• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon RF 24-105mm F4-7.1 IS STM

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
In Zeiten von hohen MP und immer früher einsetzender Beugung ist f40 für mich eigentlich vollkommen uninteressant. Oder gibt es jemand der das nutzen würde bzw übersehe ich einen Anwendungsbereich?

Ich nutze schon gelegentlich (vielleicht 0,1 Prozent meiner Fotos, aber immerhin) sehr kleine Blenden und nehme die massive Beugungsunschärfe dann in Kauf - sowie hohe ISO. Häufigste Anwendung bei mir: Kind sehr nahe im Vordergrund, Hintergrund soll aber deutlich erkennbar sein (oder enthält zweite bildwichtige Person). Da ärgere ich mich gelegentlich über Sigma, die bei manchen ihrer ART-Objektiven "nur" F16 erlauben. Wer "ART" im Namen führt, sollte die gestalterische Entscheidung dem Nutzer überlassen, und die kann durchaus Beugunsunschärfe durch kleine Blenden beinhalten - oder in Kauf nehmen. Insofern wünsche ich mir von einem Objektiv möglichst große Blenden und gute Bildqualität, aber auch die Möglichkeit zum extremen Abblenden. F22, besser F32 sollte ein Objektiv schon können. Auch wenn nur 1 von 1000 Fotos es braucht. Allerdings ist das hier wohl eher ein Nebeneffekt der Konstruktion, und die Werbetrommel kann man mitkleinsten Blenden auch nicht rühren. Aber ja, es gibt Leute, die sie sporadisch nutzen.
 
Ich nutze schon gelegentlich (vielleicht 0,1 Prozent meiner Fotos, aber immerhin) sehr kleine Blenden und nehme die massive Beugungsunschärfe dann in Kauf - sowie hohe ISO. Häufigste Anwendung bei mir: Kind sehr nahe im Vordergrund, Hintergrund soll aber deutlich erkennbar sein (oder enthält zweite bildwichtige Person). Da ärgere ich mich gelegentlich über Sigma, die bei manchen ihrer ART-Objektiven "nur" F16 erlauben. Wer "ART" im Namen führt, sollte die gestalterische Entscheidung dem Nutzer überlassen, und die kann durchaus Beugunsunschärfe durch kleine Blenden beinhalten - oder in Kauf nehmen. Insofern wünsche ich mir von einem Objektiv möglichst große Blenden und gute Bildqualität, aber auch die Möglichkeit zum extremen Abblenden. F22, besser F32 sollte ein Objektiv schon können. Auch wenn nur 1 von 1000 Fotos es braucht. Allerdings ist das hier wohl eher ein Nebeneffekt der Konstruktion, und die Werbetrommel kann man mitkleinsten Blenden auch nicht rühren. Aber ja, es gibt Leute, die sie sporadisch nutzen.

Hast du mal deine lichtstarken Objektive bis F16 abgeblendet und dir dann die verbliebene Öffnung angeschaut? Und die willst du noch einmal vierteln :ugly:. Lichtstarke objektive gehen Bauartbedingt nicht bis F32, oder welches Objektiv würde dir hier einfallen? Das RF 85 geht z.b. auch nur bis Blende F16, das Sony GM ebenso wie das Nikon.

Das hat wenig mit Marketing, Bevormundung oder ähnlichem zu tun. :ugly::rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Fraglos bestehen da technische Hürden und irgendwann ist auch Schluss. Aber wohl noch nicht bei F16 (z.B. 50 Sigma ART), oder doch? Jedenfalls freue ich mich immer wenn ein Objektiv bis F22 abblenden kann und nicht nur bis F16. Gerade bei längeren Brennweiten. Wie gesagt: oft kommt das nicht vor. Aber wenn, dann ist es schon gut, wenn es geht. Jedenfalls ist das fraglos hier bei dem besprochenen Canon ein Kuriosum, und fraglos von geringem praktischen Nutzen. Aber eben nicht von garkeinem, will ich meinen. Achja, noch ein Anwendungsfall: Langzeitbelichtungen (Wasserfälle, Brunnen) ohne ND-Filter. Der Laie hat noch nie von Beugungsunschärfe gehört, und dem fällt sie auch nicht auf zwischen Verwacklern, Fehlfokus und Überbelichtung, und ND-Filter sind ihm sowieso unbekannt (überspitzt dargestellt). Der freut sich, wenn er ohne Zubehör seine Sekunde Belichtung am Tag hinkriegt und das Wasser so hübsch verschwimmt. Und für diese Zielgruppe ist das Objektiv ja sicher vor allem gedacht. Also: Anwendungsfälle gibt es schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nutze schon gelegentlich (vielleicht 0,1 Prozent meiner Fotos, aber immerhin) sehr kleine Blenden und nehme die massive Beugungsunschärfe dann in Kauf


Da ärgere ich mich gelegentlich über Sigma, die bei manchen ihrer ART-Objektiven "nur" F16 erlauben. Wer "ART" im Namen führt, sollte die gestalterische Entscheidung dem Nutzer überlassen, und die kann durchaus Beugunsunschärfe durch kleine Blenden beinhalten - oder in Kauf nehmen.

ja klar, dann muss jedes Art auch ein Tilt/Shift sein, weil es ja unverschämt ist Dir diese Gestaltungsmöglichkeiten wegzunehmen :ugly:

In der Tat ist die Tilt/Shift Möglichkeit genau beim beschriebenen Szenario sinnvoll.

Hast du mal deine lichtstarken Objektive bis F16 abgeblendet und dir dann die verbliebene Öffnung angeschaut? Und die willst du noch einmal vierteln

Das hat wenig mit Marketing, Bevormundung oder ähnlichem zu tun. :ugly::rolleyes:

:top:

Achja, noch ein Anwendungsfall: Langzeitbelichtungen (Wasserfälle, Brunnen) ohne ND-Filter. Der Laie hat noch nie von Beugungsunschärfe gehört, und dem fällt sie auch nicht auf zwischen Verwacklern, Fehlfokus und Überbelichtung, und ND-Filter sind ihm sowieso unbekannt (überspitzt dargestellt). Der freut sich, wenn er ohne Zubehör seine Sekunde Belichtung am Tag hinkriegt und das Wasser so hübsch verschwimmt. Und für diese Zielgruppe ist das Objektiv ja sicher vor allem gedacht. Also: Anwendungsfälle gibt es schon.

ähm nein - diese "Zielgruppe" wird gerne mitgenommen, aber ich denke nicht, dass die Art Serie für diese "DAU´s" konstruiert wird.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten