• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Canon S95 oder Alternative als 2. Kamera zur 5D?

Hab ja derzeit noch eine Ixus 930. Dann muss ich wohl wirklich mal die S95 in die Hand nehmen und testen.

Gibt halt wirklich nicht viel Alternativen wie man es auch dreht: Viel mehr als 300 Euro will ich nicht ausgeben. Samsung EX1 ist wohl die einzige Alternative mit f1.8, ist aber natürlich gleich doppelt so schwer.
 
Wurde inzwischen eine Entscheidung getroffen?

Mir ging es nur um einen Vergleich der Fokusierzeit und vor allem mit welcher Kamera ich verglichen habe.

Aus technischer Sicht, sprechen für mich zwei Gründe dafür, dass die (angeblich) IXUS850 schneller fokussiert als die S95. Zum Einen ist das der kleinere Sensor 1/2,5" (Ixus850) vs. 1/1,7" (S95), was (nicht deutlich, aber sicher messbar) in einer größeren Schärfentiefe zugunsten der Ixus führt. Wo der Fokus nun wirklich sitzt, ist deshalb (besonders im WW) gar nicht so wichtig. Sprich: höchste Präzision ist da nicht gefordert! Zusätzlich kommt bei der S95 die größere Blende, die zwar einerseits dem Kontrast-AF die Arbeit erleichtert, andererseits aber auch eine präzisere Fokussierung erfordert. Aufgrund der weiterhin sehr kleinen Sensoren (im Vergleich zu APS-C oder gar KB) sind diese Effekte natürlich durchaus gering, aber irgendwoher müssen die Unterschiede ja resultieren, sofern sie tatsächlich vorhanden sind. Da die S95 die aktuellere Kamera ist, als die IXUS850, dürfte auch der Prozessor leistungsfähiger sein, was die AF-Geschwindigkeit also nicht begrenzen würde.

Bei solchen Tests, spielen aber so viele Faktoren eine Rolle, dass oft nur eine sehr subjektive Einschätzung möglich ist. Das fängt schon damit an, ob für den Test tatsächlich das gleiche Motiv unter den gleichen Lichtbedingungen mit gleichem Fokusziel verwendet wurde. Weiterhin muss bei gleicher Brennweite und Blende gemessen werden, ansonsten macht der Versuch wenig Sinn. Auch die Ausgangsposition des Fokus ist sicher für die Zeit verantwortlich und und und...
 
Zusätzlich kommt bei der S95 die größere Blende, die zwar einerseits dem Kontrast-AF die Arbeit erleichtert, andererseits aber auch eine präzisere Fokussierung erfordert.
Ich weiß nicht, ob Du die Blendenöffnung oder die Blende an sich meinst ? Die IXUS 850 hat nämlich keine Blende, sondern nur einen Graufilter. Ich weiß nicht, ob das bei der Fokusierzeit eine Rolle spielt.

Da die S95 die aktuellere Kamera ist, als die IXUS850, dürfte auch der Prozessor leistungsfähiger sein, was die AF-Geschwindigkeit also nicht begrenzen würde.
Der Prozessor ist sicher schneller. Leider ist das Menü der S95 grotten langsam (auch wenn das nichts mit der Fokusierzeit zu tun hat).

Bei solchen Tests, spielen aber so viele Faktoren eine Rolle, dass oft nur eine sehr subjektive Einschätzung möglich ist. Das fängt schon damit an, ob für den Test tatsächlich das gleiche Motiv unter den gleichen Lichtbedingungen mit gleichem Fokusziel verwendet wurde. Weiterhin muss bei gleicher Brennweite und Blende gemessen werden, ansonsten macht der Versuch wenig Sinn. Auch die Ausgangsposition des Fokus ist sicher für die Zeit verantwortlich und und und...
Für einen Laborvergleich mag das sogar stimmen.

Da die beiden Kameras aber halbwegs in der gleichen Klasse sind, stelle ich hier eher den Praxis Vergleich an.

Wobei so einen Praxis Vergleich jeder für sich selbst anstellen muss, da jeder andere Prämissen hat. Bei mir bedeutet das, dass ich in der Praxis häufig zu einem möglichst schnelle Foto kommen will. Und dabei kommt man bei der IXUS 850 doch deutlich schneller zu einem Foto. Auch wenn es nur ein paar Milisekunden sind.

Ich habe die S95 trotzdem behalten, weil ich von den Funktionen in dieser Klasse sehr überzeugt bin. Viele dieser Funktionen gab es bei der IXUS 850 gar nicht oder nur mit viel Krampf zu erreichen.

Bei meinem Testvergleich hatten beide Kameras übrigens ein gleiches Motiv, gleichen Abstand, gleich Brennweite, nicht gleiche Blende.

VG
 
Ich weiß nicht, ob Du die Blendenöffnung oder die Blende an sich meinst ? Die IXUS 850 hat nämlich keine Blende, sondern nur einen Graufilter.

Die S95 kann nur eine Lamellenblende haben, wie sonst sollte man verschiedenste Blendenwerte einstellen können? Es gibt auch Lösungen mit Lochblenden (wie z. B. bei einigen Fuji FDs), wo man dann (nur) zwischen zwei verschiedenen Blenden wählen kann.
 
Die Lamellenblende der S95 kann ich sehen. Daher mein Hinweis.
Ich wußte aber nicht, ob die Fokusierzeit der IXUS evtl. auch deshalb schneller sein kann, weil nur der Graufilter verschoben werden muss.

VG
 
Der Graufilter bei der Ixus reduziert ja nur die Lichtmenge.
Die Blendenöffnung selbst, also das "Loch", bleibt konstant auf Offenblende (wie bei F2.8).
Daher hat das Runterklappen des ND-Filters keinen Einfluss auf die geometrischen Eigenschaften wie Schärfentiefe oder Fokus.
Wenn die Kamera doch noch im letzten Moment (bei der Belichtungsmessung) den Filter runterklappt, dann hat es damit zu tun, daß es schlicht zu hell ist und nicht wegen des Fokusierens.
Ich vermute, da die Ixus fürs Fokusieren nur eine einzige Blendenöffnung (Offenblende bei Mini-Sensor) berücksichtigen muss, kann sie wohl recht schnell einfach auf "unendlich" stellen bzw. gröbere Abstufungen nehmen, im Vergleich zur S95 die einen größeren Bereich (bei verschiedenen realen Blendenwerten) feiner "absuchen" zu muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich vermute, da die Ixus fürs Fokusieren nur eine einzige Blendenöffnung (Offenblende bei Mini-Sensor) berücksichtigen muss, kann sie wohl recht schnell einfach auf "unendlich" stellen bzw. gröbere Abstufungen nehmen, im Vergleich zur S95 die einen größeren Bereich (bei verschiedenen realen Blendenwerten) feiner "absuchen" zu muss.
So etwas meinte ich. Das Wort Fokusiertzeit war eigentlich falsch gewählt.

Es geht ja in der Praxis darum (bzw. mir ging es darum), wann das Bild geschossen werden kann. Und das grün werdende Kästchen hängt ja eben nicht nur von der Fokusierzeit, sondern auch von Belichtung und Blende (sofern vorhanden) ab. Mal laienhaft gesprochen.

Manchmal ist eine genauere Wortwahl schon wichtig, wie man wieder sieht. :D

VG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten