• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot_G9

AW: Canon G9 startet nicht

Ja, ich habe sie ein paar Tage nicht genutzt und nun startet sie nicht mehr. Beide Accus habe ich danach aufgeladen - aber nichts geht mehr.
 
AW: Canon G9 startet nicht

Okay, dann hat sich meine Vermutung nicht bewahrheitet. Tut mir leid aber dann muss dir wohl jemand helfen der vielleicht das gleiche Problem hatte.
 
AW: Canon G9 startet nicht

Hatte die G9 auch mal gehabt aber so etwas hatte ich nicht erlebt!

Hört sich für mich wie ein Servicefall an, sorry!

Grüße, Oliver!
 
AW: Canon Powershot G9 [Canon_G9]

Hallo Leute

Was haltet ihr von dem Link?
http://www.myfixtips.com/blog/digital-camera/who-killed-my-g9-133.htm

Meine G9 funktioniert noch.
Ist der Link ein Fake/Hoax?

Soll ich meine G9 aufschrauben bzw aufschrauben lassen und kontrollieren?

Danke für Eure Meinungen.
Gruß Jürgen

PS: Meine Frage hat nichts mit den vorhergegangenen Beiträgen zu tun. Ich bin nur zufällig in einem Unterwasserfotoforum auf den Link gestoßen. Dort hatte anscheinend ein Forumit diesen Fehler.
 
G9 Auslösungen

Hi,
Wie kann ich bei meiner Powershot G9 feststellen, wie viele Auslösungen die Kamera hat?
Grüß
 
AW: Canon Powershot G9 [Canon_G9]

Die Nummerierung kann man zurücksetzen, oder nicht?

Die Frage ist nur, was man mit der Info überhaupt anfängt. Die G9 gibt es nicht neu und ein mechanischer Spiegel, der nach X Auslösungen den Geist aufgeben könnte, ist auch nicht vorhanden.
 
AW: Canon Powershot G9 [Canon_G9]

Die Numerierung lässt sich leicht resetten. Für die G9 sollte aber die Methode mit vers.req funktionieren -> klick
 
Canon PowerShot G9 Auslüsung

Hallo,
habe folgen frage wie kann ich die Auslösung von die Kamera sehen.Ich habe mit meine 50D gemacht aber mit dieses Programm(EOS Info) geht nicht.Können sie mir helfen mit welche Programm kann ich die auslösen?
Grüß
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Canon Powershot G9 [Canon_G9]

Hi,
ich weises nicht was du meinst mit(Hast du schon san_remos Rat getestet?)
Grüß
 
Powershot G9 Sensor defekt?

Hallo,

seit einiger Zeit ist in jedem Bild meiner Powershot G9 ein solcher Strich. Ist der Sensor defekt? Kann man so etwas reparieren lassen?

José16
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Canon Powershot G9 [Canon_G9]

Wenn der Fehler nur ein Pixel breit ist, könnte man mal schauen, ob es eine CHDK-Anpassung dafür gibt. CHDK kann defekte Pixel rausrechnen, und zwar vor dem Laden auf den Computer und auch in jpeg-Dateien.

Ansonsten schau mal bei http://www.pixelfixer.org/; Du müßtest dann aber immer RAW fotografieren, und die kaputten Pixel werden nach dem Laden auf den Computer rausgerechnet.

PS: Pixelfixer läuft leider nur unter Windoof.:-(
 
AW: Canon Powershot G9 [Canon_G9]

Wenn der Fehler nur ein Pixel breit ist, könnte man mal schauen, ob es eine CHDK-Anpassung dafür gibt. CHDK kann defekte Pixel rausrechnen, und zwar vor dem Laden auf den Computer und auch in jpeg-Dateien.

Das geht anscheinend nur mit einzelnen defekten Pixeln und nicht mit einer ganzen Reihe.

Ansonsten schau mal bei http://www.pixelfixer.org/; Du müßtest dann aber immer RAW fotografieren, und die kaputten Pixel werden nach dem Laden auf den Computer rausgerechnet.

Diese Software hat leider nicht funktioniert. Ich habe zwar mehrere Koordinaten von Pixeln in dieser Reihe angegeben und eingestellt, dass vertikale "Hotstripes" herausgerechnet werden, jedoch hat das nicht funktioniert. Wenn ich das Originalbild und das verbesserte in PS anschaue, sehe ich im Original eine eher rote bis rosane Pixelreihe, bei dem bearbeiteten Bild eine eher grüne.

Vielleicht habe ich auch etwas falsch gemacht?

Weitere Lösungsvorschläge willkommen!;)

José16
 
AW: Canon Powershot G9 [Canon_G9]

Das geht anscheinend nur mit einzelnen defekten Pixeln und nicht mit einer ganzen Reihe.
Ja, es geht mit einzelnen Pixeln, aber eine Reihe ist ja auch nur ein Sonderfall einer Liste von einzelnen Pixeln, oder? Du müßtest dann, gesetzt den Fall, der Sensor hat 4000*3000 Subpixel, halt 3000 Subpixel als defekt eintragen. Ob das tatsächlich in der Praxis funktioniert, weiß ich leider nicht, aber Probierende gehen über Studierende oder so ähnlich. Außerdem kannst Du z.B. "msl" kontaktieren, der kennt den CHDK-Quelltext anscheinend auswendig. :) Im Extremfall könntest Du Dir sogar eine individuelle Firmware bauen, per ARM-Crosscompiler usw.. :top:

Diese Software hat leider nicht funktioniert. Ich habe zwar mehrere Koordinaten von Pixeln in dieser Reihe angegeben und eingestellt, dass vertikale "Hotstripes" herausgerechnet werden, jedoch hat das nicht funktioniert. Wenn ich das Originalbild und das verbesserte in PS anschaue, sehe ich im Original eine eher rote bis rosane Pixelreihe, bei dem bearbeiteten Bild eine eher grüne.

Vielleicht habe ich auch etwas falsch gemacht? (...)

Eine rosa Pixelreihe oder eine grüne, das ist wirklich keine Verbesserung. Ich glaube nicht, daß Du etwas falsch gemacht hast, vielleicht kannst Du mal den Programmautor kontaktieren. Im allgemeinen berechnen die Programme den Wert des Fehlpixel anhand der umgebenden Pixel, und möglicherweise gibt es Sonderfälle, in denen dabei Mist rauskommt, wenn z.B. zuviele Pixel in der Umgebung defekt sind. Andererseits kann eine Kamera es sogar verknusen, wenn ganze Pixelhaufen - näudäutsch als Klaster bezeichnet - defekt sind, da sollte eine Reihe keine unüberwindliche Hürde darstellen.

Also gib noch nicht auf!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten