Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
mit welcher Kamera hast du denn die Bilder gemacht?Hier ein paar Beispielbilder um das Bokeh zu beurteilen
Anhang anzeigen 4516248
Mit R5, Standard-Einstellungen, Kamera jpgmit welcher Kamera hast du denn die Bilder gemacht?
ich hab das mal von ChatGPT kurzfassen lassen:Ich habe meins jetzt auch seit gestern und ein bisschen damit herumprobiert. Der erste Eindruck ist schonmal nicht schlecht. Eine gewöhnungsbedürftige Optik, fast ein bisschen wie ein Pinhole mit dem Winzelement vorne! CA sind gut kontrolliert, die Schärfe in der Mitte ist schon ab Offenblende gut. Meine Tochter hat sich für mich mal ans Fenster gestellt, und ich habe ein Nahbereich-Porträt gemacht. Nicht die ideale Brennweite dafür, aber es sah sonst alles ziemlich gut aus. Bokeh gibt's ja nicht viel bei 28mm f2.8, aber das bisschen ist auch zumindest in Ordnung. Bei F8 ist das Objektiv dann rundum in Ordnung an der R5, finde ich. Dezenter, aber vorhandener Blendenstern, das gefällt mir ganz gut. Ich finde die Brennweite für ein Pancake leider nicht so attraktiv, da hätte ich mir wieder ein 40er gewünscht, mit dem auch mal eine Person halbwegs gefällig mit einem Mindestmaß an Freistellung abgelichtet werden kann, aber für den nächsten Städtetrip ist es sicherlich hilfreicher. Als Familienvater mache ich nur eher mal ein Porträt unterwegs als im städtischen Raum irgendwelche Alltagsszenen abzulichten, da mochte ich das alte 40er schon sehr gerne. Eine Schwäche: Im Gegenlicht geht der Kontrast flöten. Wenn man mit der Hand das Objektiv abschattet, sieht es bei Gegenlicht gravierend besser aus. Daran sollte man auf jeden Fall denken, sonst hat man flaue Bilder. Aber das Objektiv per se ist sonst auf jeden Fall ganz gut! Es hat mich nicht ganz so positiv überrascht wie das 24mm 1.8, das wesentlich besser war als ich erwartet habe, aber es ist auf jeden Fall ein solides Objektiv, wie mir scheint und verkleinert die R5 schon in sehr erfreulicher Weise. Mein 40er STM wird jetzt sicher nicht mehr oft zum Einsatz kommen in Zukunft, auch wenn ich 40mm gegenüber 28mm eigentlich bevorzuge. Man kann sich jetzt auf jeden Fall eine sehr schön kompakte Kleinbild-Kombi aufbauen, mit 16-28-50-85, da braucht es wirklich kein APS-C mehr.
Ein komisches Verhalten habe ich allerdings ein paar Mal festgestellt: Nachdem die Kamera abgeschaltet und abgestellt ist, fährt ja nach 2s das Objektiv automatisch ein, wenn man das so eingestellt hat. Aber etwa 20-30s später ist es bei mir nochmal ein Stück aus- und eingefahren. Das hat mich sehr irritiert, ich konnte es aber bisher nicht reproduzieren. Es ist aber mehrere Male vorgekommen, u.a. auch direkt neben mir am Schreibtisch gerade eben - wo die Kamera ja nur friedlich rumliegt, und plötzlich blinkt das rote Licht, das Objektiv fährt etwas aus und wieder ein. Sehr irritierend. Beobachtet das sonst wer? Da das Objektiv ja wie auch beim 24er (aber z.B. nicht beim 40er) rumsurrt, wenn man den Tubus berührt (der AF will den Tubus in Position halten wenn die Kamera an ist, man muss also zum Deckel aufstecken immer erst die Kamera abschalten und warten, bis der Tubus eingefahren ist), mache ich mir da etwas Sorgen, dass das Objektiv nicht irgendwann in der Tasche versucht aus- und einzufahren und am Ende noch sich selbst bzw. den STM beschädigt. Hat jemand bei sich dieses Verhalten auch bemerkt?
Wozu dann das Vollzitat?ich hab das mal von ChatGPT kurzfassen lassen:
Entschuldigung - war wirklich nicht böse gemeint.Das war ziemlich unhöflich. Wir sind hier nicht auf Twitter. Nur mal so als Feedback.
Vielen Dank, ist sofort angenommen!Entschuldigung - war wirklich nicht böse gemeint.
...
Jetzt im Nachhinein verstehe ich, dass das falsch rüberkam![]()
Nein, das habe ich an meiner R nicht beobachtet. Allerdings hab ich die Kamera vielleicht 4-5x ein-/ausgeschaltet und weitere Tests werde ich nicht mehr machen, da mein Objektiv aufgrund der Dezentrierung zurückgehen wird.Ein komisches Verhalten habe ich allerdings ein paar Mal festgestellt: Nachdem die Kamera abgeschaltet und abgestellt ist, fährt ja nach 2s das Objektiv automatisch ein, wenn man das so eingestellt hat. Aber etwa 20-30s später ist es bei mir nochmal ein Stück aus- und eingefahren. Das hat mich sehr irritiert, ich konnte es aber bisher nicht reproduzieren. Es ist aber mehrere Male vorgekommen, u.a. auch direkt neben mir am Schreibtisch gerade eben - wo die Kamera ja nur friedlich rumliegt, und plötzlich blinkt das rote Licht, das Objektiv fährt etwas aus und wieder ein. Sehr irritierend. Beobachtet das sonst wer? Da das Objektiv ja wie auch beim 24er (aber z.B. nicht beim 40er) rumsurrt, wenn man den Tubus berührt (der AF will den Tubus in Position halten wenn die Kamera an ist, man muss also zum Deckel aufstecken immer erst die Kamera abschalten und warten, bis der Tubus eingefahren ist), mache ich mir da etwas Sorgen, dass das Objektiv nicht irgendwann in der Tasche versucht aus- und einzufahren und am Ende noch sich selbst bzw. den STM beschädigt. Hat jemand bei sich dieses Verhalten auch bemerkt?
Damit kann man wenigstens was anfangen und ist nicht nur auf Vermutungen angewiesen.Ich habe mal ein kleines Album bei Google für euch freigegeben.