• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon RF 75-300mm f/4-5.6

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das Ding wird sich wohl trotzdem ziemlich gut verkaufen,
Das reicht völlig für Canon...
Wer infomiert ist
Du bist sicherlich gut informiert, deshalb frage ich mich wieso du deine Zeit in diesem Thread verschwendest - weder Canon-Nutzer noch die Zielgruppe...?
 
Eine mitdrehende Frontlinse beim fokussieren im Jahr 2025 und der Sound. 🤣

Da ändert auch der Ramschpreis nichts, das es wie aus der Zeit gefallen wirkt.

Andere Hersteller haben Retro-Bodys, die hat Canon nicht, so bringen sie halt Retro-Objektive.
Uh, vielleicht können sie das Teil auch mit klebenden Gummiringen ausliefern. Wenn schon, dann richtig Retro-Feeling.
 
Für 90% der Canon Fanboys auf dieser Plattform reicht die Qualität vollkommen aus......(y)(y);)
na na na.
 
100€ mehr und wenigstens ein halbwegs zeitgemäßer Autofokus wäre schon drin gewesen ohne den Geldbeutel überzustrapazieren.
Mit dem RF-S 55-200mm hat Canon doch eigentlich selbst vorgemacht wie ein modernes Einsteiger Telezoom für unter 500€ eben auch aussehen kann.
Warum man ähnliches nicht für Vollformat macht, verstehe ich nicht. Zumal das RF 75-300 wenn überhaupt nur an einer 24MP IBIS Kamera halbwegs sinnvoll nutzbar ist.
Die Käufergruppe die sich aber eine R6II für >2000€ leistet, muss doch nicht gleichzeitig beim Objektiv jeden Euro einzeln umdrehen. Die Strategie des 75-300mm "maximal günstig wie möglich" ist daher doppelt unlogisch.

ich gehe davon aus, dass das primär über irgendwelche Kits mit "verkauft" wird.
Gibt es bei Media Markt noch die Wühltische? :D
 
Schade. Als jemand, der sehr selten ein solches Zoom benötigt, wäre ich trotz High-End-Ausrüstung tatsächlich interessiert gewesen. Aber in dem Fall wird es wohl doch eher ein 100-400 o. ä.
 
Dieses Teil ist selbst für 300€ eine absolute Frechheit und einer neuer Tiefpunkt in Canons Objektivpolitik. Wie kommt man bitte darauf eine 26 Jahre alte optische Konstruktion (die schon damals schlecht war) neu aufzulegen?

Kein Wunder lässt Canon keine Drittanbieter als Konkurrenz zu. Das Ding wird sich wohl trotzdem ziemlich gut verkaufen, weil die Zielgruppe Einsteiger das ganze nicht hinterfragen wird bzw. kann ("Oh cool ein neues RF Tele Objektiv für 300€")

Wer infomiert ist und trotzdem ein vernünftiges Tele für unter 500€ haben will, kann man nur dringend zu einem gebrauchten EF 70-300mm IS II USM raten.

500, das ist ja auch eine völlig andere PK. Das 75.-300 kostet unter 300 UVP, die EF Version kostet dem. idealo im Moment 199.

D.h. wir reden von unter 220 bis 250 Strassenpreis. Selbst wenn es nicht gleich so günstig wie das EF wird. Im schlimmsten Fall geht da noch was ab für den Adapter, wenn man nach EF Linsen schielt und den noch nicht hat. Nicht viel, aber auch etwas, dann ist man wohl unter 200 fürs Objektiv

Da gibt es z.B. ein EF 70-300 IS I, aber kein II dafür. Oder ein äusserlich stark abgewetztes Exemplar vom 70-200/4 L ohne IS. Und für die Leute mit APSc gibt es ein gebrauchtes 55-210mm für das Geld, das keinen Adapter braucht.

Für 500 bekommt man ein gebrauchtes RF 100-400 und wird dann sicher nicht nach einem neuen 75-300 schielen.

Man hätte natürlich auch mit einer modernen Konstruktion kommen können. Wie beim 100-400 RF. Die hat vorne ein recht grosses UD Glas. Ist ansonsten mit 12 Elementen in 9 Gruppen auch einfach gehalten. Wie man daraus ein günstigeres 75-300 macht, ist eigentlich klar: Das 100-400 hat noch ein ziemlich hochwertiges gehäuse, da kann man sparen. Und der Durchmesser der Frontlinse und damit des UD Glases muss kräftig runter. Für 400/8 sind 50mm Öffnung. 40mm Öffnung wäre bei Beibahlten des UD Glases recht weit vorne wohl das Maximum gewesen. Gibt ein aufgerundetes 300/7.1. Als Maximum, hätte auch f/8 werden können.
Wobei wenn ich es recht überlege, da wäre vermutlich für die 300 UVP ein 75-300/5.6-8 IS mit einem UD Glas vorne und rund einem Dutzend Elementen auch eine gute Lösung gewesen, in der Praxis wohl sogar die bessere, trotz 1 Blende weniger Licht. Wegen dem IS.

Insofern kann ich die Kritik am alten Design ohne die speziellen Gläser verstehen, gleichzeitig muss ich aber auch darauf hinweisen, dass ein modernes Design für den preis eben wohl f/8 geworden wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wenn ? Störts ? Juckt keinen beim 100-500, geschweige denn 200-800.... da beginnt jeder auch jede Verteidigungsdiskussion mit "ja, aber" ;-)
Wie dem auch sei.... heute mal als Aussteller am eigenen Gehäuse im lokalen Expert probiert....
 
Es gibt Neuigkeiten zu dem 75-300mm... Wie zu Erwarten hat Canon ein Kit mit der R100 gebastelt und kann jetzt abräumen... :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten