• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S/RF/RF-S Canon RF 28-70/2,8 oder RF 24-105/4

So, gestern ist mein 28-70 2.8 STM angekommen und wird mein bisheriges Immerdrauf 24-50 wohl ablösen. Ich werde die nächsten Tage mal berichten und Beispielfotos einstellen (das Wetter hat aktuell was dagegen)
 
In dem Video werden die beiden Objektive schön miteinander verglichen (+24-70 und 28-70 F2). Ich bin wirklich positiv überrascht vom 28-70 2.8, hätte nicht erwartet dass man sogar im Zentrum einen Unterschied zum 24-105 sieht. In den Ecken ist es dann wirklich in einer anderen Liga. Wobei beim 24-105 ja auch immer wieder von Sample Variation gesprochen wird, also vielleicht performt das getestete Exemplar etwas unterdurchschnittlich.
Persönlich kann ich mir trotzdem nicht vorstellen mich von der 24-105mm Brennweitenreichweite loszulösen, dafür ist sie einfach zu flexibel.
Im Februar steht bei mir ein Sri Lanka Backpacking Urlaub an, vielleicht werde ich das zum Anlass nehmen mein EF 24-105 gegen die RF Variante zu tauschen.
 
Um den Brennweitenbereich auszuloten: Hier überzeugt bei mir das RF 24-240. Nachteile gegenüber dem 24-105: f4 nur bei 24mm, kein L (nicht wettergeschützt), zur Bildqualität gibt es unterschiedliche Aussagen, an meiner R8 passt es. Für spezielle Motive sind die günstigen RF-Festbrennweiten dann von der Lichtstärke und vom Gewicht im Vorteil und kommen zum Einsatz. Das 28-70 f2.8 ist ein Kompromiss, der hinsichtlich Bildqualität, Wetterschutz und Gewicht herausragt.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, meine Entscheidung ist gefallen. Optisch bin ich mit dem RF24-105/4 eigentlich recht zufrieden, da ja aber das neue 28-70/2.8 deutlich kleiner und leichter ist, werde ich die beiden austauschen. Das neue Zoom ist optisch offensichtlich nicht schlechter.
Eventuell geht das RF85/2 auch weg, welches ich wegen dem IS behalten habe, hab ja noch das Viltrox.
 
Das 28-70 f2.8 ist ein Kompromiss, der hinsichtlich Bildqualität, Wetterschutz und Gewicht herausragt.
Das RF 24-240 ist ein Kompromiss, der nur bei der Brennweite herausragt. Hinsichtlich Bildqualität, Wetterschutz, Größe, Gewicht und ganz besonders der Lichtstärke schwächelt es.
Es kommt halt immer auf die Perspektive an....
Ich würde auch das RF 28-70/2.8 einem 24-105/4 vorziehen. Es bietet doch etwas mehr Freistellung, also damit kann man wirklich was anfangen, f4 ist eher nicht Fisch, nicht Fleisch. Es ist wirklich hervorragend von der BQ her in allen Bereichen und toll im Gegenlicht. Auch die Sonnensterne sind sehr schön. Es hat also in einigen Bereichen einfach eher was zu bieten, einen wow-Effekt. Das 24-105/4 ist halt "nur" ein solides Arbeitstier für ganz viele Einsatzgebiete.
 
Das RF 24-240 ist ein Kompromiss, der nur bei der Brennweite herausragt. Hinsichtlich Bildqualität, Wetterschutz, Größe, Gewicht und ganz besonders der Lichtstärke schwächelt es.
Das 24-105/4 ist halt "nur" ein solides Arbeitstier für ganz viele Einsatzgebiete.
Da muss ich das RF 24-105L verteidigen, die BQ ist schon sehr gut, Top Level. Für landschaftfotografie super.
 
So, meine Entscheidung ist gefallen. Optisch bin ich mit dem RF24-105/4 eigentlich recht zufrieden, da ja aber das neue 28-70/2.8 deutlich kleiner und leichter ist, werde ich die beiden austauschen. Das neue Zoom ist optisch offensichtlich nicht schlechter.
Welches Objektiv willst Du denn neben dem RF24-105/4 noch austauschen? Ein UWW braucht es ja trotzdem noch …
 
Das RF 28-70 benutze ich lieber als das RF 24-105L. Das 28-70 ist mein Universalobjektiv. Die Größe und das Gewicht ist deutlich angenehmer. BQ sehe ich keine nennenswerten unterschiede. FB sind immer noch deutlich besser. Brennweitenbereich ist für mich ok, die 2.8. sind manchmal vom Vorteil. Wenn man etwas leichtes, gutes haben will, ist meiner Meinung nach, das RF 28-70/2.8 eine gute Wahl. Ja der Preis...
Meine Lieblingskombi für den städtischen Alltag ist aber das RF 14-35 mit dem RF 85/2.
 
Danke für Deine Eindrücke. Wenn ich mich optisch nicht verschlechtere, kann ich writer darüber nachdenken.

Edit fragt noch: Wenn Du mit zwei Kameras losziehst, hast Du die umhängen oder in einer Tasche?
 
Ich würde auch das RF 28-70/2.8 einem 24-105/4 vorziehen. Es bietet doch etwas mehr Freistellung, also damit kann man wirklich was anfangen, f4 ist eher nicht Fisch, nicht Fleisch.
Vorsicht, Falle!
Das kann man so pauschal nicht sagen. Bei gleicher Brennweite und gleichem Abstand mag das sein. Bei der Freistellung spielen neben der Blende jedoch auch einige andere Faktoren eine Rolle: Motivabstand, Entfernung zum Hintergrund, Brennweite.
Bei 105 mm und Blende 4 hat man - je nach Abstand - mehr Freistellung als bei 70mm und Blende 2,8 - und das bei einem reduzierten Hintergrund.
Genauso kann man sagen, dass ein 2,8er Zoom weder Fisch noch Fleisch ist, denn wer wirklich freistellen möchte, nimmt Festbrennweiten.
Ein kleines 50 1,8 STM nimmt nicht viel Platz weg, kostet relativ wenig und verschafft ganz andere Bildwirkungen als ein Kompromiss-Zoom.
 
Ein kleines 50 1,8 STM nimmt nicht viel Platz weg, kostet relativ wenig und verschafft ganz andere Bildwirkungen als ein Kompromiss-Zoom.
Vorsicht Falle!
Das 50 1.8 ist bei Offenblende nicht besonders gut und man muss es dann fast schon auch auf F2.8 abblenden um eine ähnliche Performance wie beim 28-70 f2.8 zu erreichen.
Dazu hat es ein viel schlechteres Rendering, das Bokeh ist oft unruhig und unsauber. Vom Gegenlichtverhalten müssen wir erst gar nicht anfangen zu sprechen.

Aber ansonsten vielen Dank für deinen Exkurs in die Grundlagen, da hast du natürlich recht nur gelten die Grundlagen zur Freistellung auch für beide Objektive. Wenn man aber 2 Objektive hinsichtlich Freistellung vergleicht dann natürlich bei gleicher Brennweite und Abstand. Das 28-70 f2.8 hat ja sogar noch die bessere Naheinstellgrenze, dafür keine 105mm.
Wenn ich ein 28-70 f2.8 kaufe dann ja auch nicht um regelmäßig zu croppen um auf 105mm zu kommen, das ist ja in einem der oberen Videos gut dargestellt wie sich dies auf die Freistellung auswirkt.
 
Ich habe das 24-105 gegen das 28-70 getauscht nicht weil es lichtstärker oder schärfer wäre, ich hab es nur weil es deutlich kleiner und leichter ist. Das RF85/2 ist vom BQ und Bokeh deutlich besser als beide Zooms. Die f2.8 ist für den Notfall schon gut zu haben, aber für ein universelles Zoom würde mir auch 4.0 reichen. Wie das alte EF24-70/4.
Also die Entscheidung ist eigentlich nur, mehr Brennweite oder deutlich weniger Größe und Gewicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten