• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Canon PowerShot SX50 HS vs. Panasonic FZ200

Für Vogelfotografie (sitzend, schwimmend) die SX50, für fliegende die FZ200. Für alles andere die FZ200.
Alternativen zur SX50:
- Nikon 1 V1 mit Spektiv und 2000 - 5000 mm KB (Digiscoping) für etwa 3000 EUR, wenn z. B. ein Swarovski Spektiv ;)
- Demnächst das Tamron 150-600 an
+ APS-C (900 mm KB),
+ MFT (1200 mm KB) + Stabi + MF, wenn Oly,
+ Nikon 1 (1600 mm KB) + evtl. Stabi + evtl. AF
+ oder Pentax Q (3300 mm KB) + Stabi + MF.
Ich probiere gerade FD 70-210 mm / 4 an Pentax Q (1200 mm KB)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke letztendlich geht es ja nicht darum was auf den Papier steht sondern wie es in der Praxis ist.

Wenn ich Belichtungsmessung, ISO, AF Modus, Schnelleinstellungen, AF/AE Lock, AF Felder, Serienbildfunktion etc schnell einstellen will muss man ja nur die Produktfotos anschauen und man sieht mehr als deutlich das die SX50HS dafür nicht gemacht ist. Ich habe auf der FZ200 allein 3 belegbare FN Tasten. 2 Zoomhebel die es im Video es leichter machen die Kamera ruhig zu halten. Und auch den Zoomhebel kann ich für manuellen Fokus belegen.

Eine Bridgekamera ist ja nicht für Automatikmodus-Knipser gemacht. Wenn man die Bedienung und die Haptik der Canon anschaut wird aber genau dieser Eindruck geweckt.

Jeder soll das nehmen womit er glücklich wird. Ich sehe aber in der Canon keine echte Bridge. Auch das AF Hilfslicht wird schnell von der linken Hand verdeckt.

Für mich bleibt die Canon SX50 ein Spielzeug und ist maximal eine einfache P&S Kamera. Das sie theoretisch gute Bilder machen steht außer Frage aber in der Praxis gibt sie nichts her. Weder vom AF, noch von der Bedienung, noch vom Sucher, noch von der Lichtstärke des Objektives wo in Innenräumen spätestens schnell Schicht im Schacht ist.


Aber wie gesagt das ist meine persönliche Meinung die niemand teilen muss.
 
Ist der AF der FZ200 schnell genug um fliegende Vögel aufzunehmen? Dafür braucht man in der Regel eine schnelle DSLR.
 
Ist der AF der FZ200 schnell genug um fliegende Vögel aufzunehmen? Dafür braucht man in der Regel eine schnelle DSLR.

Für Vögel aus Stahl und Alu reicht es. :D Die bewegen sich nich so schnell über den Himmel aber dafür sollte man 1200mm haben...... Am hellen Himmel bräuchte man auch keine 2,8er Lichtstärke......
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist der AF der FZ200 schnell genug um fliegende Vögel aufzunehmen? Dafür braucht man in der Regel eine schnelle DSLR.
Doch, das geht ganz gut, wenn sie nicht auf dich oder von dir weg fliegen. Ist aber Glück dabei, aber mit Übung denke, schafft man da - Vergleich zur SX50 - doch etwas.
Mit einer DSLR ist selbstverständlich viel mehr möglich.
 

Anhänge

Solche Vögel meine ich, die gehn ganz gut..... :D

(Die SX50 hatte ich mir da ausgeliehen, ich habe keine, habe mich aber mal in einem Post hier falsch ausgedrückt, so dass es aussiht ich hätte eine....)

ABER: Ich komme ins Grübeln: Die FZ72 geht von 20(!) mm Weitwinkel los.... :eek:
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Für mich bleibt die Canon SX50 ein Spielzeug und ist maximal eine einfache P&S Kamera. Das sie theoretisch gute Bilder machen steht außer Frage aber in der Praxis gibt sie nichts her. Weder vom AF, noch von der Bedienung, noch vom Sucher, noch von der Lichtstärke des Objektives wo in Innenräumen spätestens schnell Schicht im Schacht ist.


Aber wie gesagt das ist meine persönliche Meinung die niemand teilen muss.

Die SX macht nicht nur theoretisch gute Bilder,auch in der Praxis.
Ich käme allerdings nie auf den Gedanken die in Innenräumen zu verwenden....

Gruß,lonnigan
 
Die SX macht nicht nur theoretisch gute Bilder,auch in der Praxis.
Ich käme allerdings nie auf den Gedanken die in Innenräumen zu verwenden....

Gruß,lonnigan

Geht das in Innenräumen wirklich nicht? Ich meine bis auf wirklich dunkle Kirchen oder solche Gebäude müßte das doch gehen, (habe ich noch gar nicht probiert als ich sie hatte)

Im Weitwinkel sollte das gehen........
 
Gehen tut das schon,nur ich würde da auf was Lichtstärkeres (2,8 bringen da auch nicht wirklich viel mehr wie 3,4) so etwa 1,8 oder so zurückgreifen.
Kommt halt drau an,was man fotografieren möchte.

Gruß,lonnigan
 
Wenn das Licht gut ist und man als Fotograf Erfahrung hat, kann man schon einiges mit der Canon SX50 HS schaffen :top:. Ich überlege auch schon, ob ich diese Kamera noch brauche :D;)

Viele Grüße,
Silke

Das erste Bild finde ich nicht besonders gut. Das zweite ist da schon recht gut. Und es zweifelt ja niemand das die SX50HS eine gute BQ hat. Aber egal wie gut der Fotograf ist er kann man nicht zaubern. Wenn ich etwas je nach Situation umstellen muss und ich das aber nur umständlich im Menü kann ist das Motiv weg bevor ich auslösen kann.
Wenn der AF daneben liegt dann ist das Motiv dahin.


Wie ich auch in meiner Zusammenfassung sagte ist die SX50 von der BQ das beste was man derzeit an kompakten Superzoomern über 300mm Brennweite bekommt. Nur die beste BQ bringt eben nichts wenn die Kamera zu langsam ist oder sich nicht ordentlich bedienen lässt.


Was Indoor Aufnahmen angeht so kann ich mit der FZ200 problemlos noch ordentliche Fotos machen und liege dabei zwischen 200-400 iso bei F2.8.

Bei der Canon liege ich bei 800-1600 bei Blende 5.6 und da ist sowohl bei der FZ200 als auch bei der Canon nichts ordentliches rauszuholen.
 
nun ja, irgendwie läuft das ja ein wenig aus dem ruder hier was schade is,
viele die dieses thema aufrufen sind auf der suche nach einer cam die zu ihnen past, da wärs doch vielleicht ganz sinnvoll mal das ein oder andere foto zu posten damit sich jeder selbst sein bild machen kann, sonnst wir es da eine von den vielen sinnlosen canon vs. nikon diskusionen die keinen was bringen.
und das find ich schade.
es werden sicher ein paar pics notwenig sein damit man fürs jeweilige teil ein gefühl bekommt und nach dem man die ein oder andere einstellung korregiert das optimum herausholen kann
und das beide nicht mit einer spiegelreflex vergleichbar sind wird wohl auch klar sein.... :rolleyes:
 
und das beide nicht mit einer spiegelreflex vergleichbar sind wird wohl auch klar sein.... :rolleyes:

Es geht um FZ200 vs Canon SX50HS wie auch der Threadtitel sagt. Wenn man das nur auf BQ reduziert und sagt alles andere ist egal na dann ist die SX50HS der bessere Deal.
Wer aber bereits Erfahrung mit fotografieren hat weiß ganz genau das BQ des Sensors ein kleiner Teil vom Gesamtpaket ist.

Die Probleme der SX50HS vs FZ200 habe ich genannt und das ist natürlich subjektiv gesehen. Ich hatte beide Kameras da um mir selbst ein Bild zu machen und diese Eindrücke geschildert.
Das Ergebnis mag eingefleischte Canon Fans oder Besitzer der SX50 ärgern aber es halt die Erfahrung die ich gemacht habe und hier geht es ja um eine Kaufberatung.

Ich finde es nur wirklich verwunderlich wenn jemand sagt das ein Canon DSLR User die gleiche Haptik und Bedienung vorfindet. Das wird einer Canon DSLR wirklich nicht gerecht denn die Haptik und Bedienung ist bei den meisten Canon DSLR wirklich exzellent und bei aller Objektivität aber da ist eine SX50 nun wirklich nicht mal nahe drann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das erste Bild finde ich nicht besonders gut. Das zweite ist da schon recht gut... Da ist sowohl bei der FZ200 als auch bei der Canon nichts ordentliches rauszuholen.

Zu Bild 1: Eine DSLR, für schnelle Objekte geeignet mit entsprechendem lichtstarken Objektiv, würde natürlich in der gleichen Situation ein besseres Ergebnis liefern. Man darf natürlich nicht vergessen, dass die Canon SX 50 HS nur einen Kontrastautofokus hat und dafür finde ich das Bild schon recht ordentlich :), habe auch schon bessere Bilder gesehen.

Ich möchte diese Kamera auch nur für den Urlaub kaufen. Brauche für eine Safari noch zusätzlich zu meiner DSLM eine längere Brennweite und außerdem möchte ich mich auch in der Vogelfotografie versuchen. Habe erst kürzlich mehrere Bruthöhlen von Halsbandsittichen entdeckt, nur 10 Fahrradminuten von unserem Haus entfernt. Da könnte ich auch mit einem Stativ arbeiten.

Vielleicht kann jemand hier im Forum noch aussagefähigere Fotos posten. Das halte ich auch für eine sehr gute Idee :top:!

Viele Grüße,
Silke
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke nochmals für die Links zu den Beispielbildern.

Selbst wenn die Bedienung der FZ mir etwas besser gefallen sollte, dann ist die Frage, ob die Brennweite ab 600 mm aufwärts mir nicht fehlen wird, weil ich noch für den Alltag, Innenräume, Landschaftsaufnahmen eine DSLM habe.

Ich erhoffe schöne Bilder, ganz nah an der Bruthöhle, mit gierigen Jungvögeln, die Ihre Köpfe zur Fütterung rausstrecken, zu fotografieren :).

Viele Grüße,
Silke
 
Panasonic FZ200, was für ein Zubehör?

Hallo,

ich habe mich für die FZ200 aufgrund des recht attraktiven Preises und der guten Bewertungen sowohl in Fachzeitschriften als auch von Nutzern überzeugen lassen. Die Beispielbilder in dem speziellen Thread jedoch ernüchterten. Ich gehe mal von aus, dass die anderen Kameras in der Preisklasse keine signifikant besseren Bilder schießen.

Meine Kriterien:
- gute und universell einsetzbare Foto- und Videofunktion
- schnelle Schnappschüsse u.a. für meine superkleinen Kids
- einfache Handhabung (wollen wenig einstellen müssen)
- Wlan und GPS

Von diesen Kriterien fehlt der FZ200 die WLAN und die GPS Funktion. Abgesehen davon deckt sie im Großen und Ganzen unsere Anforderungen ab.

Meine Fragen:
Was wird mitgeliefert? Und was sollte mit der Kamera zusammen noch gekauft werden? Große schnelle SD Karte, Tasche?
Es gibt WLAN SD Karten, gibt es auch eine Möglichkeit die fehlende GPS Funktion mit einem Zubehörartikel einzubringen?
Bestimmte Einstellungen die ich im Voraus einstellen könnte um später so wenig wie möglich einstellen zu müssen?
Welche Frage sollte ich mir noch stellen?

Danke im Voraus :)
 
Ich finde es nur wirklich verwunderlich wenn jemand sagt das ein Canon DSLR User die gleiche Haptik und Bedienung vorfindet. Das wird einer Canon DSLR wirklich nicht gerecht denn die Haptik und Bedienung ist bei den meisten Canon DSLR wirklich exzellent und bei aller Objektivität aber da ist eine SX50 nun wirklich nicht mal nahe drann.

Ich nehme mal an der "Jemand" bin ich. ;)

So habe ich das nicht geschrieben, sondern:

- Haptik ist ok und die Bedienung ist Canon like und alles andere als mangelhaft. Für einen DSLR Anwender, welcher die SX50 als Zweitcam einsetzt geradezu ideal.
 
Hallo,

und man als Fotograf Erfahrung hat, kann man schon einiges mit der :D;)

Viele Grüße,
Silke

Genau das ist der Punkt. Mit jeder Kamera. Egal welche Kamera die Limitierung durch die Fähigkeiten der Fotografen sind meist grösser als die Limitierung durch die Kamera. Mein Bruder besitzt die SX50 und ich die FZ200. Die eine als Spielzeug zu bezeichnen und die andere als ernstzunehmende Kamera zu bezeichnen ist Unsinn.

Mit freundlichem Gruss
Aloysius
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten