• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot SX30 IS

Servus!

Spiele auch mit dem Gedanken mir die SX 30 zu kaufen!

Momentan wäre mein Hund eines der Hauptmotive, vor allem in Bewegung...
Habe gelesen, dass die SX30 nicht die schnellste ist!? :confused:

Kann da jemand berichten??

Danke!

Gruß
Stradi
 
Momentan wäre mein Hund eines der Hauptmotive, vor allem in Bewegung...
Habe gelesen, dass die SX30 nicht die schnellste ist!? :confused:

Kann da jemand berichten??
Hallo, ja, kann ich. Nach längerem Testen steht für mich fest. Der AF ist definitiv nicht für das Verfolgen schneller Objekte geeignet. Vor allem, wenn man nur das LCD Display nutzt, den Sucher kannst du eigentlich vergessen. Hauptproblem ist das saubere Erfassen des schnellen Objekts. Durch den langsamen AF hast du schon das nächste Problem, das Motiv sauber anzufokussieren.
Die Ernüchterung kommt spätestens am Bildschirm. Unschärfen, selbst bei kurzen Zeiten. Von Tiefenschärfen
gar nicht erst zu reden. Beim Fotografieren von Hunden ist in diesem Segment nur DSLR dein Freund :-)

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke!

Na prima...hatte jetzt die ganze Zeit die Canon 550D im Auge, ist mir aber, wenn man noch ein vernünftiges Objektiv dazu kauft, ein wenig zu teuer...
Hatte gehofft ne Bridge wär die günstigere Alternative!? Scheine ich mich wohl geirrt zu haben... :(
 
Danke!

Na prima...hatte jetzt die ganze Zeit die Canon 550D im Auge, ist mir aber, wenn man noch ein vernünftiges Objektiv dazu kauft, ein wenig zu teuer...
Hatte gehofft ne Bridge wär die günstigere Alternative!? Scheine ich mich wohl geirrt zu haben... :(

Hallo, muss ja nicht gleich die 550D sein, ich hatte vor der 7D die 450D, auch relativ schneller AF, kleiner, jedoch nicht unbedingt handlicher :-), und mit dem Kitobjektiv je nach Einsatz 18-55 oder 55-250 durchaus einsetzbar ! Ne Bridge auf keinen Fall !

Gruß
 
Was sind eure besten Basiseinstellungen?

Moin, moin,

da wohl jeder versucht bei einer neuen Kamera erst einmal das Rad wieder neu zu erfinden um die idealsten Basiseinstellungen zu finden könnte man hier ja mal die eine oder andere Variante posten.

Zur Zeit bewährt sich bei mir folgende Einstellung:

Wählrad auf Einstellung "P"

Auflösung 14Mp und JPG Komprimierung fein, Speicher kostet ja nix mehr, und kleiner machen ist am PC eh besser.

EV -0,7, bei viel Sonne sogar -1, das Teil überbelichtet warum auch immer wie schon öfters zu lesen war, sehr stark.

Für Bilder die nacher nicht mehr weiter bearbeitet werden, sondern direkt ausgedruckt oder ausbelichtet werden sollen, in My Colors bei Custom Farbe Kontrast +1 Schärfe +2 und Rot -1

I-Kontrast aus, bringt irgendwie net viel die Schatten werden zwar heller, aber die Lichter fressen dann wieder aus, das kann der EXR Sensor von Fujifilm besser.

AF-Feld Lupe an, ist etwas ungewöhnlich, hilft aber ungemein z.B. beim Fokussieren von Vögeln im Geäst der Bäume, man erkennt durch die Lupe sofort ob der Fokus auf dem Piepmatz sitzt oder nur auf einem Zweig davor oder dahinter.

Den Bildstabilisator nicht kontinuirlich, sondern nur bei Auslösung aktivieren, macht zwar beim Fokussieren ein vielleicht etwas wackligeres Bild durch den Sucher, der Stabi arbeitet aber effektiver wenn er nur die Verwacklung während der Auslösung korrigieren muss.

So und was habt ihr so für Einstellungen herausgefunden?

Gruß

Berni
 
AW: Update ...

Für diejenigen die es interessiert meine Version mit TC. :D

Canon SX30 IS mit Raynox 2.2 Telekonverter (DCR-2025PRO).

Man nehme die Kamera, den TC und kaufe sich noch 2 Adapterringe (62-55 und 55-52) aus Metall!

Den großen auf den TC schrauben, denn die mitgelieferten Kunststoffringe sind nicht so toll! Den Kleinen, tja die Kamers hat kein Filtergewinde, habe ich etwas bearbeiten müssen. :) Den Ring mit Tesa abgeklebt (wegen Kratzer durch die Feile) und das Gewinde vorsichtig abgefeilt bis der Ring saugend und straff in das Canon-Objektiv passt. Tesa ab, mit entfettendem Reiniger gesäubert und vorsichtig mit 2-Komponenten-Epoxydharzkleber eingeklebt.

OmG - werden einige sagen - aber es passt und sitzt fest wie ne Bo**e.

Vorteil: Ihr habt an der Canon ein vernünftiges 55er Filtergewinde!


Bilder kann ich bei Bedarf nachreichen, da der Kleber erst aushärten muss :cool:

Schönen Tag noch.

So - wie gewünscht ein paar Bilder :D
 
bin auch grade dabei und spiele mit dem gedanken mir die SX30 IS zu kaufen, brauch auch endlich mal eine eigene vernünftige cam, eig wollte ich ja eine DSLR aber für mich einfach zu überdimensioniert und teuer :/
da ich noch nicht weiß was ich zukünftig dann mehr machen werden, ist das weitwinkel bis tele objektiv von der SX30 wohl ganz recht.
was ich mich nur frage, vlt hatt auch jemand die möglichkeit ein vergleichsbild zu machen ? wie sich die bildqualität zu der PowerShot A530 unterscheidet (die cam hatt mein dad, die benutz ich auch die ganze zeit) fals jemand die möglichkeit hätte, wärs schön mal ein bild vom gleichem gegenstand im automatikmodus in orginalgröße und nicht nachbearbeitet zu sehen :)

wie schauts eig. aus mit der möglichkeit einen biker der gerade irgendwo drüberspirngt abzulichten während er gerade in der luft ist ? löst die dazu schnell genug aus, oder braucht sie ne gedenkminute ?

danke schonmal für die antworten, ich hoffe ich mach mich mit meinem erstem post hier nicht gleich unbeliebt :D
 
Hallo erstmal im Forum :)

wie schauts eig. aus mit der möglichkeit einen biker der gerade irgendwo drüberspirngt abzulichten während er gerade in der luft ist ? löst die dazu schnell genug aus, oder braucht sie ne gedenkminute ?
Bei ausreichenden Licht ist da wohl eher der Fotograf als die die Kamera gefragt, der entweder mitzieht oder vorfokussiert hat.
 
AW: Update ...

Siehe 3 Beiträge weiter oben - die Mülltonne ^^ oder brauchst Du noch mehr?

Grüße

Ja, ich brauche mehr. Bilder mit feinen Strukturen wären toll. Bäume, Tiere, Dachantennen.

Und es sollten auf jeden Fall 1 zu 1 Crops sein. Wie ist das eigentlich bei den Mülltonennbildern? sieht man jeweils das Gesamtbild oder sind es 1 zu 1 Crops?

Nachtrag:
Bei den beiden Bildern kann sieht das Bild ohne Telekonverter auf die Größe dessen gebracht welches mit entstanden ist besser aus als das Bild mit Telekonverter. Ich erkenne keinen Zugewinn an den Kanten und keinen Zugewinn an Details. Im Gegenteil, durch die starken violetten Störungen an vielen Kanten schein ein vergrößerter Ausschnitt aus dem Bild ohne Konverter besser zu sein.

Da kann natürlich auch der Workflow eine Rolle spielen. Wie sieht den dein Eindruck aus der Betrachtung von mehreren Bildern aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Update ...

Hallo,
Ja, ich brauche mehr. Bilder mit feinen Strukturen wären toll. Bäume, Tiere, Dachantennen.

Und es sollten auf jeden Fall 1 zu 1 Crops sein. Wie ist das eigentlich bei den Mülltonennbildern? sieht man jeweils das Gesamtbild oder sind es 1 zu 1 Crops?

Nachtrag:
Bei den beiden Bildern kann sieht das Bild ohne Telekonverter auf die Größe dessen gebracht welches mit entstanden ist besser aus als das Bild mit Telekonverter. Ich erkenne keinen Zugewinn an den Kanten und keinen Zugewinn an Details. Im Gegenteil, durch die starken violetten Störungen an vielen Kanten schein ein vergrößerter Ausschnitt aus dem Bild ohne Konverter besser zu sein.

Da kann natürlich auch der Workflow eine Rolle spielen. Wie sieht den dein Eindruck aus der Betrachtung von mehreren Bildern aus?
Ich wollte vor einer Stunde ungefähr das selbe schreiben. Nur dann ist meine VBox abgestürzt und dann hab ichs gelassen. Also die bisher gezeigten Bilder sind für mich eindeutig ein Argument gegen Telekonverter. Wie Du sagst, er muß die Sx30 ohne Konverter mit detailreichen Motiven an ihre Grenzen bringen und dann versuchen mit Konverter diese Grenzen zu überschreiten.

Mit freundlichem Gruß
Aloysius
 
Ich habe mir heute meine SX30 geholt, Akku aufgeladen und mal geschaut, ob das Ding funktioniert. Ganz kurz nach den ersten 15 Fotos mit Auto-Einstellung:
Generell wie beschrieben alles überbelichtet, aber so etwas läßt sich einfachst nachbearbeiten.
Im Weitwinkel unscharf und es fehlt an Brillianz. Ist mir zwar unverständlich, warum Canon das nicht im Griff hat, deckt sich aber mit den veröffentlichten Beispielsaufnahmen.
Im Normalbereich gute Ergebnisse (abgesehen von der Überbelichtung).
Im Tele überragende Ergebnisse, die m.E. durchaus konkurrenzfähig mit DSLR sind. Interessant ist, dass die Aufnahmen an Brillianz gewinnen, je stärker man zoomt, selbst bei diesigem Wetter. Diesbezüglich müssen die Softwaretechniker Geniales geleistet haben.
Weißabgleich soweit ok, auch bei Innenaufnahmen, nur mit Blitz absoluter Fehlschlag. Egal welche Farben vorherrschend sind, Blitzaufnahmen produzieren irgendwelche undefinierbare "Farben".
Dafür ist das vielgelästerte Rauschen unter normalen Aufnahmebedingungen (inklusive Innenraumaufnahmen bei Tageslicht) im absolut vertretbaren Bereich. Niemand wird bei den vorliegenden technischen Grunddaten kein Rauschen erwarten, aber es bleibt auch bei doppelter Bildschirmvergrößerung noch akzeptabel. Aber klar, Perfektionisten müssen zu einer DSRL greifen, die SX30 ist eben KEINE Studiokamera!
Für meine Hauptanwendungsbereiche (normal bis Tele und Makro) wird man kaum etwas besseres im Bridgebereich finden.
Noch eine Anmerkung zum Video: von der Bildleistung Spitze, auch der AF funktioniert tadellos, es gibt kein Ruckeln, alles butterweich, scharf, brilliant. Im Unterschied zu den Fotos haben die Videos auch im Weitwinkelbereich Brillianz. Warum gehts nur da und nicht auch bei den Fotos? Einziges Manko: Unter leisen Umweltbedingungen hört man natürlich schon Zoomgeräusch, aber das stört mich persönlich nicht.
 
Alle Interessenten sollten den kritischen Test im neuen Colorfoto 12/10 lesen, in dem die Bildqualität der SX30 als ziemlich schlecht beurteilt wird. Die Erhöhung der Pixelzahl ist technich unsinnig.
Man lernt, dass man nicht zu schnell neue Produkte kaufen sollte.
 
@Benat
Testbericht hin ,Testbericht her ! Ich finde die Bildquali gerade im mittleren bis hin zum extremen Telebereich durchaus akzeptabel ! Im Weitwinkel hat sie schon Schwächen mit Randunschärfe,stört mich aber weniger,da ich mehr im Telebereich unterwegs bin ! Und gerade wenn ich nicht meine schwere und große Kombi 5D+ Sigma 150-500mm mitschleppen kann und will,macht die "Kleine" durchaus vernünftige Bilder für alle Tage !

Gruß Finepixx
 
Im Telebereich ist die SX30 nach den Testwerten besonders schlecht;
es gibt dazu bessere Alternativen.
Vermutlich ist auch die Brennweitendifferenz einfach viel zu groß.
 
Im Telebereich ist die SX30 nach den Testwerten besonders schlecht;
es gibt dazu bessere Alternativen.
Vermutlich ist auch die Brennweitendifferenz einfach viel zu groß.

Was imho zeigt, dass die Tests nicht ganz ernst zu nehmen sind. (BTW: Welche Alternativen gibt es in diesem Telebereich?)

Wie schon gesagt wurde: im Weitwinkelbereich zeigt die SX30 Schwächen, insbesondere die CAs :eek:, aber ab dem Normalbereich ist sie gut, und im Telebereich überraschend in der Bildquali :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten