• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot SX30 IS

kann mir
schwer vorstellen wie das mit dem TCON-17 klappen soll…

Dann schau mal im Post #120 in diesem Thread, dann kannst du es dir vorstellen.

Ansonsten würde es mit dem Adapter von Canon FA-DC67A gehen, wenn der schon lieferbar ist. (ich weiss es nicht).

Dann benötigt er einen Stepdownring von 67 auf 55mm.

Oder den Canon FA-DC58B, dann auch mit Stepdownring von 58 auf 55mm.

Es könnte natürlich auch ein anderer 1,7X Konverter sein, der z. B. mit 58mm direkt am Adapter aufschraubbar wäre. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, sie produziert weniger CA und hat dazu eine bessere kamerainterne Software, die CA rausrechnet. Ob es auch zusätzlich am Objektiv liegen könnte, weiss ich nicht.

Auch die HS10 ist in dieser Disziplin besser konzipiert.

Okay super ... Dann muss ich ja schon wieder anfangen zu überlegen. :-)) Aber trotzdem Danke für die Super-Beratung hier im Forum.
 
Dann schau mal im Post #120 in diesem Thread, dann kannst du es dir vorstellen.

Ansonsten würde es mit dem Adapter von Canon FA-DC67A gehen, wenn der schon lieferbar ist. (ich weiss es nicht).

Dann benötigt er einen Stepdownring von 67 auf 55mm.

Oder den Canon FA-DC58B, dann auch mit Stepdownring von 58 auf 55mm.

Es könnte natürlich auch ein anderer 1,7X Konverter sein, der z. B. mit 58mm direkt am Adapter aufschraubbar wäre. :D

Ich hab den TCon17 mit Stepdownring 52 auf 55 mm, geht ganz gut, die BQ ist jedoch besch... geht wieder zurück ! SX 30 geht auch wieder zurück, genug getestet, allenfalls als Ergänzung f. DSLR geeignet, aber wofür ?? Als Ersatz sowieso nicht, und für die Hosentaschengelegenheiten nutze ich sowieso die TZ 10 !

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit der Zeit wird das Teil fürs Objektiv wohl zu schwer, angesehen davon, aufschrauben, abschrauben usw. Geht aufs Gewinde !

Das ist richtig. Deshalb benutze ich den Lensemateadapter. Ist aber auch keine Dauerlösung. Ich benutze aber den TCON-14 äußerst selten, eher schon den Makrokonverter und das ist vom Gewicht her unproblematisch.

Danke für`s Feedback :top:
 
Mit "kann mir nicht vorstellen wie…" meinte ich dass das Ding für die Kamera zu
schwer ist…

Dafür ist die Lösung von Canon mit dem Objektivadapter gut für den Einsatz von
Filtern bei allen Brennweiten geeignet, was bei den Olympus 5XX mit Gewinde am
starren Teil des Objektives wiederum Probleme verursacht.

Ich danke euch beiden!:top:
 
Ich beantworte mal meine Frage selber :)

Habe mir die P100 geholt, weil sie mich im Laden so geheimnisvoll angelächelt hat. Leider werde ich sie morgen auch wieder dorthin zurück bringen. Nicht weil sie mir nicht gut genug ist, sondern weil sie die SX30 (für mich) nicht übertrumpfen konnte.

Sie hat sich relativ gut geschlagen gegen die SX30, aber ich werde bei der SX30 bleiben.
Der Fokus irrt etwas öfter, häufig sind Bäume im Hintergrund sehr "wattig". Generell ist die Bildqualität absolut in Ordnung, die Farben sind sehr natürlich.

Beim Versuch, den Mond zu fotografieren, wäre ich fast ausgeflippt. Okay, es war dunstig, aber der Autofokus hat mich auf allen Einstellungen im Stich gelassen und der manuelle Fokus war nicht wirklich eine Hilfe. Heute ist es noch wolkiger, also lasse ich das gleich ganz.

Kurzfassung (im Vergleich mit der SX30):
+ kaum CAs
+ sie macht auf jeden Fall Spaß
+ man kann sie anfassen ohne ungewollt irgendwelche Knöpfe zu drücken - aber ...
- ... dafür muss man öfter ins Menü
- Treffsicherheit des Fokus vor allem bei Makros
- Bildstabilisator nicht so gut wie der der SX30 und auch nicht so gut wie der der FZ100 (weil wir das vor kurzem auch hatten)

Sonstiges:

Die Geschwindigkeit beim normalen Fotografieren (keine Serienbilder) dürfte in etwa gleich sein.

Wie auch bei der Canon muss man die Belichtung um ca. 0,7 nach unten korrigieren.

Der HDR-Modus erfüllte nicht ansatzweise meine Erwartungen, häufig entstanden sichtbare Abstufungen bei Verläufen im Himmel, aber für solche Fälle gibt es ja eine Belichtungsreihe und/oder Spotmessung.

Der Nachtmodus hat nichts mit dem Twilight Modus der HX1 zu tun. Hatte ich irgendwo gehofft. Das ist aber mein Fehler.

Fazit: Wer rund 100 Euro sparen möchte und unbedingt ein Klappdisplay möchte, ist mit ihr durchaus gut bedient.

Das ist natürlich nur meine ureigene und sehr subjektive Meinung!
 
Bei der SX30 macht das schon einen stabilen Eindruck. Auf Dauer ist es aber keine gute Lösung, weil sicherlich immer eine Gefahr besteht, sich durch das Gewicht das Objektiv zu schädigen. Für Filter und Makrokonverter sehe ich aber keine Probleme.

Ich habe mal ein paar Fotos gemacht, damit sich jeder die Ausmaße vorstellen kann.

Hallo Goddy,

interessante Sache für die SX30 IS! Sehe Du hast einen TC von Olympus genommen - 1,5, 1,7 oder 2,0? :) Wie sind die von Raynox?

Wie und mit welchem Adapter hast Du das gemacht? Hast Du den original Filteradapter mit 67 mm genommen?

Gib mir bitte ein paar Daten dazu, ja?!

Danke im Voraus
 
Hallo Goddy,

interessante Sache für die SX30 IS! Sehe Du hast einen TC von Olympus genommen - 1,5, 1,7 oder 2,0? :) Wie sind die von Raynox?

Wie und mit welchem Adapter hast Du das gemacht? Hast Du den original Filteradapter mit 67 mm genommen?

Ich hatte das zwar ein paar Post weiter vorne alles schon aufgeführt, aber eine gute Tat für heute fehlt mir noch :D

Es ist ein Telekonverter TCON-14, also eine 1,4x Ausführung. Der Konverter hat ein Gewinde von 62mm.
Adaptiert wurde er mit einem Lensmate Adapter, der wie die Gegenlichtblende am Objektiv angebracht wird. Er hat dann ein 58mm Gewinde. Zum befestigen der Oly-Konverters wird also noch ein Stepdown von 62 auf 58mm benötigt.

Die Konverter von Raynox sind auch nicht schlecht. Da gibt es glaube ich auch einen mit 58mm Gewinde, der dann direkt am Lensmate angebracht werden könnte. Gute Konverter gibt es auch von Nikon, Sony und die von Canon selbst.

Gruss
Goddy
 
Update ...

Für diejenigen die es interessiert meine Version mit TC. :D

Canon SX30 IS mit Raynox 2.2 Telekonverter (DCR-2025PRO).

Man nehme die Kamera, den TC und kaufe sich noch 2 Adapterringe (62-55 und 55-52) aus Metall!

Den großen auf den TC schrauben, denn die mitgelieferten Kunststoffringe sind nicht so toll! Den Kleinen, tja die Kamers hat kein Filtergewinde, habe ich etwas bearbeiten müssen. :) Den Ring mit Tesa abgeklebt (wegen Kratzer durch die Feile) und das Gewinde vorsichtig abgefeilt bis der Ring saugend und straff in das Canon-Objektiv passt. Tesa ab, mit entfettendem Reiniger gesäubert und vorsichtig mit 2-Komponenten-Epoxydharzkleber eingeklebt.

OmG - werden einige sagen - aber es passt und sitzt fest wie ne Bo**e.

Vorteil: Ihr habt an der Canon ein vernünftiges 55er Filtergewinde!


Bilder kann ich bei Bedarf nachreichen, da der Kleber erst aushärten muss :cool:

Schönen Tag noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob Steves Reviews Test sind oder nicht gehört nicht hierhin, sondern höchstens in ein Philosophie-Forum oder so. Beiträge entfernt. Bleibt sauber Jungs. Danke.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten