• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon PowerShot SX40 HS

  • Themenersteller Themenersteller Gast_147301
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo,
mal ehrlich, welche Kanera würde denn bei diesem Wetter und der Brennweite von 840 mm (ohne Bildbearbeitung) bessere Bilder zaubern :confused: Ich glaube da ist jede Kamera überfordert.
 
Und eben deswegen verstehe ich Canon immer weniger.
Ich hatte die SX10 & die dürfte noch die "Bessere" dieser Kamerageneration
gewesen sein. (warum bietet dann Canon so etwas wie >840mm< überhaupt an?)

Ich frage mich warum ein Hersteller etwas zum Verkauf anbietet, mit
einem riesigen Zoombereich und noch dazu im Vergleich zu dem gebotenen Zoombereich noch billig ist.

Wenn dieses Kamerasystem funktionieren würde, dann verkauft dieser Hersteller, seine L - Objektive nicht mehr.

Eines der umstrittensten L-Objektiven von Canon ist das EF 28-300/3,5-5,6L IS USM. Ein Objektiv der Spitzenklasse und im Preissegment von ca. 4ST der Canon SX40HS.

Es würde ja an ein Wunder grenzen, wenn die SX40HS diese wenn auch umstrittene Bildqualität des EF 28-300/3,5-5,6L IS USM zu leisten im Stande sein würde.

Es verwundert mich jedoch, mit den SX der jetzt Zeit ein System verkaufen zu wollen, welches meiner Meinung nicht in die Firmenphilosophie passt.

Qualität, stand immer für Canon, derzeit jedoch kämpft Canon meiner Meinung nach um Verkaufszahlen um nicht von Nikon, Oly, Sony & Fuji
überholt zu werden.

Das letzte geniale, was Canon gebaut hat, in der kompakten Klasse, war die
S95 & annähernd noch die G12.

Meiner Meinung nach hat alles andere, was danach kam nicht die gewohnte
Qualität, welche man(n) von Canon gewöhnt war.

Es sei denn, man investiert in eine EOS 1D MIV und befindet sich in einem
ganz anderen Preisniveau.

Meiner Meinung hat eine Fuji X100 die Qualität der derzeit gebotenen Canon - Modelle überholt (nicht Sportfotografie).

Meiner Meinung hat eine LEICA X1 die Qualität der derzeit gebotenen Canon - Modelle überholt (nicht Sportfotografie).

Meiner Meinung hat eine OLY E5 die Qualität der derzeit gebotenen Canon - Modelle überholt (bedingt Sportfotografie).

Meiner Meinung ist eine PEN aus der jetzt Zeit den Canon-Modellen in der Kompakt-Klasse, bei weitem überlegen.

Canon, wohin wird der Weg gehen?

Die Qualität der PowerShot SX40 HS, interessiert mich in höchstem Maße
und hoffe das diese Ihren Erwartungen gerecht wird.

LG Dieter
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke nicht, dass die gezeigten Bilder ein abschließendes Urteil über die Qualität erlauben.
Die max. Brennweite halte ich nicht für überzogen. Es müsste doch möglich sein auch eine Kamera mit einem so kleinen Sensor mit einem 150mm-Objektiv zu bestücken. Mehr ist es nämlich nicht. es sind keine >800mm, sondern einfach nur max. 150mm.
An was die SX40 offensichtlich so wenig vorbei kommt wie jede andere Kamera: Die Pixeldichte ist einfach zu hoch. Eine Steigerung über ~ 8 MP scheint bei dieser Sensorgröße nicht mehr Gewinn bringend.
Allerdings ist dieser extreme Tele-Bildwinkel nicht dafür da Motive denen man sich normalerweise auch annähern kann einzufangen. Um Vögel abzulichten (von denen man dann trotz dieses engen Bildwinkels ja auch nicht allzu weit entfernt ist sind) die 150 mm sicher nicht zu viel. An meiner SX 10 fehlt mir da schon noch ein wenig Spielraum.
Allerdings nicht bei einer Lichtstärke von 5,irgendwas. Ich denke am meisten würde diese Klasse von einer max. Lichtstärke von nicht weniger als f:4 profitieren.
Was die gezeigten Bilder betrifft: von den >= ISO400-Aufnahmen erwarte ich nicht mehr. Die ISO-100-Aufnahme kann man noch ein wenig richten. Aber sie ist dennoch erschreckend. Ob man da nicht noch an den Einstellungen optimieren muss?
Für mich sehe ich mittelfristig nur den Abschied aus dieser Klasse hin zu mehr Geldeinsatz und mehr Gewicht. Nicht wegen der Sensorgröße, sondern wegen des ungünstigen Verhältnisses von Sensorgröße und zu geringer Lichtstärke. Bei top Licht werden die Bilder zumindest der SX 10 überraschen gut. Ich denke das wird bei der SX 40 nicht anders sein.
 
Habt ihr mal die SX40-Bilder bei dpreview angeschaut? Die fand ich wirklich beeindruckend.
 
Ist halt die typische CMOS-Anmutung. :rolleyes: ISO100 kaum besser als ISO400, flaue, grisselige Bildanmutung aber heutzutage muss ja jede Kamera so nen CMOS haben weil jeder nach Mega-ISO und Video schreit. Das Problem ist irgendwie auch hausgemacht wenn immer nur mehr mehr gefragt und gekauft wird.
 

Hi, ich habe mir die Bilder heute mal am Rechner angeguckt (gestern am Iphone) :ugly:

Allerdings gibts zu Bildern keine Exif Daten, so das man lediglich den ISO Wert kennt.
Ich nehme an, dass du die Bilder Freihand geschossen hast (oder hast du ein Stativ benutzt?)
Wahrscheinlich hat die Kamera bei der Situation in ISO400 ne Belichtung von 1/25 oder 1/60 gewählt und das Freihand bei der Brennweite zu halten.
Ich finde u.a. beim Haus mit dem roten Dach links neben der Mühle sieht man Verwacklungsunschärfen.

Kannst du die Bilder hier direkt mit Exif Datn hochladen, danke.
 
Hallo

Ich muss User d.g Recht geben.
Ich bin der gleichen Meinung; wo geht Canon hin.
Ich bin jahrelanger Canon-User, anlog, erst digital Kompakt dann DSLR (d30, 300d, 350d 10d, 400d) immer mit normalen Objektiven (keine L).
Was ich in letzter Zeit vermisse ist die Innovation, man hat die Ansicht dass sich den anderen nur folgen, als jetzt neues zu entwickeln.
Kommt eine neue G nach der G12, schon komisch dass bis jetzt nicht gesagt wurde, Nikon hat die neue P7100 und 2 neue Modelle mit Wechselobjetiven ähnlich mft.


Aber jetzt weiche ich vom Thema ab, so nach den ersten Tests und ersten Bildern im Netz scheint die SX40 ein gute Kamera zu sein aber wenn du anfängst zu zweifeln dann gebe sie zurück, du wirst dann nicht mit ihr glücklich.

Gruss aus Frankreich
Misch
 
Îch würde ja gerne von meiner sx30 auf die 40er wechseln,wenn das Rauschen so viel weniger geworden ist.Aber soviel Vergleichsbilder sind noch nicht im Umlauf...



etwas ot:

Schöner hätt ich es gefunden,sie hätten der 1100d das Zoomobjekt der sx30/sx40 verpasst.....das wäre doch mal ein interessantes Gerät gewesen.

:)
 
Nach den wenigen Bildern im Web zu urteilen hat die SX40 eine genauso schlechte Bildqualität wie der Vorgänger, den ich schon mal ausprobiert hatte.
 
Hallo rbtt, deine o.s. Ausführung habe ich nicht verstanden :confused:.
Kannst Du das nochmal genauer erklären, danke

Die Teleleistung der SX 30/40 wird immer wieder als so außergewöhnlich betrachtet. Aber die Tatsache, dass der Bildwinkel aufgrund des kleinen Sensors dem eines >800mm Objektives an KB entspricht ändert nichts daran, dass es vom Aufwand, von der Brennweite und von der Vergrößerungsleistung her nur ein 150mm-Objektiv ist. Dazu ein für den Sensor viel zu lichtschwaches. Selbst an DSLRs werden Objektive mit Lichtstärke 4 und besser angestrebt.

Außerdem entspricht die Leistung keineswegs einem 840mm-Objektiv an KB. Dazu müsste die SX30/40 bei gleichem Motivausschnitt genauso gut auflösen wie eine 21 MP KB-Kamera. Ich traue ihr aber nicht einmal 10 MP zu. Somit verringert sich der tatsächliche Tele-Mehrwert der höheren Pixeldichte beträchtlich.

In der Summe: Beim Vergleich der Televorteile kleinerer Sensoren ist der Crop-Faktor sinnlos. Nur die tatsächlich zu erreichende Auflösung ist relevant.
 
...
Schöner hätt ich es gefunden,sie hätten der 1100d das Zoomobjekt der sx30/sx40 verpasst.....das wäre doch mal ein interessantes Gerät gewesen.

:)

Das wäre extrem lustig. Eine Halbformat-Kamera bei der nur der Bildkreis eines Fingernagel großen Ausschnitts belichtet wird. Dafür eine Brennweite < 5mm. Ob da der Spiegel mitmacht?
 
...ich überlege mal wieder eine Bridge anzuschaffen und schwanke zwischen FZ150 und SX40.

Hilfreich finde ICH diesen Test, besonders die Gegenüberstellung der ISO:

Für mich sind die Bilder der SX40 DEUTLICH besser. (= weniger Rauschen + mehr Details)

Ist dieser Test ein Ausreißer oder habt ihr mehr solche Ergebnisse gefunden - oder gar selbst verglichen ?
 
Die SX40HS scheint in der tat weniger zu rauschen bzw. die Entrauschungsalgorithmen von Canon scheinen besser zu sein als die von Panasonic. Aber die Optik bzw. das Objektiv der SX40HS scheint nicht mit der FZ-150 mitzuhalten (wenn ich mir so die Vergleichfotos von dem Review anschaue).

Schau dir z.B. mal die beiden ISO100 Testshots vom Testaufbau an:
FZ150: http://content.reviewed.com/products/13210/specs/5612/still-isolow-full.JPG
SX40HS: http://content.reviewed.com/products/13075/specs/5612/CANON_SX40HS_still-isolow-full.JPG

In der Bildmitte etwa gleich scharf, aber zu allen Rändern fällt die SX40HS dann ab. Mir fällt da besonder das das Garn links im Bild ins Auge. FZ-150 ist da alles Messerscharf, bei der SX40HS ist die Schrift bzw. die Zahlen unter dem Barcode kaum zu entziffern.

Ähnliches auch wenn man sich die Vergleichsbilder bei http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM anschaut. Was das geringe Rauschen angeht, ist auch hier sie SX40HS wieder besser als die Panasonic. Die Schärfe um den Mittelpunkt herum lässt aber auch hier wieder im Vergleich nach (z.B. mal auf die Schrift des Buches schauen, bzw. die Schrift auf der Weinflasche und Korken checken).
 
@ Ioannis

Danke für die Links !

In der Tat ist es mir auch schon aufgefallen dass die "over-all" Bildqualität der FZ150 etwas besser ist,
was mir aber nur bei der 100%-Ansicht auffällt.

Wenn ich die 100%-Ansicht nehme, dann habe ich meisst auch das Wichtigste in der Bildmitte, dann wäre mir die Abbildung an den Rändern halbwegs egal, weil ich explizit das Detail in der Mitte erkennen will.

Deswegen danke für die Links, dann hab ich noch ein bisschen Stoff zum Vergleichen ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten