Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hallo, ja, kann ich. Nach längerem Testen steht für mich fest. Der AF ist definitiv nicht für das Verfolgen schneller Objekte geeignet. Vor allem, wenn man nur das LCD Display nutzt, den Sucher kannst du eigentlich vergessen. Hauptproblem ist das saubere Erfassen des schnellen Objekts. Durch den langsamen AF hast du schon das nächste Problem, das Motiv sauber anzufokussieren.Momentan wäre mein Hund eines der Hauptmotive, vor allem in Bewegung...
Habe gelesen, dass die SX30 nicht die schnellste ist!?
Kann da jemand berichten??
Danke!
Na prima...hatte jetzt die ganze Zeit die Canon 550D im Auge, ist mir aber, wenn man noch ein vernünftiges Objektiv dazu kauft, ein wenig zu teuer...
Hatte gehofft ne Bridge wär die günstigere Alternative!? Scheine ich mich wohl geirrt zu haben...![]()
Für diejenigen die es interessiert meine Version mit TC.
Canon SX30 IS mit Raynox 2.2 Telekonverter (DCR-2025PRO).
Man nehme die Kamera, den TC und kaufe sich noch 2 Adapterringe (62-55 und 55-52) aus Metall!
Den großen auf den TC schrauben, denn die mitgelieferten Kunststoffringe sind nicht so toll! Den Kleinen, tja die Kamers hat kein Filtergewinde, habe ich etwas bearbeiten müssen.Den Ring mit Tesa abgeklebt (wegen Kratzer durch die Feile) und das Gewinde vorsichtig abgefeilt bis der Ring saugend und straff in das Canon-Objektiv passt. Tesa ab, mit entfettendem Reiniger gesäubert und vorsichtig mit 2-Komponenten-Epoxydharzkleber eingeklebt.
OmG - werden einige sagen - aber es passt und sitzt fest wie ne Bo**e.
Vorteil: Ihr habt an der Canon ein vernünftiges 55er Filtergewinde!
Bilder kann ich bei Bedarf nachreichen, da der Kleber erst aushärten muss
Schönen Tag noch.
Bei ausreichenden Licht ist da wohl eher der Fotograf als die die Kamera gefragt, der entweder mitzieht oder vorfokussiert hat.wie schauts eig. aus mit der möglichkeit einen biker der gerade irgendwo drüberspirngt abzulichten während er gerade in der luft ist ? löst die dazu schnell genug aus, oder braucht sie ne gedenkminute ?
So - wie gewünscht ein paar Bilder![]()
Sieht ja stark aus.
Kannst du bitte noch ein paar Bilder mit und ohne Teleaufsatz zeigen? Und ein wenig berichten wie dein Eindruck ist. Lohnt der Aufsatz?
Siehe 3 Beiträge weiter oben - die Mülltonne ^^ oder brauchst Du noch mehr?
Grüße
Ich wollte vor einer Stunde ungefähr das selbe schreiben. Nur dann ist meine VBox abgestürzt und dann hab ichs gelassen. Also die bisher gezeigten Bilder sind für mich eindeutig ein Argument gegen Telekonverter. Wie Du sagst, er muß die Sx30 ohne Konverter mit detailreichen Motiven an ihre Grenzen bringen und dann versuchen mit Konverter diese Grenzen zu überschreiten.Ja, ich brauche mehr. Bilder mit feinen Strukturen wären toll. Bäume, Tiere, Dachantennen.
Und es sollten auf jeden Fall 1 zu 1 Crops sein. Wie ist das eigentlich bei den Mülltonennbildern? sieht man jeweils das Gesamtbild oder sind es 1 zu 1 Crops?
Nachtrag:
Bei den beiden Bildern kann sieht das Bild ohne Telekonverter auf die Größe dessen gebracht welches mit entstanden ist besser aus als das Bild mit Telekonverter. Ich erkenne keinen Zugewinn an den Kanten und keinen Zugewinn an Details. Im Gegenteil, durch die starken violetten Störungen an vielen Kanten schein ein vergrößerter Ausschnitt aus dem Bild ohne Konverter besser zu sein.
Da kann natürlich auch der Workflow eine Rolle spielen. Wie sieht den dein Eindruck aus der Betrachtung von mehreren Bildern aus?
Generell wie beschrieben alles überbelichtet, aber so etwas läßt sich einfachst nachbearbeiten.
Im Telebereich ist die SX30 nach den Testwerten besonders schlecht;
es gibt dazu bessere Alternativen.
Vermutlich ist auch die Brennweitendifferenz einfach viel zu groß.