• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot SX220 HS und SX230 HS

Bei GPS sind mindestens ein zusätzlicher Akku Pflicht. Wie lange hat er denn nun insgesamt durchgehalten bis die Kamera aus ging?

Schwer zu schätzen. Ich habe die Kamera ganz neu und keine Fotos gemacht, sondern herumgespielt, verschiedene Einstellungen ausprobiert, CHDK getestet, etc. Fotos habe ich wirklich nicht viele gemacht. Ich würde sagen, maximal drei Stunden Betrieb vielleicht.
 
"Canon SX230 HS Neuling" bitte um Hilfe bei den Einstellungen

Hallo liebe Spezialisten,

ich habe eine SX 230 HS und bin damit auch sehr zufrieden, nun hab ich aber schon mehrmals gelesen, dass der Automatikmodus nicht wirklich viel aus der Cam rausholt und man besser im P seine Fotos schießen soll.

Wäre vl. ein Wissender so nett und würde mir kurz die "sinnvollsten" Einstellungen mitteilen (ich weiß natürlich, dass man für jede Situation wieder Abweichungen braucht, aber groß wäre sehr nett).

Vielen Dank
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
hab´aber glaube ich gerade ein dejavu
...ach das bildest du dir doch nur ein! :lol:
 
Guten morgen und vielen Dank.

Die Anspielung mit dem Dejavu kann ich verstehen :)
Ich wusste natürlich auch das ich die Frage schon mal gestellt habe :D, aber ich hab mich mit der Suchfunktion totgequält und auch durch ~80 der 175 Seiten gelesen, aber ich habs leider nimma finden können.

Tut mir leid. Aber nochmal vielen vielen Dank für den Link :top:
 
Habe gerade die chip.de-Testbilder bei der neuen TZ25 mit der von der SX230 verglichen, speziell ISO100 und ISO800. Für mich kommt ein Wechsel nicht infrage. Die chip.de-Bewertung kann ich nicht ganz nachvollziehen. Aber ich habe ja auch nur einen Bildschirm und keine teuren Messapparaturen....
Mein Eindruck: Bei ISO100 und ISO800 und sehe ich sogar mehr Details bei bei SX230, bei ISO800 auch weniger Rauschen. Sieht man bei ausgewiesenen 25% Detailtreue mehr als bei 50%??? :confused:
Dafür wirken bei der TZ bei ISO800 die Kanten sauberer und die Farben und der Kontrast wirken knalliger. Allerdings sehe bei der TZ ich häßliche gelbe Flecken überall... das bleibt bei der chip.de-Bewertung anscheinend unberücksichtigt...
 
Hallo,

ich habe mir gestern die SX 220 HS für meinen nächsten Urlaub gekauft.
Es geht u.a. nach Vegas. Hier würde ich gerne Bilder "bei Nacht" machen.

Welche Einstellung ist hier am Besten? Hat von euch schonmal jemand mit der SX220/30 HS Bilder in Las Vegas bei Nacht (o.ä.) gemacht?

Habt ihr Tipps?

Viele Grüße
Verena
 
jup, am besten holst du dir so ein Mini-Stativ mit gelenkigem und magnetischem Fuß und dann kannst du deine Cam einfach irgendwo drauf oder an nen Laternenpfahl, Eisengeländer etc. "kleben" und kannst verwacklungsfreie Bilder schießen!

Die Einstellungen im P-Modus sind selbsterklärend und im Tv-Modus kannst du Langzeitbelichtungen (bis 15s) machen, während die Blende passend dazu gewählt wird!

einfach mal ein wenig ausprobieren...

gruß, maxx

edit: @ EOS: ja genau!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe vor zwei soringende Kinder einzufrieren, wenn möglich ohne Blitz.
Das Bild wird natürlich im Freien gemacht.

Ich habe mir vorgestellt die Blendenautomatik mit einerVorwahl von 1/640 zu verwenden oder soll es mehr sein?
 
@ Radiomaxx

Was ist mit dem Nachtmodus? :confused:

Wie stell ich die Langzeitbelichtung im TV Modus ein? :confused:
Wenn ich im Tv Modus den Kreis nach oben drücke kommt da ne Anzeige von -2 bis +2 was ist das? Wenn ich den Kreis nach rechts drücke kommt eine Anzeige von 15" bis 1/3200 was kann man hier einstellen?

Ich hab wirklich keine Ahnung von diesen ganzen Einstellungen :confused: und versuche noch bis Ende März in einen Fotokurs zu kommen, aber vielleicht könnte ihr mir ja das schonmal erklären :(

Vielen Dank
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Verena!
+2 bis -2 klingt nach Belichtungskorrektur, 15" bis 1/3200 nach der Belichtungszeit.
Du solltest Dich einmal intensiv mit der Camera und deren Bedienungselementen auseinandersetzen. Was Du mit den einzelnen Einstellungen erreichst, lernst Du dann im Fotokurs. Vielleicht hast Du ja i-wo einen Fotostammtisch in der Nähe, da wirst Du sicher auch geholfen. ;)
Ansonsten einmal die automatischen Modi probieren - Sport, Portrait, Nachtaufnahme etc.
Was die Camera da macht und was Du wann einstellst, steht in der BA. Für den Anfang reicht das sicher einmal. Die manuellen Modi lass einmal weg.
 
Hallo,
ich habe vor zwei soringende Kinder einzufrieren, wenn möglich ohne Blitz.
Das Bild wird natürlich im Freien gemacht.
Ich habe mir vorgestellt die Blendenautomatik mit einerVorwahl von 1/640 zu verwenden oder soll es mehr sein?
Ich glaube, dass wirst Du ausprobieren müssen. Vielleicht lässt eine gewisse Bewegungsunschärfe Deine Bilder sogar besser aussehen als wenn sie absolut 'eingefroren' sind.
 
Und wie erreiche ich eine solche Bewegungsunschärfe?

Ich werde probieren mit 1/200 und 1/640 zu fotografieren, vllt. einen dritten Versuche mit 1/125
 
Hi,

bin nun auch Besitzer einer SX220 und habe mich für die (teilweise) Verwendung von CHDK entschieden.
Vor allem wegen des RAW Modus. Genau da liegt aber das Problem.

Welchen Sinn hat es, die Bilder im RAW Modus zu "schiessen", wenn sie doch extrem beschnitten werden müssen?
Sicher, RAW kommt nun mal direkt und roh auf die Karte, aber bei meinen Bildern ist der Fisheye-Effekt so stark, dass ich die Fotos in einer Weise croppen muss, die mich am Sinn von RAW bei Kompakten, mit vielen Megapixeln auf kleinem Sensor, zweifeln lassen.

Ich denke schon, dass ich möglicherweise vielleicht noch nicht alles begreife, was dieses Kapitel betrifft, da ja sehr viele User mit dem RAW zufrieden zu sein scheinen.
Für Meinungen und Tipps bin ich sehr dankbar.

Viele Grüße
Baer
 
Schwarzbaer, es gibt lense profiles, die das alles rausrechnen. Dann musst du gar nichts mehr beschneiden. Übrigens wird die Kamera einen ähnlichen Algorithmus eingebaut haben. Wenn du den Algorithmus selbst mittels lense profile z. B. in Lightroom nachbildest, hast du sogar mehr Weitwinkel (ca 24mm!)
 
@ Verena:

der Nachtmodus schießt (soweit ich mich erinnere) 3 Fotos und versucht dann evtl. Verwackler und Rauschen mittels interner Software rauszurechnen. das mag als "schneller Nacht-Schnappschuss" vielleicht ok sein. wirklich tolle Bilder mit vielen Details wirst du damit aber nicht erreichen können. dafür ist ein (Mini-)Stativ Pflicht!
Außerdem ist die Auflösung im Nachtmodus (glaub ich) auf 3MP beschränkt!

zum Thema Verschlusszeiten im Tv-Modus empfehle ich das Handbuch auf S.108! :top:

gruß, maxx
 
Hallo,

ich habe dioe Kameras heute im Blöd-Markt zum ersten Mal in der Hand gehabt und mal ein wenig durch die Menues gezappt.

Frage: Hat die SX220/230 HS keine permanente Akkuanzeige? Auch direkt nach dem Anschalten habe ich keine Akkuanzeige gefunden. Es kann doch nicht sein, dass Canon da wieder einen Schritt zurück gemacht hat?

Lothar
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten