• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon RF 75-300mm f/4-5.6

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nein, so dachte ich durchaus nicht. Ich hatte die Besitzer von RP, R8 oder gebrauchten R XYZ durchaus im Blick und vermute, dass die mit einem RF 100-400 - ggf. auch als Gebrauchtkauf - gut aufgestellt wären.
ich verstehe auch gar nicht, warum auf einmal so viele Verteidiger dieses mediokren Objektivs auftauchen, die es selbst vermutlich aus Qualitätsgründen niemals kaufen würden. Um es nochmal ganz klar zu sagen: was ich nicht verstehe, ist die Strategie eine 25 Jahre alte Objektivrechnung jetzt nochmal anzubieten, wo es in der Zwischenzeit schon deutlich Bessers gab.

Die Strategie dürfte sein: So kann man es günstiger anbieten.

Ich persönlich würde es nicht als Alternative zum 100-400 in Betracht ziehen. Das liegt aber auch ganz klar an einer einfachen Einschränkung: Meine EOS R hat keinen IBIS. Das 100-400 hat IS. Ja, ich hab Stative, aber grade wenn ich z.B. mit dem Hund in der Natur unterwegs bin oder mit der Familie in der Stadt, dann ist ein Stativ einfach fehl am Platz.

Hätte ich eine KB Kamera mit Stabi, wäre es eine Überlegung wert. Evtl auch unter 200 gebraucht von einem enttäuschten Erstkäufer womöglich noch mit einer APSc ohne Stabi, der gemerkt hat, was das heisst mit 300mm.
 
Nur weil das neue Objektiv die gleiche optische Rechnung hat wie das uralte, muss es ja nicht zwangsläufig identisch aufgebaut sein. Mit neueren/besseren Beschichtungen können sicherlich Verbesserungen erreicht werden, die im Linsenschnitt nicht erkennbar sind. Weiterhin ist das ein RF-Objektiv. Da können neben dem neuen Bajonett (inkl. Abstandhalter) auch digitale Korrekturen implementiert werden - sicher nicht perfekt und auch nicht für alle Mängel, aber für einige. Ich halte es für möglich, dass Canon die Linse von schlecht zu akzeptabel gepimpt hat. Mal sehen was die Tests ergeben.
 
Wenn es wirklich auch nur annähernd so schlecht wie das EF 75-300 sein sollte, wäre jeder Kauf einer solchen Gurke als Unfall einzustufen. Dass man sich heute noch traut, so etwas anzubieten ist kaum zu glauben. Ich würde also sagen: erstmal abwarten, was da wirklich rauskommt. Das kann doch gar nicht (ernst gemeint) sein.
 
Und sich dann denken einmal nie wieder... ich bin so einer, die beginnende Spirale ist endlos ;-)
 
Bei 300mm bringt ein IBIS auch nicht mehr so wirklich viel. In 2025 kann man nicht ernsthaft ein Tele ohne IS und mit DC Motor empfehlen, selbst wenn man mal die gruselige optische Performance ausser Acht lässt. Und bei aller Liebe: Wer sich eine KB Kamera kauft, wird in der Regel auch ein paar Euro für ein RF 100-400 über haben. Wenn es wirklich gerade auf den Euro ankommt, ja dann halt ein gebrauchtes EF. Für den harten Budget-Käufer gibt's ne R10 + RF-S 55-210
 
Wie sind wir nur damals ohne IS & IBIS ausgekommen. Nie unverwackelte Bilder. Nur Ausschauss. 🥴

Hey Leute. Fester Stand und Faustformel einhalten: 1 / 2x Brennweite als Belichtungszeit. Meinetwegen auch 1 / 3x Brennweite. ;)
Wer nur auf IBIS & IS setzt, darf sich nicht wundern, wenn er auch mit ABS & ESP aus der Kurve fliegt. 🤭

Als ich das erste Mal an der R mein EF 70-300/4.0-5.6 IS USM (mk1) hatte, war mir der Zoom zu klein, da ich noch APS-C gewohnt war.
Wenn die Bildqualität stimmt (das hat Canon ja auch einigermaßen beim RF50/1.8STM vs EF50/1.8STM hinbekommen), dann kann es durchaus ein gutes low-cost Teil sein.
Wem es nicht zusagt, der ignoriert es.

Ich bin mal auf die ersten Tests (gerade bei Hrn. Frost) gespannt.
 
Man sehe es mir nach, aber dieser Faden nötigt mir immer wenn ich reinschaue ein etwas ungläubiges Kopfschütteln ab. Soll Canon extra einen Aufkleber anbringen ? "L-users - this glas is not for you"?
Ich habe mir mit 16 eine XG1 samt MD 50mm 1,7 gekauft. Und dann jahrelang nichts mehr. Auch heute gibt es Menschen, die möchten einen Fotoapparat, können aber nicht tausende dafür ausgeben.
Vielleicht will der Hersteller denen eine Möglichkeit bieten, ein entsprechendes Objektiv zu erwerben. Und dann gibt es ja nicht nur den satten Teil Europas oder der Welt.
Vielleicht ist ein RF 100-400 das Objektiv mit dem besseren Preis-Leistungs-Verhältnis (wissen wir noch nicht), aber vielleicht ist ein 700 €- Objektiv selbst für 600 € für viele (natürlich nicht für Euch) einfach zu teuer.

Aber wahrscheinlich ist das Management von Canon einfach nur unbegabt und sollte unbedingt erst die Anwender in einem deutschen Fotoforum fragen, was Sache ist. :sneaky:
 
Das ist ja alles ok, aber geht am eigentlichen Kritikpunkt vorbei. Dieser ist, dass es erstaunt, dass Canon dieses Mitte der 90er jahre gerechnete Objektiv nach allem, was man weiß, nun unverändert wieder auf den Markt bringt und das trotz aller technischen Änderungen und System-Verbesserungen (Stichwort DSLM) die es mittlerweile gegeben hat. Canon darf sehr gerne ein Budget-Zoom herausbringen, nur hatte es in der Nachfolge dieses leistungsmäßig eher bescheidenen Glases doch sehr viel bessere und auch nicht viel teurere Zooms in diesem Bereich gegeben, auf deren Technik man hätte zurückgreifen können. Das ist es, was einen verwundert.
 
Ich habe mir die Kurven einmal angesehen. Das sind nicht dieselben und die Verläufe sind anders.

Die haben wahrscheinlich schon nochmal auf „Jetzt optimieren“ geklickt. 😉 Auch wenn der Schnitt ähnlich aussieht, kann hier niemand sagen ob die Gläser oder die Radien der Linsen gleich sind, und das macht definitiv etwas aus.

Egal welche Parameter den Kurven im Detail zu Grunde liegen, man sieht, dass die Kurven anders aussehen.
Annahme: wenn die neuen Kurven (Bild 2) bei Offenblende sind, müssen die Kurven mit den schwarzen Kurven von Bild 1 verglichen werden. Ich sehe da bei 75mm einen Hub von 15-20% Kontrast auf der Achse bei 10 und 30 LP/mm. Am Rand dann ein ähnliches Ergebnis, aber im Feld auch besser.

Bei 300mm sind es auf der Achse auch so 5-10% Plus und am Bildrand laufen die Bildschalen auseinander wobei Sagittal auch deutlich besser performt als Meridional. Im Mittel sind auch da 10% Plus zu erwarten.

-> dasselbe Objektiv wie von vor 20 Jahren? Wenn die neuen Kurven die Offenblende zeigen, würde ich sagen: Nein.
Vielleicht haben sie ja noch mehr Vignette bei Offenblende eingebaut um die Quali noch ein bisschen zu frisieren?

PS: hier noch die Kurven von RF 100-400 und EF 100-400. Dort sind die Plots mit Offenblende angegeben, hier also auch?

In dem Fall würde das 75-300 schlechter als das RF 100-400 sein aber nicht so weit weg wie das EF 75-300 vermuten lässt.
Unverändert?
 
Das ist ja alles ok, aber geht am eigentlichen Kritikpunkt vorbei. Dieser ist, dass es erstaunt, dass Canon dieses Mitte der 90er jahre gerechnete Objektiv nach allem, was man weiß, nun unverändert wieder auf den Markt bringt und das trotz aller technischen Änderungen und System-Verbesserungen (Stichwort DSLM) die es mittlerweile gegeben hat. Canon darf sehr gerne ein Budget-Zoom herausbringen, nur hatte es in der Nachfolge dieses leistungsmäßig eher bescheidenen Glases doch sehr viel bessere und auch nicht viel teurere Zooms in diesem Bereich gegeben, auf deren Technik man hätte zurückgreifen können. Das ist es, was einen verwundert.
Ich habe die Argumente verstanden. Es gibt Gründe für das Vorgehen von Canon, die uns Canon nicht offen legen wird.
Vielleicht behaltet Ihr ja alle Recht, vielleicht auch nicht. Selbst über eine R5II wurde anfangs gemozt. Es wird immer gemozt.

Geht's raus und spielt's Fußball! ;) Oder machts was anders.
 
Canon darf sehr gerne ein Budget-Zoom herausbringen, nur hatte es in der Nachfolge dieses leistungsmäßig eher bescheidenen Glases doch sehr viel bessere und auch nicht viel teurere Zooms in diesem Bereich gegeben, auf deren Technik man hätte zurückgreifen können. Das ist es, was einen verwundert.
Für 300€ war mehr nicht möglich - so einfach ist das... Eine neu-Entwicklung mit "sehr viel bessere und auch nicht viel teurere Zooms in diesem Bereich gegeben, auf deren Technik man hätte zurückgreifen können" war einfach kostenmäßig nicht drin...
 
Rechne damit, dass Rüdiger auch dich fragen wird, woher du dein Insiderwissen hast …
Von Neuentwicklung hatte ich auch nicht gesprochen, aber wenn Neuauflage, dann eben vielleicht das schon o.g. 70-300.
 
Für 300€ war mehr nicht möglich - so einfach ist das... Eine neu-Entwicklung mit "sehr viel bessere und auch nicht viel teurere Zooms in diesem Bereich gegeben, auf deren Technik man hätte zurückgreifen können" war einfach kostenmäßig nicht drin...

Wie in der DDR. Da mussten die optischen Konstruktionen auch Jahrzehnte halten, weil man nichts neues konstruieren konnte.
 
Wie ich deutlich sehe, ist es für einige schwer zu verstehen dass ein Obi mit 15 Aspherical und UD-Linsen für 300€ nun mal nicht drin ist... dafür wird auch kein Insider Wissen benötigt...:rolleyes:
 
Für 300€ war mehr nicht möglich - so einfach ist das...
So isses.

Eine neu-Entwicklung mit "sehr viel bessere und auch nicht viel teurere Zooms in diesem Bereich gegeben, auf deren Technik man hätte zurückgreifen können" war einfach kostenmäßig nicht drin...
Auch das alte bessere EF 70-300 USM II hat im Neupreis nie 300 Euro gekostet sondern mehr.

Für DSLR gabs früher für 100 Euro ein Tamron 70-300 Macro. Ohne Stabi, mit lahmem AF, mit nicht überragendem Auflösungsvermögen. Viele sprachen auch damals von "gruseliger optischer Performance". Viele waren aber auch anhand des Preises mit der Leistung zufrieden. Der 1:2 Macro Modus war ok und ich weiß noch, meine Schwägerin hat damit an ihrer 60d recht gute Bilder hinbekommen.

So ähnlich ist es hier wieder. Es gibt ja kein vergleichbares 300-Euro-Objektiv auf dem Markt. Somit kann dieses nicht vorhandene Objektiv auch keine bessere Leistung bieten. Das ist eine einfache Rechnung: Wer Besseres will, muss auch mehr bezahlen. Aber wer ein solch günstiges Tele haben will, bekommt es derzeit nur von Canon. Obs jetzt unterhalb des RF100-400 noch solch eine günstigere Alternative unbedingt gebraucht hätte? Weiß man nicht. Aber Canon sieht anscheinend einen Markt dafür. Und Canon ist nicht umsonst Marktführer
 
Es gibt Gründe für das Vorgehen von Canon, die uns Canon nicht offen legen wird.
Ich denke es ist viel einfacher. Der Grund so ein Objektiv zu bringen ist wie bei allen anderen auch: Geld verdienen!
Der Aufwand für die Entwicklung war wohl gering, die Produktion vielleicht günstig ausgelagert und irgend einen der das kauft findet man immer.
Man muss nicht glauben, dass Canon an diejenigen die nicht viel Geld haben gedacht hat und ihnen was Gutes tun will, sie wollen mit wenig Aufwand einfach etwas Kohle dazu verdienen.
Als Canon Fan kann man das natürlich gerne top finden, oder auch einfach dankend ablehnen.
 
Man muss nicht glauben, dass Canon an diejenigen die nicht viel Geld haben gedacht hat und ihnen was Gutes tun will, sie wollen mit wenig Aufwand einfach etwas Kohle dazu verdienen.

Ich wollte nicht zum Ausdruck bringen, dass Canon an jemandem eine Wohltat verrichten will. 🤣🤣🥳 Man will einfach verkaufbare Produkte für Menschen mit weniger freier Liquidität ins Regal stelllen. Nicht um denen einen Gefallen zu tun, sondern um Umsatz mit deren Geld zu machen. Nein, so … eine spezielle Sicht auf die Welt habe ich nicht, dass ich der Meinung bin, ich muss Canon für Geldverwendungsmögluchkeiten danken. 😉
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten