• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon RF 45mm f/1.2 STM

barba

Themenersteller
Das 45/1.2 soll jetzt im November vorgestellt werden. Laut CR zum Preis um 600$. Kein L, kein Panacake, aber Kompakt. Da bin ich heftig neugierig!
 
Na toll, und ich dachte mein Objektiv-Setup ist abgeschlossen…

Mal gucken wie es so ist, aber das kann ich mir mehr als vorstellen….
 
600$ für ein 45/1.2 tönt erstmal spannend.

Da sind aber noch ein paar Fragen offen. Wie wird das Bokeh?
Und wird die Leistung abgeblendet gut sein bis in die Ecken? Schauen wir mal zu Nikon rüber:. Nikon hat ein 35/1.4 Z für um die 600$ und ein 50/1.4 Z für um die 500$

Das 35/1.4 Z sieht offen in den Ecken besser aus, als man erwarten würde anhand des Preises, der etwa dem f/1.8 entspricht
der Haken ist die starke CA auch bei f/8 in den Ecken, siehe Landschaftsbilder hier:

Das 50/1.4Z ist offen ähnlich, aber bei 2.8 schon richtig gut bis in die Ecken:

Beiden gemeinsam: Es gibt zwar Asphären, aber keine Sondergläser wie ED. Diese sind sonst heute üblich, selbst die beiden 1.8er haben zwei davon.

Was ich damit sagen will: Spannend wird der optische Aufbau. geht man wie Nikon hin und streicht die Sondergläser, was evtl viel CA an Kontrastkanten zurück lässt? Oder macht man genau das nicht und geht den Weg, den Canon bisher ging, um Linsen günstiger machen, nämlich Verzeichnung nicht so gut optisch korrigieren?

Letzteres habe ich auch mit meinem 24/1.4 VCM L mit sehr guten Resultaten. Das ist nicht nur was für billige Linsen wie dem 16/2.8!

Das 50/1.8 RF halt sub 200€ Linse hat auch nur eine Apshäre und keine Sondergläser, ist aber auch f/1.8, wo das schon wieder was einfacher ohne Sonderglas geht.

Ich hoffe somit auf ein 45/1.2 RF, das ab f/2.8, spätestens ab f/4 richtig gut ist bis in die Ecken und ein gefälliges Bokeh hat. Wenn es zudem offen schon brauchbar ist in den Ecken im Sinn vonn kann man gut in A2 drucken oder entsprechend bearbeitet auf einem TV in 3840 Pixel Breite zeigen, dann passt es für mich. Das wäre ja nur 50% Ansicht eines Bildes aus der R5, Schwächen in 100% offen und zum Rand hin sind dann verziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier noch was zu einem Patent für ein 45/1.2:


Es würde ca. 65mm lang, 9 Elemente, also Aufbau nicht so komplex.
 
Mich macht das schon sehr Nervös. Die Größe, 6,6cm Länge, ist schon sehr interessant. Mit meinem 50/1.2 Portraitobjektiv, mag ich nicht, kann ich es nicht für Street benutzen. Das 45 könnte gut das 35/1.8 ersetzen und das 24/1.8 ergänzen…
Ich will, ich muss es haben. Auch wenn es nicht perfekt sein sollte.
 
...
Ich hoffe somit auf ein 45/1.2 RF, das ab f/2.8, spätestens ab f/4 richtig gut ist bis in die Ecken und ein gefälliges Bokeh hat. Wenn es zudem offen schon brauchbar ist in den Ecken im Sinn vonn kann man gut in A2 drucken oder entsprechend bearbeitet auf einem TV in 3840 Pixel Breite zeigen, dann passt es für mich. Das wäre ja nur 50% Ansicht eines Bildes aus der R5, Schwächen in 100% offen und zum Rand hin sind dann verziehen.

Ich nicht.
Warum muss ein Objektiv krampfhaft als F/1.2 verkauft werden, wenn es erst ab 2.8 - 4.0 nutzbar ist?
 
Ja, GAS, wahrscheinlich, aber es passt so gut rein. Hab kurz mit dem 50/1.8 als Ergänzung zum 50/1.2 probiert. Hat mir überhaupt nicht gefallen. Für Street bin ich mit der BQ vom 35/1.8 sehr zufrieden. Bei einem Preis des 45 um die 600, erwarte ich mindestens ähnliche BQ.

Auf der V50 könnte ich mir das auch gut vorstellen.
 
Ich nicht.
Warum muss ein Objektiv krampfhaft als F/1.2 verkauft werden, wenn es erst ab 2.8 - 4.0 nutzbar ist?

Wenn nutzbar heiusst, dass es in 100% Ansicht auch bei 45 MP scharf bis in die Ecken ist, nun, dann ist es vielleicht eben nicht nutzbar und man findet beim 50/1.2 L das richtige Angebot.

Eckenschärfe ganz offen ist hingegen aus meiner Sicht ein Thema, das sich primär bei Astro stellt. Am besten mit kaum Coma offen. Da tendere ich aber zu ordentlich WW, nicht zu 45mm

Von daher reicht es mir, wenn es offen nicht total Matsch ist am Rand, sondern eben noch für einen A2 Druck oder einen UHD TV taugt. Solange es nur abgeblendte richtig gut wird. Die Beispiele von Nikon zeigen, dass das so sein kann (50/1.4 Z), aber nicht muss (viel CA am 35/1.4 Z auch bei f/8.

Ich wäre happy, wenn es mit dem Nikon 50/1.4 Z mithält. Die brennweite ist sehr ähnlich zumal das Patent 48mm sagt und nicht 45mm. Das Nikon ist ein klein wenig günstiger als 600, aber auch "nur" f/1.4.
 
Ich schätze zu viel Fotogerassel also kontraproduktiv ein, es schränkt die Kreativität ein. Weniger finde ich definitiv mehr.
ja, grundsätzlich hast du ja recht, aber.... Unterschiedliche aufgaben, unterschiedliche Werkzeuge... Was meinst du warum es den Handelsbereich hier gibt.
 
Interessant.
Habe mir ne R6II geholt und bislang nur das 24-50 STM, wäre die perfekte Ergänzung.

Jedoch rechne ich mit ausfahrendem Tubus beim fokussieren(wie bei allen RF Non-L Festbrennweiten).
Das finde ich 2025 doch etwas überholt.
 
Vielleicht noch STM durch IS USM etc ergänzen?

Hmmmm... wie willst du sonst eine kompakte 45/1.2-Linse für 6oo EUR im '2.5oo EUR Leistungsgebiet' realisieren?
 
Klar, für Astro wäre perfekte Bildschärfe über den gesamten Bildbereich schon bei Offenblende perfekt. Unwahrscheinlich für den Preis.

Bei freigestellten Objekten hingegen ist die Qualität des Bokeh (klar, subjektiv) entscheidend. Angenommen, 2/3 des Bildes sind außerhalb der Fokusebene, was bringt das letzte Fitzelchen Schärfe am Fokuspunkt, wenn's dafür umgekehrt harsches Bokeh gibt?

Aus meiner Sicht wird in den typischen Fotoforen-Diskussionen das Thema Bildschärfe meist viel zu hoch priorisiert. Bei den neueren Releases gibt es kaum noch unscharfe Objektive. Inzwischen sind selbst 100$-China-Kracher auf Pixelebene kaum noch grottig unscharf.

Kann mir nicht vorstellen, dass sich Canon bei diesem Objektiv einen groben Schnitzer erlauben wird (das sag ich als E-Mount-User :ROFLMAO:).
 
Sollte wirklich ein 50/1.2 für 600€ erscheinen, dann wird das ein RF50/1.8 mit f/1.2 - die gleiche optische- wie auch build Qualität... also kein RF50 1.2L für 0.6k€...
Jedoch rechne ich mit ausfahrendem Tubus beim fokussieren(wie bei allen RF Non-L Festbrennweiten).
Beim RF 50m 1.2L fährt auch der Tubus aus, allerdings nach Innen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten