• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Kamera Canon Powershot SX50 HS - Praxisthread

@FrankieGTH:

Ich verwende diese Taste nicht aber Sie hat nur die Funktion die von Dir beschrieben wurde. Macht unter umstaenden Sinn bei vollem Zoom und Freihand. (Dafuer verwende ich die obere der beiden seeehr oft.)

IS ist auch beim mir auf Kontinuierlich zusammen mit Servo AF= An und Kontinuierlich AF= An sowie AF-Rahmen= FlexiZone.

Somit habe ich die wenigsten Fokusprobleme am langen Ende.
 

Danke für die Antwort. Der obere Taster ist echt genial bei viel Zoom, da hat sich Canon mal was sehr Sinnvolles einfallen lassen (y) Ansonsten hab ich die gleichen Einstellungen für IS und AF wie du. Dazu kann man ja Größe u. Lage des Fokusfeldes schnell verändern, insgesamt ist das sehr gut gelöst. Optimal wäre vlt. das Setzen des Fokus über touchscreen, da hoffe ich mal auf die SX60 :)
 
Ein Hallo an die SX50 User!

Ich wollte gern mal von euch wissen, ob eine SX50 vielleicht auch etwas für mich wäre. Von den Bildern bin ich zum Teil schon recht angetan und die 1200mm Brennweite sind natürlich sehr beeindruckend.

Ich benutze derzeit eine Canon 5D Mk2 und als Zweitcam eine Canon G10. Zur 5D habe ich max. 300mm Brennweite (Canon 70-300L). Die 300mm sind mir aber manchmal zu wenig.

Nun überlege ich, wie ich hier die Brennweite erweitern könnte ohne mich bezüglich Kosten und extra Gewicht zu sehr zu belasten. Eine Möglichkeit wäre, mir z.B. eine Canon 100D als Zweitcam zu kaufen. Damit käme ich auf 480mm Brennweite, ohne ein neues Objektiv zu kaufen. Jetzt bin ich aber auch auf die SX50 aufmerksam geworden.

Meint ihr die könnte als Zweit- und Tele-Camera eine Alternative sein? Meine Anforderungen an die Bildqualität sind nicht so extrem hoch. Ich bin nur Hobby-Fotograf und brauche die große Brennweite gelegentlich für Landschaften oder aber Tiere im Zoo oder Vögel, aber nicht in der Absicht damit Geld zu verdienen oder Preise zu gewinnen. Eine sehr hohe Auslöseverzögerung oder langsamer AF würden mich allerdings abschrecken.
 
Mir gefällt meine SX50 jeden Tag mehr.
Sie ist so schön handlich und relativ klein und dennoch ist sie für alles zu gebrauchen. Egal ob Weitwinkel, Makro oder extrem Zoom - alles meistert sie in anbetracht des kleinen Sensors hervoragend.

Das einzig Negative an ihr ist die fummelige Handhabe. Da wünschte ich mir ein Bedienkonzept der Fuji HS 20.

Vielleicht überdenken die Canon Leute mal ihr Bedienkonzept. Ich frage mich ernsthaft wie man sowas als normaler Mensch entwickeln und umsetzen kann.

Ein Mensch der das Fotografieren liebt war bei der Unsetzung des Bedienkonzepts defenitiv nicht dabei.


Da gehen die Geschmäcker aber durchaus auseinander ;)

Habe selbst noch die HS20 und finde, dass ich mit der Canon SX50HS
schneller zu den Einstellungen komme, die ich wirklich brauche.
Ist aus meiner Sicht größtenteils nicht so verwirrend wie die HS20.
Und da stimme ich Dir zu: Mag meine SX50 auch jeden Tag ein bißchen mehr.
So langsam hab ich ja auch die Feinheiten raus, wobei es immer noch so ein/zwei Sachen gibt, wo ich nicht weiß, welchen Nutzen die haben.

Feine Sache, die Kleine :)
 
Meint ihr die könnte als Zweit- und Tele-Camera eine Alternative sein? .....
Eine sehr hohe Auslöseverzögerung oder langsamer AF würden mich allerdings abschrecken.

Ich hatte ähnliche Überlegungen auf Basis meines mft Systems angestellt, mit dem ich z. Zt. bis max. 300mm kb äquivalente Brennweite abdecken kann. Nach ein paar Vergleichsfotos mit dem Oly 75-300mm (150-600mm) und der SX50 bei 1200mm war klar, dass die SX 50 mit max Zoom eine deutlich bessere Auflösung bietet als z.B. meine E-M5 mit 600mm und crop. Also habe ich das Objektiv zurück gegeben und die Canon behalten, was ich bis heute nicht bereut habe. Im Gegenteil, so viel Spaß und so gute Ergebnisse mit einer Superzoom hatte ich noch nie. Man ist mit kompakten 600g von Landschaft/Panoramas über Makros bis hin zur extremen Teleleistung gut gerüstet. Und im raw Format stecken noch zusätzliche Reserven für richtig gute Bilder.

Eine Auslöseverzögerung ist subjektiv praktisch nicht spürbar und der AF ist bei halbwegs guten Lichtverhältnissen schnell und treffsicher. Bei wenig Licht lässt die AF Leistung spürbar nach, aber das Problem haben ja viele Kameras.
 
Meint ihr die könnte als Zweit- und Tele-Camera eine Alternative sein? Meine Anforderungen an die Bildqualität sind nicht so extrem hoch. Ich bin nur Hobby-Fotograf und brauche die große Brennweite gelegentlich für Landschaften oder aber Tiere im Zoo oder Vögel, aber nicht in der Absicht damit Geld zu verdienen oder Preise zu gewinnen. Eine sehr hohe Auslöseverzögerung oder langsamer AF würden mich allerdings abschrecken.



Hallo Frank
Für mich ist die SX50HS mehr als eine Alternative zur meiner Canon 60D.
Ich war in den letzten 6 Monaten 24x mit der SX50HS unterwegs und nur 4x mit der Canon 60D.
Es liegt an der maximalen Flexibilität bei geringem Gewicht, was die SX50HS zu einem schönen Spielzeug macht.

Aber die SX50HS ist halt nur eine Knipse und kein Fotoapparat wie deine Canon 5D Mk2.

Die Tiere im Zoo oder Vögel benötigen ausreichend Licht, um Bewegungsunschärfe zu vermeiden.
Die Auslöseverzögerung ist ok, der AF am langen Ende ist nicht optimal, aber brauchbar.

Mein Tipp ist, gehe in einen Geiz / blöd-Markt und teste die Auslöseverzögerung und den AF, ob er deinen Ansprüchen gerecht wird!

Gruß Karlheinz :)
 
Habe selbst noch die HS20 und finde, dass ich mit der Canon SX50HS
schneller zu den Einstellungen komme, die ich wirklich brauche.
Ist aus meiner Sicht größtenteils nicht so verwirrend wie die HS20.
:)

Diese Aussage verwundert mich nun um so mehr da du auch die HS 20 besitzt.
Die HS20 hat bekanntlich eines der besten Bedienkonzepte die es gibt. Alle Parameter sind jeweils mit einem Knopfdruck zu erreichen. Einfacher, schneller und logischer geht es nun wahrlich nicht.

Bei der SX50 muss ich mich durch ein fummliges und umständliches Menü wurschteln. Noch dazu über ein unpräzises Drehkreuz.

Fummelig, ungenau und nervig.
 
Nach dem Auslösen bleibt der Bildschirm einige Zeit schwarz.
Kann man das abschalten? Ich möchte gern schneller zum nächsten Schuß übergehen.

edit:
Ich nehme an, das ist die Funktion unter 'Rückblick'. Sogar, wenn ich die auf 'Aus' gestellt hab, bleibt der Bildschirm eine Weile schwarz.
Wenn man kurz zuvor die FZ150 in der Hand hatte, wo man wirklich zackzack Bild auf Bild schießen kann, dann kommt einem die SX50 wie eine lahme Ente vor.

Oder geht es doch noch schneller?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich über 50fach Vergrößerung hinauszoome, dann vergrößert sich mein
zuvor klein gestellter Fokusrahmen wieder.
Muß ich damit leben oder kann ich den Rahmen auch klein halten bei über
50fach Vergrößerungen?
 
Die HS20 hat bekanntlich eines der besten Bedienkonzepte die es gibt. Alle Parameter sind jeweils mit einem Knopfdruck zu erreichen. Einfacher, schneller und logischer geht es nun wahrlich nicht.

Bei der SX50 muss ich mich durch ein fummliges und umständliches Menü wurschteln. Noch dazu über ein unpräzises Drehkreuz.

Fummelig, ungenau und nervig.

Dem würde ich vollumfänglich zustimmen. Das Bedienkonzept der Fujis ist (um einmal dieses Unwort zu benutzen) alternativlos das derzeit beste.

Ansonsten ist die SX50 eine durchgängig gute Kamera, nicht überragend, aber durchaus brauchbar. Aber die Bedienung ist wahrlich grenzwertig.
 
Diese Aussage verwundert mich nun um so mehr da du auch die HS 20 besitzt.
Die HS20 hat bekanntlich eines der besten Bedienkonzepte die es gibt. Alle Parameter sind jeweils mit einem Knopfdruck zu erreichen. Einfacher, schneller und logischer geht es nun wahrlich nicht.

Bei der SX50 muss ich mich durch ein fummliges und umständliches Menü wurschteln. Noch dazu über ein unpräzises Drehkreuz.

Fummelig, ungenau und nervig.


Ja, bevor ich die Canon hatte, war ich von der Bedienvielfalt und den Wahlknöpfen der Fuji begeistert, hatte Sie mir sogar deswegen gekauft (voher Nikon P100) und auch wegen dem manuellen Zoom.
Habe Anfangs auch die Canon & die Fuji genutzt und verglichen undundund.

Bin aber immer mehr von der Fuji abgekommen, da ich mit den Canon-Einstellungen sehr gut klarkomme und dort auch einige Funktionen sind,
die ich nicht mehr missen möchte.
Das ist z.B. die Lupenfunktion, die ich liebe. Finde ich ganz wichtig bei dem kleinen Sucher, der aber immer noch besser ist als der Fuji-Sucher.

Stelle bei der Canon auch garnicht mehr so viel dran rum (finde das Menü übrigens nicht umständlich. Hatte allerdings früher schon die S2IS).
Bei der Fuji war ich laufend am drücken, ändern etc.
Vielleicht bin ich auch ganz froh, dass die Knöpfe weg sind :).
Dem manuellen Zoom trauere ich allerdings in einigen wenigen Situation nach.

Na, muss die Fuji vielleicht doch mal wieder entstauben :rolleyes:

Aber dann ärgere ich mich bestimmt wieder über den schlechteren Bildstabi im maximalen Zoombereich und über das Gewicht, das mich nervt.
 
.....und dort auch einige Funktionen sind,
die ich nicht mehr missen möchte.

Umgekehrt ist es aber auch: Bei der Canon sucht man diverse Dinge leider vergebens, die bei Fuji hingegen perfekt umgesetzt wurden und werden.
Und Du wirst genau wissen, welche ich meine;)

Insgesamt ist das Canon Menü wie bei allen Canon Kamera aufgebaut - schlicht und eigentlich übersichtlich. Aber auch mit sehr weiten Wegen versehen, daher auch oft nervig.

Das Bedienkonzept und auch die Haptik bei Fuji ist genial, dass muss man neidlos anerkennen und darüber zu diskutieren ist eher müßig.

Leider kann man nicht alles haben. Die SX50 ist eine recht gute Kamera, in einem haptisch wenig ansprechenden Gehäuse mit einer brauchbaren Bildausbeute.
Aber ihr fehlen, außer der Bedienung, doch sehr viele Eigenschaften, die andere einfach besser können und zwar teilweise deutlich besser.
 
Hallo an die SX50 Gemeinde...

ich möchte mich hier auch mal melden, bin bisher treuer Mitleser und kann mich trotzdem (noch) nicht richtig entscheiden zwischen Fuji und Canon.

Eigentlich habe ich mich schon für die HS50EXR entschieden, aber leider musste ich kürzlich darüber lesen, dass das Objektiv dieser Kamera sehr stark zu Lensflares neigt, was bei Gegenlichtaufnahmen oder allgemein bei vorhandenen Lichtquellen im Bild zu starken hässlichen Flecken führt, welche man nun wirklich nicht mehr zu den Effekten für gewisse Stilmittel bezeichnen kann!

Daher meine Frage:
Wie verhält sich die SX50 bei Gegenlichtaufnahmen?
Habe leider diesbezüglich noch keine brauchbaren Samples gefunden, wo die Sonne oder andere Lichtquellen mit im Bild sind und man die Art der Reflexionen im Objektiv feststellen kann.

Da ich sehr gerne und oft Fotos mit Gegenlicht mache (Berge, Meer, Sonnenuntergänge), ist mir dies sehr wichtig, dass die Lensflares nicht störend sind.

"Notfalls" muss ich halt doch zur SX50 greifen (falls das mit den Lensflares kein Problem ist), obwohl mir an dieser Kamera doch so einiges nicht gefällt (z.B. kein richtiger Panoramamodus, schwacher Sucher, Display-Auflösung nur unterer Standard, Bedienungskonzept mit dem Radkranz brachte mich beim ersten Test im Laden schon zur Verzweiflung...).

Danke schon mal für's Feedback!
 
Dieses Foto kenne ich und die HS50EXR bekommt so etwas auch hin.
Die Lensflares entstehen aber erst, wenn die Lichtquelle (Sonne, Strassenlampe, brennende Kerze, etc.) mit im Bild sind und Reflexionen durch das Objektiv entstehen.
 
Dieses Foto kenne ich und die HS50EXR bekommt so etwas auch hin.
Die Lensflares entstehen aber erst, wenn die Lichtquelle (Sonne, Strassenlampe, brennende Kerze, etc.) mit im Bild sind und Reflexionen durch das Objektiv entstehen.

ich hatte die HS50..die ging aber sofort wieder zurück, aber nicht wegen der lensflares sondern wegen der schlechten BQ, die SX50 die ich mir dann geholt habe ist um "WELTEN" besser..obwohl ich eigentlich ein Fuji Fan bin...aber die geht nun wirkich garnicht:D
Jürgen
 
ich hatte die HS50..die ging aber sofort wieder zurück,

Leider haben wir in der Schweiz nicht die Möglichkeit, die Ware wieder zurückzusenden, denn da heisst es: gekauft ist gekauft!

Deshalb möchte ich im Voraus jedes Detail abklären, bevor ich kaufe...

Aber trotzdem danke für die Info, tendiere nun doch wieder zur SX50...;)
 
tendiere nun doch wieder zur SX50...;)

Vielleicht könntest du mal im Laden mit irgendeiner Lichtquelle testen. Ich hatte bisher das Gefühl, dass die SX50 mit Gegenlicht gut zurecht kommt, siehe z.B. Schildkröte und Schwan von mir bei den Beispielbildern. Da hat die Sonne direkt aufs Objektiv geschienen, ohne Schutz durch Sonnenblende. Allerdings ist die Sonne nicht im Bild.

Der Panoramamodus hat mir anfangs auch gefehlt. Nach einigen Versuchen mit dem Szenemodus und nachträglichem stitchen allerdings nicht mehr, das klappt sehr gut und man kann individueller nachbearbeiten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten