. Und ich hab nicht gerade besonders ruhige Hände. Mir reicht an der 5D seltens 1/mm für scharfe Bilder. Und nicht nur bei Schönwetter, sondern auch den dunklen Ecken des Lebens :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie schlägt sich die TZ10 bei ISO 800 gegen die Canon s95?

Schlecht. Das kommt zur geringeren Lichtstärke noch dazu.
 
Schlecht. Das kommt zur geringeren Lichtstärke noch dazu.

Ich kann nur für die S90 sprechen, aber die schlägt sich bei fast allen Lichtstärken mehr als gut. Ich kann damit auch bei schlechter Beleuchtung (Weinfest in Mainz, nachts um elft auf der Wiese) noch voll schnappschußtaugliche Bilder machen.

Noch eine andere Frage: Ich hatte mal die TZ7 in der Hand und konnte bei vollem Zoom auf dem Display (!) schon die Randunschärfen erkennen. Verhält sich das bei der TZ10 auch noch so?
 
Warum gefällt dir das 3:2 Format so gut? Ich habs noch nicht ausprobiert und bisher immer in 4:3 fotografiert. Sollte ich mal Bilder in 3:2 machen (wenn ja welchen vorteil hab ich dann)?
1. Es soll eine Knipse zur DSLR werden, also dürfte imho eine Bearbeitung bei den meisten Aufnahmen nicht vorgesehen sein.
2. Das Standard-Format der 5D ist auch 3:2
3. Die meisten Bilderrahmen und Fotoalben sind immer noch 3:2
4. 3:2 ist der beste Kompromis zwischen 16:10(9) und 4:3(5:4) Monitoren bzw. Fernseher. (geringe schwarze Ränder)

Natürlich gebe ich jedem Recht, wenn er sagt man kann nachher immer noch zuschneiden und auch das Motiv bestimmt das Format und nicht umgedreht, aber man sollte immer auch den Hauptanwendungsfall einer Kamera bedenken und das dürfte wie in diesem Fall zum Knispen sein bzw. auch in vielen Fällen wird eine gute direkte Ausgabe praktisch sein.



Wie schlägt sich die TZ10 bei ISO 800 gegen die Canon s95?
Vergiss imho die Tizzy bei ISO800.

Bedenke bei Vergleichen auch immer das die S95 um 1,5 Blenden lichtstärker im WW ist.

Dort kannst du spielen -> http://www.dpreview.com/reviews/Q42010highendcompactgroup/page12.asp (Achtung die Studioszene ist sehr gut ausgeleuchtet! Verschiebe das Ausschnittsfenster am besten zu der Farbtafel in der Mitte im Schatten oder in die kleine schwarze Box links davon, dann bekommst du realistischere Ergebnisse.)
 
In der aktuellen Foto Chip ist ja ein Testbericht über die S95 drin. Ist die Auslöseverzögerung wirklich so schlimm wie geschildert?
 
Nö. Ist auf jedenfall deutlich schneller als die Ixus von meinem Vater. Im direkten Vergleich hab ich keinen unterschied zur G11 bemerkt.
 
In der aktuellen Foto Chip ist ja ein Testbericht über die S95 drin. Ist die Auslöseverzögerung wirklich so schlimm wie geschildert?
Ich weiß nicht womit Du vergleichst. Aber ich finde es schon ziemlich langsam.

Meine Ixus 850 ist ca. 3x schneller.

Ich bin zwar nicht auf Schnappschuss Tauglichkeit angewiesen, weil ich immer vorfokusiere aber im direkten Vergleich finde ich es schon ziemlich langsam.

VG
 
Wobei mir das 3:2 schon alleine der Aufpreis wert wäre.
Die S90 kann immerhin eine 3:2-Begrenzung einblenden. Also wenn man unbedingt 3:2 will, kann man unterwegs mit dieser Einblendung arbeiten und hinterher die Bilder im Stapel beschneiden.
Wenn man sich bei der Aufnahme vertan hat, bleibt dann sogar eine geringfügige Beschnittreserve nach oben und unten.

Ist die Auslöseverzögerung wirklich so schlimm wie geschildert?
Ich kenne nicht den konkreten Testbericht, aber im Allgemeinen wird bei solchen Tests die Fokussierzeit zur eigentlichen Auslöseverzögerung addiert. Unter solchen Testbedingungen würden die meisten DSLRs mit ihren Kit-Objektiven auch nicht besser abschneiden als heutige Kompakte.
Die wirkliche Auslöseverzögerung (also das, was nach dem Fokussieren kommt) ist bei der S90/S95 kaum zu bemerken. Und den Auslöser gleich ganz durchdrücken (also Fokussierung und Auslösung als Gesamtvorgang) tun doch nur ahnungslose Anfänger, oder? :rolleyes:
 
Dem kann ich nur zustimmen. Wie lang die Kamera braucht wenn man den Auslöser komplett runterschmettert:D ohne vorher zu fokussieren weis ich nicht, weil ich das nicht ausprobiert habe und in der Praxis völlig irrelevant wenn nicht sogar einfach nur Käse ist.
 
Ich kenne nicht den konkreten Testbericht, aber im Allgemeinen wird bei solchen Tests die Fokussierzeit zur eigentlichen Auslöseverzögerung addiert. Unter solchen Testbedingungen würden die meisten DSLRs mit ihren Kit-Objektiven auch nicht besser abschneiden als heutige Kompakte.Die wirkliche Auslöseverzögerung (also das, was nach dem Fokussieren kommt) ist bei der S90/S95 kaum zu bemerken. Und den Auslöser gleich ganz durchdrücken (also Fokussierung und Auslösung als Gesamtvorgang) tun doch nur ahnungslose Anfänger, oder? :rolleyes:

Aber grade bei einer Kompakten á ka "Schnappschusskamera" (und als solche habe ich mir die S90 seinerzeit gekauft) ist doch genau das in vielen Fällen doch ein Kriterium.
Bestes Beispiel - auf einer Party - Szernario X soll möglichst JETZT festgehalten werden und dann zählt eben Fokus + Auslösen ...
 
Ich habe mich vermutlich etwas missverständlich ausgedrückt.

Das reine Auslösen interessiert mich weniger, denn das scheint bei den meisten Kompakten nicht so unterschiedlich zu sein.

Ich meinte also nur die reine Fokusierzeit und die ist bei der S95 nicht gerade berauschend. Selbst wenn ich von einer Kompakten nicht "Klick + Bild" erwarte, so gibt es doch Situationen, die eben jetzt fotografiert werden wollen und nicht 1,5 Sek. später.

Zumindest schafft die S95 auch noch in vielen kritischen Situationen einen Fokus, was bei der Ixus 850 nicht der Fall war. Wobei dann meistens trotzdem ein scharfes Bild rausgesprungen ist.

VG Mountie
 
Bestes Beispiel - auf einer Party - Szernario X soll möglichst JETZT festgehalten werden und dann zählt eben Fokus + Auslösen ...
Dann kann man den Servo-AF verwenden (also kontinuierliche Fokussierung, während der Auslöser halbgedrückt wird). Die Auslöseverzögerung ist dann nur minimal länger als beim Einzel-AF.

Das reine Auslösen interessiert mich weniger, denn das scheint bei den meisten Kompakten nicht so unterschiedlich zu sein.
Frühere Canon-Kompakte waren da erheblich langsamer. Etwa bei meiner G3 war die Verzögerung noch deutlich spürbar.

Und erst kürzlich hatte ich das Vergnügen, eine Tevion-Kamera von Aldi auszuprobieren. Trotz Vorfokussierung macht die (geschätzt) eine halbe Sekunde Pause bis zum Auslösen. Aber dafür hat sie 14 Megapixel. :rolleyes:

Ich meinte also nur die reine Fokusierzeit und die ist bei der S95 nicht gerade berauschend. [...] Zumindest schafft die S95 auch noch in vielen kritischen Situationen einen Fokus, was bei der Ixus 850 nicht der Fall war.
Vielleicht gibt es auch einen Zusammenhang zwischen Geschwindigkeit und Genauigkeit?

Zur Not gibt es an S90/S95 noch das von früheren Canon-Kompakten bekannte Motivprogramm "Kinder und Tiere", das die Fokussierung auf Kosten von Fokusbereich und Genauigkeit beschleunigt.
 
Zur Not gibt es an S90/S95 noch das von früheren Canon-Kompakten bekannte Motivprogramm "Kinder und Tiere", das die Fokussierung auf Kosten von Fokusbereich und Genauigkeit beschleunigt.

Und dann noch Serienbildeinstellung vornehmen, draufhalten und "schießen" bis der Finger heiß wird. (Man kann auch zuvor sauber fokussieren und dann drauf halten)
 
In der aktuellen Foto Chip ist ja ein Testbericht über die S95 drin. Ist die Auslöseverzögerung wirklich so schlimm wie geschildert?

Wäre doch besser gewesen mal paar Zahlen zu nennen.
Vergleicht man die Geschwindigkeiten HIER, auch mit den von DSLR's gibt es keinen Grund zur Sorge.

....Auslöseverzögerung incl. AF: 0,4-0,6s ....das ist absolut Klassenüblich.
 
....Auslöseverzögerung incl. AF: 0,4-0,6s ....das ist absolut Klassenüblich.
Wie gesagt, ich kann nur für eine Ixus 850 sprechen.

Ich habe jetzt mal die S95 gemessen (so gut es eben ging). Ich komme auf eine Auslöseverzögerung (Fokus + Auslösung) von ca. 0,8 sek. (+/-). Da aber meine Ixus 850 den Fokus fast sofort parat hat, gehe ich von ca. 0,3 sek. aus.

Die Zahlen hören sich nicht dramatisch an, im direkten Vergleich merkt man aber, dass diese Werte gerade den Unterschied ausmachen, ob man das Foto gemacht hat oder eben nicht.

Die S95 ist max. so schnell wie meine alte Ixus 400 und die war schon als langsam bekannt.

Für normale Fotos ist es aber immer noch mehr als ausreichend. Aufgrund der Möglichkeiten der S95 werde ich mich damit aber wohl arrangieren.

VG Mountie
 
Wie gesagt, ich kann nur für eine Ixus 850 sprechen.

Hatte ich auch mal - wenn auch sehr kurz - und ist eine wirklich gute Kamera. ABER der Ersteller sucht
"... sollte Zeit/Blendenautomatik haben und möglichst geringes Rauschen bei höheren ISOs."
Zeit/Blendenautomatik hat sie nicht wenn ich mich recht entsinne und Rauschen vermute ich wird aufgrund des Alters auch nicht das beste sein (da möchte ich mich aber nicht festlegen)
 
Hatte ich auch mal - wenn auch sehr kurz - und ist eine wirklich gute Kamera. ABER der Ersteller sucht
"... sollte Zeit/Blendenautomatik haben und möglichst geringes Rauschen bei höheren ISOs."
Zeit/Blendenautomatik hat sie nicht wenn ich mich recht entsinne und Rauschen vermute ich wird aufgrund des Alters auch nicht das beste sein (da möchte ich mich aber nicht festlegen)
Dem Themnersteller wollte ich auch gar keine Ixus 850 ans Herz legen. :)

Mir ging es nur um einen Vergleich der Fokusierzeit und vor allem mit welcher Kamera ich verglichen habe.

VG Mountie
 
Wie gesagt, ich kann nur für eine Ixus 850 sprechen.
Ich habe jetzt mal die S95 gemessen (so gut es eben ging). Ich komme auf eine Auslöseverzögerung (Fokus + Auslösung) von ca. 0,8 sek. (+/-). Da aber meine Ixus 850 den Fokus fast sofort parat hat, gehe ich von ca. 0,3 sek. aus.
Die Zahlen hören sich nicht dramatisch an, im direkten Vergleich merkt man aber, dass diese Werte gerade den Unterschied ausmachen, ob man das Foto gemacht hat oder eben nicht.
Die S95 ist max. so schnell wie meine alte Ixus 400 und die war schon als langsam bekannt.
Für normale Fotos ist es aber immer noch mehr als ausreichend. Aufgrund der Möglichkeiten der S95 werde ich mich damit aber wohl arrangieren.
VG Mountie
Deine Ixus 850IS wird mit 0,34s meine Ixus 800IS mit 0,36s(im Weitwinkel angegeben.)----->KLICK<-----
Ich habe jetzt mit Beiden parallel fokussiert. Die Ixus ist wirklich schnell. Aber es ist vorallem der leichte Druckpunkt der die Ixus schnell erscheinen läßt.
Im nächsten Fotoladen kann sich eigentlich jeder selber ein Bild machen.:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten