Wobei mir das 3:2 schon alleine der Aufpreis wert wäre.
Warum gefällt dir das 3:2 Format so gut? Ich habs noch nicht ausprobiert und bisher immer in 4:3 fotografiert. Sollte ich mal Bilder in 3:2 machen (wenn ja welchen vorteil hab ich dann)?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Wobei mir das 3:2 schon alleine der Aufpreis wert wäre.
Wie schlägt sich die TZ10 bei ISO 800 gegen die Canon s95?
Schlecht. Das kommt zur geringeren Lichtstärke noch dazu.
1. Es soll eine Knipse zur DSLR werden, also dürfte imho eine Bearbeitung bei den meisten Aufnahmen nicht vorgesehen sein.Warum gefällt dir das 3:2 Format so gut? Ich habs noch nicht ausprobiert und bisher immer in 4:3 fotografiert. Sollte ich mal Bilder in 3:2 machen (wenn ja welchen vorteil hab ich dann)?
Vergiss imho die Tizzy bei ISO800.Wie schlägt sich die TZ10 bei ISO 800 gegen die Canon s95?
Ich weiß nicht womit Du vergleichst. Aber ich finde es schon ziemlich langsam.In der aktuellen Foto Chip ist ja ein Testbericht über die S95 drin. Ist die Auslöseverzögerung wirklich so schlimm wie geschildert?
Die S90 kann immerhin eine 3:2-Begrenzung einblenden. Also wenn man unbedingt 3:2 will, kann man unterwegs mit dieser Einblendung arbeiten und hinterher die Bilder im Stapel beschneiden.Wobei mir das 3:2 schon alleine der Aufpreis wert wäre.
Ich kenne nicht den konkreten Testbericht, aber im Allgemeinen wird bei solchen Tests die Fokussierzeit zur eigentlichen Auslöseverzögerung addiert. Unter solchen Testbedingungen würden die meisten DSLRs mit ihren Kit-Objektiven auch nicht besser abschneiden als heutige Kompakte.Ist die Auslöseverzögerung wirklich so schlimm wie geschildert?
Ich kenne nicht den konkreten Testbericht, aber im Allgemeinen wird bei solchen Tests die Fokussierzeit zur eigentlichen Auslöseverzögerung addiert. Unter solchen Testbedingungen würden die meisten DSLRs mit ihren Kit-Objektiven auch nicht besser abschneiden als heutige Kompakte.Die wirkliche Auslöseverzögerung (also das, was nach dem Fokussieren kommt) ist bei der S90/S95 kaum zu bemerken. Und den Auslöser gleich ganz durchdrücken (also Fokussierung und Auslösung als Gesamtvorgang) tun doch nur ahnungslose Anfänger, oder?![]()
Dann kann man den Servo-AF verwenden (also kontinuierliche Fokussierung, während der Auslöser halbgedrückt wird). Die Auslöseverzögerung ist dann nur minimal länger als beim Einzel-AF.Bestes Beispiel - auf einer Party - Szernario X soll möglichst JETZT festgehalten werden und dann zählt eben Fokus + Auslösen ...
Frühere Canon-Kompakte waren da erheblich langsamer. Etwa bei meiner G3 war die Verzögerung noch deutlich spürbar.Das reine Auslösen interessiert mich weniger, denn das scheint bei den meisten Kompakten nicht so unterschiedlich zu sein.
Vielleicht gibt es auch einen Zusammenhang zwischen Geschwindigkeit und Genauigkeit?Ich meinte also nur die reine Fokusierzeit und die ist bei der S95 nicht gerade berauschend. [...] Zumindest schafft die S95 auch noch in vielen kritischen Situationen einen Fokus, was bei der Ixus 850 nicht der Fall war.
Zur Not gibt es an S90/S95 noch das von früheren Canon-Kompakten bekannte Motivprogramm "Kinder und Tiere", das die Fokussierung auf Kosten von Fokusbereich und Genauigkeit beschleunigt.
In der aktuellen Foto Chip ist ja ein Testbericht über die S95 drin. Ist die Auslöseverzögerung wirklich so schlimm wie geschildert?
Wie gesagt, ich kann nur für eine Ixus 850 sprechen.....Auslöseverzögerung incl. AF: 0,4-0,6s ....das ist absolut Klassenüblich.
Wie gesagt, ich kann nur für eine Ixus 850 sprechen.
Dem Themnersteller wollte ich auch gar keine Ixus 850 ans Herz legen.Hatte ich auch mal - wenn auch sehr kurz - und ist eine wirklich gute Kamera. ABER der Ersteller sucht
"... sollte Zeit/Blendenautomatik haben und möglichst geringes Rauschen bei höheren ISOs."
Zeit/Blendenautomatik hat sie nicht wenn ich mich recht entsinne und Rauschen vermute ich wird aufgrund des Alters auch nicht das beste sein (da möchte ich mich aber nicht festlegen)
Deine Ixus 850IS wird mit 0,34s meine Ixus 800IS mit 0,36s(im Weitwinkel angegeben.)----->KLICK<-----Wie gesagt, ich kann nur für eine Ixus 850 sprechen.
Ich habe jetzt mal die S95 gemessen (so gut es eben ging). Ich komme auf eine Auslöseverzögerung (Fokus + Auslösung) von ca. 0,8 sek. (+/-). Da aber meine Ixus 850 den Fokus fast sofort parat hat, gehe ich von ca. 0,3 sek. aus.
Die Zahlen hören sich nicht dramatisch an, im direkten Vergleich merkt man aber, dass diese Werte gerade den Unterschied ausmachen, ob man das Foto gemacht hat oder eben nicht.
Die S95 ist max. so schnell wie meine alte Ixus 400 und die war schon als langsam bekannt.
Für normale Fotos ist es aber immer noch mehr als ausreichend. Aufgrund der Möglichkeiten der S95 werde ich mich damit aber wohl arrangieren.
VG Mountie