• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon QS: Neue Canon 7D Sensorfehler & Batteriegriffqualität

FCS

Themenersteller
Hallo zusammen,

bin vor wenigen Wochen von 40D auf 7D umgestiegen und war bis heute begeistert - vor allem der Autofokus ist ein Traum. Insgesamt gelingen mir mit der 7D deutlich bessere Bilder als mit der 40D.

Nun habe ich an Ostern natürlich wieder Aufnahmen gemacht. Sitze gerade bei der Bildbearbeitung mit LR3 an meinem 30" Dell und stelle vertikale helle Streifen bei einigen wenigen Fotos fest.

Zum einen sind meine Sternschnuppenfotos (Lyriden) und meine Vogelfotos / Landschaftsfotos mit viel Himmel betroffen. Der helle Streifen ist so dick, das man ihn eigentlich nicht übersehen kann. Anbei ein paar Beispielbilder.
Bei der genauen Analyse meiner ersten Canon 7D Fotos finde ich diesen Bildfehler auch - damals hatte ich es wohl noch für ein Kondensstreifen gehalten... Hatte die Kamera einfach direkt benutzt, statt sie auf Herz und Nieren zu untersuchen : )
Schnell finde ich hier im Forum den passenden Thread: 7D - vertikaler Streifen. Bei mir exakt die gleichen Phänomene: Unabhängig von Objektiven, Speicherkarten, Kameraeinstellungen, Blende, ISO, Modi, etc.

Also ein Sensorfehler - bei einer nagelneuen 7D mit ca. 1000 Auslösungen - zusammen mit BG gekauft bei amazon.
Ich frage mich jetzt: Ist das einfach dickes Pech oder hat die 7D vermehrt Probleme mit dem Sensor / der Elektronik?

Auch ärgerlich: Der original Canon 7D Batteriegriff knarzt beim leichtesten Druck / Festhalten und das nicht zu knapp. Habe so was noch mit keinem Canon Batteriegriff erlebt.
Ist das bei dem 7D BG normal / zu akzeptieren oder kann ich den BG ebenfalls einschicken?


Vielen Dank für ein kurzes Feedback und viele Grüße,
Felix
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi FCS,

nein meine hat die von Dir beschriebenen Probleme NICHT,

Schick die Cam zum Service hast doch naoch Garantie.

VG

Herbert
 
Hi Herbert,

danke für dein Feedback. Hatte die letzten Jahre auch noch nie Probleme mit meinen Canon Gehäusen / deren Elektronik. Sieht nach einem Defekt aus.

Soweit ich richtig informiert bin, dauert der Austausch über den Canon Service deutlich länger als bei amazon (wo ich die Kamera von wenigen Wochen gekauft habe).

Was meint ihr?

Vielen Dank und viele Grüße,
Felix
 
Zumindest von Amazon kann ich sagen, dass es blitzschnell geht (sofern bei Amazon und nicht bei einem anderen Händler gekauft, welcher über Amazon vertreibt).

Nach meiner Erfahrung war in der Regel ein oder spätestens zwei Tage nach meiner Meldung bei Amazon das Austauschprodukt bei mir zuhause (wird wohl via Express verschickt), für das Rücksenden des defekten Produktes hatte ich jedes Mal 30 Tage Zeit.

Von Canon habe ich keine Erfahrung, aber ich persönlich würde das über Amazon abwickeln.

Ich drück die Daumen, dass das mit der neuen 7D nichtmehr passiert! :top:
 
Hi JustMe2p,

danke für die hilfreichen Infos und die netten Worte. Mit dem Tausch innerhalb der 30 Tage habe ich ebenfalls tolle Erfahrungen gemacht.

Leider bin ich wenige Tage über der 30 Tage Rücksendegrenze :) Amazon gibt auf seinen Supportseiten an, dass ein Garantietausch 4-6 Wochen dauern kann.

Nun ja - ich denke ich werde es dennoch dort versuchen - immerhin ist der Fehler bei Auslieferung schon vorhanden gewesen. Hoffen wir das Beste - habe nur einen Canon Body....
 
Auch ich war bereits weit über den 30 Tagen hinaus und es hat trotzdem (drei Mal bisher) wunderbar geklappt, inklusive nettem Support via E-Mail und Rücksendeformular, mit welchem kein Versand anfällt.

Wenn ich mich recht erinnere, hatte ich in meiner Bestell-Historie nichtmehr die Möglichkeit den Rücksendebutton auszuwählen. Ich habe mich dann einfach so gemeldet (via E-Mail und auch schon via Telefon) und Probleme gab es damit noch nie.
 
HAllo,

hatte schon mal ne Speicherkarte, die das beschrienbene Problem verursacht hat.

sieht mir in deinem Fall aber auch nach einem Defekt der Kamers aus
 
Hi Osnarianer,

ja hatte hier im Forum auch mal davon gelesen - aber auch ein Wechsel / die Verwendung keiner Speicherkarte führt zu dem Problem :) Bereits sichtbar auf dem Kamera Display.

Viele Grüße,
Felix
 
hab ähnliche Streifen (Bild 1 des ersten Posts)

aber nur wenn ich bei der Bildbearbeitung die Helligkeit extrem erhöhe und schon in das Sensorrauschen komme
(passiert ab und an bei Nachtaufnahmen)

aber dann ist es eben gleichmäßig über das Bild verteilt, womit der Fehler eher an meiner Belichtungszeit liegt, die ich falsch gewählt habe
 
direkt aus der cam

sensor ist auch sauber, wurde vom fachmann überprüft und auf dem display der 550d ist der streifen auch zu erkennen
 
Info: amazon Tausch hat sehr schnell funktioniert. Der neue Body und der neue BG haben keine Probleme mehr. Die Seriennummern der Teile sind deutlich höher, als die der zuerst gelieferten.

In Zukunft werde ich immer zuerst ein Graubild machen, um so ein Sensorproblem sofort festzustellen...

Vielen Dank für eure Unterstützung! :top:
Felix
 
@ticalion: Hatte in den vielen Jahren auch noch nie einen knarzenden BG :) Aber der erste 7D BG war ein Ausschussteil - beim leichtesten Greifen lautes Knarzen. Das geht einem dann mit der Zeit ordentlich auf den Nerv. Vor allem bei einem Originalteil für 160€.
 
Ich hab aber schon häufiger von knarzenden BGs gelesen. In sofern kein
so neues Thema es bisher eher die Ausnahme. Und Amazon ist bekannt für
ihre Kulante abwicklung. Daher erfreue dich jetzt an deiner neuen Kamera.

Gruß Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten