Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Na ja, dass 50 1.8 ist ja ein modernes Objektivdesign, fundamental anders als die Vorgänger. Wenn die Gerüchte stimmen, soll das 45er 1.2 ein antikes Doppelgauß Objektiv werden, so ähnlich wie das EF 50 1.2 L oder das alte EF 50 1.8. Das heißt Offenblende eher weich und abgeblendet sehr scharf.Also am Ende, wie ich bereits schon vor paar Tagen sagte: ein RF50/1.8 mit f/1.2 - nicht mehr und nicht weniger...
Na, Ich denke da an das Voigtländer Nokton RF 40mm F1.2:Hier mal ein Beispiel, wa sin der Grösse mit 8 Elementen, zwei Asphären und einem Sonderglas als 50/1.2für DSLM geht:
![]()
Review: Voigtlander 50mm 1.2 Nokton E - phillipreeve.net
The Voigtlander 50mm 1.2 E is a native E-mount lens with good bokeh and sharpness, is this the best 50mm lens for E-mount despitephillipreeve.net
Die Frontlinse ist auch hier recht klein (43mm). Vignette 3.1 Blenden, gut Eckschärfe an 42 MP braucht f/5.6, f/1.2 taugt aber auch für einen UHS TV oder 40x60 Druck. Bokeh sehr ansprechend. Coma ab f/2.8 gut.
Asphären werden wir wohl auch 1 bis 2 im 45 /1.2 sehen, die Linse mit dem Sonderglas ist der fragliche Punkt. Die macht viel aus!
Wenn sie mit dem Nokton E mithalten, bin ich voll Happy. Ja, das ist teurer, ist aber auch verglichen mit Canon eine Kleinserie und besonders hochwertig in Metall gefertigt.
Bei 600$ will ich ein Element aus Sonderglas nicht ausschliessen, zumal es vermutlich nicht das ganz grosse ganz vorne sein muss.
Weißt du:Was ich nicht verstehe, ist warum Canon, kein Fünfziger mit IS baut. Sonst hat doch fast jedes Objektiv bei Canon eingebautes IS. Nur die 50mm nicht. Ein 50er mit IS, von mir aus f2.0, das wär’s doch!
Beim RF14-35 ist der Linsendurchmesser des IBIS nur so 13mm, beim EF85 1.4 sind es eher 60mm. Diese IS Gruppe ist 100x so schwer und der IS Motor muss 100x so kräftig sein.Große Linsen wie zum Beispiel im RF14-35, oder EF85/1.4? Bei denn Telelinsen/Sportlinmsen kommt es nicht auf Tempo an? Nein, auf die Größe und Gewicht kommt es nicht an....
Gut gekontert!Gibt es eines für Vollformat?
Mit Doppelgauss kann man tolle Objektive machen, z.B Zeiss Planar 50mm.Na ja, dass 50 1.8 ist ja ein modernes Objektivdesign, fundamental anders als die Vorgänger. Wenn die Gerüchte stimmen, soll das 45er 1.2 ein antikes Doppelgauß Objektiv werden, so ähnlich wie das EF 50 1.2 L oder das alte EF 50 1.8. Das heißt Offenblende eher weich und abgeblendet sehr scharf.
Gut gekontert?Gut gekontert!
Genau da liegt das Problem: Vorne eine Eintritts-Apertur von 40mm und hinten ein Bildkreis von knapp 45mm gibt satt große Linsen dazwischen.
Das Ganze ist Optik und große Linsen sind schwer, die müsste aber ein IS bewegen.
Wünsch die was kann jeder, und meckern können viele auf Foren, am besten losgelöst von Realitäten.
Und noch dazu fällt heute der Spiegelschlag und eine Verschlussbewegung weg.Wie haben wir damals ohne IS & IBIS und kleinen Blenden nur fotografieren können?
Das ist der Grund warum ich mir vor 2 Jahren ein gebrauchtes Canon EF 50mm 1.2 gekauft habe, vor allem das Flare Verhalten ist wunderschön und die leichte und unperfekte Schärfe ist wie ich finde sehr passend.Ich Trauer bis heute um das alte EF50/1.2. Wunderbar für Portraits ab 1.2. Schärfe wird überbewertet. Wenn das 45 ähnlich sein sollte dann. Trotzdem werde ich auch mein RF50/1.2 behalten
Es ermöglicht im Alltag ganz neue Möglichkeiten.Ist der IS wirklich sooo wichtig?
Wie haben wir damals ohne IS & IBIS und kleinen Blenden nur fotografieren können?