• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

RF/RF-S Canon RF16/2.8 STM

Nutzt es jemand an der R5 um ein kleines Weitwinkelobjektiv immer dabei zu haben?

Ja, das habe ich vor. Allerdings hatte ich noch nicht die Gelegenheit das Kleine auf der EOS R5 zu testen - die EOS R5 ist noch nicht so lange bei mir.
 
Ich habe hier mal die volle Auflösung.

Leipzig April 2023 - Leipzig main station by Matthias Rühlemann, auf Flickr

Die Ecken gewinnen noch etwas beim abblenden, hier hatte ich F5 gewählt.
Tagsüber hatte ich auch noch ein Bild gemacht, da muss ich mal schauen, ob ich etwas mehr abgeblendet habe ( hatte kein Stativ dabei ).
Wenn man sich auf die "Macken" des 16er etwas einlässt, dann hat man wirklich kein schlechtes WW.
Für immer dabei, und mittlerweile bekommt man es gebraucht um 250€.
 
Hier hab ich mal noch ein schönes Beispiel, wie stark die Profile eingreifen.
Manchmal lohnt es sich die Korrektur auszuschalten um mehr Weitwinkel zu gewinnen.

comp_1E1A5878.jpg

Ohne Objektivkorrektur, nur manuelle Verzerrung.

comp_LPZ1.jpg

Mit eingeschalteter Korrektur.

comp_LPZ2.jpg
 
Nutzt es jemand an der R5 um ein kleines Weitwinkelobjektiv immer dabei zu haben?

Ja, ich - und bin damit soweit zufrieden. Schärfe nimmt zum Rand hin merklich ab, ist aber in der Mitte völlig in Ordnung. Die starke Vignettierung und ggf. auch die Verzeichnung müssen halt korrigiert werden, klar. Kommt allerdings nur wenig zum Einsatz. Würde ich öfters so einen Bildwinkel brauchen, hätte ich mich anderweitig eingedeckt.
 
image.php
[/url][/IMG]

Ich habe mal einen Versuch mit DXO PureRaw3 ( die Standarteinstellungen für Rauschen Korrektur etc. ) gemacht und es anschließend in LR Classic geladen.

Links das Bild in LR mit dem entsprechenden Profil entwickelt, hier ist allerdings noch keine Rauschreduzierung vorgenommen, deshalb hinkt der Vergleich.
Rechts das Bild aus PurRaw, ich finde es sieht sehr sauber aus, das Rauschen ist gut entfernt worden.
Die Bearbeitungszeit dauerte aber ca. 1min bei meinem Rechner.
Bei einzelnen Bildern kann sich das aber lohnen.

Die Iso beträgt 800 in dem Bild, wenn man noch die starke Vignettierung bedenkt, die das 16er verursacht, finde ich das Ergebnis für die Bildecke i.O.

Einen Unterschied sieht man allerdings in den unterschiedlichen Bearbeitungen in den Profilen.
Im LR Profil bleiben ein paar Millimeter mehr nach der Korrektur über, klar noch mehr wenn man gar kein Profil anwendet.
 
Bin gestern etwas mit dem RF16 an der R50 durch die Stadt gelaufen. Es ist wie für die Kleine gemacht, gute Kombi. AF Tempo, BQ sind sehr ok. Gute, oder perfekte Streetkombi.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach einigen Wochen mit dem Objektiv, mein Stimmungsbild:

Die Kombination aus Gewicht, 2.8er Offenblende und Preis/Leistung ist für mich super.
Optisch ist es nicht perfekt, aber die Ergebnisse sind für meine Bedürfnisse sehr gut nutzbar. Verzeichnung lässt sich gut korrigieren.
 
[...] Gewicht, 2.8er Offenblende und Preis/Leistung ist für mich super.
Optisch ist es nicht perfekt, aber die Ergebnisse sind für meine Bedürfnisse sehr gut nutzbar. Verzeichnung lässt sich gut korrigieren.

Das klingt nett :)
Frage zur Verzeichnung: lässt die sich nicht vollständig korrigieren? Wäre das dann der Sprung zu sehr gut?

Sofern ich mal auf R5 oder deren Nachfolger umsteige, wäre das 16 2.8 eine Option für mich ;)
Eine Verzeichnungskorrektur würde ich nicht oft nutzen - da sie Schärfe kostet - aber bei manchen architekturlastigen Bildern ist die schon praktisch :) Dann müsste die aber sehr gut - also aus meiner Sicht vollständig sein.
 
Ich verarbeite meine Fotos, die mit Canon RF 16/2,8 fotografiert sind, mit DXO 6 und die Bildqualität ist sehr gut - bis in die Ecken. :)
 

Anhänge

Natürlich ist die Korrektur in PS die beste. Wird auch regelmäßig upgedatet.
Auch am Cropformat muss/sollte man die Korrektur anwenden.

Wobei ich hab das Objektiv auch schon ohne Korrektur benutzt, Dann als 13mm. War aber sehr speziell …
 
… und ich dachte ich hätte immer Recht. :lol:

Ist das so? DPP, oder DXO, oder PS? Will wirklich jemand einen Test machen? Ich bestimmt nicht….
 
[...]
Wobei ich hab das Objektiv auch schon ohne Korrektur benutzt, Dann als 13mm. War aber sehr speziell …

Du meinst 16 mm ... oder :confused: ?

Dann, OK, schade, ist es wieder raus.
Ich hätte gedacht, die SW-Korrektur brächte den letzten Kick bei der Verzeichnungskorrrktur. Aber nicht, dass sie so stark eingreifen muss.

Aktuell nutze ich ein Sigma Art 12-24 F4 und ein Art 24 mm 1.4. Da hätte das RF 16 2.8 gut dazwischen gepasst.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten