Ich fotografiere Landschaft,Street,Macro,Portrait,Low Light.Auch (bewegte) Gruppenportraits, bei denen die Scharfstellung nicht ganz einfach war.
Der jetzige Autofokus beider Kameras stört mich insofern,als dass er nicht immer auf das Motiv scharfstellt, das ich anvisiere.
Hallo Nic.
ich verstehe nicht ganz, was du damit meinst. Die Kamera stellt ja immer auf das scharf, was du anvisierst. Es sei denn, du hast deine AF Einstellungen nicht passend gewählt.
Oder meinst du, deine Kamera verliert den Fokus, wenn sich das Motiv dann bewegt?
So oder so machst du mit beiden Kameras einen Riesenschritt, was AF angeht (schon allein der Augen-AF ist für Portraits ein absoluter Game-Changer). Ich fotografiere sogar noch mit der alten R, und schon die ist deutlich besser als die alte 5er und 6er DSLR Serie.
Wie Hexagon schon schrieb, würde ich auch abwägen zwischen Auflösung und LowLight. Bzw. ich würde überlegen, wo mein Schwerpunkt nun wirklich liegt.
Für mich wäre es eindeutig die R5, da ich viel Portrait und Architektur mache. Gerade bei Portraits geht viel flöten, wenn man von 3:2 auf z.b. 5:4 croppt. Ich würde sie vielleicht gebraucht von einem Fotohändler kaufen, dann hat man auch immerhin Gewährleistung.
Zur Rechenpower: Ja, das muss man im Auge halten. Ich habe mir einen neuen Rechner gekauft, damit machen auch große Files richtig Freude. Aber ich würde mir nicht die passende Kamera zum Rechner kaufen, sondern eher den passenden Rechner zur Kamera (klar, Budgetfrage

). Die Kamera hast du ja bestenfalls ein paar Jahre.
Habe gerade einen Lenovo geschossen mit dem schnellsten mobilen i5, 32gb ram, gtx 4080 und 1gb ssd (16" Display) für 1.500€, der macht richtig Laune!