Wird eine interessante Reihe mit dem 28-70. Dass EBV mitspielt bei der Bildleistung, finde ich normal, grade wenn das Resultat trotzdem schön scharf ist. Und es erlaubt mit entsprechenden RAW Konvertern, die Bildbreite (aber nicht die Höhe) grösser zu machen, als 16mm eigentlich wären. Erst recht bei 16:9 oder breiter.
Was ich persönlich nicht so cool finde ist der Wechsel bei 28mm. Da müsste ich zu häufig wechseln. Ich zeihe daher das 15-35 vor. Mit dem kommt man mit leichtem Croppen auch auf Normalbrennweite von 43mm. Zumal es bei 35mm das stärkere Ende hat, ist besser als das 35/1.8, das ich davor hatte. Ja, es ist deutlich schwerer. Aber hat dafür auch die 35mm mit dabei.
Wenn man ganz neu anfangen würde? Hmm. Man könnte natürlich überlegen auf die R8 statt der R zu setzen und 16-28 und 28-70 je in 2.8, dann aber auch die zweite R8 dazu, dann gibt sich das Problem mit dem Wechseln nicht. Die beiden Objektive sind recht leicht und handlich, das geht auch noch gut mit je 'nem leichten Body dran und das bietet die R8 ja. Dazu noch ein handliches 2.8er Telezoom, warum nicht. Die beidn 16-28 und 28-70 sind preislich voll OK, da kann man auch wirklich in Richtung Trinity gehen, wenn nur das 2.8er teuer wird.
Ob noch ein günstigeres Tele dazu kommt mit 2.8? Ich vermute eher nicht. Ich tippe eher darauf, dass die erste Version vom 70-200/2.8 RF im Strassenpreis noch was nachgibt. Die ist kompakt. Und das neue 70-200 Z ist der Hammer in der optischen Leistung, auch mit 2x TC, auch an 45 MP mit dem TC. Das RF 70-200/2.8 ohne das Z im Namen ist eigentlich schon ein Stück weit eine kompaktere, vereinfachte Version (keine TC möglich), steht halt nur L dran.