Für Vogelfotografie (sitzend, schwimmend) die SX50, für fliegende die FZ200. Für alles andere die FZ200.
Alternativen zur SX50:
- Nikon 1 V1 mit Spektiv und 2000 - 5000 mm KB (Digiscoping) für etwa 3000 EUR, wenn z. B. ein Swarovski Spektiv
- Demnächst das Tamron 150-600 an
+ APS-C (900 mm KB),
+ MFT (1200 mm KB) + Stabi + MF, wenn Oly,
+ Nikon 1 (1600 mm KB) + evtl. Stabi + evtl. AF
+ oder Pentax Q (3300 mm KB) + Stabi + MF.
Ich probiere gerade FD 70-210 mm / 4 an Pentax Q (1200 mm KB)
Alternativen zur SX50:
- Nikon 1 V1 mit Spektiv und 2000 - 5000 mm KB (Digiscoping) für etwa 3000 EUR, wenn z. B. ein Swarovski Spektiv

- Demnächst das Tamron 150-600 an
+ APS-C (900 mm KB),
+ MFT (1200 mm KB) + Stabi + MF, wenn Oly,
+ Nikon 1 (1600 mm KB) + evtl. Stabi + evtl. AF
+ oder Pentax Q (3300 mm KB) + Stabi + MF.
Ich probiere gerade FD 70-210 mm / 4 an Pentax Q (1200 mm KB)
Zuletzt bearbeitet: