• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Canon PowerShot SX50 HS vs. Panasonic FZ200

Müsste ich jetzt an die Stelle wo der schwarze Pfeil ist wird das ganze einhändig schon fast zum Kunststück zumindest für mich. Der Daumen liegt bei der FZ200 am Rad. Ich muss also nicht auf den 4 Wege Knopf.

Aha wir sind dann also schon mal beim Einhandmodus. Da muss ich Dir voll recht geben. Das geht dann auch bei der SX50 nicht.

Ich redete jedoch von einem Normalgebrauch und der findet bei mir mit beiden Händen statt. So könntest Du auch bei der FZ200 ruhig den Finger lüften :D

Hinzu kommt noch, dass Du es der Kamera unnötig schwer machst, wenn Du sie nur mit einer Hand bedienst. Am Auge fixiert und/oder mit beiden Händen stabilisiert führt das sicherlich zu besseren, verwacklungsfreien Fotos (bei beiden Modellen) Getoppt wird das Ganze noch, bei Verwendung eines Statives, was ja bei so großen Brennweiten auch genügend gefordert wird.

Einzig in Situationen, in denen man eben nur mit einer Hand fotografieren oder filmen kann, ist natürlich eine entsprechende Anordnung sinnvoll.

Wir werden also langsam konkreter :top:
 
Wir werden also langsam konkreter :top:

Ich sagte nicht das ich sie immer einhändig bediene. Ich sagte das es einhändig zum Kunststück wird und für mich ergonomisch nicht sinnvoll ist das ich die zweite Hand benötige um die Blende zu verstellen. Für mich sind das Verrenkungen die unnötig sind.
Es gibt schon Gründe warum wirklich alle DSLR Kameras ein ähnliches Bedienungskonzept haben inkl der Canon DSLR's.


Zudem kommt eben fehlender Grip der SX50 (leider kein Rubber Grip) und die fehlenden (frei) belegbaren FN Tasten mit den ich eben schnell auf alle für mich wichtigen Funktionen sofort zugreifen kann und ein langsamer AF.


Ich habe den Eindruck du willst so lange diskutieren bis ich deine Meinung annehme?

Du musst auch keine Aufklärungsarbeit leisten um andere User zu warnen welche Meinung richtig und falsch ist. Denn das gibt es nicht.

Du sagst du respektierst andere Meinungen willst sie aber immer anfechten und in Frage stellen. Das ist für mich ein Widerspruch.
 
Zudem kommt eben fehlender Grip der SX50 (leider kein Rubber Grip) und die fehlenden (frei) belegbaren FN Tasten mit den ich eben schnell auf alle für mich wichtigen Funktionen sofort zugreifen kann und ein langsamer AF.

Uff, jetzt muss ich Dir ja schon wieder recht geben. :( :D


Ich habe den Eindruck du willst so lange diskutieren bis ich deine Meinung annehme?

Das haben meine Professoren auch immer versucht :D

Nein, will ich nicht. Ich möchte nur, dass Du die Dinge etwas differenzierter siehst und Deine Argumente konkretisierst. Du bist ja schon auf einem guten Weg. Wenn Du mir keine weiteren Fragen stellst, dann werde ich still sein :D

Du hast aber offenbar gerne das letzte Wort. :) (das war jetzt ernstgemeinter Spass).

Du musst auch keine Aufklärungsarbeit leisten um andere User zu warnen welche Meinung richtig und falsch ist. Denn das gibt es nicht.

Stimmt, ich muss das nicht, aber ich möchte es :top: 2+2=4 und nicht 5. Da muss man doch aufklären. Oder?

Du sagst du respektierst andere Meinungen willst sie aber immer anfechten und in Frage stellen. Das ist für mich ein Widerspruch.

Nein das ist kein Widerspruch, Du hast nur offenbar Probleme im Bereich Kritikfähigkeit.

Ich fechte ja nicht Deine Meinung an, sondern lege meine dar, bzw. bringe in Erinnerung dass 2+2=4 ist.

Komme doch mal bitte von der persönlichen Ebene runter und bleibe bei der Sache. Oben hat es doch schon so gut angefangen. :top:

Schaffen wir das noch in diesem Jahr?? :lol:
 
Stimmt, ich muss das nicht, aber ich möchte es :top: 2+2=4 und nicht 5. Da muss man doch aufklären. Oder?
Es geht hier nicht um schwarz oder weiß. Wenn ich sage mir ist warm ist das mein subjektives empfinden. Dann kannst du nicht sagen es ist aber kalt.
Lass die Meinung doch einfach so stehen und sage "Ich empfinde es als kalt" dann wären wir endlich mal auf einer sachlichen Schiene.


Nein das ist kein Widerspruch, Du hast nur offenbar Probleme im Bereich Kritikfähigkeit.
Ich habe ein Problem damit das du Meinungen anderer nicht respektierst und sie ständig in Frage stellst, diffamierend bist und versuchst sie zu verdrehen um "Recht" zu haben. Es geht aber eben bei Austausch von Meinungen nicht ums "Recht" haben. Genauso wenig um den Nachweis das 2+2=4 ist.
Du siehst es so - ich sehe es so. Punkt Aus. Deswegen muss ich aber hier keine Predigten halten was nun die "einzig" wahre Wahrheit ist.


Komme doch mal bitte von der persönlichen Ebene runter und bleibe bei der Sache.
Sehr witzig. Du hast die Diskussion auf die persönliche Ebene erst gebracht und bist es ja nach wie vor noch. Ich habe nichts dagegen zurück auf die sachliche Ebene zu kommen sofern du dabei bleibst.



Ich muss übrigens auch nicht meine Meinung bis ins letzte Detail begründen nur um dir irgendwie etwas beweisen zu müssen.

Wenn ich jetzt gesagt hätte die SX50 ist toll :top::top::top:

Hättest du dann auch von mir verlangt alles bis ins letzte Detail zu begründen? Vermutlich wohl nicht und das ist wohl kaum objektiv...


Und bei aller Subjektivität sieht so wirklich eine ergonomisch sinnvolle Steuerung einer Kamera aus? Bei mir verkrampfen sich da die Finger nur in den paar Sekunden ;)
b5e49a175d.jpg
 
Goddy schrieb:
Deine Meinung steht doch noch :D

Du hast doch auch die SX50 und bist ein erfahrener User. Könntest Du sie jetzt größtenteils bedienen ohne sie abzusetzen oder nicht?


Das kann ich und jeder andere auch. Ich verwende die SX50 schon länger und finde sie ist ein klasse Cam, für mich ideal. Aber ich muss eingestehen, dass ich die FZ200 nicht kenne. Da ich fast ausschliesslich Natur- und Tieraufnahmen mache, war die Brennweite für mich entscheidend. Grundsätzlich kann jeder seine Meinung zu einer Cam haben, kann ich akzeptieren. Ich habe aber Mühe mit Aussagen wie z.B. "unbrauchbar", "Plastikspielzeug" und dergleichen. Und was ich auch nicht mag sind Unwahrheiten.
 
Das kann ich und jeder andere auch. Ich verwende die SX50 schon länger und finde sie ist ein klasse Cam, für mich ideal.]
Das war sicherlich eine gute Entscheidung. Für mich war das auch die Grundlage. Dass ich nebenbei noch andere Bridges und Kamerasysteme betreibe liegt ja nur daran, dass ich etwas verrückt bin. :D und weil ich seit einiger Zeit meine Enkelchen filmen möchte und das können die Panas m. M. n. besser.
Danke für die Bestätigung, dass es doch geht. :top:


Aber ich muss eingestehen, dass ich die FZ200 nicht kenne.

Das mach ja nichts, es reicht doch, dass Du Deine Erfahrungen mit der SX50 mitteilen kannst.

Grundsätzlich kann jeder seine Meinung zu einer Cam haben, kann ich akzeptieren. Ich habe aber Mühe mit Aussagen wie z.B. "unbrauchbar", "Plastikspielzeug" und dergleichen. Und was ich auch nicht mag sind Unwahrheiten

Das sehe ich auch so und deshalb meckere ich ja :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sehe ich auch so und deshalb meckere ich ja :)

Gerade "unbrauchbar" und "Plastikspielzeug" sind subjektive Bewertungen. Wozu meckern?

Nochmal jeder darf etwas unbrauchbar empfinden. Denn genau das ist es ja wenn es den eigenen Ansprüchen nicht gerecht wird un-brauch-bar.

Oder willst du für mich entscheiden was ich brauchen kann und was nicht?
 
Ich denke, inzwischen hat es wirklich jeder verstanden, egal ob er das wissen wollte oder nicht.
Bitte kommt nun von der Wortklauberei wieder zu sachlichen Fakten zurück.
Subjektive Äußerungen sind selbstverständlich auch weiterhin zulässig, aber die müssen dann ob ihrer Subjektivität auch nicht diskutiert werden.
 
Sachliche Fakten und Fragen. Ja, das wäre gut. Wie ich zum Beispiel: Ich habe festgestellt beim Nachtfotografieren dass die Kamera nicht scharf ist, obwohl der Autofokus gepiepst hat und das AF-Feld grün war. Am Tag ist aber alles in Ordnung, der AF scheint zu funktionieren.

Muß man bei der SX50HS nachts manuell fokussieren oder könnte da doch ein Defekt sein der nur bei Tag nicht sichtbar ist? Bei meiner Nikon Coolpix P510 geht das nachts mit scharfen Bildern......

Aber naja, "Plastikspielzeug" ist die Canon nun wirklich nicht. Sie ist - wenn man die Aufgabengebiete einer Bridge mit viel Zoom sieht - ideal. Man kann man den ISO Wert auf 1600 setzen und dann sind Aufnahmen mit 200-Fach Zoom (Optisch und Digital zusammen) machbar. Habe ich ausprobiert.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt. Ich kopiere den Text noch einmel in das Praxisforum.... Man kann die SX50 nicht mit der P510 vergleichen. Da hat die Nikon in der BQ keine Chance. Trotzdem ergänzen sich beide Kameras für mich. Und bei Foto-Touren sind auch beide dabei :D
 
warum hat die SX50 denn die leichten Bedienungsschwächen? Canon kann es bei DSLR doch besser? Na? Na, weil die SX50 so sagenhafte gute Fotos produziert, dass sie wenn sie auch bei der Bedienung DSLR-Like wäre, dann vollständig das Super-Tele von 1200 mm an VF ersetzen würde, oder?

Nikon setzt noch einen drauf, und bietet bei keiner Kompakten (bis Nikon 1) eine Weiterschaltung von vergrößerten Bildern an.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic FZ200, was für ein Zubehör?

Push mit der Bitte um Beantwortung der Fragen.
Danke.

Hallo,

ich habe mich für die FZ200 aufgrund des recht attraktiven Preises und der guten Bewertungen sowohl in Fachzeitschriften als auch von Nutzern überzeugen lassen. Die Beispielbilder in dem speziellen Thread jedoch ernüchterten. Ich gehe mal von aus, dass die anderen Kameras in der Preisklasse keine signifikant besseren Bilder schießen.

Meine Kriterien:
- gute und universell einsetzbare Foto- und Videofunktion
- schnelle Schnappschüsse u.a. für meine superkleinen Kids
- einfache Handhabung (wollen wenig einstellen müssen)
- Wlan und GPS

Von diesen Kriterien fehlt der FZ200 die WLAN und die GPS Funktion. Abgesehen davon deckt sie im Großen und Ganzen unsere Anforderungen ab.

Meine Fragen:
Was wird mitgeliefert? Und was sollte mit der Kamera zusammen noch gekauft werden? Große schnelle SD Karte, Tasche?
Es gibt WLAN SD Karten, gibt es auch eine Möglichkeit die fehlende GPS Funktion mit einem Zubehörartikel einzubringen?
Bestimmte Einstellungen die ich im Voraus einstellen könnte um später so wenig wie möglich einstellen zu müssen?
Welche Frage sollte ich mir noch stellen?

Danke im Voraus :)
 
Hi Isoko,

ja schnelle SD-Karte ist natürlich von Vorteil wobei ich nur eine ältere Transcend Class10 habe, da die UHS-I aber nur unwesentlich teurer ist würde ich heute zu dieser greifen.
Denn bei Serienbildern und Raw+Jpg kommt es beim Speichern zu kurzen Wartezeiten. Bei Single Fotos oder Serienfotos nur mit Jpg ist mir aber nichts dergleichen aufgefallen.

Genauso wichtig empfinde ich mindestens einen Ersatzakku, ich habe da einen von Patona und kann bis jetzt nicht klagen.
Er hält zwar nicht ganz so lange durch wie der Originale aber bei nur einem drittel Kaufpreis sei ihm das gestattet.

Wenn du auch gerne Makros machst würd ich mir noch den Adaptertubus ansehen, an dem kannst du dann Vorsatzlinsen, Gelis oder Filter montieren.
Ich habe die von Kiwifotos und bin sehr zufrieden. Als Achromaten verwende ich den Canon 250D und werde mir demnächst noch den 500D holen.
Dazu ist dann je nach Motiv, auch ein Stativ und eventuell ein Fernauslöser nicht schlecht

Eine eigene Tasche hab ich nicht, aber ich hab eine große Fototasche wo all mein Zeugs drinnen ist, auch die FZ auf längeren Reisen. Wenn ich nur mal kurz raus gehe hab ich die Kamera nur am Gurt mit dabei.

Bezüglich GPS dürfte dich folgendes interessieren:

Welche Lösungen gibt es für Kameras ohne Anschlußmöglichkeit für ein GPS?

Hier bietet sich eine Software-Lösung an, welche aus einem GPS-Track die Koordinaten ausliest und über den Zeitstempel den Bilddateien zuordnet....

...Zur GPS-Synchronisation gibt es eine Vielzahl günstiger und kostenloser Programme. Besonders bewährt haben sich Geosetter (Windows), HoudahGeo und CDFinder (Mac) oder DigiKam (Linux/KDE)....

Welche GPS Empfänger können verwendet werden?

Grundsätzlich können alle GPS Empfänger verwendet werden, die in der Lage sind, einen Track aufzuzeichnen. Dazu gehören z.B. die weit verbreiteten Handheld GPS Empfänger von Garmin. Aber auch GPS Geräte von Magellan und anderen Hersteller sind durchaus geeignet. Smartphones mit GPS Empfängern können auch verwendet werden, hier muss jedoch geprüft werden, ob diese einen Track aufzeichnen können....

Das ganze kannst du hier nachlesen -> klick

Zu den EyeFi SD-Karten kann ich leider nichts sagen.

Hoffe das reicht dir erst mal.

lg
Hari
 
Vielen Dank für die Antworten. Da ich selten RAW schießen werde, reichen meine vorhandenen Standard SD Karten also auch aus. In das Geotagging habe ich mich eingelesen, die Lösung ist mir persönlich zu aufwendig. Eine Tasche und ein 1000 mAh Ersatzakku habe ich mir jetzt auch bestellt.

Die Einstellungen muss ich wohl ausprobieren. Nach den ersten Testbildern scheinen die Voreinstellungen meinen Anforderungen zu genügen. Für spezifische Fragen werde ich das Forum erneut kontaktieren.

Danke nochmals und grüße
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,

eigentlich wollte nur herausfinden ab wann sich Verwacklungen in vollem Zoom negative auf die Schärfe und Auflösung meiner FZ200 auswirken. Herausgekommen ist hierbei ein Vergleich zwischen SX50 und FZ200.
Dazu habe ich gestern bei schlechtem Licht und heute bei gutem Licht Fotos mit beiden Kameras geschossen. Die verkleinerten Originale beinhalten die EXIFS bei den Crops habe ich mir die Arbeit gespart. Anmerken möchte ich noch, dass ich bei schlechten Licht keine unverwackelten ISO100 Bilder mit der SX50 hin bekommen habe. Wie gesagt alle Bilder bei vollem Zoom. Da ich nicht weis wie ich die Bilder in einem Beitrag unterbringe verfasse ich mehrere Beiträge.

Zuerst FZ200 schlechtes Licht...

Mit freundlichem Gruß
Aloysius
 
Zum Schluss noch die SX50 und wegen des heute guten Lichtes auch bei Iso 100.

Meine Resume für meine motorischen Fähigkeiten(Verwackler) ist das bei länger als 1/200-1/300 Sekunde Verschlusszeit Unschärfen bei beiden Kameras durch verwackeln zunehmen.
Außerdem scheint es so zu sein, dass die SX50 ihren Zoomvorteil nicht mehr so gravierend ausspielen kann wenn die FZ200 die Gelegenheit bekommt die Verschlusszeit kürzer als 1/500 Sek zu halten.

Für mich als FZ200-Nutzer bedeutet das öfter mit Blende 2.8 bei vollem Zoom zu fotografieren.

Und SX50-Nutzern würde ich empfehlen ab und zu eher mal Iso400 zu wählen, da der Sensor das ganz gut hergibt und Unschärfen durch Verwackler abnehmen.

Und nicht vergessen das ist eigentlich ein Zoomvergleich.

Mit freundlichem Gruß
Aloysius
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten