• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot SX30 IS

Super, danke.:top:

Ich hab mir die Bilder einmal heruntergeladen und durch meinen Workflow bewegt. Ich muss sagen, meine Befürchtungen haben sich nicht bewahrheitet.

Die BQ steht der SX10 nicht nach. Vermutlich ist sie sogar besser.
 
Die CAs sind schon recht ausgeprägt.

Ich habe die Bilder einmal mit den entsprechenden Bildern der FZ50 verglichen.

Meiner Meinung nach ein Pad. Die BQ verhart also auf ihrem Niveau (wobei man anmerken muss, dass die FZ 50 einen größeren Sensor hat).

Was für mich noch interessant wäre, sind Bilder die von der langen Brennweite von 150 mm profitieren. Wie sehen die im Vergleich mit den geringeren Brennweiten aus?
 
Hallo darkraven,

hättest Du evtl. Fotos mit Rasen oder Wald im Hintergrund von der FZ100 und der SX30 zum Vergleichen?
Mich würde interessieren ob bei der Canon das Grün auch so schwammig und Detaillos wirkt.
Das Rauschen ab ISO400 wird wohl auch nicht viel besser sein oder?


Weiss schon jemand ob die Leica V-Lux 2 bessere Bilder macht als die FZ oder ob der Preis nur durch die beigelegte Software begründet ist?


Viele Grüße, Max
 
Das mit den CAs kann ich nur bestätigen, aber seit der F828 (die ich immer noch habe und freiwillig auch sicher nie hergeben werde) sehe ich das nicht mehr als wirkliches Problem.

Im Weitwinkelbereich ist die FZ100 die Siegerin. Die äußersten Ecken sehen bei ihr am saubersten aus. - Hatte ich in meinem Bericht gestern vergessen, glaub ich.

Ich habe auch noch ein paar Vergleichsbilder gemacht, die folgen, wenn ich Zeit hatte zum Aussortieren und hochladen. Die kommen dann wieder in Originalgröße. - Und wenn ich nicht verhaftet werde, weil ich mit Kamera verdächtig lange vor einer Bank gestanden habe ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich würde interessieren ob bei der Canon das Grün auch so schwammig und Detaillos wirkt.
Das Rauschen ab ISO400 wird wohl auch nicht viel besser sein oder?
Hallo Max,

ich finde das Grün der SX30 detailreicher. Fotos folgen. Kirchenbilder mit ISO400 folgen auch, die habe ich heute morgen gemacht.
Insgesamt ist die SX30 eine durchaus angenehme Überraschung.
 
Tja, bei hohen Brennweiten können wiederum andere Probleme auftreten, siehe das Bild mit dem Schiff ...

Beim Vogelbild sieht das Wasser sehr gut aus - es ist schwierig, bei solch hoher Brennweite das eigentliche Motiv zu fokussieren/scharf zu bekommen.

Tja, wenn die SX30 jetzt noch die Geschwindigkeit der Panasonic FZ100 hätte ... :evil:

Herunterskaliert auf 6 MP und nachgeschärft ist bei der SX30 noch einiges drin - trotz (noch) fehlendem Raw, was man bei der F300EXR wirklich nicht sagen kann. Aber lassen wir das ... :ugly:
 
Wenn ihr schön artig seid und besseres Wetter bestellt, dann gibt es bald Vergleichsfotos von FZ100, SX30 und SX10 :D

Also schön Anträge bei Petrus stellen :top:

Na ja wenn ich heute noch dazu kommen werde, kann ich ja schon mal einige hochladen.

Gruss
Goddy
 

Ansich gut, nur habe ich den Fehler gemacht und sie mit der LX5, S95 und G12 verglichen... da ist schon ein generelles Schärfedefizt zu sehen.
Bauartbedingt natürlich. Aber auch die beiden Telebilder mit der Möve (kontrastarm, unscharf) und dem Boot (vignette) zeigen das man besser beraten wäre die Linse 200mm kürzer zu behalten, brauchbar ist was anderes.
 
Ansich gut, nur habe ich den Fehler gemacht und sie mit der LX5, S95 und G12 verglichen... da ist schon ein generelles Schärfedefizt zu sehen.
Bauartbedingt natürlich. Aber auch die beiden Telebilder mit der Möve (kontrastarm, unscharf) und dem Boot (vignette) zeigen das man besser beraten wäre die Linse 200mm kürzer zu behalten, brauchbar ist was anderes.

Wenn das mit dem Preis nicht währe...:(

... Dann hätte man die Länge von 150 mm ja nehmen können. Die weite von 4,2 hätte man verkürzen können und dafür den Sensor größer machen,

Alles wäre etwas größer geworden und wohl deutlich teurer.

Im Grunde fehlt eine G12 mit 150 mm.
 
Das machen sie dann bei ihrer MFT-Konkurrenz bzw bei den Linsen dafür.

Dieses "ich will alles Segment" mit am besten 24-800mm will einfach bedient werden :o
Ich warte ja auf den Moment wo ein Nachfolger wie die G11 mit den 10MP beim Pixelrennen mit weniger Brennweite aus dem mm-Rennen aussteigt
und sagt wie halbieren die Brennweite (28-300) zugunsten besserer Bildquali.
 
Ansich gut, nur habe ich den Fehler gemacht und sie mit der LX5, S95 und G12 verglichen... da ist schon ein generelles Schärfedefizt zu sehen.
Bauartbedingt natürlich. Aber auch die beiden Telebilder mit der Möve (kontrastarm, unscharf) und dem Boot (vignette) zeigen das man besser beraten wäre die Linse 200mm kürzer zu behalten, brauchbar ist was anderes.

Das Bild mit der Möve ist definitiv überbelichtet.

Beim Vergleich mit den genannten kann die SX30 schon von der Sensorgröße her nicht mithalten.

Aber wenn man mit diesen Vergleichen will muss man einerseits Bilder vergleichen die bei gleichen Bildwinkeln gemacht wurden und Bilder die vom gleichen Standort aus gemacht wurden. Was bleibt bei den genannten übrig wenn sie das selbe Motiv vom selben Standort aus aufnehmen und man nachträglich herausschneidet?
 
Danke für die Fotos. Finde ich sehr interessant.
Ich überlege auch, welche Kamera von beiden ich mir hole.

So wirklich könnt ich jetzt nicht sagen, bei welcher die BQ besser ist. Oder welche weniger rauscht.
Mir gefällt fast die Pana ein wenig besser - aber das ist rein subjektiv...
 
Danke!:top:

Mein Eindruck ist, 1. dass sich die beiden nicht viel schenken.

2. die SX30 Bilder sehen bis ~ 66 % am Bildschirm gut aus. Die FZ100 Bilder bis ~ 50 %. Also so wie sie unbearbeitet sind.

CAs habe sie beide. Aber nicht in gleicher Verteilung.

Der längere Zoom der SX30 scheint mir zu taugen. Die Details sind etwas ausgeprägter.

Ob die 14 MP jeweils für die Tonne sind oder erst die Softwareaufbereitung innerhalb der Kamera so möglich machen ist mir ein Rätsel.

Auf 6 MP heruntergerechnet sind die Bilder Detailärmer. Also mehr als die Mythischen 6 MP scheint mir schon da zu sein. Aber 14 MP sind es nicht. Hierzu würde ich gerne einmal einen Techniker von Canon und /oder Panasonic hören.


Wie sieht den deine Wahrnehmung aus?

Nachtrag: Was mich etwas überrascht ist, dass man bei den Pana-Bildern fast nichts von den Aquarelleffekten sieht, die man sonst so im Netz wahrnimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe es eigentlich genauso. Die schenken sich nicht viel. Wenn man sich die RAWs der FZ100 ansieht, dann sind deutlich mehr CAs vorhanden als im JPG. Die werden also recht ordentlich rausgerechnet von der Kamera. Allerdings macht auch ein Vergleich zu den HS10-RAWs deutlich sichtbar, wie viel stärker 14 MP rauschen. Ich würde mir auch diese beiden Cams mit 10 MP wünschen.

Wer viel im Weitwinkel fotografiert und Wert auf Geschwindigkeit legt, sollte sich die Panasonic holen. Die Qualität an den Bildrändern ist hier sichtbar besser.
Im Telebereich sind beide bis zum letzten mm Brennweite gut zu gebrauchen. Der Bildstabi der Canon kommt mir etwas besser vor, trotz längerer Brennweite.

Die Bilder sind jetzt mit Default-Einstellungen gemacht. Bei beiden können z.B. Farben, Schärfe, Kontrast noch etwas abgestimmt werden. BTW bei der SX30 kann man die Rauschreduzierung nicht verändern. Aber die scheint mir ausgewogen zu sein.

Der Weißabgleich der FZ100 ist z.B. im Wald etwas besser. Lässt sich aber bei der SX30 leicht ändern, indem man auf Sonne oder Bewölkt stellt.

Die SX30 stellt entfernte Details (Gras, Blätter, etc.), die außerhalb vom eigentlichen Fokus liegen, minimal besser dar. Grundsätzlich denke ich aber, dass die Unterschiede recht gering sind. Bei der FZ100 muss man sich mühsam durchs Menü arbeiten, um an den WA zu kommen, bei der SX30 geht das über den Function-Button schneller.

Dieser Zoomhilfe-Button ist übrigens auch recht praktisch in der Praxis.
 
Nachtrag: Was mich etwas überrascht ist, dass man bei den Pana-Bildern fast nichts von den Aquarelleffekten sieht, die man sonst so im Netz wahrnimmt.
Davon kann ich aber auch noch Bilder nachreichen. Leider konnte ich nicht genau nachvollziehen, wann sie malt und wann nicht. Bei den heutigen Bildern hatte ich alle Einstellungen auf 0.
Die Canon (ebenfalls alles auf 0) hat bislang noch nicht so gemalt, aber das muss nichts heißen, nach erst ca. 300 Bildern.
 
Na, dann klinke ich mich aus dem Vergleichsschießen aus - du bist der geduldigere Testfotograf.

Bloß nicht, man kann nie genug Futter bekommen :D

Ich hatte heute leider zu viele andere Termine und das Wetter ist sehr bescheiden. Hoffe aber auf Besserung. Morgen habe ich auf jeden Fall mehr Zeit zu testen.

Ich kann mich jetzt aber schon vielen Aussagen von dir anschließen. Leider ist der Sucher nicht so doll gelungen, aber Gott sei Dank besser als bei der HS10. Die Portraits von meiner Frau sind auf jeden Fall schon mal nicht schlecht. Haare sehen nach Haaren aus und das Rauschen ist wohl auch für diese Klasse ok. Fokus scheint mir etwas lahmer als bei der FZ100, aber auch hier besser als bei der HS10.

Das Gehäuse ist gegenüber der SX10 ein Rückschritt. Fühlt sich so richtig nach Plastik an. Mir fehlt am Griff eine Gummierung. Da punktet die Panasonic. Dafür gibt es Gummi am Sucher ;)

Der Zoom geht schön langsam und läßt sich, wie bei Canon gewohnt schön in der Geschwindigkeit variieren. :top:

Das Einstellrad scheint mir etwas besser anzusprechen als bei der SX10.

Soviel zu den ersten Eindrücken. Ich gehe jetzt mal ein wenig mit ihr spielen. Blitz probieren und ein paar Innenaufnahmen machen.

Ich darf ja auf jeden Fall ein paar Tage testen und wenn ich nicht zufrieden bin, muss ich nicht so blöd sein und die Kamera behalten. Sie kommt dann ca 2 Km zurück in den entsprechenden Laden. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten