Meinen Glückwunsch.
Wenn das Wetter übel bleiben sollte, kannst du uns ja vielleicht eingie Bilder mit Blitzlicht unterstützung zukommen lassen?
Jedenfalls viel Spaß mit der Neuen.
Dankeschön

Spaß macht sie auf jeden Fall schon mal.
Hier mal ein erstes Fazit und ein paar Schnappschüsse von heute. Die Bilder erheben keinen künstlerischen Anspruch-
Vergleichen kann ich die SX30 nur mit der HS10 und FZ100.
Die SX30 ist die einzige, die kein RAW kann. Allerdings wird das sicher irgendwann mal über chdk möglich sein. Wobei die RAWs einer 14 MP Kompakten nicht gerade eine Wonne sind (rauscht gewaltig). Den Unterschied sieht man zwischen der HS10 und FZ100 deutlich.
Die FZ100 bleibt mit Abstand die schnellste von allen. Wobei die SX30 deutlich schneller ist als die HS10.
Vorteil der FZ100 und SX30 ist das einklappbare Display. Einen besseren Schutz gibt es nicht meiner Meinung nach nicht. Außerdem verschmiert man das Display nicht, wenn man den EVF verwendet. Dafür muss man sich dran gewöhnen, dass man es seitlich ausklappen muss und nicht gleich griffbereit hat, wie bei der HS10.
EVF der SX30 liegt zwischen den beiden anderen. Die FZ100 führt hier, die HS10 bildet ein düster-grünes Rücklicht.
Größenmäßig liegt die SX30 zwischen den beiden anderen. Sie fühlt sich vergleichbar wie die FZ100 an, etwas wertiger als die Fuji. Die Griffmulde selbst ist bei der HS10 am komfortabelsten, weil sie ja auch den meisten Platz hat.
Die Sache mit dem Daumen und dem Reply-Button ist bei der SX30 besser als bei der FZ100.
Den selbstdefinierbaren Buttons habe ich mit der Auswahl der Messmethode belegt, sowohl bei der FZ100 als auch bei der SX30. Bei der Panasonic ist er intuitiv angebracht und deutlich schneller zu erreichen, bei der Canon ist ehr etwas abseits angebracht.
Die HS10 ist die einzige, bei der man die Speicherkarte seitlich einschiebt. Bei den beiden anderen muss man am Boden einen Deckel öffnen. Ist also nichts mit Kartenwechsel auf einem Stativ. Zugang zu den Akkus ist bei allen drei unten.
Die Akkudauer der HS10 ist sensationell. Ich habe Eneloops verwendet und kam meistens auf über 600 Bilder pro Ladung. Wenn die Warnanzeige kommt, sind noch knapp 100 Bilder drin. Bei der FZ100 müssten es aber auch an die 400 Bilder sein. Bei der SX30 wird sich das noch zeigen. Immerhin besteht bei der SX30 die Möglichkeit, Akku-Nachbauten zu kaufen. Bei der FZ100 wird das noch eine Weile dauern, da die einen speziellen Chip verwenden.
Die HS10 hat einige Buttons mehr, so dass man nicht immer gleich ins Menü muss wie bei den anderen. Ob man sie wirklich braucht ist wohl bei jedem anders gewichtet.
Die SX30 ist die einzige der drei, die sich die Einstellung für den Selbstauslöser merkt (so lange keine Einstellung/Programm verändert wird). Die anderen heben den Modus nach einen Bild wieder auf. Bei Nachtaufnahmen kann das tierisch nerven.
Die SX30 ist die einzige, die kein Filtergewinde hat. Dafür muss man sich erst einen Adapter besorgen.
Zur Videofunktion kann ich gar nichts sagen, ich nutze es schlichtweg so gut wie nie.
