• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

RF/RF-S Canon RF 28-70mm F2 L USM Diskussion

Hat jemand Erfahrung mit diesem Objektiv Ring für das 28 70 2.0?
https://ustore.link/p/en-1005001587706271.html
Ralph
Die Auflagefläche beim 28-70 die der Ring benutzt ist weniger als 8mm breit und nahe am Bajonett - ich bezweifle dass die 1.4kg sicher gehalten werden können...
 
Falls es jemand Interesse hat das Review von Optical Limits ist nun online
https://opticallimits.com/canon_eos_ff/1139-canonrf2870f2
 
Gibts einen Tipp für einen vernünftigen Alternativdeckel für dieses Objektiv, der auch mit den Zeiss T* Filtern harmoniert?

...oder alternativ einen Tipp für einen Polfilter, der sich mit dem Originaldeckel verträgt? ;)
 
Bitte nicht nachmachen, aber das Ergebnis meines unfreiwillig privat durchgeführten Falltestes zum Objektiv liegt mir jetzt vor und ich möchte es hier teilen. Es lautet: bestanden!
Mein RF 28-70 L ist zusammen mit meiner R5 Anfang Dezember im hohen Bogen (hatte den Gurt um den Hals und wollte rasch in einer etwas hektischen Situation einen Schlauchschal ausziehen, habe dabei die komplette Kamera schwungvoll runtergeschmissen) zu Boden gefallen, Fallhöhe reale 1.80m, und ich habe innerlich schon sämtliche Weihnachtsgeschenke gestrichen. Nun sind die Tests durch und ich weiß: Weder Objektiv noch Kamera haben (abgesehen von äußerlichen Schrammen) Schaden genommen. Alles funktioniert weiterhin wie es soll, nichts ist dejustiert, nichts gebrochen. Gestern habe ich wieder ein Event mit dem Objektiv fotografiert, mit makellosen Ergebnissen.
Das hat mich ehrlich überrascht. Aber anscheinend kann es tatsächlich vorkommen, dass Kamera und Objektiv so einen Sturz unbeschadet überstehen. Glück gehabt, und Chapeau, werte Objektivdesigner bei Canon!
 
hatte den Gurt um den Hals und wollte rasch in einer etwas hektischen Situation einen Schlauchschal ausziehen, habe dabei die komplette Kamera schwungvoll runtergeschmissen) zu Boden gefallen, Fallhöhe reale 1.80m,
Versuche mir gerade vorzustellen, wie die Kamera in diesem Szenario eine reale Höhe von 1,80m erreicht, bevor sie sich der Schwerkraft ergibt. Es gelingt mir irgendwie nicht. 😄
 
wie die Kamera in diesem Szenario eine reale Höhe von 1,80m erreicht
Ich bin zwar nicht der Tester gewesen aber bei meiner Körpergröße von ca. 207cm würde es reichen, wenn sie mir beim Fotografieren aus dem Gesicht fällt :LOL:

Was mir mal am 28-70 aufgefallen ist, im Vergleich zu anderen Zoom-Objektiven: Der ausfahrende Tubus macht einen gedämpften Eindruck. Also bei 28mm kann man den Tubus noch ein klitzekleines bisschen reindrücken, wie so eine ganz leicht federnde Gabel am Fahrrad. Vielleicht hatte diese Bauweise Einfluss auf deinen Sturz.
 
Ich bin zwar nicht der Tester gewesen aber bei meiner Körpergröße von ca. 207cm würde es reichen, wenn sie mir beim Fotografieren aus dem Gesicht fällt :LOL:

Was mir mal am 28-70 aufgefallen ist, im Vergleich zu anderen Zoom-Objektiven: Der ausfahrende Tubus macht einen gedämpften Eindruck. Also bei 28mm kann man den Tubus noch ein klitzekleines bisschen reindrücken, wie so eine ganz leicht federnde Gabel am Fahrrad. Vielleicht hatte diese Bauweise Einfluss auf deinen Sturz.

Ich weiß es zwar nicht vom 28-70er, aber Canon hatte mal explizit beworben, dass (ich glaube, es war das EF 85 1.4 L IS), dass ein Objektiv "vibrationsabsorbierend" oder sowas war, jedenfalls extra irgendwelche Maßnahmen getroffen worden waren, um das Objektiv vor Erschütterungen (jedenfalls bis zu einem gewissen, nicht spezifizierten Grad) zu schützen. Und bei lensrentals habe ich mal gesehen in einem Blogbeitrag, wie robust und überdimensioniert das EF 35 L II im Inneren aufgebaut ist (von wegen Plastikgehäuse...), und schlechter sind die teuersten RF-Objektive ja nun auch sicher nicht geworden in der Hinsicht. Aber ich es geht da wohl um ein Anecken an einem Türrahmen oder ein etwas unsanftes Abstellen der Fototasche, nicht um einen echten Sturz. Die Fallhöhe von 1.80m (oben kam die Frage auf) kommt durch meine Körpergröße zustande. Das Objektiv baumelte um den Hals, ich zog den Schlauchschal schwungvoll aus, mit dem Gurt dabei die Kamera hoch, dass sie von Bauchhöhe ziemlich hochgeschleudert wurde, der Rest war dann leider Ballistik. Es war wirklich schrecklich anzusehen (und hundert Leute standen drumrum; das war mindestens genauso schrecklich).
Glückwunsch zum gehabten Glück (y)
Glück war das in der Tat. Dankeschön!
 
Hallo liebe RF 28-70 Liebhaber,
Kann das Objektiv bei 35mm f2.0 mit einem EF 35 f1.4 II mithalten bzw. würdet ihr das EF Objektiv verkaufen und euch das RF holen?
(es geht nur um die optische Leistung, Preis und Gewicht spielt keine Rolle)
 
hast du die nur mit so großer Blende gemacht, „weil du es kannst“, oder war das durch Lichtverhältnisse oder gewünschte Bildwirkung erforderlich?
 
Kann das Objektiv bei 35mm f2.0 mit einem EF 35 f1.4 II mithalten bzw. würdet ihr das EF Objektiv verkaufen und euch das RF holen?
(es geht nur um die optische Leistung, Preis und Gewicht spielt keine Rolle)
Das EF35/1.4mk2 ist bei f/2 sichbar besser (Schärfe und Farbfehler), das sieht man aber nur als PixelPeeper, in der Praxis und DPP-Objektivkorrektur ist der Unterschied nicht relevant.
 
Kann das Objektiv bei 35mm f2.0 mit einem EF 35 f1.4 II mithalten [...]?
Ich weiß, diese Seite ist nicht ganz unumstritten, aber einen groben Anhalt kann man, glaube ich, bekommen. Da sieht das 35er schon deutlich besser aus.
Das ist auch nicht so verwunderlich: Zwar stimmen mit aktuellen Objektivrechnungen die alten Weisheiten nicht mehr unbedingt ("Ein Zoom ist immer schlechter als eine Festbrennweite!"). Aber das ändert nichts an der Tatsache, dass bei einem Zoom andere Kompromisse gemacht werden müssen. (Heute eben auf höherem Niveau - deswegen kann eine ältere Festbrennweite gegen ein aktuelles Zoom eben "alt" aussehen.)
Aber es ist gar nicht so lange her, dass ein KB-taugliches Zoom mit Lichtstärke größer als 2.8 völlig undenkbar war. Das 28-70/2 reizt, denke ich, immer noch ziemlich aus, was heute so geht.
 
Ich weiß, diese Seite ist nicht ganz unumstritten, aber einen groben Anhalt kann man, glaube ich, bekommen. Da sieht das 35er schon deutlich besser aus.
Das sehe ich nicht so, aus meiner Erfahrung ist dieser geringe Unterschied den man dort sieht in der Praxis nicht mehr da, außerdem ist das 35er auf f2 abgeblendet, wenn ich vergleiche dann fair, also bei Offenblende, denn wenn man das 35er erst abblenden muss um einen Vorteil zu sehen, ist die Blende von 1.4 wohl doch nicht so wichtig.
Und immer daran denken, was wir da sehen sind eben genau nur die beiden Objektive die für den Test da waren.
 
Das sehe ich nicht so, aus meiner Erfahrung ist dieser geringe Unterschied den man dort sieht in der Praxis nicht mehr da,
Bei geringen Unterschieden magst du recht haben, aber den hier finde ich schon deutlich. Und bei solchen entspricht das doch meistens auch in etwa meinen Erfahrungen aus der Praxis.
außerdem ist das 35er auf f2 abgeblendet, wenn ich vergleiche dann fair, also bei Offenblende, denn wenn man das 35er erst abblenden muss um einen Vorteil zu sehen, ist die Blende von 1.4 wohl doch nicht so wichtig.
Grundsätzlich richtig - aber Fairness in diesem Sinne ist hier nicht gefragt:
Dass das 35er eine Blende mehr kann, geht aus der Bezeichnung trivial hervor und wir einem nicht entgehen. Ich verstehe die Frage von neog1 daher so: "Angenommen, ich brauche die Blende mehr nicht und bin mit f/2 zufrieden. Bringt das 35er dann noch irgendeinen anderen Vorteil mit oder wird es quasi überflüssig?" Wie explizit erwähnt wird, soll sich dieser etwaige Vorteil nur auf die Abbildungsleistung beziehen. Daher bleibt die Frage: Hat das 35er bei f/2 eine relevant bessere Abbildungsleistung als ein 28-70/2 bei 35 mm offen? Der verlinkte Vergleich deutet darauf hin, dass das so ist.
Und immer daran denken, was wir da sehen sind eben genau nur die beiden Objektive die für den Test da waren.
Das alte Thema Serienstreuung, ja. Wie stark sich das wirklich auswirkt, weiß ich nicht.
 
Bei geringen Unterschieden magst du recht haben, aber den hier finde ich schon deutlich. Und bei solchen entspricht das doch meistens auch in etwa meinen Erfahrungen aus der Praxis.
Ich finde das nicht so deutlich, meine Erfahrungen zu dieser Seite beruhen darauf das ich immer dann wenn ich Objektive selbst testen kann das auch mache und dann mit der Seite abgleiche.
Beispiel: Rf 24-105 mit EF 24-105, das nenne ich schon deutlicher Unterschied, allerdings war der in meinem Test bei weitem nicht so deutlich, also hatte ich entweder ein sehr gutes EF oder ein schlechtes RF.;)

 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten